Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Ich weiß ja jetzt nicht, aber wenn Frauen sich besser fühlen, wenn man sie auch in Videospielen erschießen kann, dann... ähm... soll das eben so sein.
Interessanter wird es, wenn sich Transsexuelle auch wiederfinden möchten und wie man das dann umsetzt (bspw. tiefe Stimme, Dreitagebart und Körbchengröße DD? Das würde doch durch die Spieler gnadenlos zum Witz des Jahrzehnts gemacht.).

Ich spiele eigentlich kein Battlefield, aber wer auch immer darauf besteht, in Kriegsspielen Opfer oder Täter werden zu können, kann das von meiner Seite aus ruhig haben.

Wobei ich immer dachte, dass Frauenquoten und Co. auch deswegen erzwungen werden sollen, weil Frauen weniger gewalttätig seien und eher diskutieren denn zuschlagen (Was aber auch ganz generell meiner persönlichen Erfahrung widerspricht. Fast alle Frauen, denen ich begegnet bin, waren im Fall des Falles [Auseinandersetzung mit anderen Frauen/Männern] deutlich fieser, hinterlistiger [nicht grundlos ist die Waffe der Frau das Gift, es fehlt die angeborene Kraft, also muss sich die Damenwelt anders behelfen] und erbarmungsloser als Männer unterwegs.)
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Am Ende werden wir sehen wie erfolgreich diese Geschichte um Dice und EA mit Ihrem Battlefield 5 ausgeht. Ein Battlefield 5 für die langjährigen Fans scheint es ja leider nicht zu werden :(
Für mich ist in diesem Zusammenhang aber auch fraglich in wie weit die Denkanstöße einer 13 jährigen Tochter, für einen ehemals USK18 eingestuften Multiplayer-Team-Shooter, zielführend sein können.

Setzt sich dann vermutlich fort:
Battlefield 4 -> USK18
Battlefield 1 -> USK16
Battlefield V -> USK12
:D
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Sorry, aber dieser Abschnitt geht einfach mal gar nicht. Der Anspruch "historische Genauigkeit und Realismus" ist doch nun wirklich nicht verwerflich für ein Spiel, was einen realen Konflikt abbilden möchte. Nein, es ist auch definitiv kein Deckmantel und es geht nicht um die Diskriminierung von Minderheiten, was soll dieses Bildzeitungs-Niveau? Frauen sind wohl eine Minderheit, was labert ihr denn hier??? Oder gleich mal ein Rundumschlag in Richtung "ihr Kritiker seit doch gegen Minderheiten, ihr Rassisten, ihr Nazis" weil dagegen keiner was sagen kann. Wirklich unterste Schublade der Vorwurf man wäre gegen Minderheiten, weil man gegen Frauen als Hauptbestandteil in einem WWII Game ist.

Realität WWII: ein "Kämpfer" von Hunderttausenden war eine Frau
BF V Multiplayer: die Hälfte der Spieler wird eine Frau als Charackter wählen
ok, bitte, ist mir egal, aber wenn die Leute gern ein realistisches BF V gehabt hätten, dann sollte man ihnen lieber zuhören anstatt: friss oder stirb zu entgegnen.

Ich finde die Designentscheidung Frauen in den Mittelpunkt des Spiels zu stellen auch blöd, vor dem Hintergrund des Szenarios WWII, aber nein, ich bin nicht gegen Minderheiten, diese Pauschalisierung nehme ich sehr wohl persönlich und verbitte ich mir für die Zukunft.

Wenn der Konzern EA verlauten lässt das es sich nur um ein Spiel Handelt das Kreativer Freiheit unterligt, sind sie wohl kaum an Historische Halbwahrheiten gebunden.
Ein Spiel Muss, Darf und Sollte auch nicht zu nah an der Wahrheit agieren um Differenziert Dargestellt werden zu können. Einer aus der Führungsriege selbst scheint richtigerweise der Meinung zu sein das es einfach nur ein Spiel ist, keine Historische 1:1 Erzählung. Wenn du dich verurteilt fühlst dann findet diese Verurteilung einzig allein in deinem kopf dir selbst zusprechen statt.

Nach meiner Meinung ist irgendjemand der findet das so etwas so nah wie möglich an der *Realität/Altag liegen sollte, nichts weiter als ein Fanatiker dieses Genres (*in diesem Fall, damaliege Realität). Dabei ist es egal ob es sich um Kriegsverherrlichende Spiele handelt oder um Schafe züchten. Das ist ja nun auch kein Kriegs-Simulator.
Nichts für ungut den Schwarzen-Peter schiebst du dir ganz alleine selbst zu

Ich weiß gar nicht was viele hier für ein Problem, haben last doch einfach frauen die hauptrollen übernehmen wenn zum Teufel interessiert das. genau wie das gebashe gegen den Schwatten in Watch Dogs 2 wie kann man nur so defamierend gegen etwas rumsabbeln was am Ende einzig 0 unterschiedmacht in der Realität.
Spiel:Weltkrieg + Protagonist:Frau= Abneigung und Wut und Hass. Wo zum Teufel ist das problem ich kann sollche kaputten Gedankengänge einfach nicht nachvollzien.

Und dann so´n Satz, auf dieser Seite:
Ich weiß ja jetzt nicht, aber wenn Frauen sich besser fühlen, wenn man sie auch in Videospielen erschießen kann, dann... ähm... soll das eben so sein.
Fühlst du dich besser wenn Männer Wirtuell erschossen werden? Hat diese Aussage einen tieferen Sinn oder ist die schlicht schwachsinnig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Der Vorwurf der Geschichtsfälschung ist hier durchaus berechtigt. Battlefield spielt nunmal im ersten und zweiten Weltkrieg und nicht in einer Phantasiewelt.

Wer ein Spiel oder einen Film macht, in dem, im zweiten Weltkrieg, Juden, Schwarze und andere Minderheiten, gleichberechtigt in der Wehrmacht und der SS kämpfen, der fälscht die Geschichte. Denn es wird etwas gezeigt, dass so nicht stattgefunden hat und damit dichtet man (ob böswillig gewollt oder nicht) die Geschichte um.

Das ganze gab es schon bei dem Ersten Weltkrieg, da haben sie Schwarze auch bei den Deutschen, eingeführt, obwohl es davon an der Front keine gab (es gab 4 Schwarze, die z.B. im Millitärorchester waren). Es ist natürlich schön, dass die Schwarzen, vorallem in den USA (für die hat man das gemacht), nun Identifikationsfiguren haben, nur suggeriert es etwas, dass es nie gab. Der Zweite Weltkrieg wurde quasi nur von Männern gekämpft, die dafür eingezogen wurden, ob sie das nun wollten oder nicht. Von daher sollte man bei dieser Wahrheit bleiben und sie nicht umdichten.

Komischerweise sind diejenigen, die da jetzt sagen "dann kauf es halt nicht" meist auch diejenigen, die die Kunstfreiheit mit Quoten einschränken wollen, wenn mal etwas nicht so dargestellt wird, wie sie das wollen.
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Was ist das jetzt #Genderwahn :) ?

BF V ist für mich eh nicht Interessant 2ter Weltkrieg gähn , schaut BF 1 sehr ähnlich (BF 1.5) , Battle Royal Modus .... und das Gameplay sieht noch mehr wie COD aus wieso muss alles so schnell sein ?

Positiv finde ich kein Premium.
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Naja gut dann kaufe ich das Spiel eben nicht. Einfach die Millionen von Menschen die damals gestorben sind mit Füßen treten gefällt mir nicht. Inklusive meiner Vorfahren.
Aha.

Wenn in BF3/4 die Konfrontation der beiden Nuklearmächte als spaßiges Zwischendruch dargestellt wird, ist das kein Problem. Wenn in BF1 der grausame Grabenkrieg des ersten Weltkriegs (in dem einige deiner Vorfahren vermutlich ebenfalls gestorben sind) als actionreiche Ballerbude charakterisiert wird, ist alles OK. Und wenn BF1942 den zweite Weltkrieg als A-Team Simulator inklusive Flugzeugsurfen wiedergibt, interessiert das Niemanden.

ABER WENN IM NEUEN BATTLEFIELD >>>FRAUEN<<< VORKOMMEN WIRD DAS ERBE MEINER VORFAHREN MIT FÜẞEN GETRETEN ! ! !

Du hast Probleme. Krieg ist in der Realität kein Spaß, und diesen so darzustellen allein bringt vermutlich deine Vorfahren dazu sich im Grab umzudrehen. Wenn wir darauf Rücksicht nehmen würden, müssten wir nur noch Spiele wie Spec Ops : The Line spielen (hervorragend wenn auch deprimierendes Spiel übrigens :))

Der Vorwurf der Geschichtsfälschung ist hier durchaus berechtigt. Battlefield spielt nunmal im ersten und zweiten Weltkrieg und nicht in einer Phantasiewelt.

Wer ein Spiel oder einen Film macht, in dem, im zweiten Weltkrieg, Juden, Schwarze und andere Minderheiten, gleichberechtigt in der Wehrmacht und der SS kämpfen, der fälscht die Geschichte. Denn es wird etwas gezeigt, dass so nicht stattgefunden hat und damit dichtet man (ob böswillig gewollt oder nicht) die Geschichte um.

Das ganze gab es schon bei dem Ersten Weltkrieg, da haben sie Schwarze auch bei den Deutschen, eingeführt, obwohl es davon an der Front keine gab (es gab 4 Schwarze, die z.B. im Millitärorchester waren). Es ist natürlich schön, dass die Schwarzen, vorallem in den USA (für die hat man das gemacht), nun Identifikationsfiguren haben, nur suggeriert es etwas, dass es nie gab. Der Zweite Weltkrieg wurde quasi nur von Männern gekämpft, die dafür eingezogen wurden, ob sie das nun wollten oder nicht. Von daher sollte man bei dieser Wahrheit bleiben und sie nicht umdichten.

Komischerweise sind diejenigen, die da jetzt sagen "dann kauf es halt nicht" meist auch diejenigen, die die Kunstfreiheit mit Quoten einschränken wollen, wenn mal etwas nicht so dargestellt wird, wie sie das wollen.

Wie gesagt: Krieg als Spaß darzustellen ist schon Geschichtsfälschung wenn ich meinen Großeltern glauben kann. Also alle historischen oder zumindest ansatzweise realistischen Shooter verbieten? :huh:
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Davon ab... Was hat Battlefield schon mit historischer Korrektheit oder gar Realismus zu tun? Das Franchise ist mehr oder weniger Fantasie, angelehnt an historischen Vorbildern oder teils sogar komplett Science-Fiction.
Battlefield spielen und dann Realismus fordern. Naja. Dann lieber Arma ;)
Es geht vielmehr um Authenzität, das war bei BF schon immer wichtig. Darauf war die gesamte Darstellung, Bild und Ton, bislang ausgelegt. Panzer und Waffen bis ins kleinste Detail nachbauen, Waffen mit verschiedenen Microphonen aufnehmen, damit sie im Spiel authentisch klingen und dann Frauen in ein Front-Szenario integrieren. DAMIT haben manche ein Problem,
Nur mal so am Rande, warum gab es den in BF2 - 4 keine (spielbaren) Frauen? Und warum ist das plötzlich so wichtig, das diese zwingend in ein WK2 Spiel eingebaut werden müssen, auch wenn das dem Szenario meist wiederspricht?
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Der Vorwurf der Geschichtsfälschung ist hier durchaus berechtigt. Battlefield spielt nunmal im ersten und zweiten Weltkrieg und nicht in einer Phantasiewelt.

Wer ein Spiel oder einen Film macht, in dem, im zweiten Weltkrieg, Juden, Schwarze und andere Minderheiten, gleichberechtigt in der Wehrmacht und der SS kämpfen, der fälscht die Geschichte. Denn es wird etwas gezeigt, dass so nicht stattgefunden hat und damit dichtet man (ob böswillig gewollt oder nicht) die Geschichte um.

Das ganze gab es schon bei dem Ersten Weltkrieg, da haben sie Schwarze auch bei den Deutschen, eingeführt, obwohl es davon an der Front keine gab (es gab 4 Schwarze, die z.B. im Millitärorchester waren). Es ist natürlich schön, dass die Schwarzen, vorallem in den USA (für die hat man das gemacht), nun Identifikationsfiguren haben, nur suggeriert es etwas, dass es nie gab. Der Zweite Weltkrieg wurde quasi nur von Männern gekämpft, die dafür eingezogen wurden, ob sie das nun wollten oder nicht. Von daher sollte man bei dieser Wahrheit bleiben und sie nicht umdichten.

Komischerweise sind diejenigen, die da jetzt sagen "dann kauf es halt nicht" meist auch diejenigen, die die Kunstfreiheit mit Quoten einschränken wollen, wenn mal etwas nicht so dargestellt wird, wie sie das wollen.


Mehr als eine halbe Million Frauen waren für kürzere oder längere Zeit Wehrmachthelferinnen. Über die Hälfte von ihnen meldete sich freiwillig, die anderen waren notdienstverpflichtet oder kriegshilfsdienstpflichtig.
Wehrmachthelferin – Wikipedia

Das SS-Helferinnenkorps war eine Organisation für Frauen innerhalb der nationalsozialistischen Waffen-SS. Anders als die Frauen im SS-Gefolge, die nur Zivilangestellte der SS waren, waren die SS-Helferinnen (auch „SS-Maiden“) Angehörige der Waffen-SS und vollgültige, reguläre Mitglieder der SS-Sippengemeinschaft.

SS-Helferinnenkorps – Wikipedia
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Hab das gameplay Video von AngryJoe gesehen und mir kamen die Tränen. Vor Lachen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

timestamp scheint nicht zu funktionieren >> 3m34s
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Mir ist es wurscht, ob Frauen mitspielen oder nicht. Letztendlich ist es ein Spiel und das Szenario ist meistens genauso fiktiv wie in Fortnite oder PUBG. Letztendlich waren Frauen damals auch im Krieg involviert und man kann Battlefield V als "What if..."-Szenario abstempeln.
Was passiert wohl, wenn plötzlich Frauen bei z.B. CSGO auftauchen, explodiert dann das Universum? Manche stellen sich echt an....:stupid:
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Fühlst du dich besser wenn Männer Wirtuell erschossen werden? Hat diese Aussage einen tieferen Sinn oder ist die schlicht schwachsinnig?

Warum ich? Ich rede doch von den Mädels? Lies halt mal, was ich schreibe. Ich fühle dabei ja gerade nichts besonderes. Wegen meiner könnte auch niemand "erschossen" werden. Dann zöge man eben das ganze Spiel wie beim Airsoft auf. Getroffene Gegner verlassen das Spielfeld und bereiten den Grill vor (und so was gab es ja auch früher, ich erinnere mich noch an "Terroristen", die sich nach einem Treffer hinsetzen und grünes Blut). Aber dann kauft halt niemand das Spiel. Schwachsinnig ist es, in Spielen zu forcieren, "auch" erschossen werden zu können. Ich sehe den Gewinn für Frauen, eine Gesellschaft und vor allem das Spiel gar nicht.

Ich halte es für absolut ausreichend, wenn Männer sich in Kriegsspielen virtuelle erschießen. Mir geht auch keiner dabei ab, wenn ich auf weibliche Spielfiguren baller oder selbst mit einem weiblichen Avatar fragge.

Wird man eigentlich auch weibliche Eigenarten wie bspw. geringere allgemeine Körperkraft, Geschwindigkeit oder Sprungkraft berücksichtigen?


Aber viel bewegender finde ich eher die Frage, warum es eigentlich keinen "Lars Croft" gibt? (Jaja, weil Indiana Jones schon wesentlich cooler ist, aber es geht um das Prinzip.)
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Ich weiß nur nicht warum immer alles in Gruppen aufgeteilt werden muss. Klassen Völker Klischees WARUM? Wenn interessiert das denn? Lara Croft ist einfach Tomb Raider weil der Endwickler es so wollte. Und die BF V Protagonistin ist ein Mädel weil es jemand oder ein Personenkreis so wollte Fertig, warumß Schei*egal. Weil es Menschen gibt die bauen ihre Sachen nicht so wie Lobbyisten es wollen. Obama und Merkel sind definitiv nicht die besten Führungskräfte die es hätte geben können nur weil einer Schwarz und das andere ein Weibchen ist. Es ist so weil es so gekommen ist. Kein Stress wegen sowas.
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"


Wenn du es dir durchgelesen hättest, dann wüsstest du auch, dass diese Frauen nicht kämpfen, sondern sich nur verteidigen durften. Sie wurden auch nicht an der vorderster Front eingesetzt, sondern im Hinterland und auch da hauptsächlich für Verwaltungsaufgaben oder an den Flakscheinwerfern (geschossen haben die Männer).

Es so darzustellen, als wären die Frauen, den Männern damals gleichgestellt gewesen (im positiven und negativen Sinn) verfälscht die Geschichte. Es marginalisiert einerseits das Leid, dass die Männer ertragen müßten und spielt die Probleme, denen Frauen damals gegenüberstanden, herunter.
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Ach du liebe Zeit ... ich hab die Diskussion hier im Forum jetzt nicht mitverfolgt. Aber echt, rly? Da regen sich Leute über Frauen in einem Videospiel auf?! In quasi jedem anderen Spiel gibts die auch. Ja, wirklich!
Und dabei ist es mir schnurz piep egal ob das historisch korrekt ist. Ich spiele ein Spiel weil es mich unterhalten soll. Wenn es das mit Frauen da drin besser schafft als ohne, dann bitte, Mission erfüllt. :schief:
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Ach du liebe Zeit ... ich hab die Diskussion hier im Forum jetzt nicht mitverfolgt. Aber echt, rly? Da regen sich Leute über Frauen in einem Videospiel auf?!
macht ja keiner - also wärs wohl besser gewesen das du doch mal anfängst zu lesen - so kann ich nur sage:
Ach du liebe Zeit ... ich hab die Diskussion hier im Forum jetzt nicht mitverfolgt. Aber echt, rly? Da regen sich Leute über Gamer mit Vorliebe für glaubhafte Spiele auf?!
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Und hier sammeln sich wieder die Ewiggestrigen und berufen sich auf historische Korrektheit in einem Computerspiel, das ist doch der Witz schlechthin.

Der Artikel fast es etwas provokant schon wunderbar zusammen.
Es geht hier kaum um eine historische Korrektheit, ansonsten hatte man gar kein Battlefield je spielen dürfen.

Und es dürfen ruhig mehr Frauen in Computerspielen auftauchen, wieso soll da jemand etwas dagegen haben.
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Ach du liebe Zeit ... ich hab die Diskussion hier im Forum jetzt nicht mitverfolgt. Aber echt, rly? Da regen sich Leute über Gamer mit Vorliebe für glaubhafte Spiele auf?!

Glaubhafte Spiele? Ein Multiplayer wo du ständig neu spawnst, Kimme und Korn innerhalb von einer 10tel Sekunde völlig ohne zu wackeln halten kannst, endlos laufen kannst, nach Treffern automatisch wieder geheilt wirst. Oder Medipacks findest und dich innerhalb von Sekunden heilen kannst.der Müll? Really?
Vor dem Hintergrund des Realismus wird dann darüber hergezogen weil Frauen nicht in den geschichtlichen Kontext passen?

Wow hatte ich dem Forum echt nicht zugetraut...
 
AW: Frauen in Battlefield 5: "Akzeptiert es oder kauft das Spiel nicht!"

Die ganzen ea Games sind doch nur auf Max Profit entwickelt. Die Problematik mit der Frauen Sache ist doch das kleinere Übel?
 
Zurück