tiefseetaucher2024
Schraubenverwechsler(in)
Hi,
habe eine externe Western Digital Elements Festplatte mit laut CrystalDiskInfo fehlerhaften Sektoren und der gelben Warnmeldumg "Vorsicht".
Bei mir geht es aber nicht nur um diese eine HDD.
Ich habe ca. 15 HDDs, die ich gerne alle sichern würde. Nun sind nicht alle Daten auf den Laufwerken wichtig, das meiste aber schon.
Ratet ihr mir zu SSD oder HDD? Kriterium auch Preis/Leistung.
Bei HDD sollten es zwingend welche mit CMR (Conventional Magnetic Recording) sein und keine SMR.
Nun ist es schwer, eine Liste zu machen, wie viel TB ich wirklich für die komplette Sicherung brauche. Das Zusammemrechnen der Laufwerksgrößen insgesamt wäre ein Anfang.
Bei HDDs gibt's ja nur noch Western Digital, Seagate und Toshiba.
Bei SSDs wäre wichtig: Welcher Hersteller stellt die Speicherchips wirklich selbst her, wer lässt sie liefern? Dann welche Speicher-Art? SLC, TLC, QLC, MLC?
Nicht zu vergessen: Natürlich sollen alle daten mehrfach gesichert werden (mindestens 2x).
Prinzipiell geht's aber erstmal darum:
- Technik SSD oder HDD als Sicherung
- Ausfallsicherheit
- Zuverlässigkeit
- Welche Hersteller bei SSD sind führend / gelten als äußerst zuverlässig?
- Preis/Leistung
Vielen lieben Dank euch!
habe eine externe Western Digital Elements Festplatte mit laut CrystalDiskInfo fehlerhaften Sektoren und der gelben Warnmeldumg "Vorsicht".
Bei mir geht es aber nicht nur um diese eine HDD.
Ich habe ca. 15 HDDs, die ich gerne alle sichern würde. Nun sind nicht alle Daten auf den Laufwerken wichtig, das meiste aber schon.
Ratet ihr mir zu SSD oder HDD? Kriterium auch Preis/Leistung.
Bei HDD sollten es zwingend welche mit CMR (Conventional Magnetic Recording) sein und keine SMR.
Nun ist es schwer, eine Liste zu machen, wie viel TB ich wirklich für die komplette Sicherung brauche. Das Zusammemrechnen der Laufwerksgrößen insgesamt wäre ein Anfang.
Bei HDDs gibt's ja nur noch Western Digital, Seagate und Toshiba.
Bei SSDs wäre wichtig: Welcher Hersteller stellt die Speicherchips wirklich selbst her, wer lässt sie liefern? Dann welche Speicher-Art? SLC, TLC, QLC, MLC?
Nicht zu vergessen: Natürlich sollen alle daten mehrfach gesichert werden (mindestens 2x).
Prinzipiell geht's aber erstmal darum:
- Technik SSD oder HDD als Sicherung
- Ausfallsicherheit
- Zuverlässigkeit
- Welche Hersteller bei SSD sind führend / gelten als äußerst zuverlässig?
- Preis/Leistung
Vielen lieben Dank euch!