• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC für ~1000€

Morox

Schraubenverwechsler(in)
Gaming PC für ~1000€

Hey Leute,

möchte mir nun endlich auch einen neuen Gaming PC zulegen, nachdem mein alter PC sowohl kaum dafür zu gebrauchen ist und sowieso langsam den Geist aufgibt.
Habe mir schon einen Großteil der Komponenten heraus gesucht, aber bin mir bei manchen Teilen einfach nicht sicher, ob es nicht doch eine bessere/günstigere Wahl gibt bzw. kann mich einfach nicht entscheiden. Bisher sieht das ganze so aus:

CPU: i5-6600

Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis

GPU: Sapphire Radeon RX 480 8GB oder
Gainward GeForce GTX 1060 oder
Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC

RAM: Crucial DIMM 8GB DDR4

HDD: übernehme ich meine alte

SSD: Samsung SSD 850 EVO 250GB

Mainboard: MSI Z170-A PRO

PSU: bequiet BN234 Straight Power 10 500W

(Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy SE 7.1)

Gerade bei der Grafikkarte fällt mir die Entscheidung relativ schwer, nachdem die GTX 1060 meiner Recherche nach zwar in den meisten Aspekten der RX 480 leicht voraus ist, aber eben nur 6 statt 8 vram besitzt. Allgemein sollte die Karte aber unter 300€ liegen. Was wäre hier die beste Wahl?
Auch überlege ich, ob ich die k-Version der CPU kaufen soll und den Prozessor entsprechend übertakte, habe allerdings in dem Fall dann ein Problem meines Budgets, da ich jetzt schon knapp an die 1000€ komme. Meiner Meinung nach brauche ich nicht unbedingt einen OC Gaming PC, aber wenn es ohne sonderlich großen Aufpreis irgendwie möglich wäre, würde ich natürlich nicht nein sagen. Heißt der entsprechende Lüfter zum i5-6600k sollte dann wenn möglich nicht mehr als 40€ kosten, damit das Ganze nicht zu teuer wird. In dem Fall wäre ein Umstieg auf das ASUS Z170-k Mainboard sinnvoll, oder? Und kennt jemand einen guten und preiswerten Lüfter, der für das Übertakten seinen Zweck erfüllen würde?
Gehäuse habe ich mir noch keins raus gesucht, falls jemand ein passendes gutes Gehäuse kennt, wäre ich für Vorschläge jederzeit offen. Sollte allerdings wenn möglich auch nicht die 80-100€ überschreiten.
Schonmal vielen Dank im voraus für alle Verbesserungsvorschläge!
 
AW: Gaming PC für ~1000€

wenn nicht übertaktet wird, nimm den 6500, der 6600 ist den Aufpreis nicht wert. und wozu die Soundkarte?
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Was übertakten angeht bin ich mir wie gesagt noch nicht sicher, wenn es eine einigermaßen günstige Möglichkeit dazu gibt, würde ich es schon machen. Aber stimmt, der 6500 wäre auch eine Möglichkeit, obwohl ich finde, dass der Aufpreis nicht soo stark ins Gewicht fällt. Die Soundkarte hauptsächlich für mein Logitech G930, für den 7.1 Sound. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mir wirklich sofort eine zulege, allerdings wäre sie ja schon wirklich günstig.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

du wirst zwischen dem 6500 und 6600 keinen Unterschied spüren.
und die Soundkarte bringt dir überhaupt nichts, da das G930 über USB angeschlossen wird und somit eine eigene Soundkarte nutzt.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Bekomme ich mit dem Mainboard auch einen 7.1 Sound? Gut, in dem Fall hat sich die Soundkarte wirklich erledigt.
@Icedaft Der OC Build gefällt mir an sich relativ gut, aber kann die SK Hynix Canvas SSD mit der Samsung 850 EVO einigermaßen mithalten? Habe ehrlich gesagt noch nie etwas von diesem Modell gehört, aber es sollte ja auch kein Problem darstellen diese mit der von Samsung auszutauschen oder? Dasselbe mit dem Mainboard, soweit ich das hier grob sehe müsste ein ASUS Z170-k die gleichen Voraussetzungen erfüllen, könnte ich das also auch ersetzen?
Und zuletzt das Netzteil, sind 400 Watt für einen OC PC nicht relativ knapp bemessen? Möchte da auf der sicheren Seite sein und hätte deswegen auch gleich eins mit 500+ gekauft, damit ich weder jetzt noch in Zukunft Probleme an der Stelle haben könnte.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Zum Thema Netzteil: rechne dich einfach mal die leistungen zusammen:
GPU 120W + CPU 91W (müsstest sogar noch igpu abzieheb) + rest 40W (gut gerechnet) kommst du auf ca. 250W, hast also mit 400W noch gut reserve, wobei du auch in fen meisten situationen nicht mal die 250W brauchen wirst.
Zum Mainbord: Das ASROCK ist ein super Mainbord, wenns umbedingt ein Asus sein soll kannst du das Tauschen, zahlst halt mehr für die selbe ausstattung.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

der Sound vom Mainboard ist sowas von egal, da dein Headset über USB angeschlossen wird und somit eine eigene Soundkarte verwendet
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Klar stimmt, für das Headset würde mir die Soundkarte echt nichts bringen. Hätte ich vielleicht früher dran denken sollen, dass es sowieso per USB angeschlossen wird. Und vom Hersteller wird zumindest für die GTX 1060 ein mindestens 500 Watt Netzteil empfohlen - klar ist diese Angabe vielleicht etwas hoch angesetzt, aber mit einem 500 Watt Netzteil würde ich an sich ja nichts verkehrt machen, oder? Abgesehen vom Aufpreis, der mir das Netzteil schon wert wäre, gerade wenn irgendwann noch einmal aufgerüstet wird.
Das Asus Mainboard würde ich billiger bekommen als das von Asrock und ist mir auch vertrauter, daher würde ich auf dieses zurück greifen.
Weiß noch jemand was zu der SSD? Oder gibt es andere Empfehlungen was eine preiswerte Alternative zu der von Samsung wäre, bei der nicht sonderlich viel an Leistung eingespart wird?
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Du kannst auch ein 500 Watt Netzteil nehmen, aber selbst mit einer GTX 1080 reicht das 400 Watt Modell immer noch aus und Grafikkarten, die dann mehr Strom ziehen, kosten entsprechend -- schau dir die Titan X an.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Der Hersteller empfiehlt so starke Netzteile, weil viele nur Billigteile im Rechner haben und es dann eng wird. Bei dem Netzteil hier hast du aber was hochwertiges, das reicht auch mit 400W locker. Und aufrüsten tut man jetzt nichts, was unglaublich viel mehr Strom braucht.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Gut wenn die 400 Watt tatsächlich ausreichen sollten, greife ich auf das Netzteil zurück. Sind immerhin noch einmal 40€ die anderswo investiert werden können.
Noch etwas: Der i5-6600k unterstützt laut Hersteller lediglich DDR4 Ram bis zu 2133 MHz, habe jedoch schon öfter gelesen, dass auch höhere Werte von der CPU verwendet werden können. Andere behaupten jedoch, dass es nichts bringen würde. Hat jemand Erfahrungen damit, ob es sinnvoll wäre z. B. 3000 MHz Ram für die CPU zu kaufen?
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Habe nun nocheinmal eine andere Konfig:

i5 6600k
Thermalright HR-02 Macho Rev. B
8GB Crucial DDR4-2133 DIMM
ASRock Z170A-X1
Zotac GeForce GTX 1070 AMP! Edition
450 Watt Cooler Master G450M Modular
SK Hynix Canvas SL301 250GB
Fractal Design Define S mit Sichtfenster

Als möglicher Kompromiss zwischen OC und guter GPU. Die anderen Komponenten leiden etwas zugunsten der GTX 1070 - trotzdem, was haltet ihr von dem System? Gute Alternative oder zu viel an den anderen Komponenten wie Mainboard oder SSD gespart?
Und weiß jemand etwas zu der KFA² GeForce GTX 1070 EX ? Kostet 50€ weniger als die von Zotac, eine denkbare Alternative oder büßt diese dafür viel Leistung ein? Habe keine so enorm großen Unterschiede feststellen können, aber vielleicht wisst ihr ja mehr dazu.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Wenn OC-CPU, dann auch OC-RAM, unter 16GB würde ich hier nicht gehen, das ist sparen am falschen Ende.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Stimmt, ich greife auf den Corsair Vengeance DDR4-3000 16GB zurück.
Mir wurde empfohlen, das Board auf jeden Fall durch das ASRock Z170 Extreme4 und das Netzteil durch ein be quiet! Straight Power 10 500W zu ersetzen. Meinungen dazu?
 
Gaming PC für ~1000€

Wozu? Das 400 reicht selbst für eine 1080er samt dezentem OC aus. Wenn es Duch ruhiger schlafen lässt kannst das nehmen, notwendig ist es nicht.
Rechne doch mal: 91W CPU, 150W GPU, 50W für den Rest wie MB, SSD,HDD plus Blingbling,macht 291W. Rechne von mir aus 100W fürs OC drauf, bist Du immer noch unter 400W. Für ein sehr gutes Netzteil wie das E10 kannst Du noch mal 20% stille Reserve (= insgesamt 480W Belastbarkeit) mit einrechnen.
Brauchen wird das System unter Volllast keine 300W.

Palit GeForce GTX 1070 GameRock im Test (Seite 4) - ComputerBase

Ach so, das ist der Verbrauch des Gesamtsystems, nicht nur der GPU... ;-)
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Stimmt, ich greife auf den Corsair Vengeance DDR4-3000 16GB zurück.
Mir wurde empfohlen, das Board auf jeden Fall durch das ASRock Z170 Extreme4 und das Netzteil durch ein be quiet! Straight Power 10 500W zu ersetzen. Meinungen dazu?

Das E10 ist halt leiser und technisch hochwertiger, daher ist es teurer.
Das 400 Watt E10 reicht aber auch schon aus.
Beim Board schaust du einfach auf die Ausstattung, die du haben willst.
 
AW: Gaming PC für ~1000€

Wenn würde ich auch eher in die 1070 anstatt in einen OC CPU investieren. Mein Netzteil reichen 400, wurde aber zum 500er greifen, da kaum teurer und dafür ist das Netzteil nicht am Limit.

Da noch keiner ein Gehäuse empfohlen hat, empfehle ich das S340, sofern du auf ein Laufwerk verzichten kannst. Sehr geiles günstiges Gehäuse wie hier im Forum ja auch schon öfters diskutiert wurde

NZXT s340 | Geizhals Deutschland
 
Zurück