Nightbreeze
Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,
ich habe mich letztendlich dazu durchgerungen, mir eine 4070 Ti zu kaufen, nachdem ich im Alternate Outlet einen für mich gerade noch annehmbaren Preis gefunden habe :X
Da morgen mit einer 2TB SSD der letzte Bestandteil meines Wunschbuilds ankommt, und ich absolut gierig danach bin, endlich den PC zusammenzubauen (mein erster komplett eigener PC Build), frage ich mich, ob mein gutes altes Fractal Design Define R5 airflowmäßig für meine neue Hardware und insbesondere die Grafikkarte ausreicht. Hatte mal aufgeschnappt, dass aktuelle Hardware doch nach etwas mehr Airflow/Kühlung verlangt, als ein paar Jahre zuvor.
Ich habe mir die Hardware über ein gutes Jahr hinweg nach und nach im Sale zusammengekauft, und bin deshalb natürlich wie man so schön sagt heiß wie Nachbars Lumpi darauf, dass ich die Hardware endlich in Betrieb nehmen kann
---------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Hardware:
GPU: RTX 4070 TI MSI Gaming x Trio 12G
CPU: AMD Ryzen 5700x
CPU Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-F
SSD: Samsung 970 EVO Plus 2TB (kommt morgen an
)
32GB G-Skill Ripjaws 3600 CL-18
Netzteil: MSI MPG A850GF (850w modular 80+ gold)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bisher war eine GTX 1080 von Zotac und ein i7 6700K verbaut. So wie ich bisher erkennen konnte, waren die Temperaturen in Ordnung, auch wenn ich es nie explizit nachgeschaut habe.
Denkt ihr, ein neues Gehäuse für mehr Airflow macht bei einer 4070 TI Sinn, oder geht das Fractal Design R5 klar?
Ein Vorteil des Behaltens meines alten R5s wäre das Geld, was ich vorab durch die Nichtnotwendigkeit eines Gehäusekaufs spare. Auf der anderen Seite habe ich vor den alten PC zu verkaufen, und wenn ich mir ein neues Gehäuse kaufe, kann ich den PC im Ganzen auf Ebay verkaufen inkl. des R5. Oder wäre ggf. einfach das Dazukaufen weiterer Gehäuselüfter für mein altes R5 inkl. der Weiternutzung sinnvoll?
Dazu kommt, dass ich wie oben beschrieben natürlich alles gerne so schnell es geht geklärt haben möchte, weil die 4070 Ti hier rumliegt und mich anlacht. Deshalb die Frage, ob das be quiet pure base 500 FX für meine Hardware in Ordnung ist, bzw worauf ich (wenn ich das R5 doch behalte) bei eventuell zusätzlich zu kaufenden Lüftern achten muss.
Das 500 FX habe ich deshalb als Vorschlag gewählt, weil es bei den einschlägigen Shops hier vor Ort verfügbar ist, und ich es deshalb morgen (bzw heute) kurz kaufen könnte. Und Lüfter für das Define R5 gibt es in der Stadt bestimmt auch.
Ihr seht also, ich bin sehr unschlüssig was ich machen soll
ich habe mich letztendlich dazu durchgerungen, mir eine 4070 Ti zu kaufen, nachdem ich im Alternate Outlet einen für mich gerade noch annehmbaren Preis gefunden habe :X
Da morgen mit einer 2TB SSD der letzte Bestandteil meines Wunschbuilds ankommt, und ich absolut gierig danach bin, endlich den PC zusammenzubauen (mein erster komplett eigener PC Build), frage ich mich, ob mein gutes altes Fractal Design Define R5 airflowmäßig für meine neue Hardware und insbesondere die Grafikkarte ausreicht. Hatte mal aufgeschnappt, dass aktuelle Hardware doch nach etwas mehr Airflow/Kühlung verlangt, als ein paar Jahre zuvor.
Ich habe mir die Hardware über ein gutes Jahr hinweg nach und nach im Sale zusammengekauft, und bin deshalb natürlich wie man so schön sagt heiß wie Nachbars Lumpi darauf, dass ich die Hardware endlich in Betrieb nehmen kann

---------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Hardware:
GPU: RTX 4070 TI MSI Gaming x Trio 12G
CPU: AMD Ryzen 5700x
CPU Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-F
SSD: Samsung 970 EVO Plus 2TB (kommt morgen an

32GB G-Skill Ripjaws 3600 CL-18
Netzteil: MSI MPG A850GF (850w modular 80+ gold)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bisher war eine GTX 1080 von Zotac und ein i7 6700K verbaut. So wie ich bisher erkennen konnte, waren die Temperaturen in Ordnung, auch wenn ich es nie explizit nachgeschaut habe.
Denkt ihr, ein neues Gehäuse für mehr Airflow macht bei einer 4070 TI Sinn, oder geht das Fractal Design R5 klar?
Ein Vorteil des Behaltens meines alten R5s wäre das Geld, was ich vorab durch die Nichtnotwendigkeit eines Gehäusekaufs spare. Auf der anderen Seite habe ich vor den alten PC zu verkaufen, und wenn ich mir ein neues Gehäuse kaufe, kann ich den PC im Ganzen auf Ebay verkaufen inkl. des R5. Oder wäre ggf. einfach das Dazukaufen weiterer Gehäuselüfter für mein altes R5 inkl. der Weiternutzung sinnvoll?
Dazu kommt, dass ich wie oben beschrieben natürlich alles gerne so schnell es geht geklärt haben möchte, weil die 4070 Ti hier rumliegt und mich anlacht. Deshalb die Frage, ob das be quiet pure base 500 FX für meine Hardware in Ordnung ist, bzw worauf ich (wenn ich das R5 doch behalte) bei eventuell zusätzlich zu kaufenden Lüftern achten muss.
Das 500 FX habe ich deshalb als Vorschlag gewählt, weil es bei den einschlägigen Shops hier vor Ort verfügbar ist, und ich es deshalb morgen (bzw heute) kurz kaufen könnte. Und Lüfter für das Define R5 gibt es in der Stadt bestimmt auch.
Ihr seht also, ich bin sehr unschlüssig was ich machen soll
