• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC ca. 1000€ +-

MaRcEl1_5

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Gaming PC ca. 1000€ +-

Hallo,

ein Freund von mir hat von seinem Vater 10 000€ in den hintern bekommen :D. Jetzt hat er mich beauftragt einen Gaming PC zusammen zustellen, da ich mich aber seit 2 Jahren nicht mehr mit aktueller Hardware auseinander setze, muss ich mich wohl an euch Experten Wenden :). Zuerst wollte er 5000€ reinkloppen, musste ihn aber erstmal beruhigen und wieder auf den Boden bringen, da es für mich kein Sinn macht soviel Geld hinein zu stecken, gibt auch noch wichtigeres im Leben :D. Jetzt erstmal zu den üblichen Fragen.

1.) Wie hoch ist das Budget?

1000€ oder bisschen mehr.

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?

Windows 10.

3.) Soll es ein Eigenbau werden?

Ja.

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?

Nur Festplatte wahrscheinlich.

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)

1920*1080.

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?

Hauptsächlich für Gaming und für Schneide Programme wie Sony Vegas. Er ist wirklich 24/7 am zocken! Gezockt wird Hauptsächlich Arma 3 (Altis Life), das natürlich nen guten Prozessor sowie Graka braucht. Sonst vielleicht noch GTA 5 und CSGO.

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?

SSD hat er, allerdings will er ne größere, vielleicht so über 200 GB.

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?

Nein.

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)

Er hat null Ahnung von PCs, Er will unbedingt ne Wasserkühlung, weis aber nicht ob das nötig ist. Lüfter dürfte ja auch reichen. Und der PC sollte leise sein.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Bisschen mehr kann man schon investieren ;)

Mein Vorschlag:
MB MSI Z270 Tomahawk (7A68-002R)
CPU Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
Kühler EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
RAM Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
GPU Palit GeForce GTX 1070 Super JetStream, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070S15P2J)
HDD Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)
SSD Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
Case Nanoxia CoolForce 2 Rev. B schwarz, schallgedämmt (NXCF2B)
PSU be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Ca. 1.550,- € bei Mindfactory. AIO-Wasserkühlung bringt nix, der Olymp ist stark und leise, die Grafikkarte ebenso, das Netzteil ist auch leise, hier kann man überlegen, ob man das SP10 mit 500W nimmt, nötig ist das aber nicht wirklich, das Gehäuse ist gedämmt und die Lüfter lassen sich regeln. Das Gehäuse ist natürlich Geschmackssache, ich wollte mal was anderes nehmen als immer das Nanoxia DS3. Und er kann sich irgendwann mal ein Window einbauen, wenn er Lust hat:https://geizhals.de/nanoxia-tempere...fenster-fuer-coolforce-2-cf2tgw-a1569201.html
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Als Prozessor ist der i7-7700K pflicht weil ARMA3 eine hohe Leistung auf wenigen Kernen braucht. Das kann dieser Prozessor einfach mit abstand am besten (da nicht übertaktet wird).
Beim RAM würde ich zu 2*16GB DDR4 raten. Für Spiele reichen eigentlich 16GB völlig aus, aber ich Videobearbeitung kann viel Speicher verbrauchen. Korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege.
Als Grafikkarte reicht eine GTX 1070 für die genannte Auflösung vollkommen aus.
Beim Gehäuse hat jeder so seine Vorlieben. Ich würde zu einem hochwertigen Alluminiumgehäuse raten und das Gehäuse eher kleiner wählen als größer. Als Mainboardgröße würde ich mATX anpeilen, damit auch halbwegs kleine Gehäuse es in die engere Wahlö schaffen können PC-Gehäuse mit Formfaktor Mainboard: µATX, Volumen ab 25l, Volumen bis 40l, Besonderheiten: Aluminium Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Als Netzteil dürfte diese völlig ausreichen: Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland

, Er will unbedingt ne Wasserkühlung, weis aber nicht ob das nötig ist.
Eine Wasserkühlung lohnt sich nur, wenn man stark übertakten will oder mehrere Grafikkarten betreibt. Alles andere kann auch mit Luftkühlung bewerkstelligt werden.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Ok danke erstmal. Er will aber doch höchstens 1100€ ausgeben, da seine Eltern ne Grenze gesetzt haben :D
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Warum dieses Netzteil? "Mein" bequiet reicht völlig aus und ist richtig leise. Warum einen i7 6700 und nicht den i7 7700, warum nicht das K-Modell mit mehr Takt? Die Asus RX 480 ist völlig überteuert, das steht in keiner Relation, die MSI ist der heimliche Preisleistungssieger.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Es gibt von AMD im Moment keine bessere Grafikkarte, R9 Nano/Fury(X) sind zwar minimal schneller, haben aber nur 4GB RAM und brauchen deutlich mehr Strom.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Passt imho alles, schnelleres RAM wäre zwar besser, aber irgendwo muss man ja sparen. 2 SATA Kabel sollten beim MB dabei sein.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Was macht denn das Z270-Mainboard in der Konfiguration? Erstens kann man den i7-7700k sogut wie garnicht übertakten da dieser schon einen hohen Takt ab Werk hat und zweitens ist OC doch garnicht gewünscht. Dementsprechend kann der Luftkühler auch kleiner dimensioniert werden.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Was macht denn das Z270-Mainboard in der Konfiguration? Erstens kann man den i7-7700k sogut wie garnicht übertakten


Tut mir leid, aber das ist Quatsch. Einen i7 7700k kann man super übertakten, habe schon genug mit 5GHz bei vernünftiger Spannung mit Luftkühlung gesehen.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Aha, der Best-Case sieht also so aus, dass die CPU ganze 13% schneller läuft als ab Werk. Na herzlichen Glückwunsch, das sind ja Welten.
Dafür also der ganze Stress mit den Stabilitätstest, dem teuren Kühler, teurem Mainboard und jeder Menge Zeit die man hierfür aufbringen muss.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Dann sollte deiner Theorie nach ja der i7 7700 auch ausreichen und H270-Board.
Da hast du ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (kleinerer Kühler, 2400er RAM, günstigeres Board) als bei einer übertaktbaren Plattform.
So wäre ich dann auch wieder bei dir.
 
AW: Gaming PC ca. 1000€ +-

Nein, ich würde weiterhin zum i7-7700k raten, da dieser deutlich höher taktet als der i7-7700. Diese 40€ Aufpreis sind die Mehrleistung meiner Meinung nach wert.

Die restliche Plattform darf gerne low-budget sein. Meinetwegen auch ein geupdatetes H110-Mainboard, 2400er RAM und ein kleiner Luftkühler. Die ganzen Chipsätze unterscheiden sich ja nur in Nyancen.
 
Zurück