Endlich! Nvidia 295.73 WHQL ist da...

Also ich hab mit durchweg über 3MB/s gezogen, ging ziemlich fix.

Und Skyrim läuft jetz mit SSAO, Grafikmods und Texturepack viel flüssiger :daumen:
 
Hi,

hab den neusten Nvidia Treiber gerad installiert, bevor ich dann SLI aktiert hatte, lief alles bestens, seitdem ich SLI aktivert habe, hängt sich das System jede paar Sekunden auf, geht dann wieder normal weiter, hängt wieder für ein paar Sekunden usw., mit dem neusten nvidia Beta Treiber hatte ich genau das selbe Problem gehabt, mit den vorherigen Beta Treibern klappt alles einwandfrei und ohne jegliche Probleme. Hat evtl. sonst noch jemand dieses Problem mit dem neusten Treiber nach SLI Aktivierung ?

Gruss

MaB-(GER)-
 
Das versteht keiner.
Alle denken immer nur weil BETA vor einen Treiber steht das die unrund laufen und viele Bugs haben.
Was aber stimmt ist dass Skyrim runder läuft, sind gute 9FPS mehr und schnelle Kameraschwenks sind um Welten flüssiger als vorher mit dem 295er.
 
Wieso endlich? Ich verstehe diese WHQL-"Geilheit" einfach nicht :ugly:

Hey Marc,
"du darfst alles Essen, musst aber nicht alles verstehen" ;)

Dazu kann ich dir auch gleich ein Beispiel geben. Ich warte seit dem vorletzten Treiber auf einen funktionierenden WHQL der kompatibel mit meiner Tv-Karte und dem Windows Media Player ist.
Zweitens, Treiberupdate ist das A&O wie die Ablage beim Billard :D
Drittens, 45% Skyrim Performance sagen wohl alles plus die Freude der User

Und und und ...

Zu Punkt 1. Jemand von euch eine Tv-Karte am Start der über den WMP guckt? Keines Feedback ob er kompatibel ist wäre nett von euch :daumen:
 
Dazu kann ich dir auch gleich ein Beispiel geben. Ich warte seit dem vorletzten Treiber auf einen funktionierenden WHQL der kompatibel mit meiner Tv-Karte und dem Windows Media Player ist.
Zweitens, Treiberupdate ist das A&O wie die Ablage beim Billard :D
Drittens, 45% Skyrim Performance sagen wohl alles plus die Freude der User

Ja, aber die Beta Treiber bieten das auch alles. Die letzten Betas funktionierten bestens und haben auch neue Funktionen und bessere Leistung in Games gebracht. Ob der Treiber nun "WHQL" ist, oder nicht spielt eigentlich keine Rolle.
 
Das "Endlich" versteh ich jetzt zwar nicht, denn die Beta Treiber waren auch sehr gut.
Aber sind sicherlich nen paar Neuerungen gegenüber der Beta bei.

Sie waren sicher sehr gut, aber Skyrim verwehrte zB. Gnadenlos den Start mit einem Fehlercode 51 bei dem 295er Beta. Beim 290er trat das Problem nicht auf.
Nur durch einen Neustart konnte ich feststellen das es wirklich am Treiber lag. Denn ohne Neustart brachte auch der Downgrade auf 290er nichts.

Ich schreibe es deshalb, weil man ja bei den neuen Treibern von Nvidia nicht mehr zwingend neustarten muss, es aber wie es aussieht doch von nöten ist um den Unterschied zu sehen.
 
Man muss auf jeden Fall neustarten, da Windows nur bei einem Neustart den neuen Treiber lädt. Man muss zwar nicht neustarten damit man weiter arbeiten kann, aber wenn man den neuen Treiber nutzen möchte muss man neu starten. Das ist eine Beschränkung von Windows. Da kann nVidia nichts machen.
 
Man muss auf jeden Fall neustarten, da Windows nur bei einem Neustart den neuen Treiber lädt. Man muss zwar nicht neustarten damit man weiter arbeiten kann, aber wenn man den neuen Treiber nutzen möchte muss man neu starten. Das ist eine Beschränkung von Windows. Da kann nVidia nichts machen.

Also bleibt es wie eh und je ;)

Der neue WHQL arbeitet sehr gut bisher. Werde ihn noch intesiv an BF3 testen, ob dort evtl. noch etwas gemacht wurde in Bezug auf Grafikkartenauslastung.
Ich hatte die Erfahrung gemacht das einige Treiber die Nutzung bzw. Stabilität stark beinflusst haben.
Wo einst bei Übertaktung in einem Spiel mit einer bestimmten V-Core Spannung das ganze noch Stabil lief, war es bei einem anderen Treiber nicht mehr der Fall, da dieser die Karte noch etwas mehr beanspruchte und ide V-Core dann nicht mehr reichte und wieder etwas erhöht werden musste.

BF3 ist mein Testkanditat für Treiberabstürze die mit der V-Core Spannung der Grafikkarte zusammenhängen. :)
 
Hey Marc,
"du darfst alles Essen, musst aber nicht alles verstehen" ;)

Dazu kann ich dir auch gleich ein Beispiel geben. Ich warte seit dem vorletzten Treiber auf einen funktionierenden WHQL der kompatibel mit meiner Tv-Karte und dem Windows Media Player ist.
Zweitens, Treiberupdate ist das A&O wie die Ablage beim Billard :D
Drittens, 45% Skyrim Performance sagen wohl alles plus die Freude der User

Und und und ...

Zu Punkt 1. Jemand von euch eine Tv-Karte am Start der über den WMP guckt? Keines Feedback ob er kompatibel ist wäre nett von euch :daumen:
Lösung: kauf dir ein Fernseher :D
Danke für diese News werde gleichmal testen
 
Dazu kann ich dir auch gleich ein Beispiel geben. Ich warte seit dem vorletzten Treiber auf einen funktionierenden WHQL der kompatibel mit meiner Tv-Karte und dem Windows Media Player ist.
Zweitens, Treiberupdate ist das A&O wie die Ablage beim Billard :D
Drittens, 45% Skyrim Performance sagen wohl alles plus die Freude der User

Und und und ...

Schön und gut, aber was hat das mit WHQL zu tun?
Richtig, nichts.

Man muss auf jeden Fall neustarten, da Windows nur bei einem Neustart den neuen Treiber lädt.

Das stimmt meiner Meinung nach seit Vista nicht mehr. Der Grafiktreiber kann seither im laufenden Betrieb
zurückgesetzt werden. Für irgendwas mussten die neuen Treibermodelle damals ja gut sein.


Bei mir läuft der Treiber seit gestern erstklassig.
Bei den letzten beiden WHQLs kam es häufig zu Timeouts, und zwar MIT Bluescreen und Neustart...
Ich dachte schon, ich hätte ein Hardware-Problem, so übel war das.
Der letzte Beta hat dann wenigstens immer den Treiber zurückgesetzt und den Bluescreen abgefangen.
Dafür war allerdings der Treiber-Menüpunkt SLI und Physx-Einstellungen nicht mehr vorhanden...
Seit dem neuen bis jetzt gar kein Timeout mehr, toi toi toi. Und Sli/Physx-Zuweisungen sind auch wieder machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Punkt 1. Jemand von euch eine Tv-Karte am Start der über den WMP guckt? Keines Feedback ob er kompatibel ist wäre nett von euch :daumen:

Meinst du das Problem: "Fixes black screen during playback using Windows Media Center." Das wurde seit dem Betatreiber 285.79 gelöst.

Seitdem letzten offiziellen Treiber (285.62) halte ich nichts mehr von WHLQ, wegen dem oben genannten Problem. Danach konnte ich nur noch die Betatreiber verwenden und war auch zufrieden damit. Mal schauen ob der neue Treiber auch gut läuft.
 
Zurück