Gigabyte GA-890GPA-UD3H mit AMD 890GX-Chipsatz: Fotos und Spezifikationen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Gigabyte GA-890GPA-UD3H mit AMD 890GX-Chipsatz: Fotos und Spezifikationen gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Gigabyte GA-890GPA-UD3H mit AMD 890GX-Chipsatz: Fotos und Spezifikationen
 
Tjoa dann wird wohl die IGP des 8xx Chipsatz wohl noch auf der Radeon4k-Serie basieren. :daumen2:
Schade schade dachte könnte mit nem AMD mein HTPC aufrüsten nun wirds doch nen Clarkdale samt H55/H57.
 
Also Layoumaäßig gefällt mir schoon einmal sehr gut und auch USB 3.0 und Sata 3.0, find ich klasse, nur noch die Frage, wieviel es kosten wird :P
 
Viel mehr als 140-150€ werden die anfangs net kosten. Es kommt ja denk ich mal noch ein 890FX, der dann ohne IGP für die hochpreisigeren MoBos verwendet wird...

Na dann hoff ich doch mal, dass die bald erscheinen werden, bin nämlich am überlegen ob ich auf 1366 oder AM3 umsteig. Und wenn da auch die 6-Kerner von AMD draufpassen, werd ich möglicherweise noch n bisschen warten.
Oder kennt von euch jemand n gutes X58-Board, das USB 3.0 und Sata 6Gb unterstützt???

MfG smirkingjoe88
 
Ein Board mit 890FX oder 890X würde mich eher interessieren...

AUf die integrierte Grafik kann ich gerne verzichten....
 
Sieht für mich nicht so aus, als wenn der 8xx Chipsatz eine wirkliche Neuentwicklung ist. :(
SLI kann der 890FX immer noch nicht und die SB 850 hat noch die gleichen Daten wie die 750. :daumen2:
Schwache Leistung.
 
AMD sollte mal bekanntgeben, ob man mit den neuen 800er-Chipsätzen auch den Bulldozer in seiner ganzen Herrlichkeit benutzen kann. Ich würde ungerne ein teures modernes MB kaufen, was im nächsten Jahr schon wieder nicht die neuen CPUs unterstützt.
 
Sieht für mich nicht so aus, als wenn der 8xx Chipsatz eine wirkliche Neuentwicklung ist. :(
SLI kann der 890FX immer noch nicht und die SB 850 hat noch die gleichen Daten wie die 750. :daumen2:
Schwache Leistung.

warum sollte auch eine sli-lizenz verbaut werden? hallooo amd-chip-satz....eigene platform (spider, dragon, etc.)! da wäre so was wirklich mehr als fehl am platze....
wobei der lucid-chip interessant sein könnte....wenn die board-partner den verbauen dürfen....etc...
und wenn nv keinen vernünftigen chip-satz für ihre anhänger entwickelt die mit der amd-platform zusammenarbeitet....dann wende dich an nv....:ugly:...ach ne...die haben ja schon einen neuen chip...bzw....haben ihn bestimmt mal wieder umbenannt! :lol::lol::lol::lol:
 
Viel mehr als 140-150€ werden die anfangs net kosten. Es kommt ja denk ich mal noch ein 890FX, der dann ohne IGP für die hochpreisigeren MoBos verwendet wird...

Na dann hoff ich doch mal, dass die bald erscheinen werden, bin nämlich am überlegen ob ich auf 1366 oder AM3 umsteig. Und wenn da auch die 6-Kerner von AMD draufpassen, werd ich möglicherweise noch n bisschen warten.
Oder kennt von euch jemand n gutes X58-Board, das USB 3.0 und Sata 6Gb unterstützt???

MfG smirkingjoe88

warum umsteigen? wegen ddr3? oder gehts dir um die usb- und sata-sachen?
ansonsten sieht dein sys doch gut aus...der 940er sollte es doch noch ne weile tun....oder?
 
AMD sollte mal bekanntgeben, ob man mit den neuen 800er-Chipsätzen auch den Bulldozer in seiner ganzen Herrlichkeit benutzen kann. Ich würde ungerne ein teures modernes MB kaufen, was im nächsten Jahr schon wieder nicht die neuen CPUs unterstützt.

ich meine, gelesen zu haben, dass majestät, die herrlichkeit, für am3 kommt.
 
ich meine, gelesen zu haben, dass majestät, die herrlichkeit, für am3 kommt.
Dann bliebe aber noch die Frage ob die 890er-Mainboards den Bulldozer in seiner gesamten herrlichen Vollkommenheit und vollendeter Pracht unterstützen oder ob sie ihn irgendwie limitieren (z.B. wegen dem vom MB unterstützten Bustakt und Speichertakt).
 
Ein Board mit 890FX oder 890X würde mich eher interessieren...

AUf die integrierte Grafik kann ich gerne verzichten....
Die werden schon noch kommen, keine Angst. :schief:

SLI kann der 890FX immer noch nicht
Klar, AMD wird im Moment auch nur dran denken, einen Chipsatz mit SLI Unterstützung raus zu bringen, anstatt Crossfire(X) zu vermarkten! :ugly:

Fermi muss erstmal kommen..., denn im Moment geht doch bei Nvidia sowieso gar nix. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
mich interessiert das MSI 890X Mainboard. dann kann ich mein MSI K9A2 cf-v2 endlich in Rente schicken. Aber das 890x wird bestimmt erst 3Q 2010 erscheinen. Und wird wieder um die 60-80€ käuflich zu erwerben sein.
Das Gigabyte GA-890GPA-UD3H macht ein sehr guten Eindruck, aber das wird mir zu teuer sein.
 
Sieht für mich nicht so aus, als wenn der 8xx Chipsatz eine wirkliche Neuentwicklung ist. :(
SLI kann der 890FX immer noch nicht und die SB 850 hat noch die gleichen Daten wie die 750. :daumen2:
Schwache Leistung.

Solange PCI-E Lanes vorhanden sind ist es Treibersache ob das Board SLI kann.
Ich meine sogar letzt irgendwo von ner Möglichkeit gelesen zu haben, auf nicht SLI Chipsätzen SLi freizuschalten.;)

Bei ein paar X58 Boards ohne SLI lizenz kann man glaub ich auch durch ein anderes Bios SLI hinzufügen.
 
Sieht für mich nicht so aus, als wenn der 8xx Chipsatz eine wirkliche Neuentwicklung ist. :(
SLI kann der 890FX immer noch nicht und die SB 850 hat noch die gleichen Daten wie die 750. :daumen2:
Schwache Leistung.

Scheiss auf SLI .... NV würde bei ihren alten nForce 980 SLI Chip auch nicht CF unterstützung hinzufügen ... also warum sollte amd das denn machen ?
 
warum sollte auch eine sli-lizenz verbaut werden? hallooo amd-chip-satz....eigene platform (spider, dragon, etc.)! da wäre so was wirklich mehr als fehl am platze....

Ich denke mal, dass Nvidia sich auf Intel eingelassen hat und vielleicht ist das auch der Grund, warum Nvidia keinen neuen Chipsatz mehr entwickelt, sondern alles nur noch umlabelt.
Sie 980a.

Interessant wäre aber trotzdem ein CF/SLI fähiges AM3 Mainboard. :D
Wenn man aber bedenkt, was P55 Mainboard mit dem NForce 200 Chiü kosten, dann lohnt sich das wohl nicht.
Aber solange ATI Multi GPU nicht optimiert,ist CF eben sinnfrei. ;)
 
Zurück