Fan-Hub: Erfahrungen

[HCD] Velcra

PC-Selbstbauer(in)
Servus Leute

Aktuell nutze ich ein O11 mit 7 Gehäuselüftern ( + 3 an der AiO ), verbunden über mehrere Coolermaster RGB Controller.
Angesteuert werden die Lüfter RPM dann via Fan Control, die Beleuchtung über die grottenschlechte CM Software.

Nun habe ich langsam den Entschluss gefasst, dass ich alles weniger bunt und leiser möchte, plane also mit dem nächsten Hardwareschwung
eine Arctic AiO einzubauen und die restlichen Lüfter mit Noctua zu ersetzen. Mein grundsätzliche Frage: Gibt es Fanhubs, bei denen man trotz des "gesammelten" Anschließens mehrerer Lüfter, diese einzeln ansteuern kann in Farbe und Drehzahl?

Bei meiner aktuellen Lösung, kann man ja nur alle Lüfter an einem Controller gleichzeitig steuern; damit kann ich zur Not leben, wollt aber mal eure Erfahrung hören, was es so gibt und was ihr so nutzt.

Besten Dank
 
Teuer und gut:

Infos zur Steuerung hier:

Die RGB Steuerung kann gefühlt alles.
Sound-to-Light, verschiedene Datenquellen, Profilswitcher in der Taskbar sowie 30 fertige Modi.
1730572936622.png


Interessant ist dann die Einbindung und Verknüpfung mehrerer Sensoren, ca. so:
1730572916716.png


In der von mir verlinkten Konfiguration kannst du insgesamt 8 Lüfter / Pumpen einzeln steuern sowie 4 RGB Zonen einzeln ansprechen.
Dabei können in jeder Zone bis zu 90 RGB LEDs einzeln angesprochen werden.
Zum Vergleich, der BeQuiet Controller kann nur eine Zone mit max. 25 LEDs.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Arctic AiO einzubauen und die restlichen Lüfter mit Noctua zu ersetzen.
Ganz ehrlich: Wenn Du nicht wirklich SEHR empfindliche "Ohren" hast, wirst Du zu den deutlich günstigeren Arctic P12/14 PWM PST keinen großen Unterschied feststellen. Ausser im Preis halt. Die BioniX oder auch die "neuen" Max Lüfter sind auch eine Überlegung wert.
 
Zur Steuerung kann ich auch nur die Lösung von Aquacomputer empfehlen. Als Quadro oder Octo. 4- oder 8-Kanal- Steuerung. Bis 25W pro Kanal. Bei der Octo allerdings such nur insg. 100W, wie auch beim Quadro. Aber das bekommt man in einem normalen Case nicht ausgelastet. Die Software ist super und such für ein LuKü- Sys gut brauchbar. Da kommt keine Steuerung über das BIOS oder irgendeine MoBo- oder sonstige Software ran.
 
Zurück