Fragen rund um CPU Kauf!

Wenn man einen R5 1600 kauft sollte man wegen des Übertaktens nicht am Board sparen. Kann man machen, ist aber meistens nicht empfehlenswert. Ich würde kein Board unter 150€ mehr kaufen, gibt einige wenige Ausnahmen aber die meisten Boards im unteren Preisbereich haben bei längerem Betrieb Probleme - man muss deshalb kein 400€ Board kaufen aber so 150-180€ würde ich schon ausgeben wenn ich das Übertakten fest mit einplane.
 
Also die Berichte die ich gelesen haben sagen alle, das man völlig problemlos mit nem B350 auf 3.9 Ghz kommt. Auch ohne gekühlte Spannungswandler.
 
Für ca. 82 Euro gibt es das Asrock AB350M und das hat sogar gekühlte Spannungswandler.

Was den RAM angeht, kann er doch erstmal 8 GB nehmen, mehr wäre mir momentan auch zu teuer, aber den kann man notfalls später ja dann noch aufrüsten, wenn es denn mal Sinn machen sollte. ;)
 
Für ca. 82 Euro gibt es das Asrock AB350M und das hat sogar gekühlte Spannungswandler.

Was den RAM angeht, kann er doch erstmal 8 GB nehmen, mehr wäre mir momentan auch zu teuer, aber den kann man notfalls später ja dann noch aufrüsten, wenn es denn mal Sinn machen sollte. ;)

Ich würde direkt 16GB nehmen als Dual Channel. die 60€ extra müssen drin sein.
 
Ich finde 60 Euro mehr schon eine Menge und bin absolut nicht sicher, ob man als normaler User mehr als 8 GB braucht.
Ich komme hier unter Linux Mint 18 Mate 64 Bit auch gut mit 4 GB aus, die bekomme ich so einfach gar nicht annähernd voll!
 
Also das hängt doch immer von den Anwendungen ab. Während beim daddeln unter Windows gerne mal 8GB gefressen werden, reichen bei Linux auch 4GB aus, weil Linux auch viel besser den RAM verwaltet.
Wenn ich hier mit meinen 8GB Photoshop starte und dann zu meinem Grafiktablett greife... eieiei, ich hoffe immer, dass der RAM gerade noch so reicht
 
Stimmt, das hängt sicherlich vornehmlich von dem Anwendungsprofil des Themenstarters ab, aber solange wir da nichts genaueres wissen, würde ich nicht vorsorglich gleich zu so einem üppigen Speicherausbau raten, weil er ja nicht unnötig viel ausgeben will und RAM gut nachgerüstet werden kann, wenn er wieder etwas gespart hat.
 
Fast alle Spiele die seit nem halben Jahr rauskommen brauchen über 8 GB RAM, wer Zocker ist kommt mit weniger nicht mehr aus (Gemeint sind AAA Titel, kleinere Produktionen mal außen vor).

Wer jetzt nur 8 GB kauft ärgert sich wenn er ein neues Spiel spielen will. Wenn man das Geld hat kann man sogar schon überlegen auf 32 zu gehen.
 
Hmm, die meisten Fertig-PCs bei den großen Elektronikmärkten haben nach meiner Erfahrung noch 8 GB RAM drinn, weniger ist sehr selten, 16 GB findet sich auch schon öfter, allerdings meist erst bei den Modellen die deutlich über 1000 Euro kosten.
Was die Spiele angeht, ich hab lange kein aktuelles Spiel mehr gekauft, aber noch nie auf einer Spieleverpackung gelesen, daß ein Spiel mehr als 8 GB braucht.

Wenn man überlegt, daß die meisten neueren Spiele-Grafikkarten heute wohl so zwischen 3-6 GB Speicher haben, frage ich mich, wozu 16 GB oder gar 32 GB RAM nützlich sein sollen, außer das Nachladen zu verringern und dadurch für weniger Nachlade-Ruckler zu sorgen.

Aber zurück zum Themenstarter, wir wissen doch gar nicht genau, was er eigentlich alles spielen will und nach highend klingen mir seine Anforderungen ja nun nicht, außerdem sind sie auf ein festes nicht allzuhohes Budget beschränkt, also käme er erstmal sicher mit 8 GB aus, die er dann später ja auf 16 GB erweitern könnte!

Ich würde jedenfalls dann lieber eine stärkere CPU nehmen und erstmal nur 8 GB RAM, denn den RAM kann er später wie gesagt problemlos aufrüsten, die CPU aufzurüsten ist unwirtschaftlich und teuer, rausgeworfenes Geld, weil er dann eine ungenutzte CPU rumliegen hat, die er mal teuer bezahlen mußte...
Vorallem würde ich an seiner Stelle gleich was vernünftiges nehmen, also einen AMD Ryzen, auch wenn die noch relativ teuer sind.
 
Also in GTA komme ich aktuell so auf 9-11 GB RAM-Auslastung ohne aufwändige Programme nebenbei laufen zu lassen.
 
Hmm, die meisten Fertig-PCs bei den großen Elektronikmärkten haben nach meiner Erfahrung noch 8 GB RAM drinn, weniger ist sehr selten, 16 GB findet sich auch schon öfter, allerdings meist erst bei den Modellen die deutlich über 1000 Euro kosten.
Was die Spiele angeht, ich hab lange kein aktuelles Spiel mehr gekauft, aber noch nie auf einer Spieleverpackung gelesen, daß ein Spiel mehr als 8 GB braucht.

Wenn man überlegt, daß die meisten neueren Spiele-Grafikkarten heute wohl so zwischen 3-6 GB Speicher haben, frage ich mich, wozu 16 GB oder gar 32 GB RAM nützlich sein sollen, außer das Nachladen zu verringern und dadurch für weniger Nachlade-Ruckler zu sorgen.

Aber zurück zum Themenstarter, wir wissen doch gar nicht genau, was er eigentlich alles spielen will und nach highend klingen mir seine Anforderungen ja nun nicht, außerdem sind sie auf ein festes nicht allzuhohes Budget beschränkt, also käme er erstmal sicher mit 8 GB aus, die er dann später ja auf 16 GB erweitern könnte!

Ich würde jedenfalls dann lieber eine stärkere CPU nehmen und erstmal nur 8 GB RAM, denn den RAM kann er später wie gesagt problemlos aufrüsten, die CPU aufzurüsten ist unwirtschaftlich und teuer, rausgeworfenes Geld, weil er dann eine ungenutzte CPU rumliegen hat, die er mal teuer bezahlen mußte...
Vorallem würde ich an seiner Stelle gleich was vernünftiges nehmen, also einen AMD Ryzen, auch wenn die noch relativ teuer sind.

Du hast einfach keine Ahnung und stellst Vermutungen in den Raum. GRW, GTA 5, COD BO 3 um nur 3 Beispiele zu nennen die locker über 8 GB RAM brauchen. Wenn ich deinen Vergleich mit den Fertig-PC schon sehe... was machen die Firmen bei Fertig PC's? Richtig sie sparen Geld. Schau dir mal die PC's an die von PCGH in Koop mit Alternate zusammengestellt werden. Davon hat glaube ich kein einziger mehr 8 GB RAM und wenn dann nur der Billigste.

Wildlands verbraucht z.B. auch über 16 GB wenn man das zulässt.

Bei deinem Plan müsste er entweder 1x8 GB kaufen dann hätte er Singlechannel was totaler Müll ist und in fast allen moderneren Spielen der letzten 2-3 Jahre massive Performanceeinbußen mit sich bringt oder er müsste 2x4 kaufen wodurch er dann entweder die beiden 2x4 verkaufen müsste oder nochmal 2x4 dazu kaufen. Vollbestückung ist aber immer so eine Sache, wenn dann sein Board z.B. mit Vollbestückung keine 3200 Mhz mehr packt? Dann kann er das Board tauschen weil er bei Ryzen auf hohe RAM-Taktung angewiesen ist.

Die 60€ sind auf jeden Fall sehr gut investiert.
 
Hmm, die meisten Fertig-PCs bei den großen Elektronikmärkten haben nach meiner Erfahrung noch 8 GB RAM drin

Deswegen kauft man als normaler Mensch auch nicht solche PCs. Die sind für die unwissenden Menschen, die zu viel Geld für nichts ausgeben wollen. Ohne Witz, ich habe letztens einen "Gaming-PC" bei Saturn gesehen für gute 2500€. Luftgekühlt mit einem 6700K und einer GTX1070 bei 8GB RAM. Was meinst du wohl, wie der Angestellte geguckt hat, als ich ihn gefragt habe, warum da nur 8GB verbaut sind und welchen Takt, welche Latenzen der RAM hat, von welchem Hersteller etc.

Aber zurück zum Thema: Wenn das Geld knapp ist und nur ein kleinerer Prozessor zum Einsatz kommt, würde ich auch eher zu 8GB greifen. Spätestens zu Weihnachten kann man günstig einen zweiten Speicher erwerben. Bei einem stärkeren Prozessor relativiert sich der Preis wieder, und die 16GB sind in jedem Fall die 60€ zusätzlich wert
 
Du hast einfach keine Ahnung und stellst Vermutungen in den Raum. GRW, GTA 5, COD BO 3 um nur 3 Beispiele zu nennen die locker über 8 GB RAM brauchen. Wenn ich deinen Vergleich mit den Fertig-PC schon sehe... was machen die Firmen bei Fertig PC's? Richtig sie sparen Geld. Schau dir mal die PC's an die von PCGH in Koop mit Alternate zusammengestellt werden. Davon hat glaube ich kein einziger mehr 8 GB RAM und wenn dann nur der Billigste.

Wildlands verbraucht z.B. auch über 16 GB wenn man das zulässt.

Bei deinem Plan müsste er entweder 1x8 GB kaufen dann hätte er Singlechannel was totaler Müll ist und in fast allen moderneren Spielen der letzten 2-3 Jahre massive Performanceeinbußen mit sich bringt oder er müsste 2x4 kaufen wodurch er dann entweder die beiden 2x4 verkaufen müsste oder nochmal 2x4 dazu kaufen. Vollbestückung ist aber immer so eine Sache, wenn dann sein Board z.B. mit Vollbestückung keine 3200 Mhz mehr packt? Dann kann er das Board tauschen weil er bei Ryzen auf hohe RAM-Taktung angewiesen ist.

Die 60€ sind auf jeden Fall sehr gut investiert.

Danke, ;) vor einigen Jahren übrigens beriet mich in meinem PC-Laden jemand, der Ahnung hätte haben müssen und der plante einfach nur einen RAM-Riegel ein, ich intervenierte dann sofort und er meinte dann das würde keine Rolle spielen ob ein oder zwei Riegel... MIR ist aber sehr wohl bewußt, daß ein Riegel, also Singlechannel Leistungsverlust bedeutet, leider hat mein Lenovo-komplett-PC eben nur einen 8 GB Riegel drinn.

Aber zurück zum Thema, ich hab ihm ja nicht zu einem 8 GB Riegel geraten, er sollte dann natürlich besser 2x 4 GB nehmen und später dann bei Bedarf weitere 2x 4 GB nachrüsten. Warum haben Boards 4 Slots, wenn sie mit Vollbestückung nicht umgehen können oder langsamer werden? Dann sollte er natürlich ein Board kaufen, was mit Vollbestückung und vollem Speichertakt auch klar kommt!

Aber wir wissen nichtmal, ob seine Anwendungen und Spiele mehr als 8 GB benötigen, darum finde ich es nicht zielführung dem Themenstarter hier sofort zu 16 GB zu raten, eventuell merkt er von den zusätzlichen 8 GB nie etwas.
Von einer schnelleren CPU merkt er aber meistens immer und sofort etwas und CPUs aufzurüsten ist sehr unwirtschaftlich, zum einen weil die meist viel teurer sind als Speicher, zum anderen weil er dann unnötigerweise 2 CPUs hätte und eventuelle eine mit Wertverlust verkaufen müßte, da würde ich es dann sogar eventuell für wirtschaftlicher halten 2x 4 GB zu verkaufen und 2x 8 GB nachzukaufen, aber das ist nur ein Rechenexempel...
 
Klar sind 2x 8 GB klüger, aber wenn das Budget eng ist und an den ca. 60-70 Euro Differenz scheitert oder man nur ältere bzw. weniger speicherfressende Spiele und Anwendungen nutzt halte ich es für sinnfrei sofort 16 GB zu kaufen und dafür an der CPU oder Mainboard oder Netzteil zu sparen.
 
Zurück