Hallo,
vor ein paar Jahren war ja noch der Tenor, dass SSD nach einer Zeit x Daten verlieren können. In diesem Artikel von 2015 wurde von SSDs als externer Speicher sogar abgeraten https://winfuture.de/news,87050.html Da wird auch gesagt, dass in warmen Umgebungen die Haltbarkeit auch stark abnimmt.
Mittlerweile gibt es externe SSDs wie Sand am Meer und ich frage mich ob die Modelle nun deutlich robuster sind? (der offensichtliche Einsatzzweck ist ja nun die LAagzeitdatenspeicherung ohne Stromversorgung)
Ich würde mir gerne zwei, drei Modelle kaufen um wichtige Daten an unterschiedlichen Orten aufzubewahren. Aktuell speichere ich das alles noch intern. Für mich sehen externe SSDs passend aus, weil sie auf mich robust wirken, nicht so klein sind und schnell verloren gehen wie SD-Karten oder USB-Sticks und (wahrscheinlich) nicht kaputt gehen, wenn sie mal herunterfallen, wie eine klassische HDD.
Aber nun ist die Frage ob solche SSDs dann eben auch mittlerweile Lagertemperaturen von 10-30 Grad und stromlose Abschnitte von mehreren Jahren gut überstehen? Wie sind da die Erfahrungen?
vor ein paar Jahren war ja noch der Tenor, dass SSD nach einer Zeit x Daten verlieren können. In diesem Artikel von 2015 wurde von SSDs als externer Speicher sogar abgeraten https://winfuture.de/news,87050.html Da wird auch gesagt, dass in warmen Umgebungen die Haltbarkeit auch stark abnimmt.
Mittlerweile gibt es externe SSDs wie Sand am Meer und ich frage mich ob die Modelle nun deutlich robuster sind? (der offensichtliche Einsatzzweck ist ja nun die LAagzeitdatenspeicherung ohne Stromversorgung)
Ich würde mir gerne zwei, drei Modelle kaufen um wichtige Daten an unterschiedlichen Orten aufzubewahren. Aktuell speichere ich das alles noch intern. Für mich sehen externe SSDs passend aus, weil sie auf mich robust wirken, nicht so klein sind und schnell verloren gehen wie SD-Karten oder USB-Sticks und (wahrscheinlich) nicht kaputt gehen, wenn sie mal herunterfallen, wie eine klassische HDD.
Aber nun ist die Frage ob solche SSDs dann eben auch mittlerweile Lagertemperaturen von 10-30 Grad und stromlose Abschnitte von mehreren Jahren gut überstehen? Wie sind da die Erfahrungen?