Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Hallo,
das F20e ist eine Beta, was nach GIGABYTE-Definition heißt: "noch in der Entwicklung" / "Vorschau-Version". Ich möchte ungern als Beta-Tester herhalten. Als studierter Informatiker ist es für mich zwar kein Problem, ein BIOS neu zu flashen. Aber ich hätte dann doch schriftlich nachgelesen, was mit meiner Garantie passiert, sollte diese BIOS-Version noch mehr Probleme als vorher einführen.

Gruß, Andi
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Das ist auch kein Problem antimatter84, dann nutze bitte unseren Technischen Support, du erreichst Sie unter der deutschen Festnetznummer 0402533040 und mit der "1" verbinden lasen. Erreichbar sind Sie ab 9-18 Uhr von Mo-FR. Sie gehen mit dir alles schnell und verständlich durch, :)

Gruß GBTTM
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Hallo zusammen,
ein kurzes Update.

Ich habe jetzt ein neues Netzteil eingebaut. Modell ist das Straight Power E9 480W von "be quiet!".
Nach dem Wiedereinschalten (aus Ruhemodus) war dann erst mal eins meiner beiden optischen Laufwerke in Windows verschwunden. Ein normaler Neustart hat dann extrem lange gedauert (BIOS: 1-2 min., WIN7: 4 min.).
Nach eingehender Kontrolle des Laufwerks hab ich dann entdeckt, dass von dessen L-förmigem SATA-Stromanschluss ein Stück fehlt und zwar genau diese kleine Nase, die die L-Form ausmacht. Hab die aber nirgends gefunden, auch nicht im Stecker des SATA-Anschlusskabels vom alten Netzteil.

Ich habe daher ganz stark die Vermutung, dass das Stückchen Plastik schon die ganze Zeit ab war und der Stecker somit nie ordentlich drin saß. Das produzierte wahrscheinlich in unregelmäßigen Zeitabständen kleine Wackelkontakte und könnte wahrscheinlich die Ursache für mein Problem sein.
Ohne das Laufwerk angeschlossen zu haben, ging der Neustart ratz-fatz.

Ich beobachte die Sache mal weiter. Sollte in den nächsten 4 (besser 6) Wochen nichts mehr einfrieren, dürfte die Sache abgehakt sein. Ich meld mich wieder.
Das Netzteil werd ich wohl trotzdem behalten: 600W/Bronze vs. 480W/Gold.
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

So,

ich hatte eben einen weiteren Freeze! Youtube geschaut, plötzlicher Videostopp (da WLAN-Adapter aus), 5 Sek. später Windows komplett eingefroren.
Trotz neuem Netzteil. Trotz abgeklemmtem Laufwerk mit abgebrochener SATA-Nase. Hat irgendjemand noch Zweifel, dass im Mainboard der Wurm drin ist?

Grüße
Andi
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Update:

Abgesehen von dem Einfrieren hatte ich noch weitere Probleme:

  • Etwa gefühlte 80% aller Shutdowns verharren beim "Herunterfahren"-Bildschirm für ca. 3-4 Minuten ohne besondere Aktivität des Rechners. Unter Linux hab ich ähnliche Verzögerungen festgestellt.
  • Mit einem angeschlossenen USB3-Hub von TeckNet funktioniert die Tastatur während des BIOS POST nicht und verhindert so den Zugriff auf BIOS/Bootmenü.
Inzwischen hab ich den USB3-Controller im BIOS deaktiviert und dann ein kleines Python-Script für den Autostart-Ordner geschrieben, dass die aktuelle Uhrzeit loggt (inkl. Zeitunterschied zum letzten Log-Eintrag) und einen Neustart von Windows durchführt. Etwa 30 Neustarts wurden geloggt und alle waren im Abstand von um die 100 Sekunden. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Wäre auch nur 1x eine Verzögerungen beim Herunterfahren aufgetreten, dann wäre ein Zeitabstand von mind. 250 Sekunden dabei sein.

Bei dem deaktiviertem USB3-Controller handelt es sich um das Modell VL800 aus den VIA Labs und ist zuständig für 4 meiner USB-Ports. 2 weitere USB3-Ports werden direkt vom Intel-Chipsatz gesteuert. An diesen hängen die Tastatur und die Maus. Wenn ich dort meinen USB3-Hub von TeckNet anschließe, komme ich nun auch ins BIOS. Sonst habe ich den Hub immer an den VIA-Ports angeschlossen und Tastatur/Maus an den Intel-Ports waren während des BIOS-POST tot.

Einige weitere Nachforschungen haben mich zu den unterschiedlichen xHCI-Spezifikationen geführt. Es gab da mal eine vorläufige Spezifikation in der Version 0.96, nach derer einige Controller implementiert wurden. In diesem ComputerBase-Beitrag wird zitiert, dass diese Spezifikation anfällig für Verbindungsabbrüche ist. Auf der VIA-Seite ist zu entnehmen, dass der VL800 tatsächlich der 0.96-Spezifikation entspricht. Das könnte natürlich eine Erkärung für meine Probleme sein (inkl. Freezes) oder der Controller bzw. dessen Treiber ist einfach China-Schrott. Ich verdächtige aber schon eher die Hardware, da auch unter Linux Verzögerungen beim Herunterfahren aufgetreten sind.

The other main differentiator is xHCI (eXtensible Host Controller Interface) support, as some of the earlier designs only support xHCI 0.96; newer designs are following the xHCI 1.0 spec. As to exactly what has changed between version 0.96 and 1.0 is somewhat unclear as the previous version of the xHCI specification is no longer available. What we do know is that version 1.0 adds support for what is known as UX states which allows the various peripheral devices to go into a couple of low power sleep modes. Sadly very few devices have UX states enabled today, as it's not entirely backwards compatible with xHCI 0.96 and can cause disconnect problems.

Nach etwas Recherche scheint der Renesas µD720701 USB3-Controller einen guten Ruf zu geniessen. Die PCIe-Karte IFC-PCIE4U3S von Buffalo hat laut heise.de/preisvergleich so einen Chipsatz und bietet 4 externe USB3-Ports. Wäre wohl eine Alternative zu dem VL800. Letzterer bleibt jetzt für immer aus. Der ist unten durch.
Ich weiß nicht, ob ich bei Gigabyte eine RMA machen werde. Viel Lust, das Teil auszubauen, hab ich nicht. Im schlimmsten Fall krieg ich das Ding mit dem Ergebnis "keine Fehler gefunden" zurück. :ugly:
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Guten Morgen antimatter84

Erstmal vielen Dank für dein Feedback. Aber ich lass dich nicht im Stich :)
Die Frage der Überprüfung können wir gerne mal an gehen :) bitte nutze dieses Formular für eine Sonder-RMA-Nummer.

Das bekommen wir schon hin.

Gruß GBTTM
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Nach einer Weile mit abgeschaltetem VIA VL800 habe ich vorher wieder einen Freeze erlebt.
Scheint so, als wäre der USB-Controller wohl doch nicht die Ursache.

Die Suche geht dann mal weiter...
 
AW: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - USB-Ports schalten sich ab und PC stürzt ab

Guten Morgen, danke für dein Feedback :)

Ich würde dich jetzt mal bitte an dieser Stelle Konstruktiv einen neuen Thread zu eröffnen. Aber vorher bitte nochmal Kontakt mit unserm Tech Support aufnehmen (ich weiß hast du schon gemacht). Hier bitte nochmal Schritt für Schritt alle Komponenten durchgehen. Eventuell hast du eine Inkompatibilität. Hier hilft eventuell ein Tausch einer Komponente oder ein neues angepasstes Bios.

An dieser Stelle schließe ich diesen Thread, danke.

Gruß GBTTM
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück