Dieser "AMD-Weg" ist doch vollkommener Blödsinn. Spieler werden nie im Leben zu einer "APU" greifen. Spieler werden eine dedizierte GraKa bevorzugen, ob im Notebook oder im Desktop. Und für Nicht-Spieler ist die AMD-IGP schlicht überdimensioniert. Für Nicht-Spieler zählt eher CPU-Leistung. Und hier bietet Intel doch das perfekte Paket mit Sandy Bridge: Überlegene CPU-Leistung mit akzeptabler IGP-Performance für ein kleines (älteres) Spielchen zwichendurch.
Da liegst du aber ziemlich daneben. CPU power ist heute fast völlig in den Hintergrund gerückt. Sobald du ein gewisses Maß an CPU Power hast, kannst du so ziemlich alles betreiben was du willst, solange du nicht selbst etwas entwickelst.
Die meisten Leute machen dies aber auf dem Laptop eben NICHT!
Die machen ihr Word, exel, Facebook (was nen dreck ist...), schauen sich Youtube Videos an, mal ne BlueRay/DVD, und spielen mal ein Browsergame oder sowas wie WOW, Traktor-/Gabelstapler-Simulator etc.
Genau dafür ist die APU von AMD aber ziemlich gut geeignet wie es aussieht, das sie 1. recht sparsam ist und 2. gut im Multitasking ist.
Ich wüsste nicht, für was man auf nem Laptop mehr CPU power brauchen würde. Ob ich da nun nen paar Sec. länger warten muss auf ne Umwandlung oder nicht ist mehr oder weniger wurscht. Da sind mir 30-40 Minuten mehr Akkulaufzeit bei gleichem Kaufpreis deutlich wichtiger.
Es ist doch das gleiche Spiel wie bei den dezidierten GPUs. Welche GPU braucht schon nen 2600k oder nen 990X? Eigentlich keine, da die CPUs eh nie völlig ausgelastet werden, sondern die GPU ins Limit geht, da man eben mit den Settings nach oben geht, wenn es möglich ist.
Also von daher ist AMDs Ansatz schon deutlich näher an der Realität dran als der von Intel. Hier hat AMD einfach durch die GPU-Sparte einen riesen Vorteil, denn Intel kann keine so guten GPUs bauen wie AMD, und muss es daher über die CPU-Performance rausreisen. Diese verpufft aber sehr oft wirkungslos.