Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Und wie sieht das ganze aus wenn ich über ein VPN gehe? Dann sollte es eigentlich nicht drosseln oder?

GENAU das ist der Punkt. Damit kann dich Vodafone mal an die Füße lecken. Das sie in VPN-Verbindungen nicht hinein sehen können. Also kann Vodafone nicht wissen was für Traffic im VPN ausgetauscht wird. Derzeit mache ich das so mit meinem KD-Tarif. Die Geschwindigkeit ist dann zwar nicht mehr so dolle, aber besser als wen die Drossel zuschlägt. Bei meinen VPN-Anbieter schaffe ich mit OpenVPN so 5 MB/s bei einer normalen 100Mbit Leitung. Bei Drossel wären es bei mir 128 KB/s.

Noch lustiger ist die Tatsache, das dies die Telekom vor einige Monaten auch vor hatte, da gab es einen riesigen Shitstorm... also... wo bleibt der Shitstorm gegen Vodafone?
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

GENAU das ist der Punkt. Damit kann dich Vodafone mal an die Füße lecken. Das sie in VPN-Verbindungen nicht hinein sehen können. Also kann Vodafone nicht wissen was für Traffic im VPN ausgetauscht wird. Derzeit mache ich das so mit meinem KD-Tarif. Die Geschwindigkeit ist dann zwar nicht mehr so dolle, aber besser als wen die Drossel zuschlägt. Bei meinen VPN-Anbieter schaffe ich mit OpenVPN so 5 MB/s bei einer normalen 100Mbit Leitung. Bei Drossel wären es bei mir 128 KB/s.

Noch lustiger ist die Tatsache, das dies die Telekom vor einige Monaten auch vor hatte, da gab es einen riesigen Shitstorm... also... wo bleibt der Shitstorm gegen Vodafone?

Vorausgesetzt es ist Bestandteil der Umsetzung, eben nur Traffic zu drosseln der aus bestimmten Quellen kommt. Wenn es eine generelle Drosselung gibt ab einem bestimmten Verbrauch nutzt das VPN nichts mehr. Aber ich denke das ist so einfach rechtlich nicht möglich. (Hoffe ich zumindest)

Nutze zur Zeit auch ein Premium Acc von Hidemyass und kann mit Fullspeed (2,5MB/s) laden.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Und was machen Leute (wie ich) die als Alternative nur DSL 2000 haben....?

Für die ist das natürlich bitter. Ohne Alternative muss man das leider hinnehmen :(

Seit November drosseln die mein Kabel auch bei 10 GB, vorher bei 60.
Kostenlose Tools wie Cyberghost schaffen Abhilfe, auch wenn dann nur noch 5-6 MByte statt 10-11 aus der Leitung kommen.
Wäre es bei mir verfügbar, würde ich statt der 100 MBit gleich die 200 MBit nehmen, die auf 1 TB im Monat bei voller Geschwindigkeit beschränkt sind. Laut telefonischer Aussage von KD findet dort keine Drosselung nach 10 GB am Tag statt, sondern eben erst, wenn 1 TB verbraucht sind. Sonst würde man ja auch nur 300 GB im Monat schaffen.

Das ist leider ein Irrglaube, der sicher auch in der aktuellen Situation betroffene Kunden dazu verleitet statt zu kündigen sogar noch auf einen neuen Vertrag bei Kabel Deutschland einzulassen.

Der Tarif 200V gaukelt dem Kunden 1.000GB ungedrosseltes Volumen vor, ist aber genau wie die anderen Tarife mit der 10GB-Drossel pro Tag ausgestattet.
Kabel Deutschland formuliert das in seinen AGB immer wieder:

Beispiele:
Auszug aus Hinweistext 2 - Beschreibung am Tarif 100
Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag wird die Übertragungsgeschwindigkeit nur für Filesharing-Anwendungen und nur bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s begrenzt. Alle anderen Anwendungen (z.B. Internetsurfen, Video-Streaming, Video-on-Demand, Social Networks) sind hiervon nicht betroffen.
Für Internet & Phone 200 V behält sich Vodafone Kabel Deutschland zusätzlich vor, bei Überschreiten des monatlichen Datenvolumens von 1000 GB / Abrechnungsmonat die Anschlussbandbreite bis zum Ende des jeweiligen Abrechnungsmonats auf bis zu 10 Mbit/s im Download und bis zu 1 Mbit/s im Upload zu reduzieren.


Auszug aus Hinweistext 14 - Beschreibung am Tarif 200V
1.000 GB Datenvolumen entsprechen
bis zu 147.000 Youtube Videos oder
bis zu 241 HD Filmen (90 Minuten) oder
bis zu 900 Filmen (Standardqualität) oder
bis zu 694 Tagen oder 16.656 Stunden Musik hören oder
bis zu 2.760 Stunden oder 115 Tagen Skypen
bis zu 2.500.000 Websites öffnen

Wenn das Inklusivvolumen verbraucht ist, reduziert sich Deine Geschwindigkeit bis zum Ende des jeweiligen Monats auf bis zu 10 Mbit/s im Download und bis zu 1 Mbit/s im Upload.
Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag wird die Übertragungsgeschwindigkeit nur für Filesharing-Anwendungen und nur bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s begrenzt. Alle anderen Anwendungen (z.B. Internetsurfen, Video-Streaming, Video-on-Demand, Social Networks) sind hiervon nicht betroffen.

Mündliche Aussagen zu dem Thema von Verkäufern bei Kabel Deutschland sind also bestenfalls als Unwissenheit einzustufen, kommen aber eher Betrug nahe.
Statt zu kündigen, wird dem Kunden mündlich eine Leistung versprochen, die in den AGB klipp und klar widerlegt wird. Und genau das wird dann - sobald sich Kabel Deutschland dazu entscheidet - auch bei dem 200V-Tarif durchgesetzt.

Also Vorsicht!
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

GENAU das ist der Punkt. Damit kann dich Vodafone mal an die Füße lecken. Das sie in VPN-Verbindungen nicht hinein sehen können. Also kann Vodafone nicht wissen was für Traffic im VPN ausgetauscht wird. Derzeit mache ich das so mit meinem KD-Tarif. Die Geschwindigkeit ist dann zwar nicht mehr so dolle, aber besser als wen die Drossel zuschlägt. Bei meinen VPN-Anbieter schaffe ich mit OpenVPN so 5 MB/s bei einer normalen 100Mbit Leitung. Bei Drossel wären es bei mir 128 KB/s.

Noch lustiger ist die Tatsache, das dies die Telekom vor einige Monaten auch vor hatte, da gab es einen riesigen Shitstorm... also... wo bleibt der Shitstorm gegen Vodafone?

Wenn du einen VPN nutzt, wird das Vodafone nicht merken und dadurch, dass du nichts kündigst, unterstüzt du diesen Laden noch!
Also wenn du nach einem Shitstorm rufst, solltest du viell. erstmal selbst anfangen den Laden nicht mehr zu unterstützen.

Ich hab davon bis heut nichts gewusst, seh mich aber gleich nach anderen Anbietern um.

Wenn Vodafone eben Probleme hat, dass das Netz evtl. überlastet, wenn Leute so viel runterladen, dann dürfen sie eben auch einfach gar nicht erst solche Tarife anbieten!
Das ist doch ein typischer Fall, wie die dummen Kunden abgezockt werden, indem man sie teuer bezahlen lässt für schneller Tarife, die aber gar nichts bringen, weil doch gedrosselt.

Mit ner Sammelklage könnte man sicherlich gg die Gewinnen, denn im Prinzip lügt die Werbung.

Zumindest mit nem Anbieterwechsel kann aber jeder ganz einfach etwas tun.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Vorausgesetzt es ist Bestandteil der Umsetzung, eben nur Traffic zu drosseln der aus bestimmten Quellen kommt. Wenn es eine generelle Drosselung gibt ab einem bestimmten Verbrauch nutzt das VPN nichts mehr. Aber ich denke das ist so einfach rechtlich nicht möglich. (Hoffe ich zumindest)

Nutze zur Zeit auch ein Premium Acc von Hidemyass und kann mit Fullspeed (2,5MB/s) laden.

Darf ich fragen welchen Server du nimmst? Ich komme nicht auf diese Geschwindigkeit beim Hidemyass...
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

1.000 GB Datenvolumen entsprechen
bis zu 147.000 Youtube Videos oder
bis zu 241 HD Filmen (90 Minuten) oder
bis zu 900 Filmen (Standardqualität) oder
bis zu 694 Tagen oder 16.656 Stunden Musik hören oder
bis zu 2.760 Stunden oder 115 Tagen Skypen
bis zu 2.500.000 Websites öffnen

Mir wird immer elend schlecht, wenn ich dieses "bis zu" lesen muss..

Ich glaube ich werde morgen einen Internet-Shop gründen und dort 5er-Packs Golduhren verkaufen, per Vorkasse versteht sich. Irgendwo verstecke ich dann auch das "bis zu", und verschicke an die meisten Kunden nur 4 Uhren, und zu Stoßzeiten sogar nur 3, damit ich genug Zeit zum einpacken habe und "99%" meiner Kunden nicht leiden müssen, weil einige wenige, in meinen Augen fast schon kriminelle "Power-Kunden" tatsächlich auf ihre 5 Uhren bestehen. Ich bin schon auf das Gesicht vom Richter gespannt, bei dem ich dann ziemlich schnell vorstellig werden muss, wenn ich ihm klar mache, dass diese Praxis schon seit Jahrzehnten staatlich gedeckt wird, und er rein gar nichts dagegen machen kann.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Das stimmt nicht ganz. Gerade noch telefoniert und die nette Dame sagte, dass selbst bei der 200 Leitung eine Drosselung nach 10 GB stattfindet...

Es gibt momentan keinen Ausweg, außer man nutzt diese VPN Sachen. Ist eine Möglichkeit, aber man bekommt die volle Geschwindigkeit da nicht. Bei mir ist es maximal 2 Mb/s

Klasse, wenn man Filesharing benutzen will (und das ist gutes Recht eines jeden!), dann erreicht man damit maximal 300 GB im Monat, obwohl man eine Flat über 1 TB hat. Und typisch Kabel Deutschland, dass man von einem Mitarbeiter so eine Auskufnt bekommt und von einem anderen genau das Gegenteil!

Ich benutze das Wort ungern leichtfertig, aber das ist wirklich Betrug!
Mit Cyberghost erreiche ich meistens wenigstens noch die halbe mögliche Geschwindigkeit. Es kommt bei mir auch höchstens einmal im Monat vor, dass ich das in Anspruch nehmen muss, aber genau dann nervt es!

Wieso wird überhaupt so ein Unterschied gemacht zwischen Filesharing Plattformen und anderen Angeboten? Das Argument "sonst wird das Internet für andere gebremst" kann ja wohl nicht ziehen, denn während jemand fröhlich 150 GB Filme in 2160P am Tag streamen kann und damit genauso das Internet nutzt / verlangsamt, kann jemand, der sich Daten von einem Filehoster lädt dies nur für 10 GB mit voller Geschwindigkeit?!
Welches Recht wird sich herausgenommen, dem Kunden vorzuschreiben, welche Dienste er nutzen darf und welche nicht?

Was sind in der heutigen Zeit noch 10 GB?
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Ich erreiche das TB in knapp 1 Woche. Und die Seedbox läuft sogar über ein anderes Gateway und ist deshalb darin gar nicht enthalten
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Mündliche Aussagen zu dem Thema von Verkäufern bei Kabel Deutschland sind also bestenfalls als Unwissenheit einzustufen, kommen aber eher Betrug nahe.
Statt zu kündigen, wird dem Kunden mündlich eine Leistung versprochen, die in den AGB klipp und klar widerlegt wird. Und genau das wird dann - sobald sich Kabel Deutschland dazu entscheidet - auch bei dem 200V-Tarif durchgesetzt.

Also Vorsicht!

Danke für den Hinweis!
Ich bin froh, dass die 200 MBit hier bei mir noch nicht verfügbar sind, sonst wäre ich schon am Telefon darauf reingefallen.

Und an diejenigen, die meinen, man können ja einfach kündigen und wechseln:
Manchmal hat man diese Alternative nicht oder zumindest nicht ohne großen Aufwand.
Den Kabelanbieter kann man nicht wechseln, das Netz gehört KD/VF. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist Tele Columbus... ich würde ja gern zu TC, geht aber nicht.
Ich hatte auch einen uralten 32'er Tarfi bei KD. Bei dem haben sie die AGB geändert und den Preis erhöht - ja, man hätte kündigen können und das habe ich getan, aber die haben mir dann tatsächlich die 100'er Leitung aufgeschwatzt, keine Gebühr für das Austauschgerät verlangt und mich wie einen Neukunden behandelt und lassen mich 1 Jahre lang nur den halben Preis zahlen.
Die Alternative wären max. 50 MBit über die alten Telefonkabel in meiner Altbauwohnung gewesen. Nachbar hat das über 1&1 und er hat ständig Probleme damit und will zu KD wechseln, aber die lassen ihn aus dem Vertrag noch nicht raus.
Meine Telefonfose ist im Flur, dort gibt es nirgends auch nur eine Steckdose in der Nähe. Ich müsste einen riesigen Aufwand betreiben und Kabel verlegen, um alles wie bisher nutzen zu können und hätte dann im Bestfall auch nur 50 MBit mit ständigen Problemen über das alte Kupfer.
Da habe ich mich dann doch lieber für das wenigstens (hier am Wohnort) zuverlässige Kabel entschieden und mir den Aufwand erspart.

Aber es stimmt schon - man sollte solche Läden nicht unterstützen! Aber ohne Internet ist es eben auch doof.
Und zur Telekom: Aktuell machen sie es wohl nicht, aber damals haben sie bzw. wollten sie und handelten sich somit den Spitznamen "Drosselkom" ein.
Und wenn man nun wirklich zu denen wechselt, ist man nicht davor geschützt, dass sie es nicht auch noch einführen.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Wenn ich mein Datenverkehr (der größte Teil P2P) der letzen Monate anschaue, dann sehe ich eine Zahl die deutlich über 10 GB ist. Was soll ich jetzt mit diesen lächerlichen 10 GB anfangen? Genau so wie die anderen Kunden, zahle ich den monatlichen Betrag und möchte dafür eine Dienstleistung sehen!!! Das fuckt mich momentan richtig ab. Mein Vertrag wurde am 12.11 automatisch verlängert und somit habe ich die Kündigung verpasst.
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Darf ich fragen welchen Server du nimmst? Ich komme nicht auf diese Geschwindigkeit beim Hidemyass...

Ist unterschiedlich. Ich mach immer den Expresstest und verbinde mich mit dem schnellsten. Meist ist es aber der "Germany Frankfurt Virtual UK LOC1 S1"
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Was ja auch schlimm ist netflix Dauer laufen lassen ist kein Ding aber wehe p2p ....:wall:
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Keine Ahnung ob es schon jmd gepostet hat:

https://forum.vodafone.de/t5/Internet-Phone/Information-zur-10-GB-Regelung/td-p/1213512

Ich hoffe das bringt klarheit und beruhigt einige aber leider nicht alle :(

was ne lustige Rechnung von VF, 80% der "Downloads" werden von 15% der "Poweruser" verursacht, aber deren Drosselmaßnahme kommt 99,5% aller Kunden zugute. Was ein erbärmliches Statement, ganz davon zu schweigen, dass es absolut unrealistisch ist, dass heutzutage die "Sauger" 80% vom Internettraffic verursachen. Wer soll das denen abkaufen so einen Müll?

Und wenn jetzt die Poweruser auf VPN Services ausweichen, wo man nicht weiss wo die leute unterwegs sind, wird früher oder später der 2. schritt folgen und zwar ein GB-limit für alle Dienste, sowas wie max. 20gb/tag für alles zusammen gerechnet. Ganz einfach, weil man Für VPN sonst keine Lösung finden wird.

Ich sehs schon kommen, ein VPN Account zu dem Internetanschluss dazu wird sich zum Standard etablieren, einfach damit einem die elendigen Provider NICHT vorschreiben welchen Dienst und wie lange man diesen nutzen darf. Ganz davon zu schweigen, dass man gefühlt von jeder dahergelaufenen Firma mitgetrackt wird heutzutage, sofern man nicht über sowas wie vpn surft oder zig antitrackingskripte installiert hat. Bzw. halt sowas wie block.

@WarPilot- dieses Statement sollte genau genommen niemanden beruhigen, denn wenn die Poweruser auf VPN umsteigen werden, was sie auch tun werden, kommt ein Limit für ALLE Dienste, weil man gegen VPN keine andere Lösung haben wird. Daher- heute betriffts p2p, in 1 Jahr alle Dienste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

was ne lustige Rechnung von VF, 80% der "Downloads" werden von 15% der "Poweruser" verursacht, aber deren Drosselmaßnahme kommt 99,5% aller Kunden zugute. Was ein erbärmliches Statement, ganz davon zu schweigen, dass es absolut unrealistisch ist, dass heutzutage die "Sauger" 80% vom Internettraffic verursachen. Wer soll das denen abkaufen so einen Müll?

Und wenn jetzt die Poweruser auf VPN Services ausweichen, wo man nicht weiss wo die leute unterwegs sind, wird früher oder später der 2. schritt folgen und zwar ein GB-limit für alle Dienste, sowas wie max. 20gb/tag für alles zusammen gerechnet. Ganz einfach, weil man Für VPN sonst keine Lösung finden wird.

Ich sehs schon kommen, ein VPN Account zu dem Internetanschluss dazu wird sich zum Standard etablieren, einfach damit einem die elendigen Provider NICHT vorschreiben welchen Dienst und wie lange man diesen nutzen darf. Ganz davon zu schweigen, dass man gefühlt von jeder dahergelaufenen Firma mitgetrackt wird heutzutage, sofern man nicht über sowas wie vpn surft oder zig antitrackingskripte installiert hat. Bzw. halt sowas wie block.

@WarPilot- dieses Statement sollte genau genommen niemanden beruhigen, denn wenn die Poweruser auf VPN umsteigen werden, was sie auch tun werden, kommt ein Limit für ALLE Dienste, weil man gegen VPN keine andere Lösung haben wird. Daher- heute betriffts p2p, in 1 Jahr alle Dienste.

Ich versteh schon, dass die Zukunft nicht gut aussieht. Mir geht es nur um den Punkt jetzt
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Im Bewusstsein der Reaktionen folgender Einwurf: Ich finde den Hass auf Vodafone in der Sache nicht gerechtfertigt.

Folgende Denkanstöße

1. Hier wird eine Vertragsbedingung durchgesetzt, die jedem Nutzer vor Vertragsabschluss bekannt war. Wer kann ernsthaft darauf pochen, einen Vertrag dauerhaft einseitig nicht einzuhalten? Sollte auch Steam betroffen sein, geht das nicht und muss korrigiert werden. Als VF wäre ich aber auch damit vorsichtig. Ihr erinnert euch vielleicht an den Shitstorm wegen der dafür nötigen Technik (Deep Package Inspection)? Ohne solche Technik wird es mit der exakt vertragsgemäßen Priorisierung von Diensten allerdings schwierig.

2. Die Speed-Verluste in bestimmten Ballungsräumen sind real und für Normalnutzer extrem ärgerlich. Ich hatte selbst mal eine solche Wohnung und konnte meine 100 Mbit Leitung (da noch richtig teuer) abends nicht vernünftig nutzen. Da habe ich wegen der Power-User nicht die bezahlte und fair genutzte Leistung bekommen. Und ja - Normalnutzer und Power-User sind verschiedene Kategorien. Der durchschnittliche Traffic im Monat (!) liegt bei gut 30 GB (• Breitband - Durchschnittliches Datenvolumen pro Anschluss bis 2015 | Statistik). Weit entfernt von den 300 GB (o2) oder 30x10 GB (VF). Warum soll der überwiegende Anteil Normalnutzer die Power-User subventionieren und in Sachen Speed leiden?

3. "Jaa, aber die Konkurrenz zu den Normalnutzern kommt ja nur durch mangelnden Ausbau zustande." Das stimmt! Ist aber ein reines Versäumnis der Politik. Alle Telcos müssen wirtschaftlich unter gegebenen Rahmenbedingungen arbeiten, die die Politik geschaffen hat. Dazu gehört, dass es bürokratisch/rechtlich/wirtschaftlich unmöglich ist, ein eigenes Festnetz aufzubauen. Im Kabelnetz hat die Politik eine gebietsweise Monopolisierung herbeigeführt, im übrigen Festnetz eine Vormacht der Telekom. Warum gibt es keine Konsortien unter Aufsicht der Bundesnetzagentur, die flächendeckend Glasfaser verlegen und bei denen sich - auch post hoc - eine Vielzahl an Anbietern einkaufen können? Chance versäumt. Bei FTTH werden einfach die Fehler der Vergangenheit wiederholt.
Was können Vodafone und andere dafür?

4. Beim Vergleich mit dem Ausland muss eben auch die dortige Politik, Kaufkraft etc. berücksichtigen. In der hochgelobten Schweiz bekommt man unter politisch-wirtschaftlich günstigeren Bedingungen fast überall schnelles Internet. Landesweit verfügbar wäre z. B. Sunrise, 65 CHF (60 €) für die 100 Mbit-Leitung. Ach so, lieber Swisscom? 79,- CHF für 50/10 Mbit. Jeweils ohne TV. Was zahlt ihr für eure KD/Unitymedia-Pakete?

Fazit: Ich bin für eine andere Politik (!) beim Breitbandausbau. Bis es soweit ist, handelt VF richtig, da nur bestehende Ressourcen verteilt werden können. Wie wäre es mit einer Tarifstruktur: Eine Fair-Use-Flat etwas günstiger als derzeit. Und ein "wirklich" unlimitierter Tarif für Power-User, der sich preislich an den Geschäftkundentarifen orientiert. Ach so, zu teuer? ;)

zu 1. Bei mir wurde eine neuerdings eingeführte Vertragsstruktur rechtswidrig und Verstoß gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf alte Bestandsverträge aufgezwungen; aufgrund dessen habe ich KDG zur Sonderkündigung mit Erfolg gezwungen ohne Fristbindung. Für zukünftige Verträge gebe ich dir Recht, allerdings war es anfänglich mehr als versteckt in den AGB (Siehe anhängiges Gerichtsverfahren wegen Irreführung und Kundentäuschung, KDG gegen die Bundesverbraucherschutzzentrale).

2. Weshalb sollten die User mit 30GB im Monat die 100mbit Flat buchen? Doch nur, weil KDG oder eben jetzt Vodafone diesen Kunden nahelegt mit absolut nicht refinanzierbaren Kampfpreisen. Dass hier auch Kunden zuschlagen, die die Bandbreite auch ausnutzen, sollte man doch wohl erkannt haben. Mittels VPN jage ich auch weit über die Drosselungsgrenzen meinen Traffic über KDG. Ich bin gern bereit, für mehr Traffic oder ECHTE Flatrates mehr Geld zu bezahlen, die 50€ mehr oder weniger im Monat juckt mich nicht.

3. Preise anbieten, die auch die Infrastruktur refinanzieren und nicht nur bloße Augenwischerei darstellen. Da steht Vodafone oder ehemals Kabel Deutschland aber ganz vorne mit dabei.

4. Korrekt

Fazit: Korrekt, Fair-Use Flatrate mit Option zum "dazubuchen". Vollkommen okay, zahl gern mehr, wenn ich dann Full Flat habe. Diese Wahlmöglichkeit hatte ich nicht und Vodafone hat sich aufs schäbigste aus der Affäre gestohlen und mit Friss oder Stirb-Mentalität über Vertragsrecht gestellt.

EDIT:

Das News-Update ist nicht ganz korrekt. Vodafone räumt sich die Drosselung auf 100kb/sec ein, was einer Reduzierung um 99,9% darstellt.

Im O-Ton:

Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag wird die Übertragungsgeschwindigkeit nur für Filesharing-Anwendungen und nur bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s begrenzt. Alle anderen Anwendungen (z.B. Internetsurfen, Video-Streaming, Video-on-Demand, Social Networks) sind hiervon nicht betroffen.
https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/kabel/internet-phone-100.html (Das kleine * bei Internet-Flatrate unter der 100m/bit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Der Vergleich ist übrigens besser, als es im ersten Moment erschienen mag. Denn auch KFZ-Motoren sind nicht darauf ausgelegt, dauerhaft ihre angegebene Spitzenleistung zu erbringen. Wer stundenlang mit Dauervollgas knapp unter dem Drehzahllimit unterwegs ist, der macht die Verschleiß-/Kühlungs-Mischkalkulation des Autoherstellers (und den Motor selbst) genauso kaputt, wie ein Dauerstreamer die Bandbreitenpläne der Internetanbieter.

Stimmt - aber ich kann als Autokäufer selbst entscheiden ob ich lieber am 1. Tag des Monats 6 Stunden Dauervollgas fahre und 1000km zurücklege und dann 4 Wochen lang den Wagen in der Garage lasse oder ob ich jeden Tag meine 20 km zur Arbeit und zurück gurke mit 20% Motorleistung.

Die Kilometerbegrenzungen einer Versicherung sind auch nicht umsonst beispielsweise "15.000 km pro Jahr" und nicht "40 km am Tag" - bei letzterem könnte man (wenns eine Harte Grenze wäre, sprich bei km 41 Motor aus) spontan weiter weg fahren vergessen, genau wie man spontan 12 GB downloaden bei VF dann vergessen kann. Die "1000GB/Monat, danach alles drosseln auf 10 MBit"-Version finde ich da sehr viel besser.
Erstens brauche ich nicht annähernd 1000 GB/Monat aber vielleicht an vereinzelten Tagen mal mehr als 10 GB und zweitens kann man mit einer Drossel auf 10 MBit super leben im Fall der Fälle - die aktuellen 100kBit sind SO wenig, dass selbst bei kleinen Dateien im MB-Bereich der Download vom OCH abbricht weil er diesen bei der bandbreite gar nicht aufrechterhalten kann/will.
Problem: Der Tarif wird mir nicht angeboten (obwohl er sogar teurer ist).
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Warum sollte man eine Linux-Distribution über P2P herunterladen? (Auf die Idee bin ich ja noch nie gekommen. Wenn ich mal Lust auf Linux habe, lade ich das einfach vom Server runter und fertig...)

P2P ist immer das erste was ich irgendwo ausschalte, wenn es angeboten wird. Windows 10-Updates (zumindest Upload), Spiele-Updates, etc.
Für was benötigt man regelmäßig P2P?
Bei Filehostern mal ein paar MB - aber die sind ja eh auf 50 kb/s gedrosselt. ;)
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Keine Ahnung ob es schon jmd gepostet hat:

https://forum.vodafone.de/t5/Internet-Phone/Information-zur-10-GB-Regelung/td-p/1213512

Ich hoffe das bringt klarheit und beruhigt einige aber leider nicht alle :(

Hahahaha tolles Statement, jetzt bin ich beruhigt: der Mail Dienst ist nicht von der Drosselung betroffen hahahaha genau dafür hab ich euren 100Mbit dreckstarif nur um Mails zu checken!
 
AW: Filesharing: Vodafone Kabel will Drosselung ab 10 GB künftig konsequent durchsetzen

Hy.... Ich lade sehr viel über Filehoster, insbesondere Uploaded.to da ich meine Daten (ArchiCAD Projekte) sichere und diese Zwischen Privat und Firmenrechner hin und her schiebe. Ich bin schon oft in solch eine Sperre geraten, meist nach ein paar hundert MB.

Das einzige was hilft ist eine VPN Verbindung, und das wird auch weiter so bleiben. Leider bietet nur KD bei uns eine wirkliche Breitbandverbindung an. :(
 
Zurück