Wenn diese Siegel nur auf Fertig-PCs sind, sehe ich das nicht so tragisch, da die meisten, die sich so ein Gerät zulegen, nicht mit einem Aurüstungs-Gedanken spielen.
Das Siegel durchtrennen würde ich, trotz eventueller rechtlicher Deckung, nicht machen, da die Wahrscheinlichkeit auf Streitigkeiten mit dem Hersteller doch vorhanden ist. Hatte selbst vor kurzem den Fall, dass ich mir in einem Acer-PC einen lauten Lüfter ansehen sollte, aber während der Garantiezeit pack ich so ein Siegel nicht an. Hab wenig Bock mich wegen einem fremden Computer mit einem Hersteller zu streiten.
Beim Zusammenbau durch einen Händler (wie gesagt ich weiß es nicht) sollte man sich dann auch im Vorhinein informieren, wie es mit den Garantiebestimmungen aussieht, da sich die Garantie ja auf das Gesamtpaket erstreckt. Wäre ja doof, wenn sich jemand aus Geldmangel nur eine kleine HDD einbauen lässt und dann wegen dem Nachrüsten einer SSD extra wieder zum Händler laufen muss und eventuell auch noch wegen fehlender Alternativen einen höheren Preis zahlen muss.