compisucher
Lötkolbengott/-göttin
Die Wahl auf den 12700k kann ich nicht nachvollziehen.
Der 12700k kostet 378 € und hat ca. 10% weniger Leistung als der 13600k, der mit 358 € günstiger ist.
Zudem wäre der 13600k auch locker z. B. mit einem relativ günstigen Deepcool AK 500 vernünftig zu kühlen.
Quelle:
www.pcgameshardware.de
Der 12700k kostet 378 € und hat ca. 10% weniger Leistung als der 13600k, der mit 358 € günstiger ist.
Zudem wäre der 13600k auch locker z. B. mit einem relativ günstigen Deepcool AK 500 vernünftig zu kühlen.
Quelle:

CPU-Tests 2023: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [März mit 7950X3D]
Diese Seite beschäftigt sich mit der Bestenliste und gibt Aufschluss darüber, warum wir eine für viele praxisferne Auflösung für die Tests verwenden.