Grafikkarten-Rangliste 2024: 34 Radeon-, Arc- und Geforce-GPUs im Benchmark

Ich seh grad auf CB das es EVGA geschaft hat mit seinem günstigen GTX 1060 Custommodel langsamer und lauter zu sein als das RefDesign...

Du meinst jetzt bitte nicht die Mini-Varianten oder muss man meine Argumentation unbedingt ins lächerliche ziehen?

Ich sehe immer noch das Problem nicht, dann halt 10% oben drauf zu rechnen. Ist sogar die einfachere Rechnung ;)
...

Ich hab lediglich den Wunsch geäußert, den typischen Boost einer Custom-Karte zu nehmen. Man muss es nicht ins Lächerliche ziehen und ich glaube es ist nicht zu weit her geholt, dass überwiegend Custom-Karten mit Nvidia-Chips verbaut sind.
Der Rest ist eigentlich selbstverständlich und es mutet bissl komisch an, gerade einem Veteran hier die Gedankengänge erklären zu müssen, die ich bei meinem Post hatte. Deutsches Magazin > Geizhals DE. Typischer Boost, PCGH hat selbst zahlreiche Mhz in petto bei ihren Marktübersichten der jeweiligen Chips. Warum alles auf die Goldwaage legen, was ich schreib, is doch keine Raketenwissenschaft.

Gegenfrage: wenn Nvidia das Referenz-Modell mit WaKü ausliefert, würde PCGH dieses dann auch als Referenz nehmen wohl wissend, dass es schneller als alle Luftgekühlten wäre? Ist das sinnvoll hinsichtlich Repräsentativität?

Ja, in den Spieletests sind die jeweiligen Customs vertreten. Ich finds trotzdem irreführend, hier die FE zu verwenden bzw. ergibts fehlende Vergleichbarkeit zwischen Rangliste hier und Einzeltest dort
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss nur noch das OpenCL aus dem Index gekicked werden und dann ist das Ding sehr repräsentativ.
Wieso ist das im Spieleindex eigentlich mit drinnen? Sehe ich keinen Sinn dafür.
Nutzen Gamer niemals eine Bildverarbeitung? Echt jetzt? Ich wünsche mir sogar noch mehr davon!
Es wäre sehr praktisch die einzelnen Spiele rauszukicken.
Ich würde dann gleich Wolfenstein II und OpenCL entfernen, weil alle meine Games bis auf ein oder zwei Directx11 sind.
Ich entferne immer alle Grafikkarten die ich nicht habe, es bleibt dann nur das über was ich sehen will. ;) (Natürlich Vega 56)
 
Meine Zotac GTX 1060 Mini hat sogar ne Empfehlung bekommen :ugly:

Edit: Ach ne, Sorry, meine ist zwar auch Mini schimpft sich aber AMP!
 
1. Die Vega 64 LCE ist die einzige Karte mit Wasserkühlung und auf diese Weise kann man auch die Vegas "pushen" wo ihr vorher die normale Vega 64 genommen habt.
2. Was soll dieser Capture One 11 Test?
Dient der auch um die Vegas zu pushen?
Warum stellt man da nicht einen 3D-Mark rein der doch bestimmt interessanter ist als dieser seltsame RAW-Benchmark.
Warum ist da ein Hairworks Spiel drin und das Setting ist auch noch aktiviert, obwohl's billig implementiert ist (Haare reagieren im Gegensatz zum non-Hairworks Setting nicht mehr auf Wind und die Performance ist 50% schlechter als sie sein dürfte)?

Dient wohl nur dazu Geforces zu pushen?!
 
Warum ist da ein Hairworks Spiel drin und das Setting ist auch noch aktiviert, obwohl's billig implementiert ist (Haare reagieren im Gegensatz zum non-Hairworks Setting nicht mehr auf Wind und die Performance ist 50% schlechter als sie sein dürfte)?

Dient wohl nur dazu Geforces zu pushen?!

Mir ging es nicht darum das ein Hairworks-Spiel drin ist sondern Wolfenstein unter Vulkan ist ja auch drinnen und dort zeigen die Vegas auch ihre Stärken, liegt wohl daran das AMD mit Bethesda zusammenarbeitet, mir ging es um den Capture ONE Benchmark das ein Bildbearbeitungs-Programm ist und bei einem Spielebenchmark nicht dabei sein sollte. da gefällt mir ein Firestrike oder 3DMark besser als Benchmark.

Dann kann man auch im letzten Absatz des Artikels lesen das vorher die Vega 64 hinter der 1080 war aber jetzt vorne liegt. Wenn man da eine Liquid nimmt die zu heftigem Stromverbrauch ein paar Prozent bessere Leistung gegenüber der normalen Version bringt dann gehört so eine Karte nicht in einen Benchmark denn alle anderen GPU´s sind lüftgekühlte Referenz-Karten.
 
Mir ging es nicht darum das ein Hairworks-Spiel drin ist sondern Wolfenstein unter Vulkan ist ja auch drinnen und dort zeigen die Vegas auch ihre Stärken, liegt wohl daran das AMD mit Bethesda zusammenarbeitet, mir ging es um den Capture ONE Benchmark das ein Bildbearbeitungs-Programm ist und bei einem Spielebenchmark nicht dabei sein sollte. da gefällt mir ein Firestrike oder 3DMark besser als Benchmark.

Dann kann man auch im letzten Absatz des Artikels lesen das vorher die Vega 64 hinter der 1080 war aber jetzt vorne liegt. Wenn man da eine Liquid nimmt die zu heftigem Stromverbrauch ein paar Prozent bessere Leistung gegenüber der normalen Version bringt dann gehört so eine Karte nicht in einen Benchmark denn alle anderen GPU´s sind lüftgekühlte Referenz-Karten.

Worum gehts dir? AMD vs nVidia? Darf Vega nicht vor der 1080 stehen? Wer diesen Vergleich aufmerksam liest, der wird die Schwächen der Vega 64 auch erfahren, ebenso, dass in vielen Benchmarks die 1080 vorne liegt.
Wo liegt jetzt das Problem? Dass PCGH hier zusätzlich zu beliebten Spielen noch einen Benchmark einer beliebten Anwendung mit eingestreut hat? Es soll da draußen echt Menschen geben, die nutzen das. Und ganz ehrlich: Mir ist eine generelle Leistungsübersicht dann lieber wenn sie viele verschiedene Szenarien vereint. Von mir aus kann man gerne, wie bei den CPU Tests, die Unterteilung in Gaming & Anwendung vornehmen. Dennoch, der OpenCL Test, auf dem viele imho nur deshalb rumhacken weil Vega dort gut aussieht, gibt doch auch einen klaren Hinweis: Ist bei einem Graka Neukauf diese Performance wichtig, dann hier bitte, das ist die aktuelle Leistungsübersicht in eben diesem Bereich. Für den Rest? Uninteressant.
 
Ich hab lediglich den Wunsch geäußert, den typischen Boost einer Custom-Karte zu nehmen. Man muss es nicht ins Lächerliche ziehen und ich glaube es ist nicht zu weit her geholt, dass überwiegend Custom-Karten mit Nvidia-Chips verbaut sind.
Entschuldige, wenn du das Gefühl hast ich ziehe es ins Lächerliche.
Ich finde nur, der informierte Leser schafft das sicher selbst innerhalb einer Sekunde die zusätzliche Performance auf die mühevoll erarbeiteten neuen Performancewerte der Referenzkarten hinzuzurechnen. Ich gebe dir recht, dass die Referenzkarten nicht die sind, die am meisten verkauft sind, sie sind aber eben die "Referenz" an der sich alle Custommodelle messen.

Der Rest ist eigentlich selbstverständlich und es mutet bissl komisch an, gerade einem Veteran hier die Gedankengänge erklären zu müssen, die ich bei meinem Post hatte. Deutsches Magazin > Geizhals DE.
PCGH berichtet für deutsprachige, nicht nur für Deutschland. Deutschland ist, auch wenn viele Deutsche das glauben, weder das Zentrum Europas, noch der Welt.
Und: Geizhals ist nicht der niedrigste Preis. Es ist ein Preisvergleich derer, die ihre Ware online verkaufen, nicht aber der günstigsten Anbieter. Ich kriege regelmäßig deutlich günstigere Preise beim "Händler des Vertrauens".
Aber das ist wohl eine andere Geschichte, die Leute sind sich zu bequem persönliche Beziehungen aufzubauen, also klicken sie lieber und zahlen deutlich mehr.
Typischer Boost, PCGH hat selbst zahlreiche Mhz in petto bei ihren Marktübersichten der jeweiligen Chips. Warum alles auf die Goldwaage legen, was ich schreib, is doch keine Raketenwissenschaft.
Es ist auch keine Raketenwissenschaft die paar Prozent die man eh weiß von Custom Karten, einfach oben drauf zu rechnen.
Gegenfrage: wenn Nvidia das Referenz-Modell mit WaKü ausliefert, würde PCGH dieses dann auch als Referenz nehmen wohl wissend, dass es schneller als alle Luftgekühlten wäre? Ist das sinnvoll hinsichtlich Repräsentativität?
Wenn es das Referenzmodell von Nvidia ist, nehme ich mal pauschal an, dass PCGH das dann auch (sofern verfügbar) testet und in die Grafik mit aufnimmt. Außer man will PCGH eine gewisse einseitige Berichterstattung unterstellen
Ja, in den Spieletests sind die jeweiligen Customs vertreten. Ich finds trotzdem irreführend, hier die FE zu verwenden bzw. ergibts fehlende Vergleichbarkeit zwischen Rangliste hier und Einzeltest dort
Die ist sowieso schon nicht mehr gegeben, aufgrund der erwähnten Dinge in meinem vorigen Post. Das stand ja auch früher (vielleicht auch jetzt noch, hab nicht geguckt) so bei den Graphen, dass die Ergebnisse nicht mit früheren vergleichbar sind.

Gut die Diskussion können wir aber gerne beenden, sie führt zu nix: Du würdest gerne Customs sehen. Zumindest EIN Modell pro Herstellerkarte. Ich verstehe dich da auch, verstehe aber auch, dass der Aufwand nicht unbedingt dem Nutzen entspricht.
 
Worum gehts dir? AMD vs nVidia? Darf Vega nicht vor der 1080 stehen? Wer diesen Vergleich aufmerksam liest, der wird die Schwächen der Vega 64 auch erfahren, ebenso, dass in vielen Benchmarks die 1080 vorne liegt.
Wo liegt jetzt das Problem? Dass PCGH hier zusätzlich zu beliebten Spielen noch einen Benchmark einer beliebten Anwendung mit eingestreut hat? Es soll da draußen echt Menschen geben, die nutzen das. Und ganz ehrlich: Mir ist eine generelle Leistungsübersicht dann lieber wenn sie viele verschiedene Szenarien vereint. Von mir aus kann man gerne, wie bei den CPU Tests, die Unterteilung in Gaming & Anwendung vornehmen. Dennoch, der OpenCL Test, auf dem viele imho nur deshalb rumhacken weil Vega dort gut aussieht, gibt doch auch einen klaren Hinweis: Ist bei einem Graka Neukauf diese Performance wichtig, dann hier bitte, das ist die aktuelle Leistungsübersicht in eben diesem Bereich. Für den Rest? Uninteressant.

Es zeigt das PCGH einfach eine übertaktete mit Wasser gekühlte Karte nimmt und somit ein falscher Eindruck entsteht das die Vega 64 Liquid eine gute Gamerkarte ist was sie aber in Wirklichkeit nicht ist und nur unter hohem Stromverbrauch ein paar Prozent besser ist als eine Vega 64 oder 1080. Soll PCGH einfach die normale Vega 64 wieder reinstellen dann herrscht wieder Gleichheit, Luft zu Luft.

Gaming und Anwendung schön und gut das ja auch seit Release der Ryzen gepredigt wird, die wirklich gute CPU´s sind, jedoch geht es mir um Spiele und möchte beste Performance in Spielen und das möchte ich auch sehen in Benchmarks und keine Anwendung.
Wie heißt diese Seite hier?
PC GAMES Hardware?
 
Meine Zotac GTX 1060 Mini hat sogar ne Empfehlung bekommen :ugly:

Edit: Ach ne, Sorry, meine ist zwar auch Mini schimpft sich aber AMP!
Ich hab die hier, ist nicht wirklich mies, aber auch nicht irgendwo besonders gut.

Wenn se, wie vor Weihnachten, etwa 20-25€ günstiger ist, als z.B. ne Palit Dual, Gainward oder PNY mit zwei Lüfter, ok, sonst ist man da noch ne Spur besser dran.
 
Es zeigt das PCGH einfach eine übertaktete mit Wasser gekühlte Karte nimmt und somit ein falscher Eindruck entsteht das die Vega 64 Liquid eine gute Gamerkarte ist was sie aber in Wirklichkeit nicht ist und nur unter hohem Stromverbrauch ein paar Prozent besser ist als eine Vega 64 oder 1080. Soll PCGH einfach die normale Vega 64 wieder reinstellen dann herrscht wieder Gleichheit, Luft zu Luft.

Was soll dieses "herrscht wieder Gleichheit".
Nochmal: Diese Übersicht gibt wieder wie sich Vega 64 LC gegenüber den anderen Grakas schlägt. Vega 64 LC ist keine schlechte Gamerkarte, es ist nur eine Karte mit Nachteilen. Aber: Für Freesync-Nutzer ist sie die schnellste GPU am Markt & das LC Modell ist dem Lufegkühlten Vega 64 vorzuziehen.
Ganz ehrlich: Wayne.
Ob Vega vor oder hinter der 1080 liegt interessiert niemanden. Wer GSync nutzt kauft kein Vega, wer Freesync nutzt muss sich zwischen den Nachteilen der Vega 64 oder der (temporären) Aufgabe von Freesync entscheiden. Wo ist das Drama?


Gaming und Anwendung schön und gut das ja auch seit Release der Ryzen gepredigt wird, die wirklich gute CPU´s sind, jedoch geht es mir um Spiele und möchte beste Performance in Spielen und das möchte ich auch sehen in Benchmarks und keine Anwendung.
Wie heißt diese Seite hier?
PC GAMES Hardware?

Oh wow, also darf nur Computerbase oder Heise Anwendungen testen weil sie kein "Games" im Namen haben?
Es ist ein Leistungsindex... er gibt eine Tendenz wieder... Wenn es Dir nur um Spiele geht, dann betrachte doch nur die Spielebenchmarks. Und wenn dort Spiele dabei sind die dich nicht interessieren, dann scrolle doch einfach weiter.
Damit wird doch weder die 1080 noch die Vega zu irgendeinem Sieger erklärt, es zeigt doch lediglich dem interessierten Nutzer welche Graka in den gezeigten Titeln welche Leistung bringt. Sicher, wer nur und zwar ausschließlich auf den zusammengefassten Balken schaut, sich weder die Mühe macht den Text zu lesen, oder die einzelnen Spielebenchmarks zu betrachten, der könnte ein etwas verfälschtes Bild abbekommen. Ist dann aber wirklich selber Schuld wenn er 90% der ihm zur Verfügung stehenden Informationen ignoriert.

No Drama...
 
Finde den neuen Part recht gut!

Er sollte nur um 2 Karten noch erweitert werden meiner Meinung nach!

Der GTX1050TI und der RX 560. Dann hat man wirklich von Low-End bis HIgh-End alles und fängt nicht in der Mitte an.

Und schön das die 390 und 970 als Altlaster noch drin sind! Sind schließlich beides noch sehr verbreitete Karte.
 
Ich kann nicht verstehen, wie man CB besser als PCGH finden kann, die super gerne GPU's im CPU Limit und CPU's im GPU Limit Testen, was ja nun mal absolut irrsinnig ist, so wird suggeriert, dass z.B eine 1080 Ti kaum Vorsprung gegenüber einer Vega 64 oder 1080 hat, was mitnichten so ist.
Allerdings bin ich auch allgemein der Meinung, dass man Karten wie die neuen Titan's und die 1080 Ti gar nicht mehr in 1080p testen sollte.

Ach ja, ich finde ehrlich gesagt auch, dass die Vega LC nichts in der Liste verloren hat, das wäre genauso, wie, wenn man bei allen anderen höher klassigen Nvidia's auch eine Karte mit Aio testen würde.
 
Was soll dieses "herrscht wieder Gleichheit".
Nochmal: Diese Übersicht gibt wieder wie sich Vega 64 LC gegenüber den anderen Grakas schlägt. Vega 64 LC ist keine schlechte Gamerkarte, es ist nur eine Karte mit Nachteilen. Aber: Für Freesync-Nutzer ist sie die schnellste GPU am Markt & das LC Modell ist dem Lufegkühlten Vega 64 vorzuziehen.
Ganz ehrlich: Wayne.
Ob Vega vor oder hinter der 1080 liegt interessiert niemanden. Wer GSync nutzt kauft kein Vega, wer Freesync nutzt muss sich zwischen den Nachteilen der Vega 64 oder der (temporären) Aufgabe von Freesync entscheiden. Wo ist das Drama?




Oh wow, also darf nur Computerbase oder Heise Anwendungen testen weil sie kein "Games" im Namen haben?
Es ist ein Leistungsindex... er gibt eine Tendenz wieder... Wenn es Dir nur um Spiele geht, dann betrachte doch nur die Spielebenchmarks. Und wenn dort Spiele dabei sind die dich nicht interessieren, dann scrolle doch einfach weiter.
Damit wird doch weder die 1080 noch die Vega zu irgendeinem Sieger erklärt, es zeigt doch lediglich dem interessierten Nutzer welche Graka in den gezeigten Titeln welche Leistung bringt. Sicher, wer nur und zwar ausschließlich auf den zusammengefassten Balken schaut, sich weder die Mühe macht den Text zu lesen, oder die einzelnen Spielebenchmarks zu betrachten, der könnte ein etwas verfälschtes Bild abbekommen. Ist dann aber wirklich selber Schuld wenn er 90% der ihm zur Verfügung stehenden Informationen ignoriert.

No Drama...

Es war schon unfair das eine Fury X im Benchmark überall auch heute noch auftaucht denn es ist auch eine Wasserkühlung darauf und es soll Leute geben die etwas gegen eine Wasserkühlung haben. Es gibt auch hochgezüchtete Nvidia´s mit Wasserkühlung und die sieht man ja auch nicht. OK, die Vega 64 Liquid ist eine Referenz-Karte von AMD aber sie sollte raus aus dem Benchmark und die normale wieder rein denn vorher hatte PCGH auch die normale drinnen und nicht die Liquid.
Ja ich gebe auch zu das ich kein gutes Haar an Vega lasse denn ich war ATI-Fan aber lassen wir das.

Genau, wer Anwendungsbenchmarks sehen will soll bei CB, Heise oder sonstwo nachlesen denn ich lese hier die PCGH weil mich ALLES um Spiele interessiert und ich mir auch schon immer nur von der Spiele-performance gesehen meinen PC zusammenstelle und ich kein Nutzen in einer neuen CPU sehe.
 
Echt spitzen Übersicht :daumen:

Ich finde aber man sollte die Anwendungsleistung aus der Spielewertung raus nehmen. Macht doch am besten wie bei den CPU`s eine extra Wertung zu Spielen und zu Anwendungen.
Mich würde auch die Leistung beim Videorendern und z.B. Folding at Home interessieren. Hat aber mMn nichts in der Spielewertung verloren.

Klar geht die Anwendung mit nur 5% in die Wertung ein, aber das verfälscht gerade bei eng zusammenliegenden Karten die Wertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt spitzen Übersicht :daumen:

Ich finde aber man sollte die Anwendungsleistung aus der Spielewertung raus nehmen. Macht doch am besten wie bei den CPU`s eine extra Wertung zu Spielen und zu Anwendungen.
Mich würde auch die Leistung beim Videorendern und z.B. Folding at Home interessieren. Hat aber mMn nichts in der Spielewertung verloren.

Klar geht die Anwendung mit nur 5% in die Wertung ein, aber das verfälscht bei gerade bei eng zusammenliegenden Karten die Wertung.

Guter Punkt den ich auch so sehe :-)
 
@ PCGH: Bencht ihr die Grafikkarten im offenen Aufbau ? Irgendwie komme ich nie auf eure Werte.

Meine Asus 1070TI A8G ist viel wärmer, als bei euch im Test. Auch mit offenen Seitenfenster.
 
Ich kann nicht verstehen, wie man CB besser als PCGH finden kann, die super gerne GPU's im CPU Limit und CPU's im GPU Limit Testen, was ja nun mal absolut irrsinnig ist, so wird suggeriert, dass z.B eine 1080 Ti kaum Vorsprung gegenüber einer Vega 64 oder 1080 hat, was mitnichten so ist.
Allerdings bin ich auch allgemein der Meinung, dass man Karten wie die neuen Titan's und die 1080 Ti gar nicht mehr in 1080p testen sollte.

Ach ja, ich finde ehrlich gesagt auch, dass die Vega LC nichts in der Liste verloren hat, das wäre genauso, wie, wenn man bei allen anderen höher klassigen Nvidia's auch eine Karte mit Aio testen würde.

CB Testet mit einem 6850K @ 4,3GHz und PCGH mit einem 6800K @ 4,4GHz. Das ist jetzt also der gewaltige Unterschied? Beide sind bei Full HD im CPU Limit! Da müsste mindestens ein 8700K @ 5GHz+ sein um das zu minimieren.

CB hat noch einen riesen Vorteil, es wird näher an der Praxis getestet als irgendwelchen Sinnlosen kram der eh nie eintritt! 720p Test etc der einem eh nichts bringt! Da kann man deutlich besser einfach ein und die selbe GPU auf unterschiedlichen CPUs Testen bei Praxis nahen Tests, das man damit auch vergleichen kann!
 
Echt spitzen Übersicht :daumen:

Ich finde aber man sollte die Anwendungsleistung aus der Spielewertung raus nehmen. Macht doch am besten wie bei den CPU`s eine extra Wertung zu Spielen und zu Anwendungen.
Mich würde auch die Leistung beim Videorendern und z.B. Folding at Home interessieren. Hat aber mMn nichts in der Spielewertung verloren.

Klar geht die Anwendung mit nur 5% in die Wertung ein, aber das verfälscht gerade bei eng zusammenliegenden Karten die Wertung.

Dein Posting stellvertretend für die anderen Wünsche in dieser Richtung: Es handelt sich um den GPU-Leistungsindex.
Die Spiele-Indizes sind in den drei Auflösungen 1080p, 1440p und 2160p separate vorhanden - wen nur die Spieleleistung juckt, der schaut sich diese Einzelindizes an und hat dabei gleich noch eine unverfälschte 1:1-Repräsentation dieser drei Auflösungen (sonst kommt noch jemand, dem die Gewichtung nicht gefällt).

Die Vega 64 LCE ist eine Referenzkarte und als solches Teil des Index'. Dasselbe galt für die R9 Fury X. Ja, wenn wir wieder einer habhaft werden, liefern wir die V64-ACE-Werte natürlich nach! Und was die Leistungsaufnahme angeht: Die hat mit der Leistungsabgabe hier nichts zu tun und wird ihm Rahmen der Eigenschaftswertung bei der Benotung der einzelnen Modelle eingerechnet. :)
 
Zurück