• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming / Arbeits PC Upgrade bis 1500€

Cebion

Komplett-PC-Käufer(in)
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Aktuelle PC-Hardware
Meine Hardware
CPU AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz
Kühler Alpenföhn Ben Nevis Advanced
RAM Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4
GPU AMD Radeon RX 5700 XT
Mainboard ASRock X570 Phantom Gaming 4 AMD X570
Speicher 2x 8 GB
Netzteil Be Quiet! BN234 E10-CM-500W Straight Power "Modular"
Soundkarte
Gehäuse
Sonstiges
Monitor(e)
LG Ultrawide 2560x1080
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in TiByte)
0
Hallo zusammen,

es wird denke ich mal wieder Zeit für ein Upgrade.
Meine RX 5700 XT schlägt sich einigermaßen okay, zumindest auf Medium Settings, in neueren Spielen aber macht bei Spielen wie MS Flightsim 2024 besonders in VR mit Meta Quest 3 schnell schlapp. Dazu kommt, dass ich für Hobby und Arbeit immer mehr kompilieren muss und da kommen meine 16 GB Ram und die 6 CPUs schnell an Ihre Grenzen.

Mir ist wichtig, dass das System relativ leise bleibt.

Ich hatte bisher von AMD Ryzen 7 7800X3D und AMD Ryzen 9 7950X gelesen aber hoffe hier auf ein bisschen Hintergrundwissen und Empfehlungen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Moin!


Du könntest es so machen:





Das wäre am günstigsten. Vorher noch ein Biosupdate machen.


Oder :

AM5




und eventuell noch einen besseren CPU-Kühler:



Welches Gehäuse hast du eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein 5800X3D mehr kaufen, immer den 5700X3D.

Schaut auf die Preisdifferenz...

RAM geht auch günstiger:

Karte ist die Hellhound aktuell größer und günstiger:

Netzteil wie von Ryza verlinkt.

Schau selber in die Benchmarks, rechne dir das P/L technisch durch.
1726565022567.png

(Unten Frametime Index P1)

Achso und natürlich Bios Update machen bevor du den 5700X3D einbaust.

Gruß
 
Welche Software nutzt du für das Kompilieren? Hier sind. mehr CPU Kerne immer idR immer besser.
Da würde sich der 7950X (aktuell fast gleicher Preis wie der 7800X3D) oder der 7950X3D anbieten.
Der 7950X ist in Anwendungen deutlich schneller als der 7800X3D, dafür in Spielen langsamer. Der 7950X3D ist die Eierlegende Wollmischsau, dafür aber teurer.
Da musst du entscheiden was dir wichtiger ist. In Anwendungen sind der 7950X und der 7950X3D gleich schnell.

Eventuell bietet sich auch eine Nvidia GPU mit CUDA an, wenn dieses von deiner Anwendung unterstützt wird. Hier wäre eine 4070Ti im Budget drin, oder eine 4080 wenn du es etwas strecken kannst.
 
Welche Software nutzt du für das Kompilieren? Hier sind. mehr CPU Kerne immer idR immer besser.
Da würde sich der 7950X (aktuell fast gleicher Preis wie der 7800X3D) oder der 7950X3D anbieten.
Der 7950X ist in Anwendungen deutlich schneller als der 7800X3D, dafür in Spielen langsamer. Der 7950X3D ist die Eierlegende Wollmischsau, dafür aber teurer.
Da musst du entscheiden was dir wichtiger ist. In Anwendungen sind der 7950X und der 7950X3D gleich schnell.

Eventuell bietet sich auch eine Nvidia GPU mit CUDA an, wenn dieses von deiner Anwendung unterstützt wird. Hier wäre eine 4070Ti im Budget drin, oder eine 4080 wenn du es etwas strecken kannst.
via WSL2 und Cmake also kein dediziertes IDE.
Ihr habt mir auf jeden Fall schon geholfen.

Ich vergleiche eure Empfehlungen dann nachher.
 
Oben ist Spielen als Erstes aufgelistet, es ist ein AM4 Board vorhanden, von daher sehe ich persönlich AM5 nicht.

Auch wenn es nur um Anwendungen geht kann man 500€ sparen und einfach das Ding kaufen:
 
Welche Software nutzt du für das Kompilieren? Hier sind. mehr CPU Kerne immer idR immer besser.
Da würde sich der 7950X (aktuell fast gleicher Preis wie der 7800X3D) oder der 7950X3D anbieten.
Der 7950X ist in Anwendungen deutlich schneller als der 7800X3D, dafür in Spielen langsamer. Der 7950X3D ist die Eierlegende Wollmischsau, dafür aber teurer.
Da musst du entscheiden was dir wichtiger ist. In Anwendungen sind der 7950X und der 7950X3D gleich schnell.

Eventuell bietet sich auch eine Nvidia GPU mit CUDA an, wenn dieses von deiner Anwendung unterstützt wird. Hier wäre eine 4070Ti im Budget drin, oder eine 4080 wenn du es etwas strecken kannst.
Das würde das Budget sprengen! Mit 7950X3D und RTX 4080.
 
Zurück