der_schnitter
Freizeitschrauber(in)
Ein viel diskutiertes Thema,nicht zuletzt auf der CeBit 
Ich finde die Grundidee,den Alltagsgegenstand Computer "grüner" zu machen,gut.PCs beinhalten viele Stoffe,die sich nicht so leicht recyclen lassen und die Herstellung von Computern belastet die Umwelt extrem.
Viele Firmen springen ja nun auf den Green-IT-Zug auf und wollen sich ein Stück vom Kuchen sichern,doch leider ist dies in vielen Fällen nur dummes Werbegeschwätz.Beispielsweise die Aktion von Dell (ein paar mehr bezahlen,dafür wird ein Baum gepflanzt),um die Umweltbelastung des Betriebs eines Computers abzuschwächen.Leider verbraucht die Herstellung eines PCs so viele Ressourcen,dass ein Baum bei weitem nicht reicht.Die Prozessorhersteller produzieren immer kleinere Wafer und können dadurch den Stromverbrauch effektiv senken.Doch ist das genug?Was meint ihr dazu?Sinnvolle Ideen oder Geldmacherei?

Ich finde die Grundidee,den Alltagsgegenstand Computer "grüner" zu machen,gut.PCs beinhalten viele Stoffe,die sich nicht so leicht recyclen lassen und die Herstellung von Computern belastet die Umwelt extrem.
Viele Firmen springen ja nun auf den Green-IT-Zug auf und wollen sich ein Stück vom Kuchen sichern,doch leider ist dies in vielen Fällen nur dummes Werbegeschwätz.Beispielsweise die Aktion von Dell (ein paar mehr bezahlen,dafür wird ein Baum gepflanzt),um die Umweltbelastung des Betriebs eines Computers abzuschwächen.Leider verbraucht die Herstellung eines PCs so viele Ressourcen,dass ein Baum bei weitem nicht reicht.Die Prozessorhersteller produzieren immer kleinere Wafer und können dadurch den Stromverbrauch effektiv senken.Doch ist das genug?Was meint ihr dazu?Sinnvolle Ideen oder Geldmacherei?