Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Den 975 hätte ich gegen einen Xeon für 250€ getauscht und das gesparte Geld in eine Wasserkühlüung investiert. AUßerdem ist die Soundkarte nicht besser, eher schlechter als eine Asus Xonar.

Du meinst wohl zwei Xeons für 400€ und ein 5520er-Board, das wäre sicher besser gewesen, was die Leistung angeht. Allerdings hast du dann auch zwei CPUs, die du Kühlen musst. Wäre mit einer Wasserkühlung aber kein Problem. Und falls du einen Xeon für 250€, warum dann nicht einfach einen 920er? Wozu ein Xeon, wenn man nur eine CPU verwendet?
Im Endeffekt hat Fujitsu doch keine Ahnung von Gaming-PCs. Ein Gaming-PC braucht als aller erstes mal ein geräumiges, leichtes Gehäuse, welches einen guten Luftstrom gewährleistet. Dann ein adequates Netzteil mit genügend Power und Kabelmanagement. Dann eine leise, aber effektife Kühlung, am besten mit 120er, 140er oder 200er Lüftern. Dann ein aktuelles, gut ausgestattetes Board, welches genügend Möglichkeiten zum Aufrüsten und Übertakten bietet. Ganz wichtig ist auch der passende Speicher, für einen Gaming-PC am besten so viel wie reingeht, 8 oder 12 Gigabyte wenn möglich. Der Speicher sollte genügend hohe Taktraten, geringe Latenzen und eine geringe Spannung haben. Am besten 2000er CL8, den man dann auf 1600 runtertakten und die Latenzen senken kann. Sehr wichtig ist auch die CPU, die vor allem in der Spieleleistung überzeugen muss. Dafür reicht ein AMD Phenom 955 oder 965. Es muss ja nicht immer die teure Konkurenz von Intel sein, solange man nicht gerade professionelle Anwendungen benutzt. Wenn man das Geld hat, kann man ja auch in ein Xeon-System investieren. Dann kommt der Festspeicher, als Systemlaufwerk am besten ein verbund aus zwei, drei kleineren SSD-Laufwerken, für den Datenspeicher das Selbe mit 500er-Platten. Es ist besser man hat 2 Terabyte, die aus 4 500 GB-Festplatten bestehen, als eine 2TB-Platte. Denn mit 4 Festplatten im Raid-Verbund erreicht man natürlich höhere Datenübertragungsgeschwindikkeiten. Das aller wichtigste sind aber die Grafikkarten. Am besten drei GTX 285er mit 2 Gigabyte. Das bringt mehr als zwei GTX 295er. Momentan ist es aber sowieso am besten noch ein viertel, halbes Jahr zu warten, bis die neue Generation auf dem Markt ist. Wie gesagt, für 4000€ kann man eniges von dem erwarten, was Ich eben aufgezählt habe. Fujitsu hat hier kein großes Geschick bewiesen, allein das Gehäuse und die Kühlung sind schon unwürdig für den Preis und völlig unzureichend um eine gute Kühlung für ein System dieser Art zu bieten.

@Split99999: Da könnte man ja ewig warten, denn es kommt immer neue Hardware auf den Markt. Erst wartet man auf neue Grakas, dann auf neue CPUs, dann auf neue Boards. Wenn da immer wartest, bringst ja nie n Rechner raus. Klar hast recht, wenn du sagst, dass ne DX11 Karte besser wäre, aber die gibts erst ab Oktober und dann auch nur von Ati. Ich mein, irgendwann müssen die das Ding ja mal rausbringen. Aber das ist natürlich schon ein Witz, was das Teil leistet. Wahrscheinlich ist die Leistung so gering, weil sich CPU und GPU immer selbst zurückfahren wegen der Überhitzung in dieser Siliziumsauna. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

:DStandard:D

... mit 4 scheine , man da kannst ne buchte zusammen hauen, so mit Gehäuse, wo noch luft durch passt muahahahhaha :ugly: wie eng das in dem Case ist muhahahahaha bestimmt ne Qual für die Fuji Techniker die Bucht zusammen zu schrauben....:lol:

Ich will ja nicht dem Rassismus verfallen, aber für die Japaner oder Chinesen dürfte das ja kein Problem sein, die haben ja alle so kleine Hände :lol:
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Diese NEWs-Meldung ist auf keinen Fall überflüssig.

Im Gegenteil, sie stellt eine erneute Motivation dar, um sich selbst zu informieren und selbst zu schrauben.

Was nützt einen eine Garantie für einen Komplett-PC, wenn der nur mit Nierenschale für die spontan erforderliche Magenentleerung verkauft werden dürfte, sobald man Optik, Bauteile-Auswahl und Preis-Leistung checkt...
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Leider gibt es immer heinsel die sowas kaufen ich kenne leute die würden dir ne geforce 2mx für 200€ abkaufen wenn du ihnen erzählst dass die super gut ist
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

für sowas würde ich niemals geld hinlegen
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Hab grad in der PCGH gelesen der PC braucht unter Last 315 Watt.

Muss ein Fehler sein, bei 2x295 + i7, oder?
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Hab grad in der PCGH gelesen der PC braucht unter Last 315 Watt.

Muss ein Fehler sein, bei 2x295 + i7, oder?

vom rein logischen her kann das nicht stimmen .. ich schätze mal ehr 600~700 Watt bei Last sind ehr die Messlatte für das System ..
zumal unter Contra ein sehr hoher Verbrauch angebene wird jedoch kein gemessener Wert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

dieselbe performance bekommt man mit einem rechner der die hälfte kostet auch hin. zudem noch kühler und leiser

total überteuerte kundenverarsche
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Also ich werde mir niemals einen Komplett-PC kaufen!! Egal wieviel der kostet!
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Total überteuert :daumen2:
für das Geld hätte ich mir einen besseren Pc gebaut ;)
selbergebaut ist am besten:)
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Sagt mir bitte, liebe PCG Hardware Tester, wieso ihr bei diesem Monster, das in allen Teilen besser als mein jetziger PC ist (F M470-2) nur marginal höhere FPS schafft, als ich auf 1080p?
Was läuft hier falsch? Das Kühlsystem ist übrigens immer das selbe in der Workstation Serie von Fujitsu, und ist vielleicht laut (obwohl die meisten anderen PCs die ich kenne lauter sind) aber hält die Temperatur sehr effektiv unter ca 70°. Die ca 60-100 Kühlrippen verteilen die Hitze sehr schön, und durch den Luftzug wird das ganze auch effektiv raus befördert. Wie sind denn die Vergleichswerte bei diesem i7?

Zum Preis.. naja, man kann schlecht leugnen, dass er überteuert ist, da würde ich mir lieber den R670 nehmen. Ach ja, 12 GB sind mitnichten das Maximum, das wären 48 GB, eben 6x8GB.
 
AW: Fujitsu Celsius Ultra: Test des angeblich schnellsten luftgekühlten PCs

Wo hast du die Forenleiche denn ausgegraben?
 
Zurück