Das TX550 hat 2x8 Pin.Wo hast du die Info mit 1x 6 Pin her?.
M? wie M-Serie (da fehlen Kabel, die sind nicht im Lieferumfang). Hat 2x6+1x6+2 Pin? Aber, wenn er zwei mal 4+4 CPU braucht, nur noch ein Kabel (oder hat er zwei). Soweit erkennbar generieren sie 6+2 daraus. Daher läuft die Mech vermutlich mit 225W, aber die Nitro+ nicht mehr. Das Innenleben stammt aus Entwicklungen von 2011! Sapphire fordert 600W und DKK007 SP11 liefert Spitzenleistung 600W, bei 550W Dauerleistung.
Man müsste seine Kabelkonfig mal sehen. Das Asus Prime Plus hat 4+4 CPU.
anhantech Review schrieb:
There are four connectors, three for Molex/SATA cables and one for a CPU/PCIe cable. Note that only the PCIe cable with the two 6+2 pin connectors is included in the original bundle. Still, if the user wants to power a system that requires two 4+4 pin CPU cables but has no PCIe connectors at all, it is possible to do so with a TX550M.
Das Netzteil liefert auf allen Schienen 549W aber 12V nur 38 Ampere, bei 99% Last (neu). Die restlichen 14A fallen auf die 3 und 5V Schiene, was der Graka herzlich egal ist. Bei 550W musst du zudem paar Prozente Verlust abziehen, weil die Kurve von 92% auf 88% Effizienz abflacht.
Also 4% weniger und die CPU braucht auch 12V (halt 2x4, oder 4+4) + 3Jahre alt. Die Karte braucht dauerhaft und Stock 230Watt beim spielen, 2,02GHz garantiert. Wenn er das Netzteil auf einer Molexschiene betreibt (mit Adapter) wird die sicher verdammt warm. Peaks liegen bei 275W und FM 286W. Das entspräche + paar Prozent Reserve ca. 26 bis 28A. Dann blieben noch 10A bei 12V für die CPU.
Ich glaube Sapphire fordert das nicht umsonst, die Peaks Gaming liegen bald auf Niveau der R7 (313). Das Teil ist halt hilflos overclocked, selbst Stock schon wenn sie darf (Temp).