• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Feedback zur PC-Zusammenstellung (Budget ~1900€)(1440p)

x0r3

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Nicht als Desktop-PC existent sondern SteamDeck
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
3440x1440, 144HZ
https://www.dell.com/de-de/shop/geschwungener-dell-34-gaming-monitor-s3422dwg/apd/210-azze/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r
Budget
1800
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Stabiles WLAN + funktionales Bluetooth
Das System sollte möglichst leise und effizient sein
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hi Zusammen,

zuerst möchte ich den Einleitungstext meines letzten Hilfe-Gesuchs reinposten da er sehr wieder verwendbar ist wie ich finde. Diesmal sind es jedoch "nur" 5 Jahre da ich meinen Rechner zwischenzeitlich durch ein Steam-Deck ersetzt habe:

Once more i am asking for your Rig-Support. Vor ca 9 Jahren habe ich mich hier zu meinem Setup beraten lassen welches ich
von meinem ersten (glaube auch zweiten) Lehrlingsgehalt gegönnt habe. Ich war hochzufrieden, P/L Top, und alle Komponenten
stimmig. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für euren Einsatz damals. Jetzt wird es mal wieder Zeit für Ersatz.

Ich habe nach diversen Specs im Forum gesucht und bin auf folgende gestoßen welche ich eigentlich nur noch minimal angepasst habe:

Meine Auswahl basiert auf einer Liste des Users @Technico welche ich hier im Forum gefunden habe (Danke schonmal):

Technicos Teile-Liste

Hier meine Version: Teile-Liste

Nochmal aufgelistet:

Folgendes Gehäuse habe ich bereits rumliegen und würde ich auch gerne verwenden: ASUS Prime AP201, schwarz

Thermalright Phantom Spirit 120 Evo
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti SUPER EX Gamer V2 (1-Click OC), 16GB GDDR6X, HDMI, 3x DP
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36, on-die ECC
AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler
Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
ASUS TUF Gaming B650M-E WIFI
FSP VITA GM 850W ATX 3.1

Folgende Änderungen habe ich damit durchgeführt:

1. Mini-ATX-Version des Motherboards
2. 4070 Ti Super
3. Verwendung meines ASUS Prime AP201

Folgende Fragen habe ich:

1. ist das Gesamtsetup grundsätzlich stimmig ? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
2. Gibt es hier Erfahrungen zu der SSD sowie dem Netzteil? Das scheinen mir ja eher Randfiguren der Branche zu sein aber was weiß ich schon
3. Ich habe nach Recherchen etwas sorgen dass ich beim Booten/Konfigurieren mit diesem Mainboard Probleme bekommen könnte. Könnt ihr diese Furcht entschärfen oder ggf. eine Alternative Vorschlagen? Zahle gerne paar € mehr beim Mainboard damit das Stabil und intuitiv läuft. Habe auf Amazon gelesen der WLAN-Chip wäre nicht so der Burner?

Vielen Dank schonmal :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Weis ja nicht was dein Anspruch für Games ist von Details etc.. und ob die 144hz b.z.w FPS erreicht werden sollen. Ob die 4070TI super ne Ultra WQHD Monitor mit 144hz Befeuern kann bezweifel ich ein wenig. Die könnte da wenn es GPU limitiert ist sehr an die Grenzen kommen.
Schmeiß dies aber nur hinein. Heist jetzt nicht dass es nicht so ist. Dass sollen können andere sagen. Ich wollte nur diese Perspektive mal geben damit paar Information noch dazu kommen für die ganzen P/L Experten.
 
Folgendes Gehäuse habe ich bereits rumliegen und würde ich auch gerne verwenden: ASUS Prime AP201, schwarz
Die Grafikkarte ist zu lang, da musste was Passendes finden, fürs Gehäuse.
Dann würde ich noch ein paar Arctic Lüfter mitnehmen, 120er PST.

Ich würde das Brett vorziehen, hat ein M2" mehr.

Kühler würde auch ein Freezer 36 reichen, den du da hast, ist auch super, ist aber sehr teuer.

Neue Grafikkarte, die passt auch in Gehäuse.

Ich habe nach Recherchen etwas sorgen dass ich beim Booten/Konfigurieren mit diesem Mainboard Probleme bekommen könnte. Könnt ihr diese Furcht entschärfen oder ggf. eine Alternative Vorschlagen?
Habe ich, siehe neue Empfehlung.
Am Erststart dauert es etwas 5 - 10min, der RAM braucht Training, nach mehrmaligen Neustarts wird er immer schneller.
Und vergesse nicht EXPO zu laden :daumen:
Und auch Resizable BAR.
Der Rest steht, sieht auch gut aus. Viel Spaß damit;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis ja nicht was dein Anspruch für Games ist von Details etc.. und ob die 144hz b.z.w FPS erreicht werden sollen. Ob die 4070TI super ne Ultra WQHD Monitor mit 144hz Befeuern kann bezweifel ich ein wenig. Die könnte da wenn es GPU limitiert ist sehr an die Grenzen kommen.
Schmeiß dies aber nur hinein. Heist jetzt nicht dass es nicht so ist. Dass sollen können andere sagen. Ich wollte nur diese Perspektive mal geben damit paar Information noch dazu kommen für die ganzen P/L Experten.
Hallo Ellina - vielen Dank für deine Rückmeldung. Deine Bedenken sind berechtigt. Allerdings brauche ich die 144hz nicht unbedingt immer voll und spiele auch oftmals im Fenstermodus was das ganze auch nochmal entschärfen sollte.

Die Grafikkarte ist zu lang, da musste was Passendes finden, fürs Gehäuse.
Dann würde ich noch ein paar Arctic Lüfter mitnehmen, 120er PST.

Ich würde das Brett vorziehen, hat ein M2" mehr.

Kühler würde auch ein Freezer 36 reichen, den du da hast, ist auch super, ist aber sehr teuer.

Neue Grafikkarte, die passt auch in Gehäuse.


Habe ich, siehe neue Empfehlung.
Am Erststart dauert es etwas 5 - 10min, der RAM braucht Training, nach mehrmaligen Neustarts wird er immer schneller.
Und vergesse nicht EXPO zu laden :daumen:
Und auch Resizable BAR.
Der Rest steht, sieht auch gut aus. Viel Spaß damit;)
Vielen Dank für die Empfehlungen. Ich packe mir auf jeden Fall mal 8 von den Lüftern mit rein und ersetze das Mainboard. Und vor allem: Das mit der Grafikkarten-Länge hat mich gerade nochmal echt stutzig gemacht. Ich habe wohl die falsche Version in die Geizhals Wishlist gelegt, nämlich die V2 welche andere Maße hat. Auf der offiziellen Seite (https://www.kfa2.com/kfa2/geforce-rtx-4070-ti-super-exg.html) von KFA wird wohl die V1 beworben denn das gute Stück wäre 320mm lang:

KFA4070.png


Das deckt sich dann auch wieder fast mit den Geizhals Infos zur V1:

KFA4070_V1_Geizhals.png



@Technico mit diesen Abmaßen sollte die Grafikkarte reinpassen oder? Auf Reddit habe ich gelesen dass alles unter 340mm ginge - das deckt sich EIGENTLICH auch mit meinen Messungen aber bin jetzt etwas verunsichert :huh:

Grüße
 
Ich würde dir eh das Dan Case A3 ans Herz legen. Steht halt nicht ASUS drauf. Ist aber das bessere mATX Case. Wenn Du nicht das Geld in ein NCASE M2 stecken willst. Was am Ende IMO das "beste mATX Case" ist

Im A3 kriegste 415mm unter gebracht. Und das bei insgesamt weniger Volumen. :daumen:

Oder auf rund 17L Volumen im M2 ebenfalls mATX mit einem ATX PSU möglich. ;)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Als Mainboard würde ich dir zum B650M Pro RS raten. ASrock baut die einzigen, bezahlbaren mATX Boards mit 3x M.2 Slot. Haben ist besser als brauchen. Und günstig ist das Board auch noch.

Von den Galax/KFA2 Karten kann ich in Hinblick auf die Lautstärke nur abraten. Leise und kaum Coil Whine sind die Inno3D(die mit Triple Fan!) Karten am unteren Ende der Preisskala empfehlenswert.

Oder im "mittleren Preissegment der 4070 TiS" die ProArt. Die ist a) sehr kompakt vom Design und b) wirklich leise.
 
Vielen Dank für die Empfehlungen. Ich packe mir auf jeden Fall mal 8 von den Lüftern mit rein und ersetze das Mainboard. Und vor allem: Das mit der Grafikkarten-Länge hat mich gerade nochmal echt stutzig gemacht. Ich habe wohl die falsche Version in die Geizhals Wishlist gelegt, nämlich die V2 welche andere Maße hat. Auf der offiziellen Seite (https://www.kfa2.com/kfa2/geforce-rtx-4070-ti-super-exg.html) von KFA wird wohl die V1 beworben denn das gute Stück wäre 320mm lang:
Die Lüfter gibt es auch im 5er-Pack etwas günstiger, mehr brauchst du auch nicht.
Im BIOS kannst du die Lüfter anpassen, auf 500-600 RPM nicht mehr so wahrnehmbar.

Das Gehäuse, was du hast, hat:

CPU-Kühlermax. 170mm Höhe
Grafikkarten max. 338mm
Lüfter (hinten)1x 120mm ------ ist schon verbaut.
Lüfter (links)N/A
Lüfter (rechts)N/A
Lüfter (oben)3x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional) ------muss du noch kaufen.
Lüfter (unten)2x 120mm (optional) -----------------------------------muss du noch kaufen
Grafikkarten max. ist 338mm Länge
@Technico mit diesen Abmaßen sollte die Grafikkarte reinpassen oder? Auf Reddit habe ich gelesen dass alles unter 340mm ginge - das deckt sich EIGENTLICH auch mit meinen Messungen aber bin jetzt etwas verunsichert :huh:
Oben habe ich alles aufgeschlüsselt, Grafikkarten max. ist 338mm. :-)
Nimm die,
die hat nur 250 mm Länge und hat im Testbericht 91 punkte von 100.
Laut Kundenberichte sehr angenehm und leise.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und vielen Dank nochmals an alle für eure echt wertvollen Tipps und Vorschläge. So oder so werden die Teile nun ihren Weg zu mir finden.

Bis zum nächsten mal <3
:pcghrockt:
 
Also das Bauvorhaben ist beendet, der Rechner steht im finalen Zustand.

Folgende Teile-Liste wurde es letztlich:

Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T, 4.10-4.70GHz, boxed ohne Kühler
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36, on-die ECC
MSI GeForce RTX 4070 Ti SUPER 16G Expert, 16GB GDDR6X, HDMI, 3x DP
ASUS TUF Gaming B650M-E WIFI
Intel Wi-Fi 6E AX210 Gig+ Modul, AX210 ohne vPro, 2.4GHz/5GHz/6GHz WLAN, Bluetooth 5.3, M.2/A-E-Key
ASUS Prime AP201, schwarz
Arctic Liquid Freezer III 360
Corsair RMx Series 2024 RM850x 850W ATX 3.1

WhatsApp Image 2024-12-04 at 01.01.04.jpeg



Also das System läuft super und was mich besonders zufrieden macht ist welche Lautstärke/Temps welche ich erreichen konnte. Da die AIO nur 60€ kostet und recht gute Bewertungen hinter sich hatte habe ich das zum Vergleich mitbestellt. Ich habe zuerst den Lüfter und nun final die AIO. Der Grund ist: Die Kühlleitung ist ein bisschen besser + und das ist fast wichtiger: Sie ist wirklich super leise.

Dann: Das Netzteil habe ich ebenfalls in zwei Varianten angeschafft und ich muss leider sagen dass FSP VITA einen sehr unangenehm brummenden Lüfter vorne hatte welche dauerhaft an war. Es war damit selbst zum Zeitpunkt des Luftkühlers das lauteste im IDLE. Das Corsair schaltet den Lüfter ab und war im Vergleich fast lautlos.

Dann: Ich habe da die 7800X3D nur noch zu lächerlichen Preisen verfügbar ist, den 6-Kerner geholt, welcher bezüglich den Temperaturen auch echt super gut ins System passt.

Dann: die MSI Expert Version der 4070Ti Super ist wirklich sehr gut verarbeitet und das Kühlsystem macht einen echt guten Job. Dazu ist sie ebenfalls nicht ganz so lang und lässt dem NT nun noch etwas Platz für die Kabel

Dann: Ich habe das MSI-Mainboard geholt und den Intel AX210 dort nachgerüstet. Das WLAN ist wirklich grandios. Beim Herunterladen von Red Dead Redemption wurde meine gesamte 1GBit-Leitung in Beschlag genommen. Bluetooth-Verbindungen laufen smooth.

Temperaturen unter längerer GPU-Volllast beim Zocken pendeln sich recht schnell bei 65° GPU und 60° CPU ein. Die Lüfter springen in dem Fall noch kaum ein wodurch das Spulenfiepen durch meinen Bildschirm eindeutig das lauteste im Raum ist. Bin wirklich begeistert. Selbst im Winter bin ich von meiner 2080Ti ein echtes Feuerwerk im Raum gewohnt wenn die mal etwas länger lief.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung!

Grüße

PS: die Pumpe auf dem Kopf zu installieren ist bezüglich des Offsets der AMD-Brackets kein Problem da sich das Offset aufgrund der Symmetrie bei einer 180°-Drehung nicht ändert.
 
Danke für die ausführliche Rückmeldung. :daumen: Recht clean geworden. Die MSI Karte passt da optisch gut rein. Wie zufrieden bist mit der Karte vom Noise Level her? Ich schwanke noch zwischen der MSI und einer ProART von ASUS.

Also im IDLE ist sie komplett abgeschaltet. Im Hochbetrieb heizt sie sich auf 65° auf und dreht dabei mit 35%, was ich immernoch als Grundrauschen des Gehäuses bezeichnen würde. Von daher bisher nur positives zu berichten.

Grüße
 
Die Karten liegt halt auch nur 10€ auseinander. Die MSI würde ich grundsätzlich bevorzugen. Eben weil es KEINE ASUS wäre.:nicken: Dann wird es wohl die
Wird eh leicht undervolted. Fan Curve. Sollte passen.
 
Temperaturen unter längerer GPU-Volllast beim Zocken pendeln sich recht schnell bei 65° GPU und 60° CPU ein.
Die GPU zieht unten Luft rein, und bläst oben und nach hinten warme Luft ab, nicht wahr?

Wie belüftest du das Gehäuse? Hinten raus, oben raus? Auf dem Bild sehe ich keine Lüfter am Boden - hast du unten überhaupt Lüfter verbaut?
Ich nutze das Fractal Torrent, eben weil es Frischluft von unten an die GPU bringt, wodurch sich GPUs deutlich besser kühlen lassen. Wenn du die optionalen Lüfter am Boden noch nicht nutzt, würde ich dir das empfehlen. Resultierend können die GPU-Lüfter langsamer laufen, um die gleiche Temperatur zu halten.
Ich könnte mir vorstellen, dass insbesondere durch den vorderen Bodenlüfter (wäre bei dir rechts im Bild) die Temperaturen des Mainboards fallen würden. Aktuell wird ja auch der RAM nur mit warmer GPU-Luft belastet. Wenn von unten noch mehr kalte Luft an der GPU vorbeigedrückt wird, sollte der Airflow angenehmer sein.
 
Zurück