Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

Das ist das eine, und da geb ich dir Recht, aber in ~95% der Fälle sieht das leider ganz anders übertrieben aus.
Warum reden immer die von Verbrechen, die daran legal verdienen:daumen2:?
Ob die übertrieben sind, kann ich leider nicht sagen, da ich noch nie so einen Fall erlebt habe. Mir geht es einfach nur ums Prinzip, dass heutzutage immer weniger Leute den Wert von Arbeiten anderer anerkennen.

Und warum verdiene z.B. ich an Abmahnungen? :D Mich stört es einfach nur. Diebstahl ist in meinen Augen ein Vergehen und ich möchte gern ohne begangene Straftaten durchs Leben schreiten. Bin ich deswegen in irgendeiner Weise merkwürdig? Für mich ist Filesharing eben illegal.
 
AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

@odig
Ich finde was du da erzählst ist Gefasel.

Niemand schrieb hier was von unmenschlich.
Solange hier jeder sein Iphone, sein Riesen flatscreen usw usf leisten kann ist ja alles in Ordnung.

Wenn du glaubst du bist wirklich frei und kannst demokratisch entscheiden bist du blind.

Ob dies jetzt schlecht oder gut ist bewerte ich nicht. Wenn du dich mit Politik auseinander setzt wirst du aber unweigerlich zu diesem Punkt kommen.

Um mal was unmenschliches in diesem Zusammenhang zu bringen:
Spekulation und künstliche Verknappung von Lebensmittel und die hinnahme von hungernden und sterbenden Bevölkerungsschichten auf Grundlage der Gewinnmaximierung.

Wer ist dafür verantwortlich? Die Wirtschaft. Wer regiert Deutschland? Die Wirtschaft.

Dann lass dir mal dein Smartphone schmecken. :D
 
AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

@odig
Ich finde was du da erzählst ist Gefasel.

Niemand schrieb hier was von unmenschlich.
Solange hier jeder sein Iphone, sein Riesen flatscreen usw usf leisten kann ist ja alles in Ordnung.

Wenn du glaubst du bist wirklich frei und kannst demokratisch entscheiden bist du blind.

Ob dies jetzt schlecht oder gut ist bewerte ich nicht. Wenn du dich mit Politik auseinander setzt wirst du aber unweigerlich zu diesem Punkt kommen.

Um mal was unmenschliches in diesem Zusammenhang zu bringen:
Spekulation und künstliche Verknappung von Lebensmittel und die hinnahme von hungernden und sterbenden Bevölkerungsschichten auf Grundlage der Gewinnmaximierung.

Wer ist dafür verantwortlich? Die Wirtschaft. Wer regiert Deutschland? Die Wirtschaft.

Dann lass dir mal dein Smartphone schmecken. :D
Also ist nun alles in Ordnung oder nicht? Du sagst irgendwie beides aus :D

Und ich beschäftige mich sogar intensiver mit Politik als die meisten -möchte ich zumindest behaupten. Dazu gehört auch, dass ich Bundespolitiker selbst treffe und mit ihnen rede. Viele Leute sind absolute Vollpfosten, aber daran sind nicht die schuld, sondern wir. Wenn du unzufrieden bist, dann mach es einfach besser. Wenn deine Überzeugungen denen der Masse entsprechen, wäre es doch ein Leichtes, das Volk hinter dich zu bringen und z.B. das Urheberrecht umzukrempeln. Aber falls du nur da sitzt und nichts machst, dann wird auch nix draus werden. Die deutsche Geschichte hat denke ich gezeigt, dass Demokratie bei uns ab und an mal ein paar Anstöße braucht. Wenn du Demokratie willst, dann musst du sie auch gestalten. Dann darf man sich nicht auf irgendwelchen Politikwissenschaftlern ausruhen. Wovon sollen die denn einen Plan haben? Kommen frisch von der Uni mit ihrem abgesessenen Bachelor und sollen einen Staat lenken? Da vertraue ich mich lieber den langjährigen Vorsitzenden von Unternehmen wie ThyssenKrupp an, denn deren Arbeit sorgt immerhin für maximalen Geldfluss und damit auch für Wachstum und Arbeitsplätze. Auch wenn Sie natürlich ihre eigenen Interessen verfolgen...

Auf das mit den Lebensmitteln gehe ich wegen OT nicht näher ein. Das ist schlimm, hat aber mMn nichts mit dem Thema hier zu tun.
 
AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht erkennen kann, dass es die falschen treffen würde. Das einzige, was mich stört, ist die Haftung durch den Anschlussinhaber. Aber ansonsten finde ich es nur richtig, dass Filesharer zur Kasse gebeten werden. Mein Onkel guckt auch regelmäßig im Internet nach, ob jemand seine Produktionen zum Download anbietet. Manche Menschen müssen eben von ihrer Arbeit leben...
Es geht nicht darum das jene welche nachweislich Urheberrechtsverletzungen begehen nicht bestraft werden sollen, sondern das die Anwaltsaufwendungen gedeckelt werden, so das zum einen nicht horende Summen kassiert werden können, welche nicht zur geleisteten Aufwendung passen und zum anderen wird so der Anreiz genommen willkürlich des Geld verdienens wegen zu verwarnen.

MfG
 
AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

Ob die übertrieben sind, kann ich leider nicht sagen, da ich noch nie so einen Fall erlebt habe. Mir geht es einfach nur ums Prinzip, dass heutzutage immer weniger Leute den Wert von Arbeiten anderer anerkennen.

Und warum verdiene z.B. ich an Abmahnungen? :D Mich stört es einfach nur. Diebstahl ist in meinen Augen ein Vergehen und ich möchte gern ohne begangene Straftaten durchs Leben schreiten. Bin ich deswegen in irgendeiner Weise merkwürdig? Für mich ist Filesharing eben illegal.

Dem stimme ich wieder voll und ganz zu.
Und wenn einer geklaute Software kommerziell nutzt, und daran noch fett verdient, dem gehört einfach eine vor den Latz, allerdings ist das sehr gering... Außerdem habe ich nicht gesagt dass Du daran verdienst. Aber du benutzt zu leichtfertig das Wort Verbrechen.

Filesharing grundsätzlich allerdings ist nicht illegal, es ist NÜTZLICH, und nicht jede geteilte Datei lässt finanziellen Schaden entstehen, na gut, viele haben den ein oder anderen Film im Kino aufgenommen und nun ist dank illegalem Filesharing oder Streamingdiensten dieser für die breite Masse verfügbar. ABER es darf nicht darum gehen den kleinen Mann von der Straße wegen irgendwelcher Lappalien zu schröpfen, wenn es da eine gesetzliche Lücke gibt die eben schamlos ausgenutzt wird. Jedenfalls wurde früher auch raubkopiert, nur war das Gezeter eben schwindend gering. Die Schallplatte oder CD auf Kasette einem Freund oder Bekannten auszuleihen :D. Das waren noch Zeiten.

Es schreien immer die gierigen Copyrightinhaber denen das geistige Eigentum scheißegal ist nach Gesetzen um ihren unverdienten Gewinn zu sichern und zu vermehren.
 
AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

Die Strafe sollen die ja generell bekommen, nur sollen die Abmahnhyänen eben die Kirche im Dorf lassen und nicht die Gebühren nach Lust und Laune anzusetzen.
 
AW: Gesetz gegen überzogene Abmahnungen vor dem Aus - kommt eine zentrale Abmahn-Kartei?

Dem stimme ich wieder voll und ganz zu.
Und wenn einer geklaute Software kommerziell nutzt, und daran noch fett verdient, dem gehört einfach eine vor den Latz, allerdings ist das sehr gering... Außerdem habe ich nicht gesagt dass Du daran verdienst. Aber du benutzt zu leichtfertig das Wort Verbrechen.

Filesharing grundsätzlich allerdings ist nicht illegal, es ist NÜTZLICH, und nicht jede geteilte Datei lässt finanziellen Schaden entstehen, na gut, viele haben den ein oder anderen Film im Kino aufgenommen und nun ist dank illegalem Filesharing oder Streamingdiensten dieser für die breite Masse verfügbar. ABER es darf nicht darum gehen den kleinen Mann von der Straße wegen irgendwelcher Lappalien zu schröpfen, wenn es da eine gesetzliche Lücke gibt die eben schamlos ausgenutzt wird. Jedenfalls wurde früher auch raubkopiert, nur war das Gezeter eben schwindend gering. Die Schallplatte oder CD auf Kasette einem Freund oder Bekannten auszuleihen :D. Das waren noch Zeiten.

Es schreien immer die gierigen Copyrightinhaber denen das geistige Eigentum scheißegal ist nach Gesetzen um ihren unverdienten Gewinn zu sichern und zu vermehren.
natürlich geht es hier nur um Filesharing geschützter Inhalte. Das hatte ich ja auch schon vorher mal erwähnt. Aber mir geht es eben auch darum, dass es nicht nur irgendwelche Riesenkonzerne trifft, sondern dass auch Leute darunter leiden, die von ihren Produktionen ehrlich leben und da ist das ein ernsthaftes Problem.
Die Strafe sollen die ja generell bekommen, nur sollen die Abmahnhyänen eben die Kirche im Dorf lassen und nicht die Gebühren nach Lust und Laune anzusetzen.
Das sehe ich ein. An der Strafe sollte niemand anders verdienen.
 
Zurück