Google Maps: Anzeige von COVID-19-Fallzahlen ab dieser Woche verfügbar

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Google Maps: Anzeige von COVID-19-Fallzahlen ab dieser Woche verfügbar

Um die aktuellen Infektionszahlen zum Coronavirus im Blick behalten zu können, erweitert Google die kostenlose App Google Maps um eine Anzeigeoption. Als Quellen dienen dabei das WHO, die Johns Hopkins University und weitere Organisationen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Google Maps: Anzeige von COVID-19-Fallzahlen ab dieser Woche verfügbar
 
Wie zeigt man es im Browser an?

Wäre schon sinnvoll Risikoorte umgehen zu können, da die Infektionenszahlen wieder sehr stark angestiegen sind.
Auch der Anteil positiver Test ist angestiegen (38% höher als vor einer Woche), was zeigt, das auch die Dunkelziffer noch sehr hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
When you open Google Maps, tap on the layers button on the top right hand corner of your screen and click on “COVID-19 info”. You’ll then see a seven-day average of new COVID cases per 100,000 people for the area of the map you’re looking at, and a label that indicates whether the cases are trending up or down. Color coding also helps you easily distinguish the density of new cases in an area. Trending case data is visible at the country level for all 220 countries and territories that Google Maps supports, along with state or province, county, and city-level data where available.


edit: scheint hierzulande aber noch nicht zu funktionieren?

edit 2:
okay, am pc noch nicht:
While getting around is more complicated these days, our hope is that these Google Maps features will help you get where you need to be as safely and efficiently as possible. The COVID layer starts rolling out worldwide on Android and iOS this week.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verstehe den Sinn der Sache nicht?
Die Map zeigt mir ja nicht, wo ich Infektions-Herde erwarten kann, sondern nur wo viele PCR-Testungen durchgeführt werden. Ist ja das gleiche wie die Corona-Ampel hier in Österreich, da hab ich auch nur eine geographische Darstellung der Testmengen per Bezirk/Stadt.
 
Wie zeigt man es im Browser an?

Wäre schon sinnvoll Risikoorte umgehen zu können, da die Infektionenszahlen wieder sehr stark angestiegen sind.
Auch der Anteil positiver Test ist angestiegen (38% höher als vor einer Woche), was zeigt, das auch die Dunkelziffer noch sehr hoch ist.

Nö, die Fallzahlen steigen und warum? Weil mehr getestet wird. Und weder die PCR Test , noch Fallzahlen sind repräsentativ.
Sich auf einen Schnipsel testen lassen (PCR) der beinahe überall zu finden ist, nicht nur ausschließlich beim Coronavirus, und zur Diagnosezwecken überhaupt nicht zulässig ist, hat tatsächlich überhaupt keine Aussagekraft.
Desweiteren leiden gerade einmal >0,0003% der Deutschen an ernsthaften Symptomen die COVID-19 zugeschrieben werden.
Und ein vermehrtes Auftreten von mehr Todesfällen ist ebenso wenig zu beklagen. Und ob jemand "an" oder "mit" Corona verstorben ist, sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.

Recherchiert hier denn wirklich niemand selbst?
Empfehlenswert sind Interviews mit bspw. Dr. Norbert Schwarz, Prof. Dr. Zastrow und auch Dr. Claus Köhnlein. Und nicht Christian Heinrich Maria Drosten der sich schon bei der Schweinegrippe geirrt und bewußt andere Virologen und Epidemiologen damals wie heute mit der Hilfe der Leitmedien diffamiert hat, um seine Inkompetenz zu verschleiern und Panik zuverbreiten. Diesem Subjekt würde ich keinen Glauben mehr schenken, ebenso wenig dem Robert Koch Institut welche aktuell mit ihrer Unfähigkeit Statistiken erstellen zu wollen sich selbst blamieren (Fallzahlen).

Nach meiner Behauptung stellt sich sicher der eine oder andere sie Frage, warum dann diese ganzen Maßnahmen, Verordnungen (welchen man tatsächlich nicht nachkommen muss, da diese mit dem Grundgesetz nicht zuvereinbaren sind. Und das Grundgesetz steht tatsächlich über dem Infektionsschutzgesetz!) und die Suche nach einem Impfstoff?`Mir werdet ihr nicht glauben, daher werde ich hier nur auf die alternativen und freien Medien verweisen. Suchet und findet.
 
Alleine die aktuellen Zahlen widersprechen dir schon. Die positiven Tests sind innerhalb einer Woche um 38% gestiegen. Ich kann mir nicht vorstellen, das es bei dem schon hohen Testaufkommen im Sommer noch so eine Steigerung bei der Zahl der Test gegeben hat.
Wenn jemand aktuelle Daten zur Zahl der Tests hat, immer her damit.
Somit ist ein starker Anstieg der positiven Tests nur mit einem deutlich höheren Infektionsgeschehen zu erklären.

Und auch die EU warnt vor den steigenden Fallzahlen.

Wobei man sich nicht wundern muss, das die so stark ansteigen wenn so viele Leute die Regeln komplett missachten.
Die Touristin in Garmisch, die der Meinung war trotz Coronasymtomen und Quarantäne feiern zu gehen, war da nur die Spitze des Eisberges. Da muss der Staat dann wirklich ordentlich durchgreifen und eine längere Haftstrafe verhängen.
Bis zu 5 Jahre sind bei Verbreitung eines Krankheitserregers möglich (§74 IfSG).

Der Rest von deinem Post ist FakeNews.


Ist ja das gleiche wie die Corona-Ampel hier in Österreich, da hab ich auch nur eine geographische Darstellung der Testmengen per Bezirk/Stadt.


Wobei da die Karte des RKI deutlich umfangreicher ist.

Da werden direkt die aktuellen Fallzahlen mit angegeben.

Bzw. es gibt eine tägliche Zusammenstellung als PDF:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...2020/2020-09-23-de.pdf?__blob=publicationFile
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost.
Warum werden die hier nicht automatisch zusammengefasst wie bei CB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, die Fallzahlen steigen und warum? Weil mehr getestet wird. Und weder die PCR Test , noch Fallzahlen sind repräsentativ.
Sich auf einen Schnipsel testen lassen (PCR) der beinahe überall zu finden ist, nicht nur ausschließlich beim Coronavirus, und zur Diagnosezwecken überhaupt nicht zulässig ist, hat tatsächlich überhaupt keine Aussagekraft.
Erstmal, wenn der Test wirklich so schlecht und unzuverlässig wäre, würde man auf andere setzen.
Ja es wird deutlich mehr getestet als noch im Frühjahr. Aber dadurch wird auch die Dunkelziffer besser durchleuchtet.

Desweiteren leiden gerade einmal >0,0003% der Deutschen an ernsthaften Symptomen die COVID-19 zugeschrieben werden.
Selbst wenn sie keine scheinbar schlimmen Symptome haben, können sie Langzeitschäden davontragen.

Und ein vermehrtes Auftreten von mehr Todesfällen ist ebenso wenig zu beklagen.
Was wohl hauptsächlich daran liegt das momentan mehr junge Menschen ohne Vorerkrankungen betroffen sind.

Und ob jemand "an" oder "mit" Corona verstorben ist, sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
Diese Unterscheidung habe ich schon so oft gehört und gelesen und finde sie einfach nur dämlich.
Weil niemand weiß wie lange die Personen noch mit ihren Vorerkrankungen gelebt hätten.

Recherchiert hier denn wirklich niemand selbst?
Empfehlenswert sind Interviews mit bspw. Dr. Norbert Schwarz, Prof. Dr. Zastrow und auch Dr. Claus Köhnlein. Und nicht Christian Heinrich Maria Drosten der sich schon bei der Schweinegrippe geirrt und bewußt andere Virologen und Epidemiologen damals wie heute mit der Hilfe der Leitmedien diffamiert hat, um seine Inkompetenz zu verschleiern und Panik zuverbreiten. Diesem Subjekt würde ich keinen Glauben mehr schenken, ebenso wenig dem Robert Koch Institut welche aktuell mit ihrer Unfähigkeit Statistiken erstellen zu wollen sich selbst blamieren (Fallzahlen)...

...Nach meiner Behauptung stellt sich sicher der eine oder andere sie Frage, warum dann diese ganzen Maßnahmen, Verordnungen (welchen man tatsächlich nicht nachkommen muss, da diese mit dem Grundgesetz nicht zuvereinbaren sind. Und das Grundgesetz steht tatsächlich über dem Infektionsschutzgesetz!) und die Suche nach einem Impfstoff?`Mir werdet ihr nicht glauben, daher werde ich hier nur auf die alternativen und freien Medien verweisen. Suchet und findet.
Noch jemand der meint er wäre "aufgewacht" und hätte den Durchblick. Gratulation!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, wenn der Test wirklich so schlecht und unzuverlässig wäre, würde man auf andere setzen.

Im Gegenteil, er ist sehr zuverlässig. Falsch-Positive Ergebnisse gibt es nicht beim PCR-Test, wenn die Proben sauber verarbeitet werden. Es kann nur Falsch-Negative geben, wenn der Test zu zeitig gemacht wird.

Bei einem Labor-Institut wurden in der Corona-Zeit alle Mitarbeiter regelmäßig getestet, so das es über 20000 Tests mittlerweile gibt. Dabei gab es nur 3 Positive Tests, bei denen es sich aber aufgrund von Symptomen um Richtig-Positive gehandelt hat.
Selbst wenn es angenommen sich um drei Falsch Negative gehandelt hätte, gäbe es immer noch eine Genauigkeit von 99,985%.

Zusätzlich gibt es nun noch einen Antigen-Schnelltest (!= Antikörper-Schnelltest), der in 15 Minuten ein Ergebnis anzeigt.
Und auch der Test liefert praktisch keine Falsch-Positiven Ergebnisse:
Der Test hat eine Spezifität von 99,68 Prozent. Somit sind falsch-positive Ergebnisse höchst unwahrscheinlich. Zudem habe er eine Sensitivität von 96,52 Prozent und damit eine Wahrscheinlichkeit von weniger als vier Prozent, ein falsch-negatives Ergebnis zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die Touristin in Garmisch, die der Meinung war trotz Coronasymtomen und Quarantäne feiern zu gehen, war da nur die Spitze des Eisberges. [...]

Du meinst die Nicht-Touristin, die man eventuell gar nicht offiziell unter Quarantäne gestellt hatte, die nur in einer Lokalität war und vermutlich wenn überhaupt dann nur eine handvoll Leute angesteckt hat? Schlimm genug, aber eine deutlich andere Story, als wie sie Skandal- und Empörungsindustrie gern für den wohligen Schauer verkaufen.
(https://www.google.de/amp/s/www.hei...keine-Superspreaderin-war-4904762.html?espv=1)

Just sayin'. Urban Legends bzw. Fake News helfen halt nicht unbedingt bei der Darstellung eines berechtigten (!) Anliegens.

/edit: nur um das nochmal klarzustellen: dass ich die Berichterstattung in diesem und auch anderen Fällen kritisiere sowie den Umgang mit der Situation in manchen Aspekten sehr skeptisch sehe, heißt nicht, dass ich Leuten wie dem User mit der Abneigung gegen Behaarung, seinen Dozenten von der Youtube-Universität oder sonstigen Blitzbirnen mit vergleichbar wenig Verständnis von Statistik oder Biologie zustimmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, wenn der Test wirklich so schlecht und unzuverlässig wäre, würde man auf andere setzen.
Ja es wird deutlich mehr getestet als noch im Frühjahr. Aber dadurch wird auch die Dunkelziffer besser durchleuchtet.

"OffGuardian" schrieb:
...Sie behaupten, unsere Feststellung, dass „der Nachweis der SARS-CoV-2-RNA auf Glauben und nicht auf Tatsachen beruht“, „unzutreffend“ sei. Doch da das Genom eines Virus nicht aus einem einzigen Partikel gewonnen werden kann, muss man es aus einer großen Masse von identischen, sprich vollständig gereinigten (purified) Partikeln gewinnen. Wenn es aber keine Beweise für eine vollständige Reinigung (purification) gibt (wie wir in unserem OffGuardian-Artikel darlegen), wie kann man dann behaupten, dass die erhaltene RNA ein virales Genom ist? Und wie kann dann eine solche RNA in großem Umfang für die Diagnose einer Infektion mit einem neuen Virus verwendet werden? Und wie kann der PCR-Test dann, wie Sie schreiben, „hervorragend für den Virusnachweis geeignet“ sein?

->Kontext:
Faktenferne Faktenchecker | Von Torsten Engelbrecht

Selbst wenn sie keine scheinbar schlimmen Symptome haben, können sie Langzeitschäden davontragen.

Für diese Behauptung fehlt es an jeglicher Transparenz. Es ist nicht bekannt ob einer diese Individuen eine Vorerkrankung hatte, auch wenn unbemerkt und somit nicht diagnostiziert.

Was wohl hauptsächlich daran liegt das momentan mehr junge Menschen ohne Vorerkrankungen betroffen sind.

Bei sporadisch durchgeführten Tests ist diese Behauptung haltlos, hierfür hätte man die gleiche Anzahl von "alten" und "jüngeren" infizierten Menschen testen müssen unter der Berücksichtigung in welchen regionalen Gebieten sich welche Altersgruppen vermehrt auffinden lassen um klar differenzieren zu können. Was man nicht tat.

Diese Unterscheidung habe ich schon so oft gehört und gelesen und finde sie einfach nur dämlich.
Weil niemand weiß wie lange die Personen noch mit ihren Vorerkrankungen gelebt hätten.

Und ebenso ist es nicht beweisbar das Diese tatsächlich "an" Corona gestorben sind, damit bleibt es eine Behauptung mehr aber auch nicht.

Noch jemand der meint er wäre "aufgewacht" und hätte den Durchblick. Gratulation!

Ich habe nie behauptet das ich den Durchblick habe, jedoch habe ich eine kritische Sicht auf die Dinge und glaube nicht jeden Scheiß was in der Glotze läuft. Ich informiere mich aus vielen fundierten Quellen und bilde mir daraus meine Meinung. Das nennt man auch selbstständiges Denken, versuch das doch auch mal!;)
 

KenFM ist der Name einer Website und eines YouTube-Kanals, die seit 2011 von Ken Jebsen betrieben werden. Sie entstanden mit Elementen einer gleichnamigen Hörfunksendung, die von 2001 bis 2011 auf dem Jugendsender Fritz ausgestrahlt wurde. Die Inhalte der Website und des Kanals werden von Journalisten und Wissenschaftlern als verschwörungstheoretisch eingeordnet.
Quelle: KenFM

Für diese Behauptung fehlt es an jeglicher Transparenz. Es ist nicht bekannt ob einer diese Individuen eine Vorerkrankung hatte, auch wenn unbemerkt und somit nicht diagnostiziert.
Auch gesunde Menschen können dadurch Schäden nehmen.


Bei sporadisch durchgeführten Tests ist diese Behauptung haltlos, hierfür hätte man die gleiche Anzahl von "alten" und "jüngeren" infizierten Menschen testen müssen unter der Berücksichtigung in welchen regionalen Gebieten sich welche Altersgruppen vermehrt auffinden lassen um klar differenzieren zu können. Was man nicht tat.
Es geht um die Relation der jetzt protokollierten Fälle und denen im Frühjahr.



Und ebenso ist es nicht beweisbar das Diese tatsächlich "an" Corona gestorben sind, damit bleibt es eine Behauptung mehr aber auch nicht.
Corona hat ihnen zumindest "den Rest" gegeben. Ohne hätten sie länger gelebt. Wie lange weiß keiner.



Ich habe nie behauptet das ich den Durchblick habe, jedoch habe ich eine kritische Sicht auf die Dinge und glaube nicht jeden Scheiß was in der Glotze läuft. Ich informiere mich aus vielen fundierten Quellen und bilde mir daraus meine Meinung. Das nennt man auch selbstständiges Denken, versuch das doch auch mal!;)
Dann würde ich mal deine "fundierten Quellen" genauso kritisch betrachten, wie die "Mainstream" Medien, welche du scheinbar ablehnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht bekannt ob einer diese Individuen eine Vorerkrankung hatte, auch wenn unbemerkt und somit nicht diagnostiziert.

Und? Wenn diese Vorerkrankung nicht bemerkt worden war, wurde er durch diese auch nicht eingeschränkt in seinem Leben.
Das ist mit Corona anders.
Ansonsten gilt Art. 1 GG.

Kann die Moderation endlich mal solche FakeNews und Corona-Leugner aus diesem Thread entfernen, eh die wieder gesperrt werden ?!

In anderen Ländern wird da deutlich stärker gegen so was vorgegangen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei sporadisch durchgeführten Tests ist diese Behauptung haltlos, hierfür hätte man die gleiche Anzahl von "alten" und "jüngeren" infizierten Menschen testen müssen unter der Berücksichtigung in welchen regionalen Gebieten sich welche Altersgruppen vermehrt auffinden lassen um klar differenzieren zu können. Was man nicht tat.

Man kann auch einfach auf die Zahlen schauen.
Cronona_Alter.png


Die meistens Infizierten gibt es in der Altersgruppe 15-34.
Und so wie du es verlangt hast auf 100.000 Einwohner verteilt.
 
@ glatt_rasiert
Ich bewunder dich, erkenne mich in dir wieder. Ich versuche es auch immer wieder und bekomme dann eine reingedrückt.
Es bringt nichts. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Vielleicht fängt der ein oder andere an zu hinterfragen, wenn die Maskenpflicht bald auch außerhalb von Gebäuden etc. eingeführt wird. Siehe Bayern.
Alles für die Gesundheit, alles für den Schutz.
 
Dann sollte man sich auch mal fragen warum man eine "reingedrückt" bekommt.
Viele Corona-Leugner behaupten von sich besonders kritisch und hinterfragend zu sein.
Kritisieren die "Mainstream" Medien als unglaubwürdige Quellen, beschimpfen sie teilweise als Lügenpresse, aber ihre eigenen Quellen hinterfragen sie nicht.
Das ist auch immer wieder das selbe! Egal ob hier im Forum oder bei Facebook & Co.
 
Man bekommt mehr Auflagen, weil die Fallzahlen stiegen. Daran sind die Leute aber selbst schuld, wenn man sich ansieht, was in den Innenstädten los ist.
Z.B. München:'
1212672_1_azarticledetailteaser_135696596.jpg
704x396_2.jpg
704x396.jpg


Kann doch nicht so schwer sein, einfach zu Hause zu bleiben, wenn man nicht zur Arbeit/Schule, Einkaufen, oder die Familie/Freunde in sinnvoller Personenanzahl privat treffen will.

Dazu wird wie auf den Bildern oben zu sehen ist weder Abstand noch die Maskenpflicht wird von den Leuten eingehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zeigt man es im Browser an?

Gar nicht. Wie schon beim Kontakttracking zählen nur die Leben von Smobies mit aktuellster Hardware.


Ich verstehe den Sinn der Sache nicht?
Die Map zeigt mir ja nicht, wo ich Infektions-Herde erwarten kann, sondern nur wo viele PCR-Testungen durchgeführt werden. Ist ja das gleiche wie die Corona-Ampel hier in Österreich, da hab ich auch nur eine geographische Darstellung der Testmengen per Bezirk/Stadt.

Es wäre in Zeiten sich ändernder Testkapazitäten und -praktiken sicherlich toll, auch die Positivquoten der Tests zu haben, aber die werden nicht gesammelt/nicht bereitgestellt. Da Google hier nur existierende Daten von außerhalb einbindet, kann Maps nur anzeigen, was vorher schon auf umständlicherem Wege zugänglich war und Quoten gehören nicht dazu.


Sich auf einen Schnipsel testen lassen (PCR) der beinahe überall zu finden ist, nicht nur ausschließlich beim Coronavirus, und zur Diagnosezwecken überhaupt nicht zulässig ist, hat tatsächlich überhaupt keine Aussagekraft.

Es gibt Tests auf mehrere Teile des Virus, die in ihrer Summe eine eindeutige Identifizierung zulassen. Wenn nur Teilsquenzen gefunden werden, wird (in der seriösen Wissenschaft) darauf hingewiesen und das auch nur als Indiz für eine mögliche, aber nicht als Nachweis einer tatsächlichen Infektion gewertet. Siehe z.B. die Ergebnisse aus spanischen Abwässern aus dem vergangenen Jahr. Da hat man zwar definitiv ein verwandtes Corona-Virus gefunden, kann aber nicht mit Sichert sagen, ob es der heutige Erreger ist. In seriösen Medien wird sowas auch differenziert wiedergegeben, aber Jebsianer konsumieren solche ja nicht...


Und auch der Test liefert praktisch keine Falsch-Positiven Ergebnisse:

Zusätzlich sollte man noch beachten, dass bei der derzeitigen Infektionsquote und Testmenge afaik alle Labore weiterhin mit Pooling arbeiten. Das heißt hinter einem "positiv"-Ergebnis stecken immer zwei aufeinanderfolgende Tests, die beide positiv ausfallen müssen: Einmal von der gepoolten Probe und dann, wenn diese positiv war (entweder fehlerhafter Weise oder weil tatsächlich eine der gepoolten Proben von einem infizierten stammt), noch von der Einzelprobe, um den tatsächlich positiven zu ermitteln. Wenn der einzelne Test in 99,68% der Fälle kein False negative ausgibt, kommen überhaupt nur 0,32% der Proben fehlerhafter Weise in Runde 2 und dort werden dann erneut 99,68% der Doppeltests korrekt ein negatives Ergebnis ausspucken. False Positives ergäben sich nur in 0,0032 * 0,0032 = 0,00001024 bzw. 0,001% der Fälle. Also ein false Positive auf 100000 Tests, was im Vergleich zu den tatsächlich gefundenen Positivs irrelevant wenig wäre. Hätten wir praktisch gar keine Infektionen und wollten auf exakt 0 runter, dann müsste man so etwas beachen, aber davon sind wir Lichtjahre entfernt und ob eine Region 1000 oder 1001 neuen Fall meldet, macht auch keinen Unterschied.


Ist das nicht der Typ, der letztens auf einen Postillon Satire-Artikel reingefallen ist und den ganzen Scheiß dann als knallharte Fakten präsentiert hat? :lol:
Und sowas benutzt man dann als Quelle, einfach genial :daumen:

Das ist der Fascho, der so oft beziehungsweise durchgängig gequirlte Scheiße zwecks Meinungsmachung verbreitet, dass er regelmäßig Ziel von Postillionartikeln und anderen Sartirikern ist.


Man bekommt mehr Auflagen, weil die Fallzahlen stiegen. Daran sind die Leute aber selbst schuld, wenn man sich ansieht, was in den Innenstädten los ist.
Z.B. München:'
...
Dazu wird wie auf den Bildern oben zu sehen ist weder Abstand noch die Maskenpflicht wird von den Leuten eingehalten.

Ärgerlich ist halt, dass jetzt Auflagen auch für all diejenigen erlassen werden, die brav aufgepasst haben und nicht gezielt diejenigen belastet werden, die das Problem sind (vor allem Bild 2 & 3). In Bayern ist es ja sogar umgekehrt: Private Kontakte werden massiv eingeschränkt und unter freiem Himmel darf man nicht mehr frei atmen, aber diejenigen, die bei Massenbesäufnissen Viren austauschen wollen, die kriegen weiter ihr Oktoberfestbier in ungelüfteten Kellern.
 
Es wäre in Zeiten sich ändernder Testkapazitäten und -praktiken sicherlich toll, auch die Positivquoten der Tests zu haben, aber die werden nicht gesammelt/nicht bereitgestellt. Da Google hier nur existierende Daten von außerhalb einbindet, kann Maps nur anzeigen, was vorher schon auf umständlicherem Wege zugänglich war und Quoten gehören nicht dazu.

Oben in dem einen Artikel standen die positiv-Quoten zumindest für die aktuelle und vergangene Woche drin.

Die Transparenz der Gesundheitsämter ist auch sehr unterschiedlich.
 
Zurück