Eure Erfahrung mit Telekom Hybrid

Zufrieden mit Telekom Hybrid?

  • Ja

    Stimmen: 6 11,8%
  • Nein

    Stimmen: 7 13,7%
  • Vielleicht (noch unsicher)

    Stimmen: 5 9,8%
  • Was ist Telekom Hybrid?!

    Stimmen: 33 64,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51
Die LTE Frequenzen wurden versteigert mit der Auflage vor allem die Dörflichen Regionen zu versorgen... ;-)

Ich kann mich net beschweren, selbst jetzt wären theoretisch 50Mbits möglich. Aber wie siehts bei anderen aus.

Achja und "andere sind genauso *******" ist kein gutes Argument ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei den Hybrid Dingern eigentlich ne Begrenzung drin? Also Datenvolumen?
 
Nein, es gibt keine Begrenzung.

Heute ist die Antenne angekommen, minimale Verbesserung aber weniger Download.. werde nochmal aufm Dach ausprobieren und ggf. zurück schicken..
 
Wie muss ich mir das überhaupt vorstellen:

Krieg ich von denen nur den Router da und sonst nichts? Kommen die nicht raus und installien ne LTE Hausantenne quasi?
 
Was ne komische frage.

Natürlich nicht, LTE ist ja so erstmal fast überall Empfangbar. Durch Positionierung des Routers kriegst du recht gute Ergebnisse die dann nur noch durch eine Außenantenne verbessert werden können.
 
Okay, großes Upgrade:

Antenne inkl. Antennenmast ausgerichtet.

Werte mit zu langem Antennenkabel
RSRP -82 (81-82)
RSRQ -7 (6-11)

Ping ~170 (mit LTE) 35 ohne

Werde jetzt nochmal das Kabel (momentan 5m Kabel was dabei war + 10m Verlängerung) zurück schicken und ein 10m Kabel kaufen.

Speed liegt konstant über 20Mbit/s,meistens um die 30 und bis zu 45Mbit/s! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ne komische frage.

Natürlich nicht, LTE ist ja so erstmal fast überall Empfangbar. Durch Positionierung des Routers kriegst du recht gute Ergebnisse die dann nur noch durch eine Außenantenne verbessert werden können.

Wie komische Frage? Ich kenn Leute die Internet Zuhause rein über LTE haben und wird immer von einer Antenne Aussen am Haus gequatscht. Frag halt weil ich nicht weiss wie es mit Hybrid ist.
 
Wie komische Frage? Ich kenn Leute die Internet Zuhause rein über LTE haben und wird immer von einer Antenne Aussen am Haus gequatscht. Frag halt weil ich nicht weiss wie es mit Hybrid ist.

Weil die frage absolut absurd ist. Will da auch gar net näher drauf eingehen. Klar gibt es Antennen draußen, aber warum sollte das irgendein Internet Anbieter anbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke.

Ich habe an und für sich ne gute Leitung. 16000er aber es kommen 11-12000 an. Wo ich zuerst lange wohnte hatte ich gute 6000 von daher bin ich jetzt verwöhnt und zufrieden. Aber das Hybrid M ist für downloads doch sicher interessant auch weil es nicht so viel teurer ist als mein jetziger anschluss.
 
Ich habe ja auch seit dem 13.3. Hybrid. DSL habe ich nur 6000 Ram (die waren aber absolut stabil) und mit Hybrid (kein Sichtkontakt zum LTE Mast) komme ich auf 20-manchmal 30 MBit. Also für mich hat es sich gelohnt.
Ich brauchte allerdings eine Externe Antenne, ohne ging so gut wie nichts.
 
Ich habe ja auch seit dem 13.3. Hybrid. DSL habe ich nur 6000 Ram (die waren aber absolut stabil) und mit Hybrid (kein Sichtkontakt zum LTE Mast) komme ich auf 20-manchmal 30 MBit. Also für mich hat es sich gelohnt.
Ich brauchte allerdings eine Externe Antenne, ohne ging so gut wie nichts.

Ok, wie muß ich mir das mit der externen Antenne vorstellen? Die kommt an den Router oder wie läuft das?
 
Als ich habe 2 von denen hier Antennentechnik Bad Blankenburg LTE Stationsantenne: Amazon.de: Elektronik die habe ich mit dieser Fensterdurchführung 2 x MIMO 800, MIMO 1800, MIMO 2600 , 2x LTE 13,5dbi LTE: Amazon.de: Computer & Zubehör nach aussen verlegt. Und ja die Antennen werden am Router angeschlossen.
Da sind 2 Buchsen und man muß auch beide nutzen wie ich das verstanden habe. Daher eine MIMO Antenne kaufen, das sind quasi 2 Antennen in einer (mit 2 Kabeln) und 2 von solchen wie ich habe bestellen.
 
Ok ja werde mal ein wenig Nachforschung betreiben. Diese Hybrid Lösung könnte interessant sein.
 
Ok danke.

Ich habe an und für sich ne gute Leitung. 16000er aber es kommen 11-12000 an. Wo ich zuerst lange wohnte hatte ich gute 6000 von daher bin ich jetzt verwöhnt und zufrieden. Aber das Hybrid M ist für downloads doch sicher interessant auch weil es nicht so viel teurer ist als mein jetziger anschluss.

Kostet halt 5 Euro mehr. Was halt ins Geld geht, ist letztendlich der Router + event. eine extra Antenne. ;)
Ich hab bislang keine gebraucht. Ist halt die Frage wie weit man vom Mast wegwohnt, bzw welche Sendeleistung dieser besitzt.
 
Zurück