• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Fehlkauf gemacht - alten Desktop weiternutzen oder verkaufen ?

Wenzman

Software-Overclocker(in)
Hallo,

ich weiß nicht ob dass das richtige Unterforum ist, wenn nein, dann einfach verschieben bitte.

Hab einen 3 Jahre alten Tower mit R5 2600, rtx 2080 (nicht super) mit riesigem hässlichen Tower und ein BenQ 100 HZ 3440x1440 UW.
Über die Arbeit habe ich die Möglichkeit erhalten ein schmales MSI g66 Stealth Notebook mit I7-10750 H, RTX 2060 (Super) und 240 HZ Display quasi für weniger als den halben Preis zu bekommen über MA-Leasing (Zahle über 2 Jahre ca. 899€ anstatt 2200). Wollte sowieso etwas downgraden weil mir der Tower zu wuchtig war, hatte noch nie ein Gaming fähiges Notebook und musste mich quasi sofort entscheiden also hab ich das Ding genommen.

Problem ist, dass ich jetzt nach 2 Tagen Nutzung gemerkt habe, dass sich mir das auch hätte sparen können und ärgere mich ziemlich über meinen Impulskauf (mach ich nicht nochmal:D).
In ca. 1,5 Jahren wenn die neuen Nvidia / AMD Gpus draußen sind und sich der Preis etwas beruhigt hat möchte ich mir einen komplett neuen, sehr kleinen und leisen Würfel PC bauen.


Meine Frage ist jetzt was am meisten Sinn macht (von der Power und monetär her):
Soll ich meinen Tower weiterbenutzen und nach 1,5 Jahren komplett verscherbeln und das Notebook eben als fehl"kauf" bisschen in der Ecke liegen lassen oder soll ich den Tower möglichst jetzt verkaufen da der Wert aktuell vermutlich etwas höher ist und das Notebook ca 1,5 Jahre nutzen zwar mit deutlich niedrigerer Leistung aber dafür halt nicht in der Ecke liegen gelassen. Also vom Geld her bin ich zum Glück nicht auf den Verkauf angewiesen aber würde sich dann halt weniger als "verschwendeter Kauf" bzw verbranntem Geld anfühlen :wall:.

Danke schonmal im Voraus.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Ich kenne mich damit gar nicht aus, aber darfst du das Notebook verkaufen? Wenn ja ist das mMn. die klar bessere Alternative. Die mobilen Grafikkarten sind einfach zu schwach.

Edit
Wenn das Notebook TB3 hat (und davon gehe ich bei dem Preis mal aus), kannst du auch ein externes Gehäuse für die 2080 kaufen, und diese an den Laptop anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich damit gar nicht aus, aber darfst du das Notebook verkaufen? Wenn ja ist das mMn. die klar bessere Alternative. Die mobilen Grafikkarten sind einfach zu schwach.

Edit
Wenn das Notebook TB3 hat (und davon gehe ich bei dem Preis mal aus), kannst du auch ein externes Gehäuse für die 2080 kaufen, und diese an den Laptop anschließen.

Darf ich leider nicht verkaufen und hat TB3. Allerdings weiß ich nicht ob es sich lohnt ein Gehäuse für 300+ Euro zu kaufen für 1,5 Jahre.
 
Ja, wenn du die Lösung nicht langfristig nutzen willst, bringt das nichts.

Ich nehme an du willst auf dem UWQHD Moni spielen? Dann war es leider einfach ein Fehlkauf. Nimm das Notebook als mobiles Gerät für unterwegs und fertig.
 
Betrag entfernt auf eigenen Wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt 1,5 Jahre warten bis sich die Lage beruhigt hat ist doch etwas unlogisch. Bis dahin gibt es Zen 4 und RTX4000 und da dürfte das alles schon alt sein. Es sei denn du wartest bis ende diesen Jahres da dürften die Preise von Zen 3 und RTX 3000 sich etwas nach unten eingependelt haben und günstiger so wie Preisstabiler sein als zu Anfang.
Das Notebook ist ein ganz schöner downgrade wie du selbst bemerkt hast. Zu dem wird der Akku schnell hinüber sein wenn du damit viel Spielst. Tragbare Geräte sind kein Ersatz für Stationäre Geräte. Das Notebook ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Ich weiß einige Firmen die ihre Notebooks nach 2 Jahren alle weiter verschenken fast an die Mitarbeiter weil die Dinger durch denn Dauerbetrieb hinüber sind. Da hat man das als Leihe noch Freude aber zum Zocken eher weniger.
Was dann kleinen Würfel PC angeht das beist sich etwas. Klein heißt zum einen das er leicht Warm wird und zum anderen das nicht alles rein geht. Da muss dann das ganze schon gut durchdacht sein wenn man dann nicht mit z.B. einem Ryzen 4700 und einer RTX 3080 dauernd das Problem haben will das das System wegen Überhitzung abschaltet oder nur runtertaktet.
 
Schau, dass du das Notebook zurückgibst. Ich weiß zwar nicht, aber ich verstehe unter Leasing ein Mieten des Geräts, ähnlich wie beim KFZ Leasing. D.h. das Gerät muss nach Ende des Leasingzeitraums wieder zurück gegeben werden. Insofern hättest du dann 900€ in den Sand gesetzt.

Den Ryzen 5 2600 gibts btw. noch keine 3 Jahre. Der kam 04/18 auf den Markt. Wenn dir der Tower zu wuchtig ist (was doch bei einem stationären PC zweitrangig ist), bau das System in ein kleineres Gehäuse um? Von der Gamingleistung her kehrt dein Tower auf jeden Fall mit dem Notebook die Straße.
 
Zurückgeben geht leider nicht, da wie gesagt Mitarbeiter leasing. Na gut ich danke euch fü eure Meinungen. Dann werd ich beim Tower bleiben und auf Rtx 3000 und Ryzen 4000 warten und speichere das einfach mal als dato teuersten Fehlkauf ab :schief:.

@FlorianKI Nein ich würde den UW Monitor auch verkaufen, da der nächste PC ein reiner Wohzimmer PC wird, quasi als Konsolenersatz. Hätte dann quasi jetzt den PC für 800€ (kp?) vertickt anstatt in 2 Jahren für vl 500 € und dann in der zeit halt 1080p auf dem Laptop bildschirm. Aber ihr habt schon recht die 2080 ist halt fast doppelt so schnell wie ne mobile 2060. Hab zwar keine hohen Ansprüche (mir reicht Konsolengrafik) aber würde sich schon blöd anfühlen wenn man eig was stärkeres zuhause hat.

VG

@Mrry25: Da hast du recht. Soll aber eben wie gesagt ein Konsolenersatz sein. Würde mir auch eine Xbox Series X holen, aber hab halt über 1000 Games auf Steam, da bin ich ein bisschen an den PC gebunden. Wird dann später aber auch eher eine RTX 3060, maximal 3070 da mir das reicht :). Danke fürs Feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke nicht, dass es sich mit der RTX 3000er Serie für dich schon lohnen wird zu upgraden. Ich würde einfach einen mITX Unterbau kaufen (den 2600 kannst du eigentlich ebenfalls übernehmen), sobald du Lust dazu hast, und das in ein kleines Gehäuse stecken. Welche 2080 hast du genau? Was für restliche Komponenten?
 
Also ich denke nicht, dass es sich mit der RTX 3000er Serie für dich schon lohnen wird zu upgraden. Ich würde einfach einen mITX Unterbau kaufen (den 2600 kannst du eigentlich ebenfalls übernehmen), sobald du Lust dazu hast, und das in ein kleines Gehäuse stecken. Welche 2080 hast du genau? Was für restliche Komponenten?

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab €'*'134,90 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI X470 Gaming Plus ab €'*'129,90 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab €'*'139,-- de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 10-CM 500W ATX 2.4 ab €'*'65,44 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Case von Bequiet mit Schalldämmung (midi tower)

Ziehe ebenfalls in einem guten Jahr um un für mich ist am PC basteln eher nicht mit Freude verbunden daher werde ich wohl das wohl dann alles in einem rutsch machen anstatt jetzt nur ein neues case :)
 
Wie gesagt, ich denke, dass sich auch in einem Jahr für dich nur Case+Board+Netzteil lohnen werden, vorausgesetzt du strebst 4K AAA-Gaming an, wie ich das verstanden habe.
 
Das Notebook würde ich als Konsolenersatz fürs Wohnzimmer nehmen, HMDI Kabel dran und wireless XBox Controller und schon hat man eine Konsole oder für mobilen EInsatz.

Mit einem Big Tower hast du i.d.R. einen guten Luftstrom und der bildet die Basis für quasi alle Aufrüstaktionen. (und wenn der unterm Schreibtisch steht stört der dort keinen)
Mit ATX Mainboard könnte man auf einen etwas kleineren Midi Tower gehen und das bildet dann die Basis für alle Aufrüstaktionen.

iTX, mATX etc.(alles was klein ist) würde ich bei einem Gaming PC nach Möglichkeit meiden weil einfach die Kühlung drunter leidet und auch die Aufrüstbarkeit des PCs.
(ist auch i.d.R. etwas teurer, "staubanfälliger" und lauter)
 
Zurück