Lucky.Smile
Freizeitschrauber(in)
Gehäuse - Made by Community
Moin.
Ich habe eine Eingebung. Ich stand morgens auf, mein erster Gedanke war:
Mein Auftrag lautet: Ich muss ein Gehäuse für meinen PC bauen!
Nein, nicht wirklich, aber es würde mich reizen.
Meine Spontane Idee ist eine Art Projekt. Eine Gehäusebau, von Grund auf selber gebaut, mit Ideeen aus der Community gestaltet. Dokumentiert und fotografiert, eine Art Tagebuch das euch beim Bau des Gehäuses teilhaben lässt.
Nun würde ich gerne wissen, wie die Idee bei euch ankommt und ob ich mit eurer Unterstützung rechnen kann. Da meine Ideeen irgendwann das machbare überschreiten und ich den Tatsachen der Physik entfliehe (
), brauche ich tatkräftige Unterstützung.
Nun zu meinen Vorstellungen:
Ich stelle mir ein Gehäuse vor, dass vor allem sehr klein sein sollte. Sehr klein und vor allem dezent. Viel Luft sollte dort verkehren können, daher würde sich ein stransparentes, also durchsichtiges Material wie z.B. Plexiglas anbieten. Da es mir allerdings nicht kratzfest genug ist, fällt es schon mal weg, oder?
http://www.picupload.net/t-a28796dce6fca7b5189d5b86fff73baa.jpg
Gute Beleuchtung sollte natürlich auch rein, riesige Lüfter und das ganze Zeug. Das einzige was ich fertig kaufen will, sind die elektronischen Komponenten, also den Rest will ich komplett selber machen.
Auch brauche ich die Hilfe bei der Elektronik, da ich nicht an meinem zukünftigen Netzteil rumschnibbeln will
Auch bei der Wahl der richtigen Materialien
ist Teamwork gefragt, da so die beste Qualität zustande kommen kann.
Als monatlichen Projektbudget habe ich ca. 60-80 eingeplant. Das müsste doch zu schaffen sein, oder? Ein wunderbares Gimmick wäre natürlich ein PCGH Banner oder einfach eine Aufschrift, oder?
Auch kam mir gerade eine Idee, z.B. mit Kupfer zu arbeiten. Da ich im SHK (Sanitär-, Heizung- und Klima
bereich) tätig bin, ist es ein leichtes an dieses heran zu kommen. Die idee hinter der Kupfergeschichte ist die, dass es doch eine Grafisch gute und Wärmeableitende Sache ergeben könnte, die man z.B. mit einer Wasserkühlung oder etwas ähnlichem verbinden könnte. Innen auf den Kühlern fängt die Kupferleitung an und wird außen an der Ober- oder Rückseite in Platten- oder Riffelform aufgebracht.
Also, lasst eure Ideeen sprudeln, ich verspreche ich werde mich mit jeder einzelnen, ernsthaften Idee auseinandersetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Lucky
Moin.
Ich habe eine Eingebung. Ich stand morgens auf, mein erster Gedanke war:
Mein Auftrag lautet: Ich muss ein Gehäuse für meinen PC bauen!
Nein, nicht wirklich, aber es würde mich reizen.
Meine Spontane Idee ist eine Art Projekt. Eine Gehäusebau, von Grund auf selber gebaut, mit Ideeen aus der Community gestaltet. Dokumentiert und fotografiert, eine Art Tagebuch das euch beim Bau des Gehäuses teilhaben lässt.
Nun würde ich gerne wissen, wie die Idee bei euch ankommt und ob ich mit eurer Unterstützung rechnen kann. Da meine Ideeen irgendwann das machbare überschreiten und ich den Tatsachen der Physik entfliehe (

Nun zu meinen Vorstellungen:
Ich stelle mir ein Gehäuse vor, dass vor allem sehr klein sein sollte. Sehr klein und vor allem dezent. Viel Luft sollte dort verkehren können, daher würde sich ein stransparentes, also durchsichtiges Material wie z.B. Plexiglas anbieten. Da es mir allerdings nicht kratzfest genug ist, fällt es schon mal weg, oder?
http://www.picupload.net/t-a28796dce6fca7b5189d5b86fff73baa.jpg
Gute Beleuchtung sollte natürlich auch rein, riesige Lüfter und das ganze Zeug. Das einzige was ich fertig kaufen will, sind die elektronischen Komponenten, also den Rest will ich komplett selber machen.
Auch brauche ich die Hilfe bei der Elektronik, da ich nicht an meinem zukünftigen Netzteil rumschnibbeln will

Auch bei der Wahl der richtigen Materialien
ist Teamwork gefragt, da so die beste Qualität zustande kommen kann.
Als monatlichen Projektbudget habe ich ca. 60-80 eingeplant. Das müsste doch zu schaffen sein, oder? Ein wunderbares Gimmick wäre natürlich ein PCGH Banner oder einfach eine Aufschrift, oder?
Auch kam mir gerade eine Idee, z.B. mit Kupfer zu arbeiten. Da ich im SHK (Sanitär-, Heizung- und Klima
bereich) tätig bin, ist es ein leichtes an dieses heran zu kommen. Die idee hinter der Kupfergeschichte ist die, dass es doch eine Grafisch gute und Wärmeableitende Sache ergeben könnte, die man z.B. mit einer Wasserkühlung oder etwas ähnlichem verbinden könnte. Innen auf den Kühlern fängt die Kupferleitung an und wird außen an der Ober- oder Rückseite in Platten- oder Riffelform aufgebracht.
Also, lasst eure Ideeen sprudeln, ich verspreche ich werde mich mit jeder einzelnen, ernsthaften Idee auseinandersetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Lucky