Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

ähmm 5*24 sind 120w/h das mal eine million sind 120.000.000w/h und damit gerade mal 120.000kw/h also bist du ein faktor 400 daneben ;)

Jo, kann mir schon vorstellen mich verrechnet zu haben.;) Sagte ja "falls ich richtig gerechnet hab".

Zum Raps: Da hast Du nicht ganz recht. Es kommt schon mehr raus als man reinsteckt. Aber halt auch nicht viel. Biodiesel ist allerdings unökologisch, weil der erst aufwendig veresthert werden musss. Das Rapsöl kommt einfach nur erwärmt rein. Was Du auch nicht vergessen darfst ist das wir die Abwärme des BHKW dazu nutzen unsere Gebäude zu heizen. Es fallen da also mal 10000 Liter Heizöl weg, die nur für Wärme verbraten würden. Wenn unsere Nachbarn mal ihren Schiß verlieren würden und sich anschließen lassen könnte sogar noch mehr eingespart werden. Aber da sind die alten Bauern einfach zu furchtsam vor neuem.

Es ist übrigends angedacht das BHKW mit Biogas zu betreiben, weil das ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller ist. Zumindest dann wenn man es mit dem eigenen Grund und Boden betreibt und nicht 100te Hektar dazupachtet und man tausende Liter Diesel auf der Straße läßt fürs Häckseln und Gärreste ausbringen.

Zu Solar: Noch unausgereift. Man kriegt noch zuwenig Strom raus. Aber die Entwicklung geht ja weiter.
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Is mir echt lachs was dann ding frisst wenner aus is. Mein Rechner is seit 3 Wochen an und nen Ende is nich in sicht.
Hoffentlich steinigen mich jetzt die ganzen grünen nich...Werd ma drüber nachdenken ob ich mich ändern soll. Die arme Umwelt:ugly:
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Finde ich eine gute Idee. Zudem sollte man auch gleich ein 90+-Zertifikat einführen und dieses zur Pflicht machen.


es gibt 80+gold netzteile, sind nur nich verfügbar! warum? weil der unterschied minimal ist, wenige kwh pro jahr werden damit eingespart die kosten für diese netzteile steigen aber ernorm weil nur die aller hochwertigsten komponenten verbaut werden, es würde jahre dauern die kosten reinzuholen. und btw bei der produktion dieser komponenten wird mehr co2 frei als durch die 2%höhere effiziens eingespart wird
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

@ derBasti: Du bist scheinbar Opfer des Tellerrands. Es baut bestimmt nicht jeder zweite seinen Rechner selber zusammen. Hier sicher um die 90%, aber es gibt auch noch eine Welt außerhalb deines Computerzimmers!

omg fahr dich wieder runter, ich bin 25, gehöre zur arbeitenden gesellschaft und sitze sicher net die ganze zeit vorm pc. wenn du jemand kennst der als koch arbeitet und dann noch kellerkind sein soll? bedenke mal deine aussage ein bisschen.....:daumen2:
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Jo, kann mir schon vorstellen mich verrechnet zu haben.;) Sagte ja "falls ich richtig gerechnet hab".

Zum Raps: Da hast Du nicht ganz recht. Es kommt schon mehr raus als man reinsteckt. Aber halt auch nicht viel. Biodiesel ist allerdings unökologisch, weil der erst aufwendig veresthert werden musss. Das Rapsöl kommt einfach nur erwärmt rein. Was Du auch nicht vergessen darfst ist das wir die Abwärme des BHKW dazu nutzen unsere Gebäude zu heizen. Es fallen da also mal 10000 Liter Heizöl weg, die nur für Wärme verbraten würden.
Ok, da könnte es knapp passen. Man muß aber so sehen.
Die Traktoren werden mit Diesel betankt, diese energie muß erst mal aufgewandt werden, um Raps anzubauen. Dazu können diese Felder dann keine anderen Dinge herstellen. Es geht also auch hier Energie verloren. Zum Anbau und Abbau wird also schon mal jede menge Diesel aufgebracht. Dann zur Produktion des Rapsöls wird noch mal energie aufgewandt.
Es mag im kleinen Funktionieren, aebr im großen klappt es nicht
Wenn unsere Nachbarn mal ihren Schiß verlieren würden und sich anschließen lassen könnte sogar noch mehr eingespart werden. Aber da sind die alten Bauern einfach zu furchtsam vor neuem.
idR Leben die Bauern sehr weit auseinander. Somit ist das nicht unbedingt rentabel das System da auch überall anzusetzten. Natürlich gibt es groß Bauern, die das machen könnten. Das will ich garnicht ausschließen. Aber mehr als nischenprodukt wird Rapsöl wohl nie werden.
Es ist übrigends angedacht das BHKW mit Biogas zu betreiben, weil das ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller ist. Zumindest dann wenn man es mit dem eigenen Grund und Boden betreibt und nicht 100te Hektar dazupachtet und man tausende Liter Diesel auf der Straße läßt fürs Häckseln und Gärreste ausbringen.
Ja, das geliebte wenn. die meißten bauern die isch biogas besorgt haben, haben es auch nur wegen den zuschüssen vom staat gemacht. Sonst hätte es sich nie für sie gelohnt. Es müßten sich da bauernverbünde bilden, sodass sie das vernünftig nebenbei betreiben können., nur würde es dann vermutlich nicht genügend geld/energie abschmeißen
Zu Solar: Noch unausgereift. Man kriegt noch zuwenig Strom raus. Aber die Entwicklung geht ja weiter.
Wie gesagt Solaranlagen, nicht solarzellen.
Wie der andere Poster schon angesprochen hat. Das Solarwüstenprojekt wird wieder aufgenommen.
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

also ich finde ein solches gesetz unnötig, da die tehnik sowiso in diese richtiung geht(mein bildschirm 0,3w im standby) ich glaube nicht das man dazu ein gesetz rausbringen muss das passiert schon von ganz alleine. Außerdem muss es ausnehmen geben, wie z.B bei uns high end rechner bei denen sowas undenkbar ist zumindest jetzt noch.
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Ich hab auch noch keine Firma gesehen, in denen die PCs über Steckerleisten vom Netz getrennt werden, selbiges gilt für die Monitore, die dann meisten schön die Nacht lang im Standby vor sich hin blinken.
Bei uns in der Firma wird über Steckerleiste ausgeschaltet! ;)
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

is die frage ob darunter dann auch pcs fallen die man selber zusammen stellt und vom händler zusammen bauen lässt wie alternate als beispiel...

dann könnte so ein gesetz arbeitsplätze schaffen :D
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Es soll sogar Länder geben in denen Energie so billig ist, das die Einwohner nicht mal das Licht ausmachen wenn sie in Urlaub fahren.Da glaube ich juckt das keinen wieviel das Netzteil noch sinnlos verbraucht.
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Schaltersteckdose!
und der PC verbraucht garkein Strom mehr :)

mal erlich wo zu brauche ich einen Leuchtendes USB Mauspad und Leuchtenden Joystick wenn der PC ausgeschaltet ist?
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Ok, da könnte es knapp passen. Man muß aber so sehen.
Die Traktoren werden mit Diesel betankt, diese energie muß erst mal aufgewandt werden, um Raps anzubauen. Dazu können diese Felder dann keine anderen Dinge herstellen. Es geht also auch hier Energie verloren. Zum Anbau und Abbau wird also schon mal jede menge Diesel aufgebracht. Dann zur Produktion des Rapsöls wird noch mal energie aufgewandt.
Es mag im kleinen Funktionieren, aebr im großen klappt es nicht.

Ja, genau das mit dem Diesel hab ich ja geschrieben in meinem ersten Post.

Ich halte von Raps auch nicht viel zur Energieerzeugung. Der Ertrag bei einem Hektar Raps ist nicht besonders viel. Zudem kann man Raps auch nur alle drei Jahre auf der selben Fläche anbauen, da er sonst krank wird, was das Problem der geringen Verfügbarkeit verstärkt und Rapsöl so als Ersatz für Diesel oder Heizöl unbrauchbar macht.

Biogas ist hier besser da man alle möglichen Pflanzen vergären kann und so die Felder viel besser nutzt. Von einem Hektar kriegt man so viel mehr Energie raus da man ganze Pflanzen vergären kann, genauso wie Mist, Gülle und andere Pfanzliche Abfallstoffe. Aber auch das Biogas ist kein alleiniger Heilsbringer. Manche Bauern, wie hier einer in der Gegend, bauen riesige Biogasanlagen, die eine Menge Pflanzen benötigen. Dehalb pachten sie Äcker wo auch immer sie sie kriegen. Dann fahren die mal schnell beim Häckseln, wo ja bei denen mal kurz 20 Schlepper dabei sind, 20 Kilometer hin und zurück zum Silo. Dann müssen die Gärreste irgendwann wieder raus, und das genauso wie sie reingekommn sind. Und wieder verfahren sie einen Haufen Diesel auf der Strasse.

Solaranlagen in der Wüste sind sicher eine gute Sache. Wenn die Regionen in denen sie stehen politisch sicher sind. Und die müssen auch erst mal gebaut werden. Mit den Leuten vor Ort muss man sich also arrangieren.

Ich denke mal das wir in Zukunft einen Mix aus lauter erneuerbaren Energien haben werden. Wenn das Öl aus ist gibts einfach nicht die "eine" Energieform die alle Probleme löst.

dR Leben die Bauern sehr weit auseinander. Somit ist das nicht unbedingt rentabel das System da auch überall anzusetzten. Natürlich gibt es groß Bauern, die das machen könnten. Das will ich garnicht ausschließen. Aber mehr als nischenprodukt wird Rapsöl wohl nie werden.

Dabei ging es mir nicht um das Rapsöl. Das Rapsöl ist in unserm Fall nur der Energieträger. Was ich meinte ist ein Fernwärme Netz mit unseren Nachbarn zu errichten. Die Leben, in unserm Fall, im Umkreis von ca. einem Km. In dem Bereich Fernwärmerohre zu verlegen ist zwar nicht billig, lohnt sich aber in einem überschaubaren Zeitraum. Vor allem wenns Heizöl knapp und teuer wird. Und diese Rohre funktionieren ja auch mit Wärme die durch Biogas erzeugt wurde oder was auch immer.;)
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Solaranlagen in der Wüste sind sicher eine gute Sache. Wenn die Regionen in denen sie stehen politisch sicher sind. Und die müssen auch erst mal gebaut werden. Mit den Leuten vor Ort muss man sich also arrangieren.
Da man es schafft auf 1000km gerade mal 6% energie zu verlieren durch gleichstrom kann man die ziemlich tief in die Wüste setzen. Da gibts nicht viele Leute und wenn man von Norden Afrikas ausgeht, da sind sie relativ politisch sicher, dazu sind die kämpfe nicht in der Wüste, sondern eher in den Steppen und Küstengebieten, sowie im urwald und da wollen wir ja garnicht hin.
Dazu könnte Asien einen großteil seiner Energie in der Gobiwüßte erzeugen und müßte dafür nicht millionen Menschen umsiedeln und ganze ökosysteme komplett "unter wasser setzen".
Ich glaube gerade die Solarenergie ist einer der wichtigsten Faktoren bei regenerativen energien. natürlich wrid es auf dauer einen mix geben, trotzdem ist gerade diese energieerzeugungsmethode am eifnachsten und effektivsten. Waserenergie kann man nicht überall erzeugen. Windenergie auch nicht überall und "verschandeln" die natur. Im Wasser erzeugen sie schwingungen, die die Fische durcheinander bringen etc und Biosgas hat auch den nachteil der Gase, die dabei erzeugt werden, welche gleichzeitig treibhausgase sind.
Dabei ging es mir nicht um das Rapsöl. Das Rapsöl ist in unserm Fall nur der Energieträger. Was ich meinte ist ein Fernwärme Netz mit unseren Nachbarn zu errichten. Die Leben, in unserm Fall, im Umkreis von ca. einem Km. In dem Bereich Fernwärmerohre zu verlegen ist zwar nicht billig, lohnt sich aber in einem überschaubaren Zeitraum. Vor allem wenns Heizöl knapp und teuer wird. Und diese Rohre funktionieren ja auch mit Wärme die durch Biogas erzeugt wurde oder was auch immer.;)
Umkreis von 1km kann noch gehen. das sitmmt wohl. Aber wenn ich so an den Osten denke wo die teilweise 15 bis 30 km auseinader liegen wird das schon schwerer. Wie gesagt lokal klein ok, aber im gesamten "unerheblich"
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Bei mir ist das kein Thema, denn meine Geräte schalte ich immer komplett aus. Naja, außer meinem alten SVHS-Videorecoder, der eine Analoguhr (nur nutze) besitzt, die aber auch weniger als 1 Watt verbraucht, habe ich sonst keine Standby-Stromfresser.:daumen:

Die EU sollte auch andere Geräte mal näher untersuchen, denn TVs haben manchmal bis zu 4 Watt Standby.:wow:
 
An die eigene Nase fassen!

Moin.

Die Politclowns sind zu blöd, ein einheitliches europäisches Recht zu schaffen.
Jedes Land hat andere Steuersätze, Gebühren usw.
Dann denken diese Honks auch noch, alle anderen wären genau so blöd, wie sie selber.
Die meisten EDVer haben einen oder mehrere akademische Titel und würden die Europa-Arbeitgruppen-Idioten lässig unter den Tisch kegeln in allen Belangen.
Vom Fachwissen ganz zu schweigen.

Und diese "Fachkräfte" beschließen Richtlinien für Ing. , Dr., Prof. und andere IT-Experten?
Was für eine Idiotenherrschaft !
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Mit der Umsetzung alternativer Energiegewinnung bzw. Transportverfahren sollte aber keine Zeit mehr vertrödelt werden. Rohöl ist weiterhin der wichtigste Rohstoff, um diese alternativen Verfahren überhaupt produzieren zu können (Solar/Windkraft/Gezeiten/Geotermie-Anlagen, Leitungen, Speicher etc.). Und wenn sich Rohöl aufgrund zunehmend kostspieligerer Förderung bzw. allgemeiner Verknappung zu stark verteuert, kommt auch die Erzeugung von Produkten für alternative Quellen langsam unter die Räder.

China hat die OECD-Staaten beim Verbrauch von Rohöl bereits überholt und wird bei gleicher Tendenz die USA auch bald kassieren. Und dabei hat Indien noch nicht einmal richtig losgelegt.

So oder so ist die Gefahr also sehr groß, dass es nicht nur bei rein politischen Auseinandersetzungen um fossile Energieträger bleiben wird. Das, was sich bisher als Science Fiction oder als "Endzeit"-Szenario eher in der Fantasie abspielte, droht Realität zu werden, wenn nicht rechtzeitig die richtigen Schritte unternommen werden.
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Umkreis von 1km kann noch gehen. das sitmmt wohl. Aber wenn ich so an den Osten denke wo die teilweise 15 bis 30 km auseinader liegen wird das schon schwerer. Wie gesagt lokal klein ok, aber im gesamten "unerheblich"

Richtig. Aber da ist es natürlich Unsinn Fernwärmeleitungen zu legen.;)
Aber überleg mal wie genial das im Westen wäre, wo es ja kleinere Strukturen gibt, wenn ein größeres Dorf seinen Strom und Wärme selber produziert. Das gibt es sogar schon in ein paar Dörfern. Eines ist dabei, da haben sich fünf Bauern zusammengetan um eine Biogasanlage zu betreiben. Sie erzeugen Strom und die Wärme verteilen sie über ein Netz im ganzen Dorf. Da braucht keiner mehr Heizöl.;)

Ich finde sowieso das es eine Verschwendung ist, Heizöl, das ja eigentlich auch Diesel ist, nur für Wärme zu verheizen. Viel wichtiger wird ja in Zukunft dieses Öl als Diesel gebraucht, um damit die Landmaschinen zu betreiben. Wenn das Öl für alle ausgeht, ist auch die Landwirtschaft betroffen. Was glaubst Du wie teuer dann Nahrungsmittel erst werden? Ganz zu schweigen von der Menge, die viel geringer ausfallen wird. Zudem braucht man Erdöl um damit Stickstoff zur Düngung der Felder zu gewinnen. Das ist in meinen Augen das größte Problem der Zukunft. Wenn der Bauer keinen Kraftstoff mehr für seine Maschinen hat können wir den Gaul wieder Vorspannen. Da siehst Du dann keine vollen Regale mehr. Wir müssen halt zumindest für die Landwirtschaft einen guten Ersatz für das Öl finden, aber das wird nicht leicht werden. Das wir dann nicht mehr soviel Auto fahren können wird dann das kleinere Problem sein.;)

Und wieviel Energie werden die Solaranlagen in der Wüst ersetzen können? Nur soviel wie die Haushalte verbrauchen oder mehr? Mann müsste genug haben um vielleicht evtl. Elektroautos anzutreiben. Und natürlich für alles andere genug haben was man sonst so braucht. Hast Du vielleicht einen interessanten Link zum Thema?

LG Standeck
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

die sollen die regelung wirklich mal einführen! wenn man bedenkt wieviel PCs auf der erde reichlich saft verbrauchen im standbay dann würde das auch zur umweltschonung dazu beitragen!!! zudem auf der rechnung würde sich das sehen lassen!

mein NT verbraucht auch rund 3,5W im standbay sprich da wären 2,5W weniger die std. Das ist erheblich viel, wenn man es auf millionen von rechner hochrechnet und dann noch die std. dazu rechnet!

sowas sollte man schnellstens einführen :daumen:
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

Eine Möglichkeit, die es m. E. nach neben jeglicher Einsparpotenziale auszuschöpfen gilt, ist die dezentrale Energieerzeugung. Platt und stark vereinfacht ausgedrückt: Solarzellen, Geothermie, Energiekopplung- und rückgewinnung wo es nur geht. Kein Dach dürfte ohne Solar- bzw. Photovoltaikanlage mehr sein. Überschüssige Energie müsste irgendwo zwischengespeichert werden.

Die Investitionen dafür würden immens sein, aber gleichzeitig wirtschaftliches Wachsum erzeugen.

Ich befürchte aber, dass eine exzessive dezentrale Stromerzeugung gar nicht im Interesse der Energiekonzerne ist und deswegen droht, politisch ausgebremst zu werden.
 
AW: An die eigene Nase fassen!

Die Politclowns sind zu blöd, ein einheitliches europäisches Recht zu schaffen.
Jedes Land hat andere Steuersätze, Gebühren usw.

Hast du eine Ahnung davon, wie kompliziert es wäre ein einheitliches europäisches Recht zu schaffen!? Schon allein aufgrund der Widerstände... Ich wette, du nimmst dir - wie so viele - auch noch heraus alles besser zu wissen. In deiner Kommandozentrale im Keller hast du DEN Blick über die Welt, alle anderen sind blind und/oder blöd. O_o Du hast nicht verstanden worum es hier geht. Es ist keine Regelung, die die Anschaffung sparsamer PCs vorschreibt. Hier geht es um die Produktion von Systemen.

@ PCGH: Wann berichtigt ihr endlich den Titel? Mir wuchern schon Tumore aus den Augen.
 
AW: Europäische Union will Pflicht für 1-Watt-Soft-of-PCs einführen

die sollen die regelung wirklich mal einführen! wenn man bedenkt wieviel PCs auf der erde reichlich saft verbrauchen im standbay dann würde das auch zur umweltschonung dazu beitragen!!! zudem auf der rechnung würde sich das sehen lassen!

mein NT verbraucht auch rund 3,5W im standbay sprich da wären 2,5W weniger die std. Das ist erheblich viel, wenn man es auf millionen von rechner hochrechnet und dann noch die std. dazu rechnet!

sowas sollte man schnellstens einführen :daumen:

Hast du eine Master/Slave-Steckdose ?! Oder schaltest trennst immer alles andere vom Strom ?!
Ich mutmase jetzt mal das du es nicht hast. Dabei hilft das genauso. Ebenso würde eine Ausschalten des Rechners per Netzschalter am NT oder an der Steckdose den gleichen bzw. sogar noch besseren Effekt bringen:

0-Watt Verbrauch!

Und unter welchem Aufwand ? Nunja, die Menschen müssten bereit sein sich mal 1-3 Sekunden mehr zu bewegen.


Und BTW: Klar sind 1-Watt-Standby-PCs eine tolle Sache. Aber wie wäre es mit einer Regelung die nur noch 80+ Netzteile erlaubt ?! Ich behaupte einfach mal spontan das man damit wesentlich mehr Strom spart. Und das mit weniger Forschungs-aufwand, denn die Netzteile sind aktuell schon Standard bei guten bis High-end PCs !
 
Zurück