Fractal Design R5 1080 Ti Hitzeproblem

Eine 1080Ti mit 2100MHz Rockstable unter Luft mit 60°?Ohne Screenshots glaub ich da nix.....

Kommt auf mehrere Faktoren an. Wenn man auf 60 Frames limitiert, spart man sich schon einiges an Temperatur. Wenn man nicht unbedingt SSAA fahren muss, sondern einem FXAA reicht, spart das nochmal. Wenn man dann ein Spiel nimmt, was nicht viel Power benötigt, ist unter 60 Grad kein Problem. Bei Diablo 3 erreicht sie vermutlich nichtmal die 50 Grad.
 
Und deswegen ist diese Aussage so interessant wie ein Sack Reis. Temps unter 100% Auslastung sind einfach nix wert als Vergleich
 
2x 140mm vorne rein
1x 140mm hinten raus
1x 140mm obten hinten raus optional
Das sollte reichen, um ausreichend Durchzug zu erzeugen.
 
Ich hab bei meinem R5 2x140mm vorne rein (Shadow Wing 2), 1x140mm unten rein (Shadow Wing 2) und 1x140mm hinten raus (Shadow Wing 3). Hab soweit keine Temp. Probleme, alle Flüsterleise eingestellt. Würde man eine Verbesserung merken wenn man oben noch einen raus nimmt?

Mein lautestes Bauteil ist eigentlich die Lightning X, wenn bei der die Lüfter anspringen dann gleich mal voll rauf :ugly:
 
Hast du jetzt eigentlich nen vierten Gehäuselüfter? Der kann mal gut 2-4 Grad bringen.
Oben gehört auf jeden Fall noch einer hin, manchmal hilft noch Seite raus oder reinblasend, einfach mal ausprobieren.


@Spreed Für dich würde ich das gleiche empfehlen, einfach mal unten den Lüfter rausnehmen und Seite/oben durchprobieren.
 
Wenn ich überlege dass meine strix mit ca 2000 mhz in einem baubedingt schlecht belüfteten phanteks enthoo evolv atx auf ca 70-73 grad kommt, halte ich 65 Grad bei offenem oder gut belüfteten Gehäuse für durchaus möglich.. Wenn die Lüfter jetzt noch auf sagen wir 60-70% laufen können auch 60 Grad drin sein. Meine Lüfter laufen auf auto weiß daher grad nicht auf wieviel sie maximal regeln.. Ich meine es müssten so 40-50% sein..

Unterm Strich sind die guten custom 1080ti's schon verdammt kühl für die gebotene Leistung. Schade das es noch immer keine bios mods für die 10xxer Karten gibt.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Gehen bei den meisten Karten die Lüfter nicht erst ab 50°C an ? Eine GTX1080Ti mit passiver Kühlung ist noch unrealistischer als 2100Mhz mit 60°C in einem GPU lastigen Spiel ! :slap:

Hab nie gesagt, dass die Karte dabei passiv läuft ;)
Und D3 würde ich nicht los GPU lastig bezeichnen.
Zumal er am Anfang was sagte von Undervolting und Custom Lüfterkurve.
Wenn man diverse Parameter einhält, ist es schon möglich.
Wenn die Karte allerdings unlimitiert voll ausgelastet wird, dann ist es was anderes, das stimmt. Das habe ich nie bezweifelt ;)
 
Selbst bei 250W PL wird eine Ti krass heiß aber damit packt man keine 2Ghz stabil. Bei 120% PL also 300W sollte es klappen aber das wir noch heißer
und für stabile 2,1Ghz sind bestimmt 140% PL 350W nötig also extrem heiß wenn man überhaupt eine Karte erwischt die den Takt überhaupt schafft.
 
Ich finde das sowieso sinnfrei so viel Geld für eine Karte rauszuwerfen, ist doch auch klar, daß absolutes Highend mit solcher Rechenleistung sehr heiß wird, erstrecht wenn man noch stark übertaktet. Für den Preis so einer Karte kann man sich problemlos einen kompletten Spiele-PC zusammenstellen.
 
Ich finde das sowieso sinnfrei so viel Geld für eine Karte rauszuwerfen, ist doch auch klar, daß absolutes Highend mit solcher Rechenleistung sehr heiß wird, erstrecht wenn man noch stark übertaktet. Für den Preis so einer Karte kann man sich problemlos einen kompletten Spiele-PC zusammenstellen.

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal... richtig lesen und verstehen.
Die Karten bleiben idR recht kühl und können nichts dafür wenn ein Kabelstrang einen Lüfter blockiert :slap:

Kannst ja mal ein ähnliches Szenario fahren, könnte durchaus sein das deine kleine wärmer wird.

Deine Aussage zu der Sinnhaftigkeit kannst du stecken lassen, da bist du bei Computer Bild besser aufgehoben.
:schief:

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück