Ein Gedanke: Geheimtipp X99!?

Da hatte ich wohl Glück,hier läuft alles ohne Probleme.
Nur AI SuiteIII spackt hier manchmal wegen der Lüftersteuerung rum,muss bei mir wegen WaKü und T-Sensor leider mitlaufen.
 
USB3, gerade bei Asus (aber wohl allgemein bei X99) ist ein echtes Fiasko. Weswegen ich mir auch einen Zusatzcontroller gekauft habe, der endlich einwandfrei funktioniert.
 
Ich hab auch eine extra USB Karte drin. Geht einfach nicht anders.
Und ab und zu habe ich mal ein OC Fail. Dann bleibt der Rechner hängen und wartet auf eine Eingabe.
Das lustige ist, dass das mit dem OC Fail auch kommt, wenn nichts übertaktet ist.
Und wenn ich mir die X299 Plattform anschaue, ist es ja noch schlimmer geworden.
 
Ja, ganz ähnliche Erfahrungen bei mir. Inzwischen habe ich sehr stabile Settings gefunden, bei denen das Booten in mind. 99 von 100 Fällen klappt. Interessanter Weise ist das Board mit BIOS Default Settings ( mit oder ohne ASUS Multicore Optimzation) instabil... und das darf eigentlich echt nicht sein.
 
Nutze das Asus X99-A/USB 3.1,von Tastatur,Maus,Lenkrad,Joystick,Headtracking bis hin zum selbstgebauten 12-Bit-Joystick Controller läuft das bestens.
Wie gesagt,das System ist fast 2 Jahre und keine Probleme.
 
Ist der USB3 Controller nicht ein eigener auf X99 Boards? Dann kann der X99 Chipsatz wohl wenig dafür.
Auf meinem C612 Chipsatz läuft USB3 übrigens ohne Probleme, allerdings auch erst seit kurzem mit den neuesten Treibern, vorher brauchten die Treiber ewig zum Laden beim Windows Start.
 
Jein. Es gibt Ports die Teil des X99 PCH sind und der wird i.d.R. durch zusätzliche Controller (meist ASRock) ergänzt. D.h. Du hast schon Recht, ein guter Teil, wenn nicht ganz alle Schuld liegt bei Asus (im Falle meines Boards).

Aber aus irgendeinem Grund scheint das Problem bei nahezu allen X99 Boards mehr oder weniger stark ausgeprägt zu sein. Warum kann ich Dir nicht sagen.
 
Ist der USB3 Controller nicht ein eigener auf X99 Boards? Dann kann der X99 Chipsatz wohl wenig dafür.
Auf meinem C612 Chipsatz läuft USB3 übrigens ohne Probleme, allerdings auch erst seit kurzem mit den neuesten Treibern, vorher brauchten die Treiber ewig zum Laden beim Windows Start.

Nein. Der X99 bietet ja USB 3 nativ.
Das Problem ist, dass du maximal 6 USB Ports vom PCH hast.
Vier werden dann in zwei USB 3 Header verbastelt und die letzten beiden werden dann in einen Host Controller verwandelt, der dann die USB Ports hinten am Panel stellt.
Aufgrund der geringen Bandbreite des X99 PCH kann es dann zu Verwicklungen kommen, wenn du mehrere Ports des einen Host Controllers gleichzeitig benutzt.
Das kannst du ausgleichen, indem du einen extra Controller hast -- z.B. einen von Asmedia.
Perfekt ist das aber nie. Das hat z.B. das erste Rampage 5 und das Deluxe gezeigt -- beide von Asus.
Die haben 10x USB 3, aber eben mittels interne Host gebastelt und da kann es passieren, dass das System instabil wird, wenn zu viele USB 3 Ports gleichzeitig benutzt werden.
Das war damals der Grund, wieso ich das Deluxe -- das ich mir anfangs gekauft hatte -- wieder zurück geschickt habe.

Das Dilemma ist eben, dass USB 3 deutlich mehr Bandbreite erfordert als noch USB 2 und der Chipsatz bzw. die Anzahl der Lanes ist da nicht mit gewachsen.
 
Also ich fand x99 eifentlich okay. Hatte auf dem R5E10 kaum Probleme. Abwärme war im Vergleich zu Skylake X auch ein Segen :D .
Dennoch bin ich hier der Meinung der meisten User. Kaufe niemals eine veraltete Plattform. Der Support läuft bald aus, die gebrauchten Teile sind im dümmsten Falle seit mehreren Jahren gelaufen und bei gebrauchten Boards haste keine Garantien ob nich ein Pin verbogen ist, oder was anderes defekt.
HEDT lohnt sich meiner Meinung auch nur für SLI Systeme. Willst du kein SLI, bietet x99 oder x299 keine Vorteile außer Quadchannel vielleicht.
Die vielen Kerne brauchst du für Games noch nicht wirklich. Allerdings würde ich als jemand der seltener aufrüstet auch keinen Vierkerner mehr kaufen.
Bei einem Single-GPU System was lange halten soll, würde ich tatsächlich auch Ryzen empfehlen. Günstig, viele Kerne und genug Lanes um die eine Karte mit X16 anzubinden. Was willst du mehr?
 
Also ich hatte nur Ärger mit X99 und Asus. Deswegen kaufe ich jetzt kein Asus mehr (wobei das schon mit Boards des Z87 PCH angefangen hat), weil das RVE und X99 Deluxe teuer und extremer Mist waren/sind. Als ich dann auf AS Rock Boards umgestiegen bin, hatte ich nie wieder Probleme und meine privat genutzten 5930K auf dem AS Rock X99 E-ITX und AS Rock X99 OC Formula laufen immer noch rockstable. Ich habe den 5960X seit August 2014 und feiere die CPU noch heute, auch wenn er nicht mehr die schnellste auf dem Markt ist.
Ich bin gerade dabei mich von meinen X99 Systemen zu trennen (5930K ist schon weg) und sobald man weiss was mit TR4 rauskommt in den unabhängigen Tests, wirds bei mir entweder X299 oder TR4, wobei ich stark zu TR4 tendiere.

Aber X99 kann man nur noch kaufen als extremes Schnäppchen im Bundle, finde ich. Anders lohnt das nicht mehr, weil einfach bessere Hardware zum gleichen oder billigeren Preis auf dem Markt ist mittlerweile.
 
Zurück