Es wurde Zeit. Gaming PC für 2500-3000 €
Hallo zusammen!
Ich möchte mir nun nach mittlerweile 8 Jahren einen neuen PC zum Zocken zulegen. Wird wohl endlich Zeit für etwas Neues. Dementsprechend wird auch nichts aus dem alten PC übernommen.
1.) Wie hoch ist das Budget?
2500-3000 €
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Windows 10. Zocke momentan FHD auf einem 24" Samsung, würde aber später in den nächsten 6 Monaten auf WQHD upgraden. Habt ihr da ein paar Empfehlungen? <-- hierfür gibt es ein extra Budget.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja! Habe so etwas noch nie getan. Denke aber mit der Menge an Videos die ich gesehen habe sollte es machbar sein!
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nur der Monitor fürs Erste.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
FHD erst mal und dann WQHD 144Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spiele: BFV, Anno 1800, Assassins Creed, WoW, Wot etc. Also eigentlich alles
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Ich denke 1TB SSD sollte reichen.
8.) Soll der Rechner Übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Ja, Prozessor und auch Grafikkarte.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Würde gerne ein schickes Gehäuse mit Sichtfenser und RGB Beleuchtung. Hab einfach 8 Jahre nichts vom Hardwaremarkt mitbekommen und das hat mich komplett geflasht.
Hatte Überlegt für den CPU Kühler entweder den Dark Rock Pro 4
be quiet! Dark Rock PRO 4 - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei
oder eine AiO zu nehmen, der Optik zu Liebe. Gibt es da eine gute mit 360er Radiator?
Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT Premium, Wasserkuehlung
Nun bleibt noch die alles entscheidende Frage, ob Intel oder AMD.
Durch die vielen gelesenen Beiträge, gibt es quasi eine Lösung auf AMD zu setzen und für die kommenden Jahre noch eine sichere Plattform zu haben oder eben Intel und das Maximum für das pure Gaming zu bekommen.
Zur AMD Lösung: Hier würde mir ein 2700X interessieren oder eben 2600 und dann nächstes Jahr auf die 3000 geiern. Kann man schon in etwa sagen wie sich die Leistung im Vergleich zur Intel's 9700K und 9900K verhält?
Zur Intel Lösung: Ich bin mir über den unverhältnismäßigen Aufpreis bewusst nur würde ich gerne etwas kaufen was die nächsten 5 Jahre liefert. Macht sich das fehlende SMT vom 9700k bemerkbar im Vergleich zum großen Bruder? Der 8700K ist fast genauso teuer wie der 9700K, somit erachte ich ihn als nicht lohnenswert. Liege ich da falsch?
Des Weiteren habeich gelesen, dass RAM bei Ryzen nur bis ca 2966 MHz gewährt wird, aber dennoch easy bis 3200 MHz erkannt wird?
Bei Intel könnte man aber höher gehen, was die Perfomance verbessert?
Bei beiden Sockeln geht aber nur Dual-Channel Betrieb? Achtung Laienfrage: Wieso haben dann die aktuellen Boards für die jeweiligen Sockel 4 Steckplätze? Was passiert wenn man den PC mit 4x8 Gb Ram anstatt 2x16 Gb?
Als Gehäuse habe ich das Thermaltake Level 20 GT gewählt, die großen Frontlüfter haben es mir einfach angetan.
Thermaltake Level 20 GT RGB Plus, Big-Tower-Gehaeuse schwarz, Tempered Glass
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder die 2070, 2080 oder 2080Ti da kann ich schlecht abschätzen was nötig ist. Fand jedoch die Custom Designs von MSI Gaming Trio / Z interessant oder gibt's da andere werksseitig übertaktete Grafikkarten mit gutem Kühler?
Genauso ob 16GB Ram oder 32 GB sinnvoll ist und beim Netzteil fange ich gar nicht erst an.
Zum Eigenbau: Erachtet ihr es als sinnvoll, dass ich es versuche alles selber zu bauen oder doch lieber den Rechner von einer Fachkraft zusammenbauen lassen. Dachte da an Alternate. Der ganze RGB Kram sieht doch relativ kompliziert aus.
Ich danke für das Lesen bis hier hin und natürlich für eure Hilfe!
Hallo zusammen!
Ich möchte mir nun nach mittlerweile 8 Jahren einen neuen PC zum Zocken zulegen. Wird wohl endlich Zeit für etwas Neues. Dementsprechend wird auch nichts aus dem alten PC übernommen.
1.) Wie hoch ist das Budget?
2500-3000 €
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Windows 10. Zocke momentan FHD auf einem 24" Samsung, würde aber später in den nächsten 6 Monaten auf WQHD upgraden. Habt ihr da ein paar Empfehlungen? <-- hierfür gibt es ein extra Budget.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja! Habe so etwas noch nie getan. Denke aber mit der Menge an Videos die ich gesehen habe sollte es machbar sein!
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nur der Monitor fürs Erste.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
FHD erst mal und dann WQHD 144Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Spiele: BFV, Anno 1800, Assassins Creed, WoW, Wot etc. Also eigentlich alles
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Ich denke 1TB SSD sollte reichen.
8.) Soll der Rechner Übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Ja, Prozessor und auch Grafikkarte.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Würde gerne ein schickes Gehäuse mit Sichtfenser und RGB Beleuchtung. Hab einfach 8 Jahre nichts vom Hardwaremarkt mitbekommen und das hat mich komplett geflasht.
Hatte Überlegt für den CPU Kühler entweder den Dark Rock Pro 4
be quiet! Dark Rock PRO 4 - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei
oder eine AiO zu nehmen, der Optik zu Liebe. Gibt es da eine gute mit 360er Radiator?
Thermaltake Floe Riing RGB 360 TT Premium, Wasserkuehlung
Nun bleibt noch die alles entscheidende Frage, ob Intel oder AMD.
Durch die vielen gelesenen Beiträge, gibt es quasi eine Lösung auf AMD zu setzen und für die kommenden Jahre noch eine sichere Plattform zu haben oder eben Intel und das Maximum für das pure Gaming zu bekommen.
Zur AMD Lösung: Hier würde mir ein 2700X interessieren oder eben 2600 und dann nächstes Jahr auf die 3000 geiern. Kann man schon in etwa sagen wie sich die Leistung im Vergleich zur Intel's 9700K und 9900K verhält?
Zur Intel Lösung: Ich bin mir über den unverhältnismäßigen Aufpreis bewusst nur würde ich gerne etwas kaufen was die nächsten 5 Jahre liefert. Macht sich das fehlende SMT vom 9700k bemerkbar im Vergleich zum großen Bruder? Der 8700K ist fast genauso teuer wie der 9700K, somit erachte ich ihn als nicht lohnenswert. Liege ich da falsch?
Des Weiteren habeich gelesen, dass RAM bei Ryzen nur bis ca 2966 MHz gewährt wird, aber dennoch easy bis 3200 MHz erkannt wird?
Bei Intel könnte man aber höher gehen, was die Perfomance verbessert?
Bei beiden Sockeln geht aber nur Dual-Channel Betrieb? Achtung Laienfrage: Wieso haben dann die aktuellen Boards für die jeweiligen Sockel 4 Steckplätze? Was passiert wenn man den PC mit 4x8 Gb Ram anstatt 2x16 Gb?
Als Gehäuse habe ich das Thermaltake Level 20 GT gewählt, die großen Frontlüfter haben es mir einfach angetan.
Thermaltake Level 20 GT RGB Plus, Big-Tower-Gehaeuse schwarz, Tempered Glass
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder die 2070, 2080 oder 2080Ti da kann ich schlecht abschätzen was nötig ist. Fand jedoch die Custom Designs von MSI Gaming Trio / Z interessant oder gibt's da andere werksseitig übertaktete Grafikkarten mit gutem Kühler?
Genauso ob 16GB Ram oder 32 GB sinnvoll ist und beim Netzteil fange ich gar nicht erst an.
Zum Eigenbau: Erachtet ihr es als sinnvoll, dass ich es versuche alles selber zu bauen oder doch lieber den Rechner von einer Fachkraft zusammenbauen lassen. Dachte da an Alternate. Der ganze RGB Kram sieht doch relativ kompliziert aus.
Ich danke für das Lesen bis hier hin und natürlich für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: