Gründe für einen Ryzen R7

AW: Gründe für einen Ryzen R7

Jedoch kann man das nicht auf die jetzige Situation übertragen. Der Wechsel von 2 auf 4 ist was ganz anderes als der Wechsel von 8 Threads auf 16 Threads. Der wird sich wesentlich langsamer vollziehen und weniger Leistungsunterschiede bringen, das ist jetzt schon zu beobachten bei Spielen die teils massiv und auch nur im Multiplayer davon profitieren - nämlich bisher nur bei Battlefield 1. Crysis 3 kommt auch mit Ryzen gut zurecht, zumindest wenn man sich den Graslevel vornimmt. *g* Aber sonst gibt es da nicht wirklich viel was Spiele angeht. Und in keinem der genannten Fälle ist das Ergebnis so, dass ein 4 Kerner keine spielbaren FPS mehr liefern würde. Man kommt also noch laaaaange Zeit zurecht mit 8 Threads. Das wird gaaaaaanz laaaangsam gehen. Mark my words.

Und wegen "Optimierungen" für 8 Threads. Wie soll das gehen? CPUs mit weniger als 8 Threads können das Spiel nicht mehr starten? Weil wenn man es konsequent macht, wird es darauf hinauslaufen müssen. Das haben wir vielleicht mal in 10 Jahren, da sind wir aber noch weit von entfernt und dann reißt man mit einem Ryzen 8-Kerner auch nichts mehr. Daher keine Panik was die "Zukunftssicherheit" angeht.

Ja? 8 Threads reichen bei 4 Kernen? Ähm... nö! NIcht mehr lange, frühstens dieses Jahr spätestens nächstes Jahr wird der genauso schlecht aussehen wie der i5. Unterschied liegt nämlich nur bei maximal 25%! Und der i5 egal ob 6600K oder 7600K mit OC sind jetzt schon in BF1 und Wildlands an ihren Grenzen! Noch ein wenig mehr und der i7 reiht sich da auch ein.

Nächstes Jahr werde wir die ersten Threads sehen von den ganzen 7700K Usern das ihr ach so toller 4 Kerner nicht mehr ausreichend ist und aus dem letzten Loch pfeift.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Ähm, nope. In GRW ist bei mir noch viel Luft nach oben.

17-04-_2017_11-19-01.png
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Ähm, nope. In GRW ist bei mir noch viel Luft nach oben.

Anhang anzeigen 948981

Tja, nur hast du einen Denkfehler drin, wie alle, die 4 Kerne und SMT nutzen.
Die Last teilt sich nun durch 8 Threads. Also statt 25% Last, wenn ein Kern max läuft, hast du da nur noch 12,5% stehen. Aber trotzdem ist immer noch ein Kern voll ausgelastet.

Bei mir z.B. gibt es das Szenario, dass ich eine CPU Auslastung von 6,25% habe, aber trotzdem im CPU Limit hänge.
Von daher kann man sich das mit der CPU Auslastung in die Haare schmieren, sobald SMT zum Einsatz kommt.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Und die GPU Auslastung dazu?

Denn CPU Auslastung hat noch lange nichts damit zu tun ob diese am Ende ist oder nicht! Eine CPU kann auch bei 10% Auslastung schon der Flaschenhals sein. Der i5 hat den Vorteil das er eben Perfekt ausgelastet ist mit 100%. Bei i7 wird das nicht unbedingt der Fall sein wenn eben HTT nicht genutzt wird oder eben nicht vollständig etc. da wird Leistung einfach weg geworfen.

Deswegen ist mir auch egal wieweit meine CPU belastet ist im Game, ist meine GPU nicht bei 95%+ liege ich im CPU Limit. Da ich auf Vega warte und nur eine alte 390 drin habe, bin ich eh in jedem Game bei 99% Auslastung und brauche mir dabei keine sorgen machen. Wie das mit einer 1080Ti aussehen würde weiß ich nicht, würde ich mir auch nie kaufen.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Du tust grade so, als ob ein i7 jetzt schon völlig am Ende wäre und nur Ryzen als Spiele-CPU taugen würde. Letztes Jahr im Sommer gab es Ryzen noch nicht und jeder war mit einem i7 zufrieden als Gamer-CPU. Jetzt nur weil Ryzen da ist, sind alle i7 plötzlich am Ende. Das ist auch eines was mich so stört in den Foren. Auf einen Schlag soll ein i7 nichts mehr taugen. Und das ist eben absurd und hat mit Hype zu tun.

Ich hab GRW durch und daher nicht mehr auf der Platte. Hatte nur noch den Benchmarkordner gefunden und den eben aber auch gelöscht. Hab hier noch einen 1080p Benchmark von vor dem Creatorsupdate. Nach dem Creatorsupdate hat sich die performance nochmal verbessert und die Auslastung CPU ging runter.

Benchmark GRW 1080p 1.0.jpg
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Ich sage schon seid 2 Jahren das 4 Kerner nichts mehr zum Zocken sind bzw auf lange Sicht Geld verbrennen ist. Und bis heute liege ich damit auch richtig. 6600K zu Release gerade noch gut genug. Jetzt schon am Ende. 7600K genau das gleiche, bei Release schon veraltet!

Das einzige was dem 4 Kern i7 noch über Wasser hält ist eben das HTT! Die i5 welches die gleiche CPU ist nur eben ohne HTT ist jetzt schon am Ende. Welche CPU kommt wohl als nächstes an ihrer Leistungsgrenze?

Garantiert nicht der Ryzen, der hat noch Ressourcen bis zum geht nicht mehr! Kerne sind eben durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch mehr Takt des i7, denn so hoch kann man den i7 gar nicht Takten.

Selbst dieses Jahr kamen hier im Forum schon wieder unzählige Threads auf wo die i5 User herum geheult haben das die CPU bei 100% hängt und im CPU Limit stecken. Sind alles eben welche die zu viel Geld haben und nicht sehen wollten das eben die Zeit der 4 Kerner gezählt ist.

Ryzen ist nicht der ausschlaggebende Punkt, aber Ryzen zeigt genau wo es hingeht! Coffee Lake wird auch ein 6Kerner werden auf dem 1151 Sockel und Cannon Lake genau das gleiche auf einem neuen Sockel.

Die Zeit der 4 Kerner ist spätestens nächstes Jahr zu Ende!
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Du tust grade so, als ob ein i7 jetzt schon völlig am Ende wäre und nur Ryzen als Spiele-CPU taugen würde. Letztes Jahr im Sommer gab es Ryzen noch nicht und jeder war mit einem i7 zufrieden als Gamer-CPU. Jetzt nur weil Ryzen da ist, sind alle i7 plötzlich am Ende. Das ist auch eines was mich so stört in den Foren. Auf einen Schlag soll ein i7 nichts mehr taugen. Und das ist eben absurd und hat mit Hype zu tun.

Also, mein i7 wird demnächst entsorgt. :D

Das Dilemma ist eben, dass der 7700k schlicht zu teuer ist. Als Intel noch alleine am Horizont war, haben sie eben die 350€ kassiert und jeder hat bezahlt, weil es eben keine Alternativen gibt.
Jetzt gibt es sie aber und daher kannst du immer noch einen 7700k kaufen -- keine Frage -- aber du musst dich eben fragen, ob er dir immer noch 350€ wert ist.
Ich finde nicht.
Mich interessiert z.B. sehr, wie Intel den Coffee Lake 6 Kerner preislich platzieren wird, der Anfang 2018 für Sockel 1151 kommen wird.
Entweder geht der 8700k im Preis runter und der 6 kerner kostet dann 350€ oder Intel macht das wie beim großen Sockel und "erfindet" einfach eine neue Preisklasse.

Ich hab GRW durch und daher nicht mehr auf der Platte. Hatte nur noch den Benchmarkordner gefunden und den eben aber auch gelöscht. Hab hier noch einen 1080p Benchmark von vor dem Creatorsupdate. Nach dem Creatorsupdate hat sich die performance nochmal verbessert und die Auslastung CPU ging runter.

Du kannst auch ein anders Spiel nehmen. Es geht letztendlich nur darum, was SMT bringt und was nicht.
Bei einem Dual Core bringt SMT z.B. eine Menge. Dual Core mit SMT sind den nativen 4 Kernern dicht auf den Fersen.
Die Games skalieren mit 4 Threads eben sehr gut. Mit 8 Threads sieht das schon wieder anders aus und 16 Threads kannst du knicken.
Aber das ist eben der Stand heute. Das kann morgen schon anders aussehen.

Coffee Lake wird auch ein 6Kerner werden auf dem 1151 Sockel und Cannon Lake genau das gleiche auf einem neuen Sockel.

Die Zeit der 4 Kerner ist spätestens nächstes Jahr zu Ende!

Cannon Lake ist der Shrink auf 10nm. Der kommt auch für Sockel 1151.
Ice Lake ist der Nachfolger -- dann mit neuem Sockel.
Vermutlich 1152 -- denn das hatten wir noch nicht. :D
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Du tust grade so, als ob ein i7 jetzt schon völlig am Ende wäre und nur Ryzen als Spiele-CPU taugen würde. Letztes Jahr im Sommer gab es Ryzen noch nicht und jeder war mit einem i7 zufrieden als Gamer-CPU. Jetzt nur weil Ryzen da ist, sind alle i7 plötzlich am Ende. Das ist auch eines was mich so stört in den Foren. Auf einen Schlag soll ein i7 nichts mehr taugen. Und das ist eben absurd und hat mit Hype zu tun.

Daran muss man sich gewöhnen. Es gibt immer nur 2 Extreme, das ultimative beste und den über fail. Dazwischen gibts nichts, differenziertes denken ist nicht mehr so angesagt.
Dazu muss man seine Meinung mit Marktschreierparolen garnieren, um entsprechenden Nachdruck zu verleihen.

Musst noch viel lernen ;)
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Kauf du dir erst mal vernünftige Hardware und schmeiss deinen Schrott weg :D
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Cannon Lake ist der Shrink auf 10nm. Der kommt auch für Sockel 1151.
Ice Lake ist der Nachfolger -- dann mit neuem Sockel.
Vermutlich 1152 -- denn das hatten wir noch nicht. :D

Jepp, genau das glaube ich auch, es wird sicher bald wieder einen neuen Intel-Sockel geben, weil es technisch soooo wichtig ist, plötzlich einen einzigen Pin mehr zu haben... :lol:
Wer dieses ständige Sockelwechseln und Board Neukaufen mit macht ist meiner Ansicht nach selbst schuld, ich steige da jedenfalls aus bzw. auf Sockel AM4 um.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Na ja. Klar habe ich mit "Sockel 1152" einen Gag gemacht, aber die neuen Sockel haben schon einen Grund.
Bei Haswell sind die Spannungswandler in die CPU gewandert. Daher war ein neuer Sockel Pflicht.
Da sie bei Skylake wieder entfernt wurden, musste auch hier ein neuer Sockel her. Geht nicht anders.
Bei Ice Lake wandern die Spannungswandler wieder in die CPU -- frag nicht, wieso Intel das immer wechselt -- und daher wird auch da wieder ein neuer Sockel fällig.
Vielleicht heißt er 1152. Keine Ahnung. :D

Das einzige, was man kritisieren könnte, wäre der Wechsel von Sockel 1156 auf 1155.
 
AW: Gründe für einen Ryzen R7

Vorallem wie häufig da gewechselt wird kritisiere ich. Momentan sitze ich fast nur an meinem Sockel 1155 System von 2011, da kam die Plattform gerade frisch raus und ich hab es noch nie erlebt, daß es nach so relativ kurzer Zeit überall wo ich schaute keine Mainboards mehr für einen Sockel gab, zumindest nicht mehr neu.

Mit häufigen Sockelwechseln und damit verbundenen Chipsatzwechseln läßt sich eben mehr Geld verdienen... ;)
 
Zurück