GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Jetzt ist Ihre Meinung zu GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden
 
GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Ach die GEMA :-$Wie die GEZ:-$ Geldgeile Geier mehr sag ich nicht
 
GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Die Musikindustrie soll mal froh sein, dass Utube überhaupt Musikvideos anbietet, der ein oder andere den die Musik gefällt wird sie auch kaufen!

Ich gucke auch nicht den ganze Tag MTV und co. hab dafür auch keine Zeit.
Meist höre ich Radio und wenn mir der ein oder andere Song gefällt deren Namen ich nicht kenne wird halt schnell gegoogelt.

Und wenn ich das Video und den Song dazu höre wird auch der ein oder andere Titel gekauft... die Gema soll sich mal nicht so anstellen.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Die Musikindustrie soll mal froh sein, dass Utube überhaupt Musikvideos anbietet, der ein oder andere den die Musik gefällt wird sie auch kaufen!

Ich gucke auch nicht den ganze Tag MTV und co. hab dafür auch keine Zeit.
Meist höre ich Radio und wenn mir der ein oder andere Song gefällt deren Namen ich nicht kenne wird halt schnell gegoogelt.

Und wenn ich das Video und den Song dazu höre wird auch der ein oder andere Titel gekauft... die Gema soll sich mal nicht so anstellen.



Wie gesagt es geht nur ums liebe geld und was nicht nach deren regeln geht wird nicht tolleriert.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Man muss dazu sagen, die Sache hat nen bitteren ironischen Beigeschmack: die Industrie versucht sich selber zu helfen, indem einfach alles verboten wird, was nicht ihrem Zwecke dient (geldmachen z.B.). Aber, die Ironie daran ist, das die Musikindustrie sich mit genau sowas selber zu Grunde richtet. Die katze beißt sich selber in den Schwanz, und merkt nicht mal, das ihr genau das Weh tut, sie beißt höchstens noch stärker zu.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Man muss dazu sagen, die Sache hat nen bitteren ironischen Beigeschmack: die Industrie versucht sich selber zu helfen, indem einfach alles verboten wird, was nicht ihrem Zwecke dient (geldmachen z.B.). Aber, die Ironie daran ist, das die Musikindustrie sich mit genau sowas selber zu Grunde richtet. Die katze beißt sich selber in den Schwanz, und merkt nicht mal, das ihr genau das Weh tut, sie beißt höchstens noch stärker zu.
Also ich kaufe die Musik die man bei youtube hören kann nicht, warum auch? Du etwa?

MfG
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Also ich kaufe die Musik die man bei youtube hören kann nicht, warum auch? Du etwa?

MfG

Ja ich kaufe Musik die ich bei Youtube hören kann, auch auf CD. Macht einfach mehr her eine Original im Schrank stehen zu haben, als eine gebrannte. Davon hat man nichts. Vllt denke ich auch einfach altmodisch..aber, ich habs so lieber!

Cheerio
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Ja ich kaufe Musik die ich bei Youtube hören kann, auch auf CD. Macht einfach mehr her eine Original im Schrank stehen zu haben, als eine gebrannte. Davon hat man nichts. Vllt denke ich auch einfach altmodisch..aber, ich habs so lieber!

Cheerio

Nicht zu vergessen die bedeutend bessere Qualität auf der CD gegenüber Youtube.

Ich höre gern mal auf Youtube in paar Musikstücke von Bands rein, gefällts mir, kaufe ich ich die CD.

Ich mag nicht so viel Musik haben, wie andere, aber jeder einzelne Musiktitel auf meinen PC steht auch als CD in meinem Schrank.

Es ist selbstverständlich für mich, das ich Künstler deren Werke ich mag, unterstütze. Schließlich will ich mehr von ihnen hören ;)
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Ja ich kaufe Musik die ich bei Youtube hören kann, auch auf CD. Macht einfach mehr her eine Original im Schrank stehen zu haben, als eine gebrannte. Davon hat man nichts. Vllt denke ich auch einfach altmodisch..aber, ich habs so lieber!

Cheerio
Ich höre zu 90% nur Internetradio und wenn ich etwas spezielles hören will dann suche ich eben bei youtube. Ich denke auch das es eine große Menge an Konsumenten gibt die etwas nicht kaufen, wenn sie es denn, je nach Nutzungsverhalten, kostenlos bekommen und das ganz legal. Von daher kann ich das schon verstehen, wenn man entsprechend dafür Geld haben will. Die Frage ist nur wieviel genau. ;)

Es ist selbstverständlich für mich, das ich Künstler deren Werke ich mag, unterstütze. Schließlich will ich mehr von ihnen hören ;)
Es ist für mich auch selbstverständlich das man für die Musikclips bei UTube als Rechteinhaber Geld haben möchte, von daher unterstütze ich mit meiner Einstellung auch die Künstler ohne mir jedoch ihre Musik auf dem Medium CD zu kaufen. ;)

MfG
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Nicht zu vergessen die bedeutend bessere Qualität auf der CD gegenüber Youtube.

Genau. Ich würde verstehen, wenn man argumentiert, dass "normale" mp3 downloads einen CD Kauf ersetzen, aber 99% der youtube sound qualität ist doch Folter! Erst reicht zum reinschnuppern, aber genießen kann man es nicht.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Nicht zu vergessen die bedeutend bessere Qualität auf der CD gegenüber Youtube.

Ich höre gern mal auf Youtube in paar Musikstücke von Bands rein, gefällts mir, kaufe ich ich die CD.

Ich mag nicht so viel Musik haben, wie andere, aber jeder einzelne Musiktitel auf meinen PC steht auch als CD in meinem Schrank.

Es ist selbstverständlich für mich, das ich Künstler deren Werke ich mag, unterstütze. Schließlich will ich mehr von ihnen hören ;)

Das klingt natürlich sehr edel, aber was ist das für eine Unterstützung,
wenn die Künstler i.d.R. nur 7% von dem Geld für die Audio-CD sehen,
während die GEMA und/oder das Musik-Label satte 20 % einstreichen ?
Die Standard-Verträge degradieren Künstler in diesem Geschäft mit ihren
Erzeugnissen zu moralischen Feigenblättern für die großen Player.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Das klingt natürlich sehr edel, aber was ist das für eine Unterstützung,
wenn die Künstler i.d.R. nur 7% von dem Geld für die Audio-CD sehen,
während die GEMA und/oder das Musik-Label satte 20 % einstreichen ?
Die Standard-Verträge degradieren Künstler in diesem Geschäft mit ihren
Erzeugnissen zu moralischen Feigenblättern für die großen Player.

Das ist bedauerlicherweise wahr, aber kennst du, abgesehen von Konzertbesuchen, Möglichkeiten, die Künstler besser finanziell zu unterstützen?
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Das ist bedauerlicherweise wahr, aber kennst du, abgesehen von Konzertbesuchen, Möglichkeiten, die Künstler besser finanziell zu unterstützen?



  • CD's kaufen
  • DVD's kaufen
  • Blu-ray's kaufen
  • im iTunes-Store die Songs runterladen
  • Fan-Artikel kaufen
  • etc.

Zumal die GEMA ja den Künstlern auch was für die Radio-Aussendung ihrer Songs zahlt.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Saufrech,das können die nicht bringen,wo sol ich mir denn sonst Musikvideos [Metal,Rock] angucken?
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Ich höre zu 90% nur Internetradio und wenn ich etwas spezielles hören will dann suche ich eben bei youtube. Ich denke auch das es eine große Menge an Konsumenten gibt die etwas nicht kaufen, wenn sie es denn, je nach Nutzungsverhalten, kostenlos bekommen und das ganz legal. Von daher kann ich das schon verstehen, wenn man entsprechend dafür Geld haben will. Die Frage ist nur wieviel genau. ;)


Es ist für mich auch selbstverständlich das man für die Musikclips bei UTube als Rechteinhaber Geld haben möchte, von daher unterstütze ich mit meiner Einstellung auch die Künstler ohne mir jedoch ihre Musik auf dem Medium CD zu kaufen. ;)

MfG

Aber ist es nicht so, dass Utube wie auch MTV und co. für die Musik-Künstler auch so eine Art Werbung darstellt, wie auch auch das Radio.
Ohne diese Medien wüsste keiner, dass es Künstler X überhaupt gibt und er den und jenen Song geschrieben und rausgebracht hat.

Bei Utube sieht man zu dem jeweiligen Lied auch noch schön was es sonst noch von dem Künstler gibt, da klickt man sich dann durch und findet das ein oder andere Interessante Lied auch noch...

Und für so kostenlose Werbung will man Geld haben?
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Ohne diese Medien wüsste keiner, dass es Künstler X überhaupt gibt und er den und jenen Song geschrieben und rausgebracht hat.
Das soll doch nicht das Problem des Verbrauchers sein.
Es gibt so viele Möglichkeiten an Musik zu kommen bzw. neue Künstler "kennen zu lernen" (jamendo.com/de/ , kahvi.org etc.) wer braucht da noch die GEMA Musik? Und wenn sie gut ist kann man auch "Donate"n und das Geld bekommt auch der Künstler und keine Abzockerfirma.

Wenn die GEMA nicht möchte das ich "ihre" Musik höre dann höre ich sie einfach nicht mehr. Warum noch hinterherheulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

youtube ist in Sachen Musik jetzt schon Müll, da das meiste entweder gar nicht zu finden ist, oder halt gesperrt.

Die GEMA ist eh ein eigenartiger Verein. Die veranlassen dass die offiziellen, von den großen Firmen zur Vermarktung reingestellten Videos gesperrt werden. Versteht das irgendwer? Also ich nicht.
 
AW: GEMA gegen Youtube: 600 Musikvideos könnten verschwinden

Also ich nutze Youtube persönlich ganz gerne, um CDs Probe zu hören. Ehrlich, das ist doch alles ein Witz. Im Notfall gehen bestimmte Videos halt über einen amerikanischen Proxy. Ist alles kein Problem.
 
Zurück