• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC Upgrade - I7 6700

xenxox

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
OS
Windows 10 Home Version 22H2 Build 19045.5011
PC
MB
ASUS MAXIMUS VIII EXTREME Intel Z170
CPU
Core i7 6700K @ 4 x 4000 MHz
GPU
Slot 1 GeForce RTX 2080 Ti NVIDIA Corporation 11 GB GDDR6
RAM
Slot 1 G.Skill DDR4 - 3002 8 GB
Slot 2 G.Skill DDR4 - 3002 8 GB
Display(s)
Slot 1 ASUS 27.2" ROG PG278Q 2560 x 1440 60 Hz
HDD/SSD
Slot 1 Samsung 860 EVO SSD 1000 GB
Slot 2 Crucial CT1024MX2001 SSD 1000 GB
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Budget
3000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
4
Mit dem Supportende von Windows 10 wird es wohl oder übel Zeit mal wieder ein Upgrade oder Ersatz für meinen Gaming PC durchzuführen. Der PC Wird ausschließlich zum Zocken verwendet. War einer der ersten Skylakes in 2015, hat in 2018 die 2080 als Upgrade bekommen und dient mir seit dem für WHQD Gaming ganz gut bis okay. Bei neuen Titel reißt es die Framerate schon runter - war aber bisher akzeptabel.
Ich sehe für die Zukunft 2 Szenarien: Entweder bei WHQD Gaming bleiben oder den Wechsel auf 4K. Budget bis zu 3000 Euro.

Ich upgrade primär wegen Windows 10 EOL.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Gedanke dazu ist, aktuell bekommt man ggf. noch paar Euro für das System im Gebrauchtmarkt. Da wird ja vermutlich nicht viel an Komponente übrig bleiben, die sinnvoll weiter genutzt werden können?! Deshalb jetzt schonmal die blick Richtung Ersatz/Upgrade.
 
In der Theorie kann man den RAM weiter verwenden, wenn man auf Sockel AM4 wechselt. Und auch die SSDs können weiter genutzt werden.

Praktisch ist bei dem Budget natürlich ein Neukauf auf Basis des Sockels AM5 die einzig sinnvolle Option. Und auch dann müsste man das nicht mal ansatzweise ausreizen ;)
 
Auf eine RTX5090 oder den 9800X3D würde ich persönlich nicht warten. Gerade die NVidia GPU wird deutlich teurer werden als es die 4090 schon ist. Die voraussichtlichen 32gb VRAM wird NVidia sich fürstlich entlohnen lassen.

Ich würde für WQHD/4k aktuell rund 2000€ in die Hand nehmen. Den Rest sparen und in 2 oder 3 Jahren dann für entsprechende Upgrades verwenden. Bis dahin sind auch mehr RTX5000 Karten verfügbar. Und die Preise haben hoffentlich auch nachgegeben.

Mit einem 7600X3D und einer 7900XTX wirst Du bis dahin IMO gut auskommen. Vor allem wenn man berücksichtigt was dein aktuelles System leistet. Alternativ verwendest Du einen Teil des gesparten Geldes und kaufst dir jetzt ein vernünftiges 4k Display.

 
Zurück