Moin,
habe gestern auch noch einmal Handbücher und Foren durchforstet und ein bisschen herrausgefunden.
Zum z690-f: (Anschlüsse mit gemeinsam genutzter Bandbreite)
laut der Grafik aus dem Handbuch wohl kein Problem x16 für die Graka bereit zu stellen und zeitgleich den m.2_1 slot zu nutzen. Zu den Boards z690-e, z790-e und z790-f gibts die Grafik leider nicht im Handbuch...
12th gen CPUs have 16 x PCIe 5.0 lanes, and 4 x PCIe 4.0 lanes, the latter of which is intended for a NVMe SSD. Other PCIe lanes come from the Z690 chipset.
12th gen CPUs have 16 x PCIe 5.0 lanes, and 4 x PCIe 4.0 lanes, the latter of which is intended for a NVMe SSD. Other PCIe lanes come from the Z690 chipset.
Most boards have a single PCIe 5.0 x16 slot, or for high end boards, dual PCIe 5.0 slots that will split to x8/x8. They will also have a single PCIe 4.0 m.2 connected directly to the CPU, and other m.2s connected to the chipset.
The vast majority of Z690 motherboards do NOT have an onboard PCIe 5.0 m.2 connector, however the ASUS ROG Strix Z690-E is one of the few that actually does. If you use this specific connector, regardless of the speed of your SSD (3.0, 4.0 or 5.0) it will drop the GPU to x8 speeds. This is because it's literally stealing the lanes.**
So, if you own the Z690-E, you do NOT want to use the M.2_1 connector (at least not until you have actual PCIe 5.0 devices and it might be worthwhile**). Instead, use M.2_2 which is directly connected to the CPU's 4 x 4.0 lanes (like most other boards). The M.2_3 slot is connected to the chipset and is also safe to use.
Das die -E Variante der Boards etwas anders tickt hab ich auch schon bemerkt, nur dank des Textes hab ich es jetzt auch glaub ich verstanden

Ich bin immer davon ausgegangen, das der m.2_1 slot der slot ist, welcher die CPU 4x4.0 lanes nutz ist. Das ist ja aber bei den Boards mit M.2 PCIe 5.0 Support der m.2_2 und der m.2_1 schneidet sich ein stückchen der PCIe 5.0 x16 lanes ab.
So wie es sich für mich darstellt, bietet das z790 Board kein nennenswerten Vorteil gegenüber dem z690 (vor allem bei dem Preisunterschied). Selbst wenn man in Richtung "Zukunftssicher" argumentieren würde: bei Intel CPUs läufts dann meißt eh auf ein Platformupgrade raus.... :/
Zu den Preisen:
Teilnahmezeitraum: 28.11.2022 - 30.01.2023
Einlösezeitraum: 28.11.2022 - 13.02.2023
Händler: Alternate, ARLT, ASUS Eshop, Bora Computer, Caseking, Cyberport, Equippr, E-Tec.at, Galaxus, HIQ, MediaMarkt AT, NBB
Beachten.
Da es den ganzen Januar mit einbezieht, lohnt es sich evtl etwas zu warten. Der Preis des z790-f lag im letzten Monat zwischen 520-630€ und ist aktuell nur aufgrund des geringen Angebotes so unverschämt teuer.
Beim z690-f 360-420€. Am besten bei den bevorzugten Brettern ein geizhals Preisalarm setzten auf ein kazeptables Niveau und dann erst kaufen. Aber wer weiß schon was die Zukunft bringt. Evtl. wirds auch nur noch teuerer
Ich werde glaube ich mit dem z690-f gehen, da ich ASUS im Bereich "do it yourselfe" unkomplizierter finde. Wann ich das allerdings kaufen werde: kein Plan. Man hole mir eine Glaskugel bitte! ;D
Gruß
KptMetal