Zum Thema, ich habe seit etwa 1993 einen Führerschein der Klasse 3 und nie einen Unfall gebaut, auch wenn ich nicht irrsinnig viele km gefahren bin. Wenn ich mal Beifahrer bin, fahre ich indirekt auch mit, ist wohl oft so wenn man selbst auch eine Fahrerlaubnis hat. Dadurch rostet man vermutlich dann auch nicht so schnell ein, wenn man mal selbst etwas länger nichts ins Lenkrad greift.
Mein Problem ist vorallem das sich orientieren in fremden Umgebungen, darum kam mir die Idee, da ich ja Google-Maps und Streetview kenne und weiß, wie gut aktuelle Navis für Autos sind, ob man nicht geplante Strecken schonmal vorweg virtuell abfahren kann, damit einen dann weniger Überraschungen beim realen Fahren erwarten, weil es aus der Innenansicht aus einem Auto doch wieder etwas anders aussieht als aus der Luft oder bei Streetview, hier wäre es dann auch nett die dortigen Verkehrsregeln schonmal vorweg zu wissen, falls es irgendwelche besonders kniffeligen Regeln oder Kreisverkehre oder ähnliches auf der geplanten Route geben sollte.
Aber ich sehe ein, daß es anscheinend aktuell und auch in absehbarer Zeit wohl keine Software geben wird, die den Spagat zwischen meinen Anforderungen annähernd erfüllen kann.
Btw. da ja hier schon reichlich vom Thema abgewichen wurde, erlaube ich mir zum Abschluss auch mal eine weiterführende Frage zu stellen, hat hier jemand wirklich viel Erfahrungen mit Navis, sei es die zum Nachrüsten, wie auch die vom Hersteller eingebauten im Vergleich mit dem was aktuelle Handys können und kann mir jemand sagen, ob man sich auch mit einem aktuellen Navi noch verfahren kann oder ob die nahezu narrensicher sind heutzutage?
Wie hoch ist da eigentlich die Ausfallwahrscheinlichkeit, falls mal z.B. mit den Satelliten etwas nicht stimmt?