• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gamer Cube mit Cooltek W1

AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Hier habe ich was gefunden:
der 140mm breite Noctua NH-D14 passt scheinbar mit Grafikkarte rein
[Sammelthread] ASUS Z97I-Plus (Mini-ITX) (Intel Z97)

Also Brocken 2 wäre wohl ein Risiko, du könntest wirklich über den Be Quiet Dark Rock Pro 3 nachdenken der sogar in der Tiefe kleiner als der NH-D14 ist also sollte er wohl reinpassen mit abgenommenen oberen Teil der RAM Module - ist aber schwierig zu montieren aber so oft wirst den hoffentlich nicht montieren müssen^^
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@ DerBoeseWicht
- habe beim guten Freund Google leider nichts mit der Kombination finden können, ist eigentlich auch immer meine erste Anlaufstelle, aber für was gibt es ja Internet Freunde ;)

@NuVirus
-danke für deine tolle Hilfe zum eruieren des richtigen CPU Lüfters :daumen:
-ich werde mal den Thread durchlesen und mich dann hoffentlich für den richtigen Lüfter entscheiden.
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Hey allerseits...

Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen. Ich habe bisher ein ähnliches System zusammengestellt, allerdings im Node 804.
Das 304 sagt mir aber bedeutend mehr zu, da ich den kompakten PC als Konsolenersatz nutzen wollte. Jetzt bin ich aber gerade was CPU und Mainboard angeht vollkommen unerfahren und ohne Wissen ;)
Könnt ihr vielleicht kurz über meine Konfig mit dem Node schauen und eine kurze Info dazu geben, ob das so funktionieren würde oder ob ich noch falsche Komponenten dabei habe?

Meine Konfig:

- Fractal Node 304
- EKL Alpenföhn Brocken ECO
- 500 Watt be quiet! Straight Power E10-CM
- 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv
- 256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)
- 2000GB Seagate Desktop HDD
- Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
- Gigabyte GA-H97N-WIFI Intel H97 So.1150
- 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM

Vielen Dank im Voraus und sorry für den frechen Zwischenruf am TE! :/
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@ LePatty
- im Grunde genommen haben wir ja das gleich Projekt ;)
- also zum Thema Netzteil steht ja hier einiges, also das E10 könnte zu Platzproblemen führen!
- warum nur einen 1600er Arbeitsspeicher der 2400 kostet doch fast das gleiche, anderes Modell halt
- warum die Xeon E3 CPU
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Hey BIGSTORM,

Ja, ist eigentlich sehr identisch! :D

- Habe ich gelesen. Allerdings ist das Cooler Master nicht bei mindfactory verfügbar, wenn ich das richtig gelesen habe und ich glaube das Risiko mit den Abmessungen würde ich erstmal eingehen ;)
- 1600er RAM, weil das Mainboard nicht mehr kann
- Die Xeon CPU wurde mir als Spartipp gegeben. Möchte nicht übertakten und somit würde die als guter i7 4790k Ersatz dienen
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@ LePatty
- im Grunde genommen haben wir ja das gleich Projekt ;)
- also zum Thema Netzteil steht ja hier einiges, also das E10 könnte zu Platzproblemen führen!
- warum nur einen 1600er Arbeitsspeicher der 2400 kostet doch fast das gleiche, anderes Modell halt
- warum die Xeon E3 CPU

Bei einem Xeon + H97 Board (weiss jetzt grad nicht obs am Board oder am CPU liegt mit dem 1600er^^) kann man nicht mehr als 1600er RAM nehmen. Macht auch kaum einen unterschied (merkt man eigentlich nur in Benches) aber wenn man einen 4790k wie du nimmt kann man natürlich den 2400er RAM nehmen.

Der Xeon ist fast so gut wie der 4790k aber knapp 80€ billiger. Ausserdem sind die H97 Boards ca. 30-40€ billiger als die Z97 Boards für den 4790k. Man spart damit also 120€ bei fast gleicher Leistung (GPU limitiert sowieso).

Das E10 könnte zum Platzproblem werden wegen dem Strang der rauskommt. Bei der non-CM Variante ist der Strang aber ganz hinten deswegen wäre das Problem da weniger vorhanden.


Hey allerseits...

Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen. Ich habe bisher ein ähnliches System zusammengestellt, allerdings im Node 804.
Das 304 sagt mir aber bedeutend mehr zu, da ich den kompakten PC als Konsolenersatz nutzen wollte. Jetzt bin ich aber gerade was CPU und Mainboard angeht vollkommen unerfahren und ohne Wissen ;)
Könnt ihr vielleicht kurz über meine Konfig mit dem Node schauen und eine kurze Info dazu geben, ob das so funktionieren würde oder ob ich noch falsche Komponenten dabei habe?

Meine Konfig:

- Fractal Node 304
- EKL Alpenföhn Brocken ECO
- 500 Watt be quiet! Straight Power E10-CM
- 4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv
- 256GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT256MX100SSD1)
- 2000GB Seagate Desktop HDD
- Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
- Gigabyte GA-H97N-WIFI Intel H97 So.1150
- 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM

Vielen Dank im Voraus und sorry für den frechen Zwischenruf am TE! :/

Sieht soweit gut aus

EDIT:
evtl. dieses: http://geizhals.de/asus-h97i-plus-90mb0i90-m0eay0-a1106006.html Board nehmen. Alle anderen H97 Mini-ITX Boards haben nur eine 4-pin CPU Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@all
- mal ne ganz andere Idee, wenn ich den i7-4790k nicht übertakte, brauche ich dann überhaupt so einen "MEGA" großen Lüfter (Noctua NH-D14, be quiet! Dark Rock Pro 3) oder würde da nicht auch was kleines reichen? :schief:
- nicht übertaktet läuft der doch wahrscheinlich nicht so heiß, war nur ne Überlegung?!
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Wenn du sowieso nicht übertaktest ist der 4790k großer Schwachsinn, mit einem Xeon bist du da besser unterwegs.
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Mit einem Klick im Bios rennt der i7 aber mit 4,4GHz auf allen Kernen, was imho noch kein übertakten ist :D

Nun ja, Devil´s Canyon sind schon ziemliche Heissporne, da würde ich mindestens den Alpenföhn Brocken 2 draufsetzen.
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@Commander_Phalanx
- was jetzt nicht ist kann ja noch mal kommen, ich kauf mir einen Komplett neuen Rechner ja nicht jedes Jahr, der sollte jetzt schon wieder so wie mein alter ca. 3 Jahre halten :daumen:
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@Commander_Phalanx
- was jetzt nicht ist kann ja noch mal kommen, ich kauf mir einen Komplett neuen Rechner ja nicht jedes Jahr, der sollte jetzt schon wieder so wie mein alter ca. 3 Jahre halten :daumen:

Ein Xeon wird genauso lange bei dir bleiben können wie ein i7-4790k ;) Wenn du nicht übertakten willst ist ein i7 Schwachsinn. Da kannste lieber einen Xeon nehmen (ich habe ja auch einen genommen aus dem Grund). Ausserdem sind die Temps in einem so engen Gehäuse mit einem Xeon viel besser und da kannst einen mini Kühler nehmen :D
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@ Rosigatton
- ja den Brocken 2 würde ich ja liebend gerne nehmen, wenn er den dann auch rein passt, wahrscheinlich werde ich dann einfach zwei Lüfter bestellen und den anderen zurückschicken :huh:
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Von der Höhe her sollte der Brocken 2 ins Node 304 passen.

2 Lüfter bestellen :huh: Du meinst bestimmt Kühler ?
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Ich würde ja fast zum Noctua NH-U12S tendieren der ist recht günstig geworden für Noctua Verhältnisse und sollte mit dem i7 4790k nach V-Core Anpassung keine Probleme haben bei 4,4Ghz und ist schön kompakt dazu hast nen sehr hochwertigen Kühler im PC mit 6 Jahren Garantie und einfacher Montage - ich finde wenn das Geld da ist lohnt sich der 4790k schon im Vergleich je nach Anwendung natürlich denn der Xeon 1231 hat 3,6 im Turbo auf allen Kernen und der 4790k 4,4 oder auch mehr falls man sich drum kümmert xD
 
Auf 1-2 Kernen auf 3,8 danach 3,6 da Intel 3,8 auf 3-4 Kernen bei non K Modellen verhindert von daher ist der Unterschied im Takt doch recht deutlich

Das ganze jetzt auf Xeon 1231 und i7 4790k bezogen
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

@ Rosigatton
- ja Kühler meine ich ja auch, aber da sind ja auch Lüfter dran :P

@ NuVirus
- ok der Noctua NH-U12S scheint recht kompakt zu sein
 
AW: Gamer Cube mit Fractal Design NODE 304

Denn Noctua NH-U12S habe ich selber schon verbaut. Würde ich als Geheimtipp einstufen :)
Leider ist er relativ teuer, aber die Verarbeitung ist erstklassig ! :daumen:

Im Node 304 kann man Kühler bis zu einen höhe von 165 mm einbauen.
Der Noctua NH-U12S ist 158 mm hoch, dass sollte passen.
 
Zurück