• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC mit Fokus 1440p

Das be Quiet P11 gibt's bei uns in der Schweiz leider nicht. Geht da auch das von mir angegebene EVGA Netzteil mit ebenfalls 850w?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
@flotus1: Danke für Die Ratschläge. Die Karte war ziemlich billig. Mit 350 Euro, neu, ein schönes Schnäppchen mMn. Was bringt mir ein 1151 Sockel gegenüber dem 2011-3 (was heisst in gewisserweise "zukunftsicherer")?. Wieso muss ich mir bei der Anschaffung von einem 1151 Sockel keine Gedanken um die Wakü machen? Unter nutzbaren Features verstehe ich, guten SLI Support (ich will halt auch alles auf Ultra mit "lockeren" 60+ FPS und einiges drüber auf 1440p und später evtl. 4K gerüstet sein bei ca. 60 FPS (sobald ein 144hz Monitor draussen ist) ==> Daher finde ich die SLI Anschaffung auch nicht "sinnlos". ), gute Bluetoothunterstützung (Asus Rampage...), genügend USB 3.0 Ports, allgemein genügend Anschlüsse (darum gefällt mir das ASUS Rampage so gut, und die Farbe taugt mir auch ^^), gute OC-Voraussetzung, etc... Ich will auf dem PC später auch Video bearbeiten, etc....

Mit Sockel 1151 sind zunächst mal die Investitionskosten deutlich geringer. Das ist Geld das du schon mal zurück legen kannst um wieder mal etwas neues zu kaufen wenn es etwas gibt. Zudem wird es in den nächsten Jahren keine Spiele geben bei denen ein I7-6700k nicht reicht, ein I7-6800k hingegen schon. Dafür ist der I7-6800k in sehr vielen Games langsamer. Dann wäre da noch die Plattform. Sockel 2011-3 ist am Ende, es wird keine neuen CPUs mehr geben. Für Sockel 1151 hingegen schon.
Eine teure Wasserkühlung brauchst du nicht um einen I7-6700k an die Grenzen zu übertakten. Die Abwärme ist deutlich geringer als bei den 6-Kernern. Broadwell-E ist Tests zu Folge auch nicht wirklich gut zu übertakten.
SLI-Support hat nahezu jedes bessere Mainboard. Kein Grund dafür dermaßen viel Geld hinzublättern.
Gute OC-Voraussetzungen :ka: Wenn du Glück hast kannst du mit einem teuren Board 200MHz mehr rausquetschen.
Auch zu bedenken wäre: wenn so viele Anschlüsse gebraucht werden und dann noch SLI betrieben wird könnte ein I7-6800k schon zu wenige PCIe-Lanes bereit stellen. Dann wirds nochmal teurer.

Vielleicht sehe ich das ganze ja zu sehr aus der Preis-Leistungs Perspektive und bin der falsche Mann für so ein Vorhaben.
 
Über den Sockel 2011-3 kann man nachdenken, wenn die Kohle da ist und man sich nicht beim Restsystem einschränken muss.
Wenn man den 6700K und einen 5820K/6800K @stock betrachtet, ist der 6700K ist für Spiele aktuell gleich gut oder sogar besser wie die Sechskerner.

In Zukunft könnte sich das durch die Konsolen, DX12/Vulkan und die Tatsache, dass man aktuell an einem Punkt angelangt ist, wo mehr Leistung längerfristig effizient nur noch über mehr Threads erreicht werden kann, durchaus noch deutlich zugunsten der Sechskerner ändern. Allerdings muss man für die Plattform am Anfang halt mindestens 100€ mehr in die Hand nehmen (der 5820K kostet etwa 50€ mehr wie ein 6700K, ein MSI X99A SLI Plus nochmal etwa 50€ mehr wie z.B. ein ASUS ROG Ranger, ASRock Z170 Extreme 4, Gigabyte Z170X-UD3).

Lohnt sich in meinen Augen definitiv.
 
Danke für die Antworten. Nun den Sockel würde ich vermutlich wie beim letzten PC wieder für 4 Jahre nicht ändern. Von daher könnte ich ja gut mit dem 2011-3 fahren. Die Kohle spielt soweit keine Rolle, ich will einfach Leistung.
 
Wenn du in 4 Jahren was neues kaufen willst, kannst du auch einen gebrauchten Ivy Bridge Kram kaufen.
Oder deinen jetzigen Rechner noch 4 Jahre lang nutzen. Der hält noch solange.
 
also nach ein bisschen Research habe ich nun folgende Konfiguration für's Upgrade:

CPU: i7 6800k
Mobo: ASRock Fatality X99 Extreme Performance
RAM: Corsair Vengeance LPX Black 32gb
Netzteil: EVGA Supernova P2 850W
Cardreader (will ich als Extra): Raidsonic IcyBox IB-867 (gibt's was besseres?)
Wakü: Corsair Hydro Series H100i v2 Extreme Performance

Gesamtpreis: 1250.-

Laut einigen Foren wie Reddit/Tomshardware/etc.. nehmen sich der i7 6700k und 6800k nicht viel. Aber wenn man regelmässiges Rendering oder Streamen betreiben möchte (jo!), ist der i76800k von Vorteil. Der i7 5820k sei für eine 2 Jahre alte CPU auch sehr gut (und v.a. für's Gamen), aber der 6700k/6800k haben mehr Zukunftspotential (in welche Richtung Games weiterentwickelt werden). Darum habe ich mich eher für den i7 6800k entschieden. Das Mobo wird von Tomshardware als bestes X99 Board 2016 dargestellt, wegen dem guten OC-Potential, den zahlreichen Anschlüssen (aber halt auch teuer, was ich aber nicht so stört) und dem guten SLI Support.

Jetzt: a) passen die Dinge zusammen und sogar in mein derzeitiges Gehäuse? (die zwei Gtx980ti nicht vergessen :D), b)irgendwelche weitere Einwände (Fokus: 1440p/evtl. 4k Gamen, Rendern in 1440p-4k/Streamen!) und c) gibt's einen besseren Cardreader zu empfehlen?
 
@Threshold: das MSI sieht fesch aus und hat alle Anschlüsse, welche ich brauch und ist dabei auch noch günstiger! Aber in der Schweiz hat das Board einige negative Reviews (langsames Booten, schlechte OC-Software, anfällig)?? Ich habe das ASRock mit 3.1 gemeint :)
 
Auch gut. Da gäbe es noch das MSI X99s Krait Edition dass in den Benches ziemlich gut abschneidet?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was ist eigentlich mit dem Asus Sabertooth X99? Ein älteres Board, aber es schneidet in allen Benches richtig gut ab? Muss dazu sagen, das gefällt mir jetzt einfach vom Aussehen her am besten ^^'!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wundert mich ein wenig dass hier noch nicht darauf eingegangen wurde dass ein I7-6800k nur 28 PCIe-Lanes bereit stellt. Aber wahrscheinlich habe ich zu wenig Ahnung davon und es ist hier überhaupt kein Problem.
 
Es wundert mich ein wenig dass hier noch nicht darauf eingegangen wurde dass ein I7-6800k nur 28 PCIe-Lanes bereit stellt. Aber wahrscheinlich habe ich zu wenig Ahnung davon und es ist hier überhaupt kein Problem.

Solange man nicht 2 GPUs, 2 M.2 SSDs und 5'000 andere PCIe Karten einbaut, braucht man nicht mehr als 28 Lanes.
 
Guter Input! Aber 2GPUs im SLI und evtl. 2 SSDs sollten dann kein Problem sein?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück