Geforce 9800 GTX+ mit 1 GB Videospeicher im Test

Einen DC @ 3,6 GHz nennst du hochgezüchtet :D Was ist mit dem 4,0 GHz Yorkie von CB oder noch besser - dem 4,0 Ghz i7 den Xbitlabs nimmt? DAS ist hochgezüchtet.

cYa
 
Einen DC @ 3,6 GHz nennst du hochgezüchtet :D Was ist mit dem 4,0 GHz Yorkie von CB oder noch besser - dem 4,0 Ghz i7 den Xbitlabs nimmt? DAS ist hochgezüchtet.

cYa

Das Wort hochgezüchtet kann man ja auch mal rausnehmen,tatsache ist das hier keine Normalen Bedingungen bei der testung von Grakas eingehalten werden die man als Normalbürger verwenden kann.Solange Grakas unterschiedlich wissen etwas mit nem schnellen Prozzi anzufangen und es nicht gleiche steigerungen gibt,je nach Cpu Ghz.

Übrigens bringt GDDR4 oder 5 auch gute höhere Mhz leistung ,was meist mit einer 15-20% Leistungssteigerung einhergeht.
 
Wer eine GXT 285 kauft, wird wohl kaum mit einem E2160 fahren. Klar sind 3,6 GHz viel, aber sehr viele nutzen einen DC mit um/über 3 GHz. Normal ist immer relativ.
Übrigens bringt GDDR4 oder 5 auch gute höhere Mhz leistung ,was meist mit einer 15-20% Leistungssteigerung einhergeht.
Nur wenn der Chip auf Bandbreite anspringt, zudem musst du die Latenzen bedenken. Beispiel: Eine 4870 hat ~80% mehr Bandbreite als eine 4850, rechnet man den erhöhten Chiptakt raus, bleiben idR nur magere 5-15% mehr Fps.

cYa
 
Wer eine GXT 285 kauft, wird wohl kaum mit einem E2160 fahren. Klar sind 3,6 GHz viel, aber sehr viele nutzen einen DC mit um/über 3 GHz. Normal ist immer relativ.Nur wenn der Chip auf Bandbreite anspringt, zudem musst du die Latenzen bedenken. Beispiel: Eine 4870 hat ~80% mehr Bandbreite als eine 4850, rechnet man den erhöhten Chiptakt raus, bleiben idR nur magere 5-15% mehr Fps.

cYa

Schon richtig,aber leider sind im Regelfall nicht nur die großen Grakas vertreten.Auch ein teil der kleineren/günstigeren Grakas.Und gerade da wird die Plazierung der Grakas je nach reaktion auf die Cpu Ghz ausfallen.:)
 
Wieso das? Je schwächer die GraKa, desto früher limitiert diese und eine fette CPU ist nutzlos. Wenn du freilich mit einem E2160 daher kommst, limitiert dieser die Hälfte des Testfeldes.

cYa
 
Wieso das? Je schwächer die GraKa, desto früher limitiert diese und eine fette CPU ist nutzlos. Wenn du freilich mit einem E2160 daher kommst, limitiert dieser die Hälfte des Testfeldes.

cYa

Bei niedriger Cpu Ghz ist die Plazierung der Grakas anders als bei höherer Cpu Ghz wo sie ans Maximum kommen.Der vergleich mit unterschiedlichen Cpus ist interresant.Eine bekannte Graka für dieses verhalten,war die z.b.ehem. HD3870,die zeigte deutliche unterschiede.
 
Die Platzierung ist anders, ja [sofern du nicht am GPU-Limit klebst]. Eine CPU-Skalierung ist auch eine feine Sache. In einem Grafikkarten-Test versucht man idR aber alle limitierenden Faktoren auszuschließen. Wir sind mit unserem DC da sogar noch relativ "praxisnah" im Vergleich zu diversen anderen Mags/Pages.

cYa
 
Die Platzierung ist anders, ja [sofern du nicht am GPU-Limit klebst]. Eine CPU-Skalierung ist auch eine feine Sache. In einem Grafikkarten-Test versucht man idR aber alle limitierenden Faktoren auszuschließen. Wir sind mit unserem DC da sogar noch relativ "praxisnah" im Vergleich zu diversen anderen Mags/Pages.

cYa

Eure Tests sind schon klasse.Keine Frage:daumen:. Aber jeder der ne graka kaufen will,holt sich nicht gleich ein neues system.Deswegen wären solche Tabellen als vergleich ganz gut,um zu wissen welche Graka mit welcher Cpu Ghz am besten Harmoniert.Man könnte ja drei oder vier Cpu GHz(zb.2,3 / 2,6 /2,9 /3,2Ghz) als Vergleich zur Orientierung anbieten um für sein Budged für ne Graka zb. 150-200€ das geeigneteste zu finden.Wär doch mal klasse,oder? ;)
 
Wäre vor allem viel Arbeit :D

Ich persönlöich kaufe/nutze immer eine fette CPU. Grafikeffekte/FSAA/Auflösung lassen sich reduzieren, ist die CPU zu lahm, siehts oft deutlich düsterer aus. Zumal - wer sich eine Core2/i7 oder Phenom2 kauft, der erreicht idR spielend über 3,0 GHz. Und viel MHz schaden nie, gerade die wichtigen Min-Fps freuen sich.

cYa
 
Wäre vor allem viel Arbeit :D

Ich persönlöich kaufe/nutze immer eine fette CPU. Grafikeffekte/FSAA/Auflösung lassen sich reduzieren, ist die CPU zu lahm, siehts oft deutlich düsterer aus. Zumal - wer sich eine Core2/i7 oder Phenom2 kauft, der erreicht idR spielend über 3,0 GHz. Und viel MHz schaden nie, gerade die wichtigen Min-Fps freuen sich.

cYa

Viel Arbeit wäre es wohl,aber viele neue Kunden die Infos zum sinnvollen Aufrüsten ihres PCs brauchen und wenig Geld haben,wären euch bestimmt sehr Dankbar.:hail:

PS :Das du ne fette Cpu hast kann ich gut nachvollziehen,ich prügel mich mit nem Q9550 rum.Obwohl, der ist ganz gut.:D
 
Schöner Vergleichstest und für mich persönlich bleibt das Fazit:
Meine Zotac GTX+ AMP mit 512MB war kein Fehlkauf, da ich den Unterschied in der von mir genutzten Maximalauflösung von 1280x1024 (mein geliebter 19" TFT halt) gar nicht bemerken würde.
Und auch mit höherer Auflösung scheinen sich die spürbaren Unterschiede ja nur aufzutun, wenn das Spiel an sich sowieso unspielbar wird (was bringt mir Crysis Warhead mit 12,1 statt 6,7 Frames, wenn beides keinen Spaß bringt?).
In vielen eurer hier gezeigten Benchmarks liegt einen standardmäßig getaktete 1G Version ja sogar hinter einer standardmäßig getakteten 512 MB Version.
Klar kann man die 1G Variante noch übertakten, aber man sollte dabei nicht vergessen, dass man die 512 MB Variante noch etwas höher takten kann.

Es gibt natürlich Ausnahmen bei Spielen, die merklich von mehr Speicher profitieren und die habt ihr ja auch gezeigt. GTA IV wäre auch noch ein guter Kandidat für diesen Test gewesen. Das ist auch das einzige für mich persönlich relevante Spiel, bei dem ich mir mehr Grafikspeicher wünsche.
Die laute Kühlung der Gigabyte Karte finde ich übrigens nicht akzeptabel und 2D/3D Taktung macht meine Zotac automatisch. Ich hör den Kühler im 2D Modus gar nicht und an den 80° kratzt mein Standardkühler nur im Furmark nach einigen Minuten Laufzeit.

Von daher: Ich bin mit der standardmäßigen 512 MB Karte voll zufrieden und würde diese Karte gegenüber der Gigabyte auch bevorzugen, wenn ich noch einmal vor der Wahl stünde.

Trotzdem danke für diesen tollen Vergleich!
 
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die 9800 GTX+ mit 1TB identisch mit der GTS 150 mit 1TB ist. Ist halt nur mal wieder ein neuer Name.
 
@ExtremHardcoreSchrauber

Bitte beim nächsten Mal bei kurz aufeinander folgenden Beiträgen den
edit.gif
Button betätigen.
 
Bei Grafikkarten haben wir noch kein Tebibyte Speicher, hier sind wir geradmal bei 1Gibibyte angekommen...
Ist ja nicht wie bei HDDs, wo man 1 Terrabyte Speicher braucht...
 
1 tb braucht? 1tb ist viel zu wenig. Bin jetzt beim 5ten und es wird wieder knapp ...

Aber die Zeit wird auch noch kommen, wenn HDDs bei 1pb sind, dann sind grakas bei 1tb
 
Wäre vor allem viel Arbeit :D

Ich persönlöich kaufe/nutze immer eine fette CPU. Grafikeffekte/FSAA/Auflösung lassen sich reduzieren, ist die CPU zu lahm, siehts oft deutlich düsterer aus. Zumal - wer sich eine Core2/i7 oder Phenom2 kauft, der erreicht idR spielend über 3,0 GHz. Und viel MHz schaden nie, gerade die wichtigen Min-Fps freuen sich.

cYa


Schön für dich,auch wenn das der leserschaft die keine so fette CPU hat
nicht viel nutzt;)
 
Zurück