Geforce GTX 1070 Ti: Hersteller-OC ist verboten, aber es gibt Tricks

Viel Aufregung um Nichts, hauptsache NVidia ist wiedermal in aller Munde.

Verbotenes WerksOC, mir bums egal! Macht auch nur in Benchmarks einen marginalen Unteschied.
Ein begrenztes Powerlimit sollte bei NVidia heutzutage auch keine Rolle mehr spielen,
Liquid Metal und fertig.

Bei den Preisen würde ich mich eher für einen V8 als für einen hochgezüchteten V6 entscheiden, also die 1080.
 
Als die Spiele noch gut waren gab es alle drei Jahre mal eine neue Karte und jetzt tun die so als müsste man die ständig wechseln wie Unterhosen.

Statt diesem Ressourcenspam könnte man vielleicht auch spasseshalber mal eine Karte bringen die 4k ordentlich (144fps) schafft?!

Sowas fehlt seit mindestens zwei Jahren obwohl man teilweise 1400€ und 400+Watt verbraten soll!
 
Ich bleibe dabei: Nvidia füllt hier eine Lücke, die gar nicht existiert.
Wenn man mehr absetzen will, könnte man ja mal die absurden Preise auf ein reelles Maß senken.
 
Interressant u auch wieder nichts neues aber OC-Verbote ? Soll ich mir eine 4k Spielekonsole kaufen, wäre zumindest billiger ?! NVIDIA tut mir Leid, anscheindend verstehen die nicht das geringste von Geschäften u vergraulen so nur die Kundschaft. Wenigstens werde ich auf ihre 1070Ti- Beerdigung gehen u ein Paar 1070Ti's auf das Grab legen. Lieber Elektronikgott, vergib ihnen denn sie wissen nicht was tuen, Amen.
Sollte ich zu AMD konvertieren.
wolflux
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle GTX 1070 werden zum Start der neuen GTX 1070 Ti im Preis um 50 $ gesenkt ... und schon sieht das Preisgefüge wider besser aus und AMD muss wohl bald nachziehen - den VEGA ist für das gebotene einfach zu teuer.

GeForce GTX 1070 ........ 329 $
GeForce GTX 1070 Ti .... 449 $
GeForce GTX 1080 ........ 499 $

HT4U vermelden eine derzeit noch inoffizielle, nichtsdestotrotz teilweise schon angewandte Preissenkung bei der GeForce GTX 1070 – mittels welcher diese Karte sich dann deutlich besser von der neuen GeForce GTX 1070 Ti absetzen kann, gleichzeitig aber auch einen neuen Preiswettbewerb mit AMD aufnimmt. So betrug der Listenpreis der GeForce GTX 1070 zu deren Launch 379$ für die Hersteller- und 449$ für die Referenz-Variante – nunmehr sollen es nur noch 329$ bzw. 399$ sein, eine Preissenkung um jeweils 50 Dollar. Damit würde sich die GeForce GTX 1070 beim sich eher am Listenpreis für die Hersteller-Varianten orientierenden Straßenpreis regelrecht klar unterhalb die Radeon RX Vega 56 (399$) legen – so klar, das auch der gewisse Performance-Vorteil der AMD-Karte hierbei kaum noch zum Zuge kommt. Selbst die Midrange-Grafikkarten vom Schlage Radeon RX 580 und GeForce GTX 1060 würden mit dieser neuen Preislage der GeForce GTX 1070, sofern sich jene tatsächlich auch im Einzelhandel zeigt, einigermaßen unter Druck kommen – diese Midrange-Modelle müssten dann deutlich unterhalb einer Preislage von 300 Dollar/Euro angeboten werden, um noch attraktiv zu sein. => Hardware- und Nachrichten-Links des 31. Oktober 2017 | 3DCenter.org

Mittlerweile über 40 Custom-Modelle der GTX 1070 Ti am Start => NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti Custom Models Roundup /// NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti | VideoCardz.net

Wo bleiben die vielen AMD VEGA im Custon Design .... ?!? Lässt AMD all seine AIB Board-Partner (Sapphire, XFX, HIS, Club 3D, etc.) wirklich verhungern und will selber nur gross Kasse machen ? Das gab's ja 2016 schon mal, beim Polaris Start .... Radeon AIB Partners "Frustrated" at AMD | TechPowerUp
 

Anhänge

  • Custom GTX 1070Ti Design.png
    Custom GTX 1070Ti Design.png
    626,6 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Alle GTX 1070 werden zum Start der neuen GTX 1070 Ti im Preis um 50 $ gesenkt ... und schon sieht das Preisgefüge wider besser aus und AMD muss wohl bald nachziehen - den VEGA ist für das gebotene einfach zu teuer.

GeForce GTX 1070 ........ 329 $
GeForce GTX 1070 Ti .... 449 $
GeForce GTX 1080 ........ 499 $

HT4U vermelden eine derzeit noch inoffizielle, nichtsdestotrotz teilweise schon angewandte Preissenkung bei der GeForce GTX 1070 – mittels welcher diese Karte sich dann deutlich besser von der neuen GeForce GTX 1070 Ti absetzen kann, gleichzeitig aber auch einen neuen Preiswettbewerb mit AMD aufnimmt. So betrug der Listenpreis der GeForce GTX 1070 zu deren Launch 379$ für die Hersteller- und 449$ für die Referenz-Variante – nunmehr sollen es nur noch 329$ bzw. 399$ sein, eine Preissenkung um jeweils 50 Dollar. Damit würde sich die GeForce GTX 1070 beim sich eher am Listenpreis für die Hersteller-Varianten orientierenden Straßenpreis regelrecht klar unterhalb die Radeon RX Vega 56 (399$) legen – so klar, das auch der gewisse Performance-Vorteil der AMD-Karte hierbei kaum noch zum Zuge kommt. Selbst die Midrange-Grafikkarten vom Schlage Radeon RX 580 und GeForce GTX 1060 würden mit dieser neuen Preislage der GeForce GTX 1070, sofern sich jene tatsächlich auch im Einzelhandel zeigt, einigermaßen unter Druck kommen – diese Midrange-Modelle müssten dann deutlich unterhalb einer Preislage von 300 Dollar/Euro angeboten werden, um noch attraktiv zu sein. => Hardware- und Nachrichten-Links des 31. Oktober 2017 | 3DCenter.org

Mittlerweile über 40 Custom-Modelle der GTX 1070 Ti am Start => NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti Custom Models Roundup /// NVIDIA GeForce GTX 1070 Ti | VideoCardz.net

Wo bleiben die vielen AMD VEGA im Custon Design .... ?!? Lässt AMD all seine AIB Board-Partner (Sapphire, XFX, HIS, Club 3D, etc.) wirklich verhungern und will selber nur gross Kasse machen ? Das gab's ja 2016 schon mal, beim Polaris Start .... Radeon AIB Partners "Frustrated" at AMD | TechPowerUp

Stand heute kostet eine 1070ti satte 470Euro und keine 1070 ist günstiger geworden. Was der Markt aus dem Rest macht ist reine Spekulation.
 
Zurück