• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming pc für 1500-1800€

robstaa

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
-
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
-
Budget
1800
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Video-Schnitt/-Rendering
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
-
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Speicherplatz SSD (in GiByte)
0
hallo zusammen,

würde mir gerne einen gaming pc für das oben genannte budget zusammenstellen. Am liebsten auf einer Seite wie Mindfactory, wo der pc für einen zusammengebaut und funktionsgetestet wird.

Habe leider nicht viel Erfahrung in Sachen pc (wird mein erster sein), deswegen bitte ich um eure Meinung.
Ich würde den pc für CAD, render softwares (raytracing), und für spiele wie battlefield, cod,... benutzen.

Prozessor: Intel Core i7 12700K 12 (8+4) 3.60GHz So.1700 WOF
Board: Gigabyte B660M GAMING X DDR4 - 1.0 - Motherboard - micro ATX - LGA1700-Sockel - B660
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3070 VENTUS 2X OC LHR DDR6 (Retail)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Netzteil: 750 Watt be quiet! System Power 10
Kühler: be quiet! Pure Rock Slim 2 Tower Kühler
Festplatte: 1TB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe [R3500/W2100]
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Monitor: X
 

RyzA

PCGH-Community-Veteran(in)
Hallo!

Der CPU-Kühler ist definitiv zu schwach um den 12700K zu kühlen.
Würde da eher den hier nehmen:


Und Gigabyte Boards für Sockel 1700 machen öfter mal Probleme. Würde da Asus oder MSI nehmen.
 
TE
TE
R

robstaa

Schraubenverwechsler(in)
@RyzA danke für die Antwort!

habs mal geupdated:
Prozessor: Intel Core i7 12700K 12 (8+4) 3.60GHz So.1700 WOF
Board: MSI Z690-A Pro So.1700 DDR4 ATX Retail
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3070 VENTUS 2X OC LHR DDR6 (Retail)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Netzteil: 750 Watt be quiet! System Power 10
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
Festplatte: 1TB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe [R3500/W2100]
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

meinst du/ihr das funktioniert jetzt so? Überlege eventuell statt der Rtx 3070, die Rtx 3070ti zu nehmen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Shinna

Volt-Modder(in)
Netzteil: 750 Watt be quiet! System Power 10
Beim Netzteil würde ich ein paar Euro mehr investieren und Qualität kaufen.
Festplatte: 1TB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 NVMe [R3500/W2100]
Die ist gemessen am Preis auch nicht wirklich toll.
Am liebsten auf einer Seite wie Mindfactory, wo der pc für einen zusammengebaut und funktionsgetestet wird.
Da schau bei Equippr. Die nehmen dafür 70€ weniger als MF und deren Service ist auch sehr gut.
 
TE
TE
R

robstaa

Schraubenverwechsler(in)
@RyzA danke. hab den 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold stattdessen genommen.

bleibe dann lieber bei der 3070 :) was anderes passt nicht ins budget.. momentan hab ich einen von meinem Bruder vermachteten Bildschirm. Ich weiß leider nur dass er von Phillips (curved und nur 60hz) ist... Würde mir falls nötig auch einen kaufen, das ist aber erstmal neben dran gestellt.

Die ist gemessen am Preis auch nicht wirklich toll.
Danke für deine Meinung. Was empfiehlt du denn stattdessen?
Bei Equippr werde ich, wenn ich alles weiß, mal schauen, ob's weniger kostet. Danke für den Tipp!
 

RyzA

PCGH-Community-Veteran(in)
momentan hab ich einen von meinem Bruder vermachteten Bildschirm. Ich weiß leider nur dass er von Phillips (curved und nur 60hz) ist... Würde mir falls nötig auch einen kaufen, das ist aber erstmal neben dran gestellt.
Am wichtigsten ist eigentlich immer zuerst die Auflösung.

Da schau bei Equippr. Die nehmen dafür 70€ weniger als MF und deren Service ist auch sehr gut.
Kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp. :daumen:
 

Shinna

Volt-Modder(in)
@RyzA danke. hab den 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold stattdessen genommen.
Keine Ahnung was das aktuell kostet. Aber idR ist das Straight Power11 völlig überteuert für das was es technisch bietet.

Bietet die bessere Technik, 10 statt nur 5 Jahre Garantie und dürfte um einiges günstiger sein.
Was empfiehlt du denn stattdessen?
Die hat einen DDR4 SDRAM Cache zusätzlich zum SLC. Und verwendet TLC NAND Chips statt der QLC die inzwischen bei der Kingston verbaut werden.
 

RyzA

PCGH-Community-Veteran(in)
Keine Ahnung was das aktuell kostet. Aber idR ist das Straight Power11 völlig überteuert für das was es technisch bietet.

Bietet die bessere Technik, 10 statt nur 5 Jahre Garantie und dürfte um einiges günstiger sein.
Naja, ist nur ein Singlerail Netzteil.
 
TE
TE
R

robstaa

Schraubenverwechsler(in)
Die hat einen DDR4 SDRAM Cache zusätzlich zum SLC. Und verwendet TLC NAND Chips statt der QLC die inzwischen bei der Kingston verbaut werden.
aha danke! Hab den Kingston durch den ersetzt.

Überarbeitete Version sieht jetzt so aus..

Prozessor: Intel Core i7 12700K 12 (8+4) 3.60GHz So.1700 WOF
Board: MSI Z690-A Pro So.1700 DDR4 ATX Retail
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3070 VENTUS 2X OC LHR DDR6 (Retail)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Netzteil: 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
Festplatte: 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (ASX8200PNP-1TT-C)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Naja, ist nur ein Singlerail Netzteil.
das heißt lieber bei dem 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold bleiben?
Danke
 

Shinna

Volt-Modder(in)
Doch ist es. Konnte man hier jahreland im Forum lesen.
Nur weil etwas in Foren steht heißt es nicht, dass es richtig ist. Das Märchen von es ist besser für jede Rail eine OCP zu haben ist schlicht falsch. Seasonic baut in vielen Nennlast Kategorien die besten Netzteile. Das sind Singlerail. Corsair RMx Serie ist in div. Nennlast Kategorien ebenfalls Top Tier. Ebenfalls SR. XPG Core Reactor? ASUS Thor?

Ob ein Netzteil Single Rail oder Multi Rail ist sagt NICHTS über dessen Qualität aus. Und auch nicht darüber ob es sicherer ist. Fakt ist: Im Straight Power11 hast Du vergleichsweise billige Caps. Um hier mal Aris zu zitieren:
  • Given its price, I expected Japanese caps (instead of Taiwanese caps) and not only 5 year warranty
 

RyzA

PCGH-Community-Veteran(in)
Ob ein Netzteil Single Rail oder Multi Rail ist sagt NICHTS über dessen Qualität aus. Und auch nicht darüber ob es sicherer ist. Fakt ist: Im Straight Power11 hast Du vergleichsweise billige Caps. Um hier mal Aris zu zitieren:
Du kommst alle paar Tage mit einen anderen Sch**ss um die Ecke. Wer sagt denn das "Aris" vertrauenswürdig ist?
 

Shinna

Volt-Modder(in)
Wer sagt denn das "Aris" vertrauenswürdig ist?
Wem glaubst Du mehr? Jemand der a) für Cybernatics Test Ing. ist(die zertifizieren so wie auch 80 Plus) und 6 Chroma Test Stations rumstehen hat(kosten jeweils grob 100k-130k US Dollar) oder jemand der in einem Forum Beiträge postet. Chroma Stations benutzen auch alle großen Netzteil Hersteller für ihre eigenen Testzwecke.

Was ne Chroma ist bzw. kann siehst Du hier:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und das in der Pure Power und Straight Power11 80+ Gold Version) Serie nur billige Taepo Caps verbaut sind schreibe ich quasi in jedem zweiten Beitrag hier im Unterforum, wenn es um NEtzteile dabei geht.
 
TE
TE
R

robstaa

Schraubenverwechsler(in)
Prozessor: Intel Core i7 12700K 12 (8+4) 3.60GHz So.1700 WOF
Board: MSI Z690-A Pro So.1700 DDR4 ATX Retail
Grafikkarte: 8GB MSI GeForce RTX 3070 VENTUS 2X OC LHR DDR6 (Retail)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Netzteil: 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
Festplatte: 1TB ADATA XPG SX8200 Pro M.2 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (ASX8200PNP-1TT-C)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Abgesehen vom Netzteil wo sich die Geister anscheinend scheiden.. ist das jetzt gut bzw besser?
 

Threshold

Großmeister(in) des Flüssigheliums
Nur weil etwas in Foren steht heißt es nicht, dass es richtig ist. Das Märchen von es ist besser für jede Rail eine OCP zu haben ist schlicht falsch. Seasonic baut in vielen Nennlast Kategorien die besten Netzteile. Das sind Singlerail. Corsair RMx Serie ist in div. Nennlast Kategorien ebenfalls Top Tier. Ebenfalls SR. XPG Core Reactor? ASUS Thor?

Ob ein Netzteil Single Rail oder Multi Rail ist sagt NICHTS über dessen Qualität aus. Und auch nicht darüber ob es sicherer ist. Fakt ist: Im Straight Power11 hast Du vergleichsweise billige Caps. Um hier mal Aris zu zitieren:
Nö, das ist schon richtig. Bei großen Netzteilen wird das relevant. Schick mal 100 Ampere durch einen Standard Stecker und schau, was passiert, wenn OPC nicht greifen kann. PCGH hatte dss mal getestet. Die Kabel schmorten weg.
 
Oben Unten