Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Also hab jetzt länger mal rumgebastelt, habe nun im Idle ~1100 RPM und schaffe mit 1,275V stabil 1543 MHz in BF4 (vorher 1499). Benchmark-stable um die 1600 MHz. Temperaturen sind weiterhin im Rahmen und die Lautstärke ist weiterhin top bei Last und nun etwas besser im Idle, nun kann ich definitiv nurnoch die Gehäuselüfter hören im Idle.
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Ich habe mit der Bandbreite experimentiert (siehe Bild unten):

Getestet wurde mit einem maximalen GPU Boost von 1001, 1178, 1367, 1564 MHz mit jeweils 3506 und 4000 MHz Speichertakt. Bei 1001 MHz gab es kaum einen Unterschied, was bedeutet das der VRAM schnell genug ist und die GPU Leistung nicht gebremst wird. Bei 1178 MHz reichen die 3506 MHz Speichertakt bereits nicht mehr aus. Bei 1564 MHz ohne Speichertakterhöhung verschenkt man fast 9% und mit einem höheren Speichertakt als 4000 käme noch mehr dabei raus.

Aus dem Grund halte ich 1600 MHz für wenig sinnvoll weil der Speichertakt bzw. die Bandbreite dafür nicht ausreicht. Deswegen belasse ich es bei ≈1500MHz / 3905MHz
 

Anhänge

  • Bandwidth.jpg
    Bandwidth.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 435
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

@SureNot

was genau hast du jetzt bei beiden auf + gestellt (ca) und hast du die + 87 (?) mA dazu gepackt?

Bez. läuft alles bei dir stabil? Übertakten vom VRAM soll ja zu argen Problemen in den Spielen führen.

PS: Warum benutzen eig. alle MSI und nicht Precition X?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

was genau hast du jetzt bei beiden auf + gestellt (ca) und hast du die + 87 (?) mA dazu gepackt?

1367 MHz +0
1564 MHz +172MHz +87mV (Base GPU Clock = 1350MHz)

Meine G1 zieht nicht die vollen +87mV sondern maximal die Hälfte davon. Das ist wie bei dem Power-Target, die Karte nimmt sich was sie braucht.

Bez. läuft alles bei dir stabil? Übertakten vom VRAM soll ja zu argen Problemen in den Spielen führen.

Unigine Heaven & Valley laufen problemlos mit 1564 MHz +87mV / 4000 MHz (höher traue ich mich nicht). Ich habe das Gefühl das die Karte jetzt besser läuft als am Anfang, was eventuell an der Gigabyte Tuning-Software OC Guru II lag. Die hat für seltsame Macken gesorgt z.B. das die Pfeiltasten vom USB Keyboard nicht mehr funktionierten. Ich nutze jetzt nur noch den Nvidia Inspector & GPU-Z für das Monitoring.

Ich habe einige Zeit ARMA 3 und Ryse Son of Rome bei 1551 MHz +87mV / 4000 MHz gespielt und vielleicht ein, zwei Driver Resets gehabt. Bei 1514 MHz +87mV / 3905 MHz sind die beiden Games bisher 100% stabil.
Alien Isolation ist dagegen sehr empfindlich und nach dem 4-5 Driver Crash spiele ich es nur noch mit dem stock Clock (1367MHz/3506MHz).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Warum genau crashen Games eig. beim ÜBertakten? Eigentlich ist ja das ganze OC dann sinnlos außer ***** Meter wer 2 FPS mehr hat in einem Benchmark?

Wäre cool wenn mich da einer fix aufklären könnte :) Ich hab sonst immer nur OC wenn die Leistung nicht mehr reicht.
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Warum genau crashen Games eig. beim ÜBertakten?

Die GPU bekommt nicht genug Strom für die geforderte Leistung. Oben in Post #61 schreibt GamingWiidesire das seine Karte mit 1,275 Volt nun stabil läuft. Zu viel Strom kann dafür sorgen das der Chip zu heiß wird und ebenfalls instabil wird. Bei der 970 G1 sind auf der Rückseite unter der Backplate vier Speicherbausteine die nicht aktiv gekühlt werden. Bei ordentlichem OC werden die vermutlich mit der Zeit zu heiß. Das würde die Macken bei Alien Isolation erklären, weil das Spiel erst nach einer Aufwärmphase anfängt rumzuzicken. Am liebsten würde ich die Backplate entfernen und kleine Speicherkühler auf die Bausteine kleben, oder zumindest mit Wärmeleitpads versehen damit sie Kontakt zur Backplate haben.

Eigentlich ist ja das ganze OC dann sinnlos außer ***** Meter wer 2 FPS mehr hat in einem Benchmark?

Eine 970 G1 mit OC ist so schnell wie eine stock 980, kostet aber 200€ weniger. Ich finde das verlockend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Grüße dich!

Das mit den Kühlern ist das "einfach"? Sprich Abschrauben und fix Pads dran machen? Alternativ nen Lüfter davor klemmen? *g*

Anscheinend führt es ja eher zu Hitzestau als alles anderes^^
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Ich glaube nicht das es sonderlich kompliziert ist, aber man gefärdet die Garantie wenn man selber Hand anlegt (es ist nicht so wie bei EVGA).

Hier bei techspot sieht man eine zerlegte 970 G1. In der Mitte ist die GM204 GPU und die vier großen Bausteine drumherum sind die Memory IC's. Die Karte hat davon 8 Stück und die anderen 4 sind auf der Rückseite unter der Backplate (ungekühlt). Wer jetzt glaubt das Gigabyte blöd ist, bei der MSI ist es ebenfalls so und bei der ASUS Strix sind zwar alle 8 IC's innen aber ohne Kontakt zum Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Hallo,

ich bin neu im Bereich OC bei neuen nvidia Grafikkarten (Default, boost, TDP, Power Limit %). Bei meiner alten GTX 570 habe ich einfach die Core Clock, Mem Clock und Vcore passend eingestellt, auf Temperatur und Stabilität geachtet und das wars. Mit den neuen Grafikkarten hat sich ja einiges geändert. Da ich seit gestern Besitzer einer Gigabyte 970 GTX G1 bin hätte ich gerne gewußt wie man hier am besten vorgeht?

Vor allem verstehe ich den Zusammenhang zwischen boost, TDP, Power Limit % und Vcore nicht so ganz.
Verschiedene Artikel beschrieben das TDP bei GTX 970 Modellen auf ca. 150W. bei der Gigabyte Variante ist das TDP bei 250W. Heißt das, dass die Voreinstellung 100% Power Limit die 250W TDP sind und ich ja bei Maximal 112 % PowerLimit nochmal erhöhen kann?
Da ich seit gestern Besitzer einer Gigabyte 970 GTX G1 bin hätte ich gerne gewußt wie man hier am besten vorgeht?

Danke schon mal.​
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Vor allem verstehe ich den Zusammenhang zwischen boost, TDP, Power Limit % und Vcore nicht so ganz.

Power Limit % = Es legt fest wie viel Watt die Karte maximal verbrauchen darf. Meine G1 erreicht bei hohem OC um die 80%, also kannst du es getrost bei 100% belassen.
TDP = "Thermal Design Power" Die aktuelle TDP kannst du z.B. mit GPU-Z unter dem Reiter "Sensors" bei "Power Consumtion" sehen.

Default = Bezeichnet den Basis oder Core Clock/Takt der GPU. Dieser Takt liegt eigentlich nie an weil die GPU entweder im Dektopbetrieb bei 135 MHz läuft und bei Spielen mit dem maximal Boost (ca. 1354 MHz).
Boost = Bezeichnet den maximal Clock/Takt der GPU unter Last (beim laufenden Spiel)

Bsp.

Eine serienmäßige G1 hat einen default Takt von 1178 MHz und einen Boost Takt von ca. 1354 MHz. In einem Spiel liegen dabei immer die 1354 MHz an, es sei denn die Karte erreicht ein Hitze oder Power Limit.
Möchte man den Boost Takt erhöhen muss man den default Takt erhöhen. Bei +122 MHz hat meine G1 einen default Takt von 1300 MHz und einen Boost Takt von 1514 MHz. Die 1514 MHz können dabei etwas schwanken (mal sind es 1514, mal 1501 MHz).

1500 MHz dürfte die Grenze sein wo die meisten G1 eine Spannungserhöhung benötigen um stabil zu laufen. Die GPU Spannung kann man um +87mV erweitern. Die Karte nutzt es i.d.R. nicht voll aus, sondern nur so weit wie es nötig ist. (bei mir um die +25 bis +40mV).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Vielen Dank. Was spielt die Temperaturgrenze (79°) und der Powerlimit Regler (100% Standart - 112% Maximum) in diesem Zusammenhang für einer Rolle? Bei Furmark (wollte es nur kurz testen), erreiche ich fast 100% wenn ich richtig lese.

Hängen die 100% Powerlimit irgendwie mit dem TDP (250W bei der G1) zusammen?
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Vielen Dank. Was spielt die Temperaturgrenze (79°) und der Powerlimit Regler in diesem Zusammenhang für einer Rolle?

Es sind Begrenzungen. Die Karte wird den Takt verringern um unter diesen Werten zu bleiben. Verwende anstatt FurMark lieber Unigine Heaven 4.0, dann kannst du deine Ergebnisse mit denen aus diesem Thread vergleichen.


Hängen die 100% Powerlimit irgendwie mit dem TDP (250W bei der G1) zusammen?

Bei einem Power Limit von 100% hat die G1 eine TDP von maximal 250 Watt. In Unigine Heaven 4.0 erreicht meine Karte mit Standardwerten etwa 66% bis 70%.

Bei der MSI bedeuten 100% eine TDP von 200Watt und bei der ASUS Strix 163Watt. Das heißt nicht das die Karten sparsamer sind, sondern deren BIOS regelt einfach früher die Leistung ab. Man hat weniger Spielraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Das PowerLimit ist egal. Unsere Karte kann 250 Watt machen. Die Karte riegelt aber von selbst bei 130 - 150 Watt ab, weil die zu warm wird. Von daher ist das relativ uninteressant.

Hoffe das müsste so stimmen.
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Heißt das, dass die Erhöhung des PowerLimits eher für andere Karten gedacht ist

Ja, die ASUS Strix hat bei 120% maximal 196 Watt. Die G1 kannst du bei 100% lassen.

da die Effizienz ab 200W absolut in die Knie geht?

Bei einem OC von 1500 MHz erreicht die G1 etwa 80% was 200 Watt entspricht, höher würde ich auch nicht empfehlen.
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Dann stimmt die vorherige Aussage von "Dastano" nicht, dass die Karte bei 130- 150 Watt abriegelt, oder?

Was für eine Rolle spielt bei der G1 bzw. bei diesem neuen Verfahren (mit TDP, Boost) die Vcore? Wenn ich z.B die Basis auf 1350 und somit den Boost auf 1500 Mhz einstelle, das Power Limit bei 100% lasse, welche Vcore Einstellung ist hier zu empfehlen bzw. wie wirkt sich die Vcore aus? Ist das Verhalten ähnlich wie bei den Nvidia Karten vor der 600 GTX Generation?
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Dann stimmt die vorherige Aussage von "Dastano" nicht, dass die Karte bei 130- 150 Watt abriegelt, oder?

Wenn die Karte nicht vom Temperaturlimit gebremst wird geht es auch deutlich über 150 Watt. Bei TDP 80% dürfte meine G1 so um die 200 Watt verbrauchen. Ich habe ein offenes Gehäuse und bei mir wird die Karte nicht wärmer als 70°C.

Wenn ich z.B die Basis auf 1350 und somit den Boost auf 1500 Mhz einstelle

Bei einem Basis Takt von 1350 MHz boostet meine G1 bis auf 1564 MHz. Der Boost ist nicht fest und wechselt zwischen 1564 und 1551 MHz.

welche Vcore Einstellung ist hier zu empfehlen bzw. wie wirkt sich die Vcore aus?

Bei der Gabe von +87mV gönnt sich meine G1 bei 1551 MHz 1.237 Volt und bei 1564 MHz springt es automatisch auf 1,256 Volt hoch. Die Karte macht das selbstständig.

Ist das Verhalten ähnlich wie bei den Nvidia Karten vor der 600 GTX Generation?

Kann ich nicht sagen, ich hatte davor zwei GTX 580 im SLI Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Vielen Dank für die Tipps SureNot. Fahre jetzt mit ca 1544 Boost und 3800 Speicher bei +70 mV.

Bis jetzt bei Ungine alles stabil mit ca. 2000 Punkten und etwas über 80 fps.
 
AW: Gigabyte GTX 970 G1 Gaming übertakten

Möglichst in Spielen testen. Siehst ja hier vorher schon, nen Benchmark ist Müll. Weil die fast immer Stabil laufen.
 
Zurück