Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Eric Schmidt, einst CEO von Google und aktuell Aufsichtsrat, hat in einem Kurzinterview gegenüber Bloomberg Aussagen über die Vergangenheit des Unternehmens sowie Spekulationen über 2014 geäußert. Demnach habe die Mobile-Sparte nunmehr den Sieg über klassische Rechner errungen. Der größte Fehler sei es allerdings gewesen, das Potenzial von sozialen Netzwerken, wie Facebook, zu unterschätzen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Notebook zählt für mich aber auch als "PC". Der werte Herr macht es sich mit seiner reißerischen These zu einfach.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Klar, dass er sich so äußern muss. Google ist dank Android der wichtigste Anbieter für Handy-OS und hat Apple weit abgeschlagen. Also tolle Nachrichten für die Investoren. Daher unterstreicht man seine Leistungen auf dem Gebiet. Während alles was sie sonst so an Programmen für den Desktop-PC produzierten eher schlecht angenommen wurden.

Und da man mit dem tollen Google-Dingsbums-sozialem-Netzwerk-Müll nicht an Facebook heranreichen kann, ist den Aktionären gegenüber natürlich eine "Entschuldigung" nötig. Andere Bereiche waren halt wichtiger, wie z. B. das mittlerweile 6. Robotik-Unternehmen innerhalb von nur 4 Jahren zu kaufen. Die Terminatoren werden alle ein großes "G" auf der Brust tragen, wenn sie die Weltherrschaft an sich reißen ^^

Halt alles hohles Marketing-Gequatsche um die Geldgeber zu erfreuen/beruhigen, damit es im neuen Jahr weiter bergauf gehen kann...
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

So habe sich in den vergangenen Jahren der Trend gezeigt, dass mobile Geräte, wie Notebooks, Smartphones und Tablets, immer wichtiger im Alltag werden und die klassischen (Desktop-)PCs immer weiter verdrängen. Nun soll ebendieses Segment das Rennen gewonnen haben. Auch wenn diese Aussage nicht weiter untermauert wird, scheint sie sich im Kontext lediglich auf den "Office-Betrieb" zu beziehen, also vorwiegend das Surfen im Internet.
So etwas muss man genauer definieren. Sonst erregt das die PC-Spieler.

Aber Unrecht hat er natürlich nicht, wie die Rubrik Most Popular Games bei VG Charts zeigt:
Weekly Chart Index - VGChartz
12 von den Top 20 sind Android oder IOS Games.
Da gibt es seit einiger Zeit echt interessante Games.
Ich selbst hänge im Moment bei Dragon City fest.
Das ist genau mein Setting und sehr trashig. ^^
Und mein Schwager, einst hardcore PC-ler spielt seit Monaten nur noch Android Games hauptsächlich.

Und jetzt habe ich etwas zum Lachen.
Die blöde Facebook App (Dragon City) haut mir meine CPU mit fast 70% Last auf allen 4 Cores weg. ^^
Deswegen werde ich ab Ende Januar endlich auf einen Xeon E3-1240 v3 aufrüsten.
Wegen einer Facebook App.....

Kennt hier jemand einen guten Android Emulator für den PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Notebook zählt für mich aber auch als "PC". Der werte Herr macht es sich mit seiner reißerischen These zu einfach.

Es ist aber von Desktop Rechner die Rede. Also fest stehende Rechner und keine Laptops.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

In dem Fall hat er bestimmt recht. Ich persönlich möchte auf die Ergonomie eines Desktop-PCs zum Arbeiten aber nicht verzichten: Ich hab einen großen 16:10 IPS und eine Filco TKL mit MX Blue. Das möchte ich für kein Notebook der Welt eintauschen.

Mir geht es dabei auch eher um die Peripherie als um den eigentlichen Desktop-PC. Sowas wireless homerserver-mäßiges hätte ich auch gerne, also das ich gar keine Kiste mehr unterm Schreibtisch brauche.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Ich auch nicht. Laptops sind für mich Zweitgeräte falls ich mal irgendwo was mitnehmen muss.
Und Pads sind Dritt Geräte.
Früher gab es einen Fernseher pro Haushalt. Heute hat jeder Haushalt mehrere Fernseher.
Ähnlich verhält es mit Computern. Erst reichte einer dann wurden es mehrere.
Ich frage mich wann die Unternehmen es mal einsehen dass ein Markt überlaufen ist?
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Kommt immer auf den Haushalt an. Sobald du Kids im Haus hast brauchst du mehrere Computer, ansonsten kann die Tochter keine Hausaufgaben machen, weil der Bruder noch nicht fertig ist mit Pornos gucken und sowas. Gerade für Kinder/Jugendlich finde ich Notebooks sehr gut.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Dass "die Mobile-Sparte nunmehr den Sieg über klassische Rechner errungen hat" finde ich persönlich eine sehr unpassende Behauptung.

Ja, mobile Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets, etc. sind mit Sicherheit Hauptgrund für den Rückgang des Desktop-PCs im Privatbereich. Aber eben auch nur im Privatbereich und auch dort nur solange es um Surfen und (kleinste) Office-arbeiten geht. -> Wird ja auch von PCGH so interpretiert.

Gerade deshalb würde ich das aber nicht als "Sieg für die mobile Sparte", sondern viel mehr als "Markttrennung" definieren. Der Desktop-PC wurde selbstverständlich dort abgelöst, wo bisher nur aufgrund mangelnder Alternativen gewählt wurde.

Dass der CEO von Google, dem Anbieter des größten mobilen OS, eine solche Aussage macht ist aber wohl wenig verwunderlich und völlig nachvollziehbar.
Andere behaupten gleich der Spiele-PC würde gänzlich vom Markt verschwinden weil 2 Konsolen mit durchschnittlicher PC-Hardware auf den Markt kommen (Siehe BILD "Konsole vs. Computer: Das Aus für den Spiele-PC") :ugly:
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Er hat schon durchaus Recht. Allerdings würde ich da nicht von einem "Sieg" sprechen, ehr von einer Normalisierung des Marktes. Für den durchschnittlichen Nutzer ist ein Desktop-PC völlig überdimensioniert und eigentlich zu spezialisiert in der Verwendung. Um mal sein seinen kurzen Brief zu schreiben, im Internet zu serfen, in den sozialen Netzwerken unterwegs zu sein und Musik und youtube zu nutzen reicht ein Laptop, tablet, Smartphone. Welche auch den Vorteil haben überall hin mitgenommen werden zu können und nicht an einen Ort gebunden sind.

Wer nicht grade Gamer ist und wirklich was anspruchsvollere Titel auf dem Pc spielt, oder aber ein ausgeprägtes Interesse für Software und Hardware hat die nur auf einem leistungsfähigeren Pc funktionieren braucht ihn halt einfach nicht.
Was viele nemlich gerne vergessen ist das der Pc vor dem "Internetzeitalter" auch keine enorm große Verbreitung im Heimanwenderbereich hatte und ehr das Spielzeug von Nerds wie uns und passionierten Coregamern war.
Erst Ende der 90er, Anfang 2000 hat sich mit dem aufkommen des Internets eine breite Masse an Leuten Desktop-PCs gekauft. Stichwort Aldi-PC.

Allerdings gab es damals halt auch noch keine bessere Alternative in Form von Tablets oder Smartphones und selbst Laptops waren meist noch recht teure Anschaffungen.
Heute wo es brauchbare Smartphones für 150€, Tablets für 200€ und Laptops für 500€ gibt, die wie erwähnt auch von unterwegs nutzbar sind, muss man sich halt keinen in der Nutzbarkeit eingeschränkten Desktop-Pc für 500-600€ kaufen.

Allerdings wird der PC halt trotzdem seine Berechtigung behalten. Stak spezialisierte Anwedungen/Programme werden trotzdem auch in Zukunft die Leistung eines Pcs benötigen und auch Spieler werden mit Sicherheit noch am Pc spielen.

Blos halt die ganzen Casuals greifen jetzt halt alle zu mobilen Alternativen.
Der Markt schrumpft sich also wieder auf ein "normales" Maß zusammen.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Ich weiß zwar nicht ob das mehrere so sehen, aber ich finde auch das Surfen am PC oder auch Laptop am besten, für unterwegs oder wenn man wirklich nur mal was für 1-2 Minuten nachschauen will dann ist das Smartphone und Tablet perfekt, aber wenn man zu haus ist dann ist der Rechner mit richtiger Tastatur und Maus immer noch das optimalste.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Ich denke auch das mobile phones/Tablets den klassischen PC verdrängen werden. In Zukunft haben wir mobile phones/Tablets die so stark (oder stäker) sind wie aktuelle PCs, welche man unterwegs ganz normal benutzt, und daheim oder auf der Arbeit an entsprechende Perepherie (Monitor, Tastatur etc.) anschließt und dann als Desktop benutzt. So wie ich es mir vorstelle wird es 2014 nichts [*], aber wer weiß wie es 2020 aussieht wenn Intel bis dahin weiter so scharf auf den mobile phone/Tablet Bereich ist.


[*] Ubuntu phone ist ganz nett, aber nicht ganz das was ich mir vorstelle.

Ich weiß zwar nicht ob das mehrere so sehen, aber ich finde auch das Surfen am PC oder auch Laptop am besten, für unterwegs oder wenn man wirklich nur mal was für 1-2 Minuten nachschauen will dann ist das Smartphone und Tablet perfekt, aber wenn man zu haus ist dann ist der Rechner mit richtiger Tastatur und Maus immer noch das optimalste.

Geht mir genau so.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Irgentwann wird die Mobilsucht abschwächen und der PC wieder stärker.

Aber der PC wird niemals komplett verdrängt denn ohne Computer gibt's auch keine Konsolen oder mobile Software.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Ich denke auch das mobile phones/Tablets den klassischen PC verdrängen werden. In Zukunft haben wir mobile phones/Tablets die so stark (oder stäker) sind wie aktuelle PCs, welche man unterwegs ganz normal benutzt, und daheim oder auf der Arbeit an entsprechende Perepherie (Monitor, Tastatur etc.) anschließt und dann als Desktop benutzt.

Das bezweifle ich, dazu müsste erst einmal jemand eine Möglichkeit finden was gegen die enorme Abwärme zu machen die bei so kleinen Geräten entsteht und dann würde das auch vorraussetzen das du die Architektur der Desktop-PCs nicht weiterentwickelst.

Vieleicht werden wir in den nästen Jahren die Leistung von günstigen aktuellen PCs im Preisbereich von 400-600€ auch auf mobilen Geräten erreichen, was mehr Leistung wäre als vermutlich 70% der Durchschnittsnutzer schon benötigen würden. Einen hochgezüchteten Gaming-Rechner oder aber auch Supercomputer wirst rein leistungstechnisch wohl auch in 15 Jahren noch nicht mit mobiler Hardware in Smartphone und Tablet schlagen.

Von daher wirst du auch die PCs nie gänzlich verdrängen können. Den da wo schier Leistung gefragt ist wirst mit mobilen Geräten aus Leistungssicht einfach nicht die Anforderungen schaffen.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Das bezweifle ich, dazu müsste erst einmal jemand eine Möglichkeit finden was gegen die enorme Abwärme zu machen die bei so kleinen Geräten entsteht und dann würde das auch vorraussetzen das du die Architektur der Desktop-PCs nicht weiterentwickelst.

Man müsste einfach nur die Effizienz steigern, damit weniger Abwärme entsteht...

Ich halte es für durchaus realistisch, dass in wenigen Jahren Tablets/Notebooks für 500€ die Leistung eines heutigen Dektop-PCs für 500€ erreichen. Und dann werden entsprechend diese nur noch für spezialisierte Software sowie für Gaming benötigt.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Ich halte es für durchaus realistisch, dass in wenigen Jahren Tablets/Notebooks für 500€ die Leistung eines heutigen Dektop-PCs für 500€ erreichen. Und dann werden entsprechend diese nur noch für spezialisierte Software sowie für Gaming benötigt.

Les mal noch mal, genau das habe ich ja geschrieben. Ich bezweifle halt nur das man mit mobiler Hardware eines Smartphone oder Tablet jemals einen PC mit Hardware für ca. 1000€ in Sachen Leistungen gleichzieht oder gar überholt. Wobei du die gängisten Funktionen von diesen Rechnern ja durchaus schon heute durch mobile Hardware ersetzen kannst. Word, Excel PowerPoint, HD Videos und Internet schaft leistungsfähig heute ja schon jedes Smartphone mit ARM Architektur. Es gibt halt blos noch kaum Notebooks die das wirklich in Zusammenhang mit einem brauchbaren OS nutzen. Für viele würde diese Kombination vermutlich völlig ausreichen und sogar brauchbare Laptops für 300€ ermöglichen.

Was die Effi angeht müsste man aber enorm zulegen da du selbst für die effizientere PC-Hardware ja schon zimlich große Kühlkörper brauchst. Da zu erwarten das eine CPU in einem Smartphone ohne aufwendige Kühlung die gleiche Effi bringt wie eine Desktop-CPU ist nach momentanen technischen Stand noch zimliche Zukunftsmusik. Da müsste wohl erst jemand was anderes als Transistoren erfinden um das zu realisieren, oder aber wirklich extrem effiziente von selbigen die mit maginaler Spannung noch schalten und so sogut wie keine Abwärme produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Was die Effi angeht müsste man aber enorm zulegen da du selbst für die effizientere PC-Hardware ja schon zimlich große Kühlkörper brauchst. Da zu erwarten das eine CPU in einem Smartphone ohne aufwendige Kühlung die gleiche Effi bringt wie eine Desktop-CPU ist nach momentanen technischen Stand noch zimliche Zukunftsmusik. Da müsste wohl erst jemand was anderes als Transistoren erfinden um das zu realisieren, oder aber wirklich extrem effiziente von selbigen die mit maginaler Spannung noch schalten und so sogut wie keine Abwärme produzieren.[/QUOTE]

Und genau das werden wohl die meisten von uns nicht mehr miterleben. (:
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

Irgentwann wird die Mobilsucht abschwächen und der PC wieder stärker.

Aber der PC wird niemals komplett verdrängt denn ohne Computer gibt's auch keine Konsolen oder mobile Software.

Hoffen wir's. Dieser Eric Schmidt redet eh Stuss, der PC ist immer noch weitaus stärker als Mobil-Zeug und Soziale Medien zu unterschätzen war schon ganz richtig von ihm. Geht mir weg mit diesem G+ und Facebook-Müll.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

"So habe sich in den vergangenen Jahren der Trend gezeigt, dass mobile Geräte, wie Notebooks, Smartphones und Tablets, immer wichtiger im Alltag werden und die klassischen (Desktop-)PCs immer weiter verdrängen. "

Für diese Aussage braucht man nicht einen Eric Schmidt fragen, das sieht jeder wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht. Es ist einfach Evolution.
 
AW: Googles Eric Schmidt: Mobile siegt über klassische PCs, Missachtung sozialer Netzwerke als größter Fehler

@TimoReimann
Sehe ich nicht so, viel mehr ist es eine Ergänzung für ein Notebook oder Desktop PC für Unterwegs.
 
Zurück