News Grafikkarten: Nvidia hat ein Problem unter Linux 6.10

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Nvidia untersucht momentan das Problem, dass der hauseigene offizielle Grafiktreiber unter Linux 6.10 einen sogenannten Kernel Oops auslöst. Dieser ernst zu nehmende Fehler wurde mit den Treiberversionen 550.x, 555.x und 560.x dokumentiert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Grafikkarten: Nvidia hat ein Problem unter Linux 6.10

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Man hört ja öfter von den legendär stabilen NVidia-Treibern: Das muss wohl einer davon sein, immerhin direkt vom Hersteller.

Ganz ehrlich: Wenn das offenbar mehrere Versionen betrifft, dann rät man wohl nur, was schief gegangen ist.
Ein Glück für NVidia, dass Windows als Hybridkernel konzipiert ist und da die gröbsten Schnitzer durch simples neuladen der Treiber abgefangen werden kann. Bei quasi strikt monolithischem Kerneln wie Linux fliegt einem die Schlamperei dann um die Ohren, aber Closed-Source muss ja bei den wichtigen Komponenten sein weil... öhm weil die Konkurrenz könnte ja abkupfern. Intel und AMD bekommen aber schon seit Jahren stabile Treiber hin, vielleicht schaut NVidia mal dort rein, wie man es ordentlich macht.
PS: Hybrid wie bei Windows ist nicht immer besser, wenn die Installationsroutine Mist ist; aber damit kämpfen alle 3 großen Grafikanbieter (Intel kommt da mMn. noch am besten weg).
 
und? den nichtmal 4,5 Prozent Linux Nutzern, aufgeteilt auf Intel, AMD und Nvidia dürfte das doch egal sein. 2-3 tweaks in der geilen Open source distri und das hat sich. zumindest wenn man Linux Powerusern glaubt
 
und? den nichtmal 4,5 Prozent Linux Nutzern, aufgeteilt auf Intel, AMD und Nvidia dürfte das doch egal sein. 2-3 tweaks in der geilen Open source distri und das hat sich. zumindest wenn man Linux Powerusern glaubt
Und dann sind noch nichtmal alle auf dem neuesten Kernel unterwegs. Bleiben also nicht mehr viele! ;-)
 
Als Linux User mach man einen großen Bogen um NVIDIA - ganz einfach das Problem gelöst.
So einfach ist das nicht. Als Linux Neuling wird man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht seine Nvidia GPU rausreißen und durch eine Amd Karte ersetzen. Das schreckt schon gleich am Anfang ab. Alle Karten müssen unter Linux laufen und das wars. Nvidia ist da eigentlich auf einem guten Weg. Außerdem hat AMD auch Probleme. Ich sage nur HDMI 2.1. Auch wenn AMD nichts dafür kann.
 
4.5% ist doch was , lange war’s nur 1. Ich will auch in Linux nicht auf volle RT Leistung und Dlss verzichten müssen von daher ist AMD momentan halt eine schwierige Wahl in gewissen Anwendungsfällen. Kanns sein das es diese Probleme nur unter Wayland gibt ? Unter X wäre mir bisher nichts aufgefallen…
 
4.5% ist doch was , lange war’s nur 1. Ich will auch in Linux nicht auf volle RT Leistung und Dlss verzichten müssen von daher ist AMD momentan halt eine schwierige Wahl in gewissen Anwendungsfällen. Kanns sein das es diese Probleme nur unter Wayland gibt ? Unter X wäre mir bisher nichts aufgefallen…
Bisher konnte ich das Problem mit meiner 3070 NVIDIA 560.35.03 und dem Kernel 6.10.6-200 unter Wayland nicht feststellen.
 
Zurück