Gigabyte 7950 1ghz PCB

Mitchpuken

Software-Overclocker(in)
Guten Abend,

ich besitze eine Gigabyte 7950 1ghz Boost Edition. In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Lüfter vibrieren/rattern was zu einem wirklich nervigem Geräusch führt. Beim Überprüfen konnte ich feststellen, dass es nicht die Lüfter selbst sind, sondern das ganze Plastikteil, wenn ich es drücke oder leicht anhebe bzw die Finger/Hand drauflege sind die Geräusche weg.
Ich könnte günstig an einen Alpenföhn Peter der ersten Generation kommen, aber anscheinend passt der nicht auf die 7950/70 weil die GPU in einer Vertiefung drin sitzt und der Peter nicht aufliegen würde. Anderseits soll das dann wieder vom PCB abhängen, welches in Referenz- oder Customlayout verkauft wurde. Mit Sicherheit weiß ich das aber nicht und habe dazu auch nichts wirklich Stichfestes gefunden. Was ich aber sonst über die Karte herausgefunden habe hilft hoffentlich weiter:

- GV-R795WF3-3GD) Rev2.0
- 900 mhz und 1ghz Boost Takt
- 1.25v Lock
- 7970 PCB? Link
- Referenz oder Customlayout?


Weiß einer was bei der Karte wirklich Sache ist?
 
1) Wegen einer vibrierenden Plastikabdeckung würde ich keinen neuen Kühler kaufen, sondern das Plastikding entweder abnehmen oder versuchen die Vibration loszuwerden.

2) Die Karte ist im Referenzdesign, da sollte entsprechend auch jeder dafür gemachte Kühler draufpassen.
 
Danke, dann weiß ich zumindest schon mal, dass es ein Referenzdesign ist. Anscheinend ist aber bei der Rev2.0 das PCB der 7970 verbaut. Puh, wenn ich wüsste was ich da machen sollte, will es nicht schlimmer machen. Das Problem ist ja, dass es einen eigene Version vom Peter für die 7000er Karten gibt, aber ka für welches PCB Layout der gemacht wurde, EKL listet den ersten Peter nicht mehr.
 
Dann schau mal ob die schrauben des Kühlers fest sitzen oder leicht locker sind.

Bei der r9 290 tri x oc gibt es das gleiche Problem und das kann man einfach beheben.

Es gibt Videos darüber.
 
Nimm einen Streifen Tesa, der kostet weniger als der gebrauchteste Peter und passt!
Uh schrauben prüfen ist ein guter Tipp!!! :)
 
Da schleift einfach nur der Lüfter irgendwo ... du kannst die Plastikblende einfach abnehmen, oder du versuchst herauszufinden wo genau er schleift (was aber bei 3 Lüftern nicht ganz leicht zu finden wird) und biegt das wieder hin.

Sowas passiert schonmal. Hatte ich bei einer alten Karte (Sapphire 9800GT, um genau zu sein) auch mal, und habe damals eifnach die Plastikverkleidung um den Lüfter herum abgenommen.
 
Übrigens stimmt das nicht ganz, das der Chip in einer Vertiefung sitzt.
Bei den R9 280(X) und HD 79XX die nach dem Februar 2013 hergestellt wurden, ist der Chip höher als der umgebende Metallrahmen oder sie sind auf genau gleicher Höhe, da passt auch der alte Peter.

Alle Karten die vor Februar 2013 gebaut wurden haben den Chip der niedriger ist als der umgebende Rahmen.
Wenn du den Peter noch in erwägung ziehst solltest du das mal überprüfen.

Hier mal frech aus dem Support für den Arctic Accelero Twin Turbo II, da recht ansehnlich:
http://www.arctic.ac/media/wysiwyg/Products/Accelero_Twin_Turbo_II/support/support01.png

AC empfiehlt da einfach einen Maßstab anzulegen und damit zu überprüfen um welche Revisionen es sich handelt.
 
Kühler abbauen und reinigen. An den Lüftern etwas hin u. Her drücken Wlp erneuern und wieder montieren. Den kühler würde ich nicht tauschen weil das Teil eigentlich sehr leise ist und sehr gut kühlt.
 
Hi,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Konnte leider noch nicht an die Grafikkarte ran, da der PC gebraucht wird. Wie kann ich rausfinden, ob meine Karte vor oder nach oder vor Februar gebaut wurde, außer den Kühler komplett abzunehmen, aber eigentlich könnte ich das wirkllich machen, neue Wärmeleitpaste schadet sicher auch nicht. Habe meine anfang Mai 2013 gekauft. Kann mich leider nicht mehr erinnern, ob die lagernd war oder Wartezeit hatte. Letzteres würde ja auf eine Karte nach Februar hindeuten.
Wusste nicht, dass es neben der Vertiefung "zwei" andere Versionen gibt, dann habe ich eine (gute) Chance von 2:1, dass der alte Peter passen könnte.

Meinst du mit Maßstab anlegen, einfach prüfen, ob es eben ist oder müssen Abstände gemessen werden? Auf dem Bild erkenne ich nur Höhenunterschiede, aber keinen Unterschied beim Abstand.
 
So, wie in dem oben verlinkten Bild veranschaulicht, es geht auch nur um Höhenunterschiede, der Abstand ist egal.

Die Fassung ist bei allen gleich groß, nur ist der Chip je nach Herstellungsdatum nach oben oder unten versetzt, der alte Peter passt nicht auf die Modelle wo der umgebende "Metallrahmen" höher ist als der Chip, bei den anderen beiden Varianten passt er aber.
 
Viel Zeit hatte ich heute nicht um mich um die Karte zu kümmern :( Ausgebaut und durchgeblasen, mehr ging sich nicht aus. Den Peter habe ich noch abgeholt. Wollte auch nur kurz bescheid sagen.
 
Hi, melde mich mal wieder. Sorry, hatte keine Zeit und bis zum Wochenene wird es auch nicht besser :( Das Problem ist, dass ich eigentlich eine Ersatzkarte von nem Kumpel für den Notfall gehabt hätte, falls beim Zerlegen meiner Karte Probleme auftauchen, aber der Satz "Kein Problem, eine alte Karte habe ich noch" verriet mir jetzt, dass eine alte Karte auch heute noch AGP-Slot sein kann :lol:

Hoffe ich komme am Wochenende dazu. Melde mich auf jeden Fall wieder :)
 
Hallo, endlich liegt die Karte vor mir und die 3 Lüfter wurden bereits mit Moosgummi von dem Plastikteil getrennt. Nur bekomme ich eben jenes ganze Plastikteil nicht ab, weil ich nicht an die Schrauben rankomme, die blockieren sich irgendwie gegenseitig. Auch die ganzen Kühlerblock bekommen ich nicht ab, die 4 Schrauben auf der Rückseite sind ab, aber da tut sich nichts.

Ist der Kühlblock etwa mit Wärmeleitkleber an den VRAM geklebt?


edit:
Kühlblock samt Plastikteil ist runter, habe den Tipp bekommen das ganze Teil mit einem kleinen Schraubenzieher stückchenweise abzuhebeln. Leider sitzt die GPU tiefer(dürfte kaum 1mm sein) und der alte Peter passt nicht. Wärmeleitpaste war stellenweise nicht mehr vorhanden, aber dafür über den Rand hinaus umso mehr.
Was aber noch viel schlimmer ist, der Kühlblock ist ziemlich zerkratzt und 2 der 4 Schrauben sind total hinüber, die habe ich aber nie angefasst! Ganz schlimm ist das Kupferviereck, welches direkten Kontakt mir der GPU hat, als wäre da einer mit der Stahlwolle drüber.
Jetzt ist mir was aufgefallen, nur der Kühlblock selber: wenn man den schüttelt, klingt das so, als wäre darin ein kleines Metallstück lose. Man kennt das ja bei kaputten Geräten wo was abgebrochen und man es nicht findet, aber hört, hoffe ich versteht was ich meine. Was könnte das sein, muss ich mir sorgen machen?

edit 2:
Hat schon mal jemand versucht den originalen Kühlblock drauf zu lassen und 2x 120er draufzumachen?

edit 3:
Neue Wärmeleitpaste, Lüfter vom Plastikteil entkoppelt und Plastikteil selbst vom Kühlblock entkoppelt. Da ich 2 Bildschirme aktiv habe taktet die Karte mit 500/1250mhz. Temps und Lüfter bei Youtube vorher 43°/41% und nachher 40°/36%. Hat also schon was gebracht, 33% oder weniger wäre schön gewesen, aber das Wichtigste ist, dass dieses Geräusch bei hoher Last bzw. wenn der Lüfter aufdreht verschwunden ist :)


DANKE AN ALLE für die Tipps! :daumen:
 

Anhänge

  • 2015-06-28 14.37.10.jpg
    2015-06-28 14.37.10.jpg
    605,3 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Zurück