psalm64
Software-Overclocker(in)
Hallo zusammen,
meine (hoffentlich) relevante HW bzgl. dieser Frage:
Lian Li O11 Dynamic EVO XL
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI
AMD Ryzen 7 7800X3D
Noctua NH-U12A chromax.black
Rest bei Geizhals.
Ich überlege meine LuKü aus Optikgründen gegen eine AiO zu tauschen und diese im Deckel oder an der Seite zu verbauen (Oben und Seite ist bei mir warme Luft ausblasend).
Und bei der Artic Liquid Freezer III kann man ja anscheinend alle Komponenten ohne Software einzeln vom MB steuern lassen, so das ich nicht (noch) eine extra-SW benötige und die original Lüfter einfach austauschen kann.
Jetzt habe ich im Gehäuse die Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB verbaut und würde die entsprechend auch gerne beibehalten.
Alu/Kupfer-Problematik: Ist mir bekannt, ich hab einfach aktuell keinen Bedarf nach einer Custom-WaKü. Diese hat ja 6 Jahre Garantie das soll ja hoffentlich reichen.
Platz bzgl. 420er und dem vergleichsweise dicken Radiator: Sollte kein Problem sein in dem Gehäuse.
Bleiben noch folgende Fragen:
- Igor ist ja mit den Lüftern auf Radiatoren zufrieden, hat einer von Euch Erfahrungen mit den Lüftern auf Radiatoren gemacht?
- Mit AiOs habe ich mich ansonsten noch nicht so mega viel beschäftigt, gäbe es da sonst noch was (grundsätzliches) zu beachten?
- Beim Einbau auf der Seite habe ich verstanden: Schläuche nach unten und am besten die Pumpe mal ein bisschen laufen lassen, während man den gesamten Radiator über der Pumpe hält, damit die Luft nach dem Aufbau oben in den Radiator entweichen kann?
meine (hoffentlich) relevante HW bzgl. dieser Frage:
Lian Li O11 Dynamic EVO XL
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI
AMD Ryzen 7 7800X3D
Noctua NH-U12A chromax.black
Rest bei Geizhals.
Ich überlege meine LuKü aus Optikgründen gegen eine AiO zu tauschen und diese im Deckel oder an der Seite zu verbauen (Oben und Seite ist bei mir warme Luft ausblasend).
Und bei der Artic Liquid Freezer III kann man ja anscheinend alle Komponenten ohne Software einzeln vom MB steuern lassen, so das ich nicht (noch) eine extra-SW benötige und die original Lüfter einfach austauschen kann.
Jetzt habe ich im Gehäuse die Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB verbaut und würde die entsprechend auch gerne beibehalten.
Alu/Kupfer-Problematik: Ist mir bekannt, ich hab einfach aktuell keinen Bedarf nach einer Custom-WaKü. Diese hat ja 6 Jahre Garantie das soll ja hoffentlich reichen.
Platz bzgl. 420er und dem vergleichsweise dicken Radiator: Sollte kein Problem sein in dem Gehäuse.
Bleiben noch folgende Fragen:
- Igor ist ja mit den Lüftern auf Radiatoren zufrieden, hat einer von Euch Erfahrungen mit den Lüftern auf Radiatoren gemacht?
- Mit AiOs habe ich mich ansonsten noch nicht so mega viel beschäftigt, gäbe es da sonst noch was (grundsätzliches) zu beachten?
- Beim Einbau auf der Seite habe ich verstanden: Schläuche nach unten und am besten die Pumpe mal ein bisschen laufen lassen, während man den gesamten Radiator über der Pumpe hält, damit die Luft nach dem Aufbau oben in den Radiator entweichen kann?
Zuletzt bearbeitet: