Tech_13
Software-Overclocker(in)
Normalerweise lasse ich meine CPU's und GPU's in ruhe, also übertakte und verändere an dem Kühldesign (nur Grafikkarten) nichts. Jedoch ist mir immer wieder mal die Idee gekommen auch das Kühlkonzept meiner Grafikkarte zu wechseln, aber bei Luftkühlung zu bleiben. Einer dieser war der Accelero Xtreme IV von Arctic Cooling.
Massive Größe, leise Lüfter, und die gute Leistung hat dieser schon oft bewiesen, zudem nutzt Hr. Vötter (also wer denn nicht kennt....) jenen um eine GTX Titan zu kühlen, bei starker Übertaktung.
Übertaktung ist eigentlich nicht mein Gebiet, aber kühle Prozessoren, und der Accelero Xtreme IV sollte meine GTX 780 Ti kaltstellen. Zudem fand ich die Idee mit der Backplate ganz gut. Das Hauptproblem ist aber das erlöschen der Garantie bei der Demontage des Kühlers der GTX 780Ti, welche ich nicht voreilig kürzen will. Auch hat der Kühler keine Heatsinks um die Wandler und V-RAM Bausteine zu kühlen.
Deswegen habe ich versucht die Backplate des Accelero Xtreme IV mit meiner GTX 780 Ti zu koppeln ohne den Kühler zu demontieren, was zum Glück auch funktioniert hat,
jedoch gab es ein paar Probleme, das Twin Frozer IV Konzept der GTX 780 Ti hat eine Baseplate (was sehr gut für Wandler und Speicher ist!) die die Karte stabilisiert. Welche aber so montiert ist, dass der Accelero Xtreme IV nicht ohne weiteres montiert werden kann (Rot markierte Bereiche).
Fazit: Man kommt ohne eine Bearbeitung der Karte nicht herum, um den Accelero Xtreme IV zu installieren.
Die Backplate lässt sich aber mit den dafür vorgesehenen Klammern befestigen. Die Backplate kühlt auch wirklich, jedoch wird jene ohne Luftstrom schnell heiß (in Spielen), deswegen habe ich einen 80mm Lüfter auf der Karte verbaut, um eine heiße Backplate zu vermeiden.
Ansich ist der Accelero Xtreme IV nicht schlecht, zumindest die Backplate.
Was ich mir von Arctic Cooling noch wünschen würde wäre eine Baseplate für die Kühlung, den heiße Wandler und Speicher will niemand!
UPDATE 26.09.2014
Mittlerweile bin ich sogar dazu übergegangen einen weiteren 80mm Lüfter auf der Backplate zu befestigen, was sich positiv auf die Temperaturen des V-RAMs ausgewirkt hat. Leider ist nun der benötigte Platz auf 4,5 Slots angestiegen (ohne den Accelero Xtreme IV Kühlkörper).
![56d.jpg 56d.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766587-648326b08d49c668608d3c6cb71a90ae.jpg)
Massive Größe, leise Lüfter, und die gute Leistung hat dieser schon oft bewiesen, zudem nutzt Hr. Vötter (also wer denn nicht kennt....) jenen um eine GTX Titan zu kühlen, bei starker Übertaktung.
Übertaktung ist eigentlich nicht mein Gebiet, aber kühle Prozessoren, und der Accelero Xtreme IV sollte meine GTX 780 Ti kaltstellen. Zudem fand ich die Idee mit der Backplate ganz gut. Das Hauptproblem ist aber das erlöschen der Garantie bei der Demontage des Kühlers der GTX 780Ti, welche ich nicht voreilig kürzen will. Auch hat der Kühler keine Heatsinks um die Wandler und V-RAM Bausteine zu kühlen.
Deswegen habe ich versucht die Backplate des Accelero Xtreme IV mit meiner GTX 780 Ti zu koppeln ohne den Kühler zu demontieren, was zum Glück auch funktioniert hat,
![Picture 150.jpg Picture 150.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766586-da8a88cbff60220d43c51ebc7da5d29b.jpg)
![Picture 149.jpg Picture 149.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766585-49033a2e6f82afb27fe235b3f709a986.jpg)
![Picture 147.jpg Picture 147.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766584-d9814db44941292103a610f1f151f4f7.jpg)
![Picture 152.jpg Picture 152.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766583-986cf3dc424d2e6b490b082e13da13d5.jpg)
jedoch gab es ein paar Probleme, das Twin Frozer IV Konzept der GTX 780 Ti hat eine Baseplate (was sehr gut für Wandler und Speicher ist!) die die Karte stabilisiert. Welche aber so montiert ist, dass der Accelero Xtreme IV nicht ohne weiteres montiert werden kann (Rot markierte Bereiche).
![MSI-GTX-780Ti-Twin-Frozr-14.jpg MSI-GTX-780Ti-Twin-Frozr-14.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766588-76c98738d50f094f00fd25f34c6c7f01.jpg)
Fazit: Man kommt ohne eine Bearbeitung der Karte nicht herum, um den Accelero Xtreme IV zu installieren.
Die Backplate lässt sich aber mit den dafür vorgesehenen Klammern befestigen. Die Backplate kühlt auch wirklich, jedoch wird jene ohne Luftstrom schnell heiß (in Spielen), deswegen habe ich einen 80mm Lüfter auf der Karte verbaut, um eine heiße Backplate zu vermeiden.
Ansich ist der Accelero Xtreme IV nicht schlecht, zumindest die Backplate.
Was ich mir von Arctic Cooling noch wünschen würde wäre eine Baseplate für die Kühlung, den heiße Wandler und Speicher will niemand!
UPDATE 26.09.2014
Mittlerweile bin ich sogar dazu übergegangen einen weiteren 80mm Lüfter auf der Backplate zu befestigen, was sich positiv auf die Temperaturen des V-RAMs ausgewirkt hat. Leider ist nun der benötigte Platz auf 4,5 Slots angestiegen (ohne den Accelero Xtreme IV Kühlkörper).
![Picture 7.jpg Picture 7.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766593-95519bf63012dc3644a66e9e248c43d6.jpg)
![Picture 10.jpg Picture 10.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766590-612dc2a175dee896c3284d066b027596.jpg)
![Picture 6.jpg Picture 6.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766594-ba08cd7dbb880ecce145e0f9c26b6524.jpg)
![Picture 9.jpg Picture 9.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766591-7c2b657bb8ce591c5d524b6c0b64ca05.jpg)
![Picture 8.jpg Picture 8.jpg](https://extreme.pcgameshardware.de/data/attachments/766/766592-1ed0926f271e0de1b2eba5bf94b60f2a.jpg)