Galaxy zeigt Geforce GTX 680 mit 4 GiByte im Custom-Design und 1,1 GHz

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Galaxy zeigt Geforce GTX 680 mit 4 GiByte im Custom-Design und 1,1 GHz gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Galaxy zeigt Geforce GTX 680 mit 4 GiByte im Custom-Design und 1,1 GHz
 
Nun, die 680 Tolle Karte aber wir warten immer noch auf die Günstigeren Varianten.

(Hoffe das High-Mid-Segment kommt nicht erst mit dem Vollausbau im Winter)
 
Das sieht doch schon eher nach dem Design aus, das der Chip verdient hat... :)

-> 100% agree :)

1. 4Gbyte, wodurch hoffentlich die Performance auf bei hohen Auflösungen und zugeschalteten Bildverbesserern aufrecherhalten werden kann.
2. Stromanschlüsse wie eine "erwachsene" Karte, sicher nicht schlecht für die Übertaktbarkeit
3. Stromanschlüsse die NICHT gestappelt sind :)

Ich hoffe, dass dafür entweder kompatible Wasserkühler auf den Markt kommen, oder KFA² diesen Schritt selbst geht.
Das Singelslotdesign wäre damit jedenfalls realisierbar!

mfg

Saphirim
 
Eigentlich wollte ich ja auf den GK 110 warten, aber bei dem Teil könnte man als SLI-User direkt schwach werden! Bin gespannt, ob die Karte den Weg nach Europa findet. Preis wäre bei dem Paket schon fast zweitrangig.

Edit: Sieht nach Triple-Slot Kühler aus?:huh:

Edit2: Nee, hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Danke @Raff!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl, da passen doch glatt all meine Skyrim-Mods in so viel vRam :) ABER DAS WICHTIGSTE steht in dem Artikel nicht drin - ob nun bessere VRAM-Chips eingesetzt wurden und ob VRAM ebenfalls übertaktet/höher getaktet ist! Zu Fermi-Zeiten waren solche Infos egal, da RAM-OC eh kaum was gebracht hat. Aber beim gk104 ist die Speicherbandbreite enorm wichtig!
 
4 GB kommen bestimmt gut. Meine gelesen zu haben, dass 2 GB mit Crysis 2 dx11 und ultra-Texturen schon knapp wären. Und in einer Crysis Wars Multiplayer-Mod werden bereits 4,6 GB Arbeitsspeicher belegt, obwohl ich noch nicht mal groß AA gewählt habe. Der Vram meiner 460 ist(nicht nur in dem Spiel) zum Platzen prall gefüllt. Für Gta 4 Grafikmod etc. bestimmt auch nicht schlecht =)
 
Hübsche Löcher im PCB, sollen wohl der Spulentemperatur zugute kommen?
In der Quelle (expreview) wird zudem ja noch eine GTX680 Hall of Fame Edition vorgestellt. Die hat gleich mal zwei 8-Pol Sromanschlüsse und eine 8-Phasen Spannungsversorgung für die GPU.
 
Bezweifel stark, dass sich 4GB lohnen bei der Karte, da die Busbreite mit 256bit einfach , will nicht sagen zu klein, aber nicht für solche Datenmengen gebrauchbar ist.
 
Tja warum nur hat nVidia nicht gleich das Teil so gebracht, wäre sicher besser gewesen, Glückwunsch an Galaxy, so schaut es richtig aus.
 
Wäre natürlich interessant inwieweit der maximalwert der Verbrauchsüberwachung nach oben gesetzt wurde.
Hätte man da nichts geändert, wäre die maximalen 1100mhz + xx umsonst.
 
Weiß garnicht warum sich immer so viele aufregen über den verbauch der Karten?

Ich kauf mir ja auch keinen V8 und beschwer mich dann das der 20 Liter säuft.

Entwerder ich bekomm ordentlich Leistung und muss mit erhöhtem Stromverbrauch rechnen oder ich schraub die Einstellungen halt nur halb hoch und hol mir von vornerein nur ne Karte die wenig verbraucht.

Mal abgesehen das manche im Forum schon Hochrechnungen gezeigt haben die aussagten das man im Jahr 50€ spart wenn der Pc täglich 3h läuft....
 
Wäre natürlich interessant inwieweit der maximalwert der Verbrauchsüberwachung nach oben gesetzt wurde.
Hätte man da nichts geändert, wäre die maximalen 1100mhz + xx umsonst.

Wenn ich das richtig sehe wird doch auf dem Custom PCB garnicht dieser schändliche Turbo-Steuerungs-Überwachungschip mit verbaut. Somit müsste man das Ding prügeln können wie eh und je.

Wird wohl die neue Mode das zum Release eine auf Öko und Effizienz gedopte ref-Karte von NV ins Rennen geht und dann die Boardpartner mit den Chips Harakiri spielen dürfen. NV ist dann aus dem Schneider, ihre Rohware ist ja "grün".
 
Sehr schön. Endlich kommen die "richtigen" GTX680 Modelle. :-)

Nun ich warte aber noch bis zur GTX780 oder GTX880 Ende 2013. :ugly:
 
Wenn ich das richtig sehe wird doch auf dem Custom PCB garnicht dieser schändliche Turbo-Steuerungs-Überwachungschip mit verbaut. Somit müsste man das Ding prügeln können wie eh und je.

Ich denke die Leistungsüberwachung bleibt, jedenfalls sind auf den Bildern 2-3 entsprechende ICs zu erkennen. Selbst auf den Folien der Galaxy HoF, die wahrscheinlich noch höher taktet, ist von dem Power Target die Rede.
 
Weiß garnicht warum sich immer so viele aufregen über den verbauch der Karten?

Ich kauf mir ja auch keinen V8 und beschwer mich dann das der 20 Liter säuft.

Das stimmt zwar, dennoch würde ich einen 300PS TFSI von VW mit 15 Litern Verbrauch einem 300PS Amischlitten mit 30 Litern Verbrauch vorziehen (von anderen pros und Kontras mal abgesehen).
Ich finde ja auch, dass sich einige leute zu viel beschwerern über den Verbrauch solcher Karten, aber es sollte eben nicht alle Grenzen sprengen (was es bei der 28nm Generation ja auch noch nicht getan hat).
 
Zurück