Wie zeigt man es im Browser an?
Gar nicht. Wie schon beim Kontakttracking zählen nur die Leben von Smobies mit aktuellster Hardware.
Ich verstehe den Sinn der Sache nicht?
Die Map zeigt mir ja nicht, wo ich Infektions-Herde erwarten kann, sondern nur wo viele PCR-Testungen durchgeführt werden. Ist ja das gleiche wie die
Corona-Ampel hier in Österreich, da hab ich auch nur eine geographische Darstellung der Testmengen per Bezirk/Stadt.
Es wäre in Zeiten sich ändernder Testkapazitäten und -praktiken sicherlich toll, auch die Positivquoten der Tests zu haben, aber die werden nicht gesammelt/nicht bereitgestellt. Da Google hier nur existierende Daten von außerhalb einbindet, kann Maps nur anzeigen, was vorher schon auf umständlicherem Wege zugänglich war und Quoten gehören nicht dazu.
Sich auf einen Schnipsel testen lassen (PCR) der beinahe überall zu finden ist, nicht nur ausschließlich beim Coronavirus, und zur Diagnosezwecken überhaupt nicht zulässig ist, hat tatsächlich überhaupt keine Aussagekraft.
Es gibt Tests auf mehrere Teile des Virus, die in ihrer Summe eine eindeutige Identifizierung zulassen. Wenn nur Teilsquenzen gefunden werden, wird (in der seriösen Wissenschaft) darauf hingewiesen und das auch nur als Indiz für eine mögliche, aber nicht als Nachweis einer tatsächlichen Infektion gewertet. Siehe z.B. die Ergebnisse aus spanischen Abwässern aus dem vergangenen Jahr. Da hat man zwar definitiv ein verwandtes Corona-Virus gefunden, kann aber nicht mit Sichert sagen, ob es der heutige Erreger ist. In seriösen Medien wird sowas auch differenziert wiedergegeben, aber Jebsianer konsumieren solche ja nicht...
Und auch der Test liefert praktisch keine Falsch-Positiven Ergebnisse:
Zusätzlich sollte man noch beachten, dass bei der derzeitigen Infektionsquote und Testmenge afaik alle Labore weiterhin mit Pooling arbeiten. Das heißt hinter einem "positiv"-Ergebnis stecken immer zwei aufeinanderfolgende Tests, die beide positiv ausfallen müssen: Einmal von der gepoolten Probe und dann, wenn diese positiv war (entweder fehlerhafter Weise oder weil tatsächlich eine der gepoolten Proben von einem infizierten stammt), noch von der Einzelprobe, um den tatsächlich positiven zu ermitteln. Wenn der einzelne Test in 99,68% der Fälle kein False negative ausgibt, kommen überhaupt nur 0,32% der Proben fehlerhafter Weise in Runde 2 und dort werden dann erneut 99,68% der Doppeltests korrekt ein negatives Ergebnis ausspucken. False Positives ergäben sich nur in 0,0032 * 0,0032 = 0,00001024 bzw. 0,001% der Fälle. Also ein false Positive auf 100000 Tests, was im Vergleich zu den tatsächlich gefundenen Positivs irrelevant wenig wäre. Hätten wir praktisch gar keine Infektionen und wollten auf exakt 0 runter, dann müsste man so etwas beachen, aber davon sind wir Lichtjahre entfernt und ob eine Region 1000 oder 1001 neuen Fall meldet, macht auch keinen Unterschied.
Ist das nicht der Typ, der letztens auf einen Postillon Satire-Artikel reingefallen ist und den ganzen Scheiß dann als knallharte Fakten präsentiert hat?
Und sowas benutzt man dann als Quelle, einfach genial
Das ist der Fascho, der so oft beziehungsweise durchgängig gequirlte Scheiße zwecks Meinungsmachung verbreitet, dass er regelmäßig Ziel von Postillionartikeln und anderen Sartirikern ist.
Man bekommt mehr Auflagen, weil die Fallzahlen stiegen. Daran sind die Leute aber selbst schuld, wenn man sich ansieht, was in den Innenstädten los ist.
Z.B. München:'
...
Dazu wird wie auf den Bildern oben zu sehen ist weder Abstand noch die Maskenpflicht wird von den Leuten eingehalten.
Ärgerlich ist halt, dass jetzt Auflagen auch für all diejenigen erlassen werden, die brav aufgepasst haben und nicht gezielt diejenigen belastet werden, die das Problem sind (vor allem Bild 2 & 3). In Bayern ist es ja sogar umgekehrt: Private Kontakte werden massiv eingeschränkt und unter freiem Himmel darf man nicht mehr frei atmen, aber diejenigen, die bei Massenbesäufnissen Viren austauschen wollen, die kriegen weiter ihr Oktoberfestbier in ungelüfteten Kellern.