• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC ~ 1100-1200€ | Monitor ~ 250€

SPQR-Kev

Schraubenverwechsler(in)
Buongiorno,

bei mir steht nach knapp 8 Jahren der Kauf eines neues Rechners an, der wieder für ein paar Jährchen halten soll. Bedauerlicherweise muss ich meine eigene Unfähigkeit diesem Thema gegenüber eingestehen und hoffe auf Vergebung, wenn meine Antworten an Detailliertheit zu wünschen übrig lassen.

Das Budget liegt im o. g. Rahmen von 1100-1200 für den PC. Beim Monitor bin ich mir dagegen nicht sicher, es geht mir in erster Linie um das Zocken: W3, BF1 und dererlei(vielleicht Samsung C24F396FHU 61 cm Curved Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehor). Also am Ende knapp 1400€ für beides.

Vorgestellt hatte ich mir etwas in dieser Richtung: NBB Alleskönner NBB00942 Gaming-PC bei notebooksbilliger.de oder Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
Es wäre mir lieb, wenn ich ihn nicht selbst zusammenbauen müsste, wenn man allerdings über 100€ dabei spart, würde ich mich aber zur selbstständigen Konstruktion hinreißen lassen. Alle Komponenten müssen neu beschaft werden, also auch das Gehäuse+Win10.

Mehr als 1TB bzw 250GB SSD werden nicht benötigt.

Was das Übertakten angeht, da bin ich leider überfragt, da ich weder weiß, wie das geht, noch ob es in meinem bescheidenen Fall notwenig ist.

Weitere Besonderheiten sehe ich im Moment nicht.

Vielen Dank im Voraus für die Möglichkeit, hier Hilfe zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Der NBB Alleskönner ist eine kleine Sparbüchse.

Aber Notebooksbiller ist (zumindest bis auf das Netzteil und der Festplatte) relativ offen mit den technischen Details. Man kann das Mainboard nachschlagen. Man sieht auch, das DDR4 Speicher verwendet wurde. Allerdings weis man leider nicht, welche Grafikkarte genau verbaut wurde. Welches Netzteil ist da drin? Was genau für eine Festplatte wurde eingebaut? Und das sind meist genau die Komponenten, an denen gerne mal gespart wird. Das könnten zum Beispiel alles Ladenhüter sein. Netzteil könnte das billigste vom billigsten sein. Die Grafikkarte könnte eine sein, die mit den Basistaktraten zu Werke geht oder an sich ein schlechtes Kühlsystem besitzt. Bei der HDD kann es sich um ein billiges Ding mit wenig Cache handeln und langsam vor sich hintorkeln.

Man muss also nicht bei gleichbleibender Leistung unbedingt 100 € sparen. Es reicht auch, sicherere und qualitativ bessere Hardware für das Geld zu bekommen.

Schau mal hier:
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Samsung SSD 750 Evo 250GB, SATA (MZ-750250BW)
1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3682)
1 ASRock H170A-X1/3.1 (90-MXB0G0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Das sind 1180 € und du weist ganz genau was drin ist. Eine SSD ist auch dabei. Die fehlt nämlich beim Notebooksbilliger-PC. Das Netzteil eines der besten. Das Mainboard ist deutlich besser als das, was NBB da in ihrer Dose eingesetzt hat. Ebenfalls am Board ist ein leiserer Kühler für den Prozessor. Und die Grafikkarte ist definitiv alles andere als im Standardtakt. Ich würde es also selbst bauen. Definitiv!
 
Danke DataDino für die schnelle Rückmeldung. Das klingt alles einleuchtend und ich werde es genau so übernehmen. Gibt es vielleicht noch Hinweise zum Kauf eines Monitors?
 
Danke DataDino für die schnelle Rückmeldung. Das klingt alles einleuchtend und ich werde es genau so übernehmen. Gibt es vielleicht noch Hinweise zum Kauf eines Monitors?
Da du damit so wie es aussieht eh nur spielen willst, gibt es an den Monitor nur bedingt schärfere Anforderungen. Für ein schönes Bild (was Farben angeht) wäre ein IPS-Panel natürlich zu empfehlen. Größe ist natürlich dem eigenen Wunsch überlassen. Aber bei 200 - 250 € ist WQHD schon drin:
24 Zoll:
BenQ BL2420PT Preisvergleich | Geizhals Deutschland ab 232 €
Dell Professional P2416D Preisvergleich | Geizhals Deutschland ab 252 €

Sollte dir FullHD aber reichen:
23/24 Zoll:
Dell S2316H Preisvergleich | Geizhals Deutschland ab 125 €
LG Electronics 24MB56HQ-B Preisvergleich | Geizhals Deutschland ab 125 €
AOC i2476Vwm Preisvergleich | Geizhals Deutschland ab 131 €
25/27 Zoll:
http://geizhals.de/iiyama-prolite-xu2590hs-b1-a1277288.html?hloc=at&hloc=de ab 155 €
http://geizhals.de/lg-electronics-27mp47hq-p-a1276408.html?hloc=at&hloc=de ab 166 €
http://geizhals.de/aoc-i2770pq-a1186118.html?hloc=at&hloc=de ab 186 €

Die Auswahl ist riesig.
 
Das ist wohl wahr. Würde es sich lohnen vielleicht noch die paar Kröten draufzusetzen für UHD wie Samsung U24E590D Preisvergleich | Geizhals Deutschland ?
Das hängt ganz von den eigenen Vorlieben ab. Wenn du gerne UHD nutzen möchtest und das Geld dafür hast, dann spricht generell nichts dagegen. Aber bedenke dabei auch immer, das auch eine GTX 1070 irgendwann an seine Grenzen stößt. Bei UHD schneller als bei WQHD und erst recht bei FullHD. Im Vergleich zu FullHD müssen 4x so viele Pixel berechnet werden. Das geht schon erheblich auf die Leistung. Die 1070 hat einiges an Power. Aber sie ist nicht grenzenlos. Außerdem musst du auch bedenken, das ohne angepasstem Skalierungsgrad im Betriebsystem die Ausgabe von Schrift und Symbolen relativ klein ausfällt. Die Schärfein Spielen ist auf jeden Fall außerordentlich gut (was man bei der Auflösung auf jeden Fall erwarten sollte). Aber am Ende entscheidest du, ob du es möchtest und ob es sich für dich lohnt.
 
Zurück