Epic Games Store: Launcher belastet CPUs und sendet auffällig viele Daten

Was erzählst Du da bitte? Ist die Alufolie vielleicht alle?:huh: :ugly:
Dem Finanznudeltum beantwortet man keine Ja oder Nein Fragen, denn sie können damit nicht verantwortungsvoll umgehen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Steam ist autark und hat genau Null gierige Investoren, die ihre Finger am Business Model von Steam haben.
Epic Games wird von Tencent (China) finanziert und ist alles andere als autark und somit genau das Gegenteil von Steam.

Schockt mich überhaupt nicht, dass Epic Games sowas abzieht.

Da bei mir tatsächlich nur Steam installiert ist und sonst nichts, betrifft mich das zwar nicht persönlich, trotzdem will ich das Epic Games etwas transparenter mit seinen Kunden ist.
 
Steam läuft bei mir immer. Zum Glück verbraucht der kaum CPU-Leistung.
Das ist mir zu nervig Programme ständig zu starten und zu beenden.
Bei mir laufen viele Programme immer, weil ich oft wechsele, bei dem, was ich gerade mache.
Das wäre voll nervig die Programme ständig neu zu starten.
Ich war schon immer Multitasking-User.
 
Am besten lässt du auch die Kühlschranktür konstant offen. Wäre bestimmt voll nervig die immer wieder auf zu machen.
Ich weiß ja nicht wie lange das bei dir dauert, aber bei mir sind es ein Klick und ca. vier bis fünf Sekunden.
 
Ich habe die Leistungsaufnahme ohne und mit Epic Launcher gemessen.
CPU Package Power steigt um 10W und PSU Power steigt sogar um 18W. An der Steckdose sind das ca. 22W mehr nur für einen Launcher.
 
Ich habe die Leistungsaufnahme ohne und mit Epic Launcher gemessen.
CPU Package Power steigt um 10W und PSU Power steigt sogar um 18W. An der Steckdose sind das ca. 22W mehr nur für einen Launcher.
Und genau das ist das Problem. Das war aber nicht immer so. Ist jetzt erst so seit etwa 2 Wochen. Ich vermute mittlerweile das es ein Bug ist. Bis das gefixt ist, den Launcher nicht unbedingt im Hintergrund laufen lassen. Vor allem wer an seinem Rechner vielleicht noch arbeitet. Bei 40 Stunden die Woche kommen da immerhin rund 15 € in einem Jahr zusammen.
 
Und genau das ist das Problem. Das war aber nicht immer so. Ist jetzt erst so seit etwa 2 Wochen. Ich vermute mittlerweile das es ein Bug ist. Bis das gefixt ist, den Launcher nicht unbedingt im Hintergrund laufen lassen. Vor allem wer an seinem Rechner vielleicht noch arbeitet. Bei 40 Stunden die Woche kommen da immerhin rund 15 € in einem Jahr zusammen.
Proteine falten zuhause (Folding@Home) kostet auch Strom und rettet nicht die Welt, wie man ja sieht. Ich denke, fast alle Leute haben sich schon mal von einem unangenehmen Programm verabschiededet.

MfG
 
Es gibt aber zumindest einen Verdächtigen, nämlich die Nutzerdatensammlung von Epic Games. Hot Hardware hat ausgemessen, wie viele Daten der Epic Games Launcher in einer Stunde übermittelt, und kam dabei auf rund ein halbes Megabyte.
Und gibt es mittlerweile einen Beleg dafür, dass es Nutzerdatensammelei ist, oder ist das einfach nur eine Behauptung? Oder zumindest eine Quelle dafür? Denn Eure Quellen sprechen da irgendwie anders.
 
warum soll das nichts bringen? Oder soll man "rettet nicht die Welt" verstehen? :D
Wenn schon die Hersteller gefühlt langsam dabei sind, die Energieeffizienz zu verbessern und hier Notstromaggregate für die Städte bestellt werden, kann ich jeden verstehen, der seine Rechenleistung und seine Energie nicht zur Verfügung stellen kann, weil dann beim nächsten Kauf die Geldscheine fehlen entweder für Rechenleistung oder für Energieeffizienz. Ich würde da niemandem einen Vorwurfe machen, weil man auch ohne Folding@Home zu betreiben sein Umfeld sinnvoll entlasten kann. Zudem kennt man ja die Horrorgeschichten von Chips in der Impfung, die nur die Haltbarkeit feststellen sollen, das Einreiseverbot von bestimmten Leuten in bestimmte Länder und deren Profitabsichten, Austausch von Gendatenbanken für Biowaffen unter Supermächten etc.

Und sie sagen auch, Impfschäden können erst Jahre später auftreten, wodurch eine Geltungmachung von Haftansprüchen nicht erfolgen kann. Der Rechtsrahmen dafür fehlt. Geschäft ist Geschäft...und wenn ein Fehlpass kommt...tja, aus Charity Gründen finden es nur wenige Leute wirklich toll, wenn man Rechenleistung verschenkt. Vermutlich fördert das indirekt auch das Scalpertum, sogar wenn Scalper selbst nicht ihre Maschinen zum Proteine falten nutzen. Diese Arten von Plünderungen immer besser zu ertragen, bis sie keinen Einfluss mehr haben, ist Basis von Weltherrschaft.

Dann werden "wir" auch nicht mehr kritisiert dafür, unsere Rolle und Aufgabe in der "Welt" zu vernachlässigen gerade.

"rettet nicht die Welt" wäre einfach nur Spinat mit Blubb. ;)
Man hat ja schon so alle Hände voll zu tun, gute Entscheidungen zu treffen.

In der Komödie "The Interview" von 2014 heißt es:

"Miau! Bl*de Weltverbessererm*schi, hab´ ich Recht?
- Nein, du hast nicht Recht. Es stimm total, was der Kerl sagt und zwar 100%ig.
- Der Typ hat ´ne total weichgekochte B*rne, so neidisch ist der.
- Der ist nicht neidisch.
- Doch, sein P... wird von Synapsenneid zerfressen, das sieht doch jeder.
(...)
- Nein Bl*dsinn, sie hassen uns, weil wir alles andere als schlau sind, weil das was wir machen einfach nur s@ubl*d ist."

Ganz abgesehen davon, bei den brach liegenden Hollywood Supercomputern, was kann die eigene Hardware schon leisten? Warum sie in Teillast arbeiten lassen, wenn sie ebenso im Ruhezustand sein könnte? Entscheidungen langfristig zu treffen zwingt einen zwar, kurzfristige besondere Situationen zu ignorieren, aber die Leute fahren damit besser. Es tut mir Leid, wenn mein Politikersprech unfreundlich herüber kommt und wenn ich nicht deutlicher werde. Man muss Dinge nicht tun, nur weil man sie tun kann, denn man hat ja auch eine Verantwortung seinem Umfeld gegenüber. Einige Dinge macht man aus Solidarität zu anderen und einige Dinge lässt man sein, auch aus Solidarität zu anderen.

Das nicht helfen, nur weil man es gut meint, ist unter dem Strich immer noch freundlicher und wird nicht nur so wahrgenommen, da Übersprüngshandlungen fehlen und sie keine Schäden verursachen. Der Esau Segen ist bestimmt ein Begriff:

„fern von der Fettigkeit der Erde wird dein Wohnsitz sein und ohne den Tau des Himmels von oben her, und von deinem Schwert wirst du leben, und deinem Bruder wirst du dienen; und es wird geschehen, wenn du umherschweifst, wirst du sein Joch zerbrechen von deinem Hals" (1. Mo 27,39-40).
 
Zurück