Talentresistent
Kabelverknoter(in)
Moinmoin allerseits.
Nach einigen Jahren ist es auch für mich wieder an der Zeit, einen neuen Gaming-PC zu erwerben. Mein bisheriger Rechner stammt aus dem Jahr 2014 und ist einfach aktuellen Titeln nicht mehr gewachsen. Zudem habe ich mir vor Kurzem einen 144Hz Bildschirm angeschafft, der bringt mir aber wenig, wenn mein Rechner bei Spielen bei denen einen hohe Hertzzahl wichtig ist, keine 144FPS mehr erreicht. Auffälligstes Beispiel ist hierbei Valorant, bei CS:GO erreiche ich meist noch über 144Hz. Diese Problematik war jetzt der ausschlaggebende Punkt, mir doch mal etwas neues anzuschaffen.
Hier mein ausgefüllter Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
-CPU: Intel Xeon E3 1231v3
-CPU Cooler: Alpenföhn Brocken Eco
-GraKa: MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8GB (Ursprünglich Radeon R9 290)
-RAM: 16GB -> 8 GB (2x4GB) Ballistix Sport + 8 GB (2x4GB) NoName aus einem alten Fertig-PC entnommen
-Mainboard: ASRock B85Pro4
-PSU: 550W Corsair CS
-SSD: 256GB Crucial MX100 SSD
-HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD
-Gehäuse: Corsair Graphite Series 230T
-OS: Windows 10 Home 64bit
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1x AOC G2460PF 1080p 144Hz
1x BenQ GW2470 1080p 60Hz
1x BenQ GL2450 1080p 60Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
alles außer der Grafikkarte
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
So schnell wie möglich, ich möchte aber wahrscheinlich die GTX 1070 erstmal weiter verwenden
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
nein
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
1000€ ohne Grafikkarte, diese wird Anfang 2021 erworben, da ich mir erhoffe dass die Verfügbarkeit der 3070 dann besser ist
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Die meiste Zeit am PC verbringe ich mit CS:GO und Valorant, spiele aber auch gerne AAA-Games wie RDR2 oder GTA. Auch würde ich mir den Microsoft Flight Simulator gerne mal anschauen, wenn ich endlich einen PC habe der dem Spiel gewachsen ist.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Meine 2TB HDD ist fast voll, ich werde diese aber in meinen neuen PC übernehmen. Ich denke mit einer 500GB NVMe sollte ich allerdings im großen und ganzen klarkommen, ich kann die bislang nur als Systemplatte genutzte Crucial SSD ja dann als weiteren Speicher nutzen. Und wenn das nicht reicht, kaufe ich demnächst eben eine größere SATA SSD nach.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Wie gesagt würde ich mit dem Kauf der Grafikkarte warten wollen. Anfang 2021 wird einhergehend mit der neuen Grafikkarte noch ein 1440p 144Hz Bildschirm angeschafft, dieser lohnt sich halt erst sobald die GTX 1070 ausgetauscht wird und ich verspreche mir dann eine bessere Verfügbarkeit der RTX 30er Reihe.
Auch würde ich mich gerne auf einen Ryzen 7 5800X versteifen, da ich wie bei meinem alten Rechner sobald die Leistung nicht mehr reicht einfach die Grafikkarte tauschen möchte und dann wieder ein paar Jahre Ruhe habe. Deshalb schätze ich, dass die 8 Kerne hier die zukunftssichere Wahl sind, wie seht ihr das?
Vielen Dank schonmal für alle Vorschläge und jede Hilfe
Nach einigen Jahren ist es auch für mich wieder an der Zeit, einen neuen Gaming-PC zu erwerben. Mein bisheriger Rechner stammt aus dem Jahr 2014 und ist einfach aktuellen Titeln nicht mehr gewachsen. Zudem habe ich mir vor Kurzem einen 144Hz Bildschirm angeschafft, der bringt mir aber wenig, wenn mein Rechner bei Spielen bei denen einen hohe Hertzzahl wichtig ist, keine 144FPS mehr erreicht. Auffälligstes Beispiel ist hierbei Valorant, bei CS:GO erreiche ich meist noch über 144Hz. Diese Problematik war jetzt der ausschlaggebende Punkt, mir doch mal etwas neues anzuschaffen.
Hier mein ausgefüllter Fragebogen:
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
-CPU: Intel Xeon E3 1231v3
-CPU Cooler: Alpenföhn Brocken Eco
-GraKa: MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8GB (Ursprünglich Radeon R9 290)
-RAM: 16GB -> 8 GB (2x4GB) Ballistix Sport + 8 GB (2x4GB) NoName aus einem alten Fertig-PC entnommen
-Mainboard: ASRock B85Pro4
-PSU: 550W Corsair CS
-SSD: 256GB Crucial MX100 SSD
-HDD: 2000GB Seagate Desktop HDD
-Gehäuse: Corsair Graphite Series 230T
-OS: Windows 10 Home 64bit
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1x AOC G2460PF 1080p 144Hz
1x BenQ GW2470 1080p 60Hz
1x BenQ GL2450 1080p 60Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
alles außer der Grafikkarte
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
So schnell wie möglich, ich möchte aber wahrscheinlich die GTX 1070 erstmal weiter verwenden
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
nein
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
1000€ ohne Grafikkarte, diese wird Anfang 2021 erworben, da ich mir erhoffe dass die Verfügbarkeit der 3070 dann besser ist
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Die meiste Zeit am PC verbringe ich mit CS:GO und Valorant, spiele aber auch gerne AAA-Games wie RDR2 oder GTA. Auch würde ich mir den Microsoft Flight Simulator gerne mal anschauen, wenn ich endlich einen PC habe der dem Spiel gewachsen ist.
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Meine 2TB HDD ist fast voll, ich werde diese aber in meinen neuen PC übernehmen. Ich denke mit einer 500GB NVMe sollte ich allerdings im großen und ganzen klarkommen, ich kann die bislang nur als Systemplatte genutzte Crucial SSD ja dann als weiteren Speicher nutzen. Und wenn das nicht reicht, kaufe ich demnächst eben eine größere SATA SSD nach.
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Wie gesagt würde ich mit dem Kauf der Grafikkarte warten wollen. Anfang 2021 wird einhergehend mit der neuen Grafikkarte noch ein 1440p 144Hz Bildschirm angeschafft, dieser lohnt sich halt erst sobald die GTX 1070 ausgetauscht wird und ich verspreche mir dann eine bessere Verfügbarkeit der RTX 30er Reihe.
Auch würde ich mich gerne auf einen Ryzen 7 5800X versteifen, da ich wie bei meinem alten Rechner sobald die Leistung nicht mehr reicht einfach die Grafikkarte tauschen möchte und dann wieder ein paar Jahre Ruhe habe. Deshalb schätze ich, dass die 8 Kerne hier die zukunftssichere Wahl sind, wie seht ihr das?
Vielen Dank schonmal für alle Vorschläge und jede Hilfe